Ein Jahr Schuldner- und Insolvenzberatung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
Advertisements

Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Überschuldung - Schuldnerberatung
Pilotprojekt im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg und der Stadt Brück.
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Kinder- und Familienarmut im Kreis Neuwied
eine vielfältige und starke Lebensform
Betreubares Wohnen Viktoria Jungmeier.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Jugend- und Sozialamt Angebote für Familien.
Verhalten zur Trunksucht der Jugendlichen im Buch von Ann Ladiges „Hau ab, du Flasche!“ Meinungen meiner Mitschüler.
Sylvia Dreist, Dipl. Psychologin
Caritasverband für Stadt und Landkreis
Sexuelle Gewalt an Kindern/Jugendlichen PROZESSBEGLEITUNG in Niederösterreich Ein Projekt von Möwe und Kidsnest.
Ältere im Focus der katholischen Familienbildung Mittwoch, 02. Juli – Uhr Kolping-Bildungsstätte Coesfeld Programm am Vormittag
Herzlich Willkommen!. und Unsere Kooperation (Franziska Schwabe)(Philipp Reichenbach)
Caritas Zeichnungswettbewerb
Frühe Hilfen für Familien in Bad Segeberg
Fall Frau O..
Entwicklung des Gewinns plus Personalaufwand je AK in ökologischen und vergleichbaren konventionellen Betrieben (mit und c.p. ohne Ökoprämie)
DICKE DEUTSCHE.
X-dream, Beratungsstelle für suchtfragen
LANDES- PRÄVENTIONS- TAG M-V 2015 „Sicheres Wohnen – Aufgabe der Polizei?“ Schwerin, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern.
Caritas Mecklenburg e.V. soziale Schuldnerberatung caritas Überschuldung im Landkreis Mecklenburgischen Seenplatte.
Kolpingwerk Litauen 1993 gegründet Sitz der Zentrale in Kaunas (Litauens zweitgrößter Stadt)
Armut in unserem Land - Kinder sind besonders betroffen - Martin Fischer, Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers e. V.
Mitgliederversammlung Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Region – Ludwigslust 15. März 2016.
Beratungszentren im DRK Auftaktveranstaltung Beratungszentren am 16. und 17. Januar 2012 Tobias Nowoczyn.
NETZWERK ERZIEHUNGSBERATUNG Netzwerk Erziehungsberatung im Vogelsbergkreis.
Ein Kooperationsmodell aus dem Landkreis Osnabrück
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg Angebote der Elternstiftung Stand: Juni 2016 Gemeinnützige Elternstiftung BW Silberburgstr. 158 //
5 Jahre HARTZ IV Betroffene e.V..
Schuldenpräventionsprojekt „Fit for Money“
Fortbildung Öffentlichkeitsarbeit - Teil 3 - Mittwoch, 22. April 2015
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Rekrutierung von Eltern bei Routinedatenerhebungen
KINDER, DIE OPFER VON MENSCHENHANDEL SIND
2. Netzkonferenz „Pflege“
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine) Villa Kunterbunt
Obdachlosigket Obdachlosigkeit wird definiert als Zustand, in dem Menschen über keinen festen Wohnsitz verfügen und im öffentlichen Raum, im Freien oder.
Steuerentlastung insgesamt
Armut überwinden in Bangladesch
Vernachlässigung, Mißhandlung, sexuelle Ausbeutung
Jugendarbeitslosigkeit: Generation ohne Perspektive?
Vernachlässigung, Mißhandlung, sexuelle Ausbeutung
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle
Jugend-Schulden-Beratung Tübingen
Stiftung Gustav Radbruch - Unterstützungsfonds -
„Schuldenregulierungsfonds in der Straffälligenhilfe“
Marianne von Weizsäcker Stiftung
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Begleitausschusses am
Erfahrungen aus der Praxis
Patientenumfrage Multiples Myelom
Regionaltreffen Integrationsmanagement
Peter Kopf | ifs Schuldenberatung Schulden und Gesundheit Peter Kopf | ifs Schuldenberatung Schulden verringern – Gesundheit erhalten! ©Isabel Baldreich.
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
Jugendhilfe im Strafverfahren
Haushaltsplanentwurf 2011
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
BALFIN + Schulden- und Suchtprävention
Gesamtkonzept „Demokratie stärken durch Bildung“
Heiko Schmitz Sozialer Stadtrundgang Surprise Michel Steiner Schwarzer Peter – Verein für Gassenarbeit.
TOP TALK ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN:
ABF - Assistenz für Beruf und Familie Ideen – Erfahrungen - Chancen
Amt für Soziales und Wohnen
 Präsentation transkript:

Ein Jahr Schuldner- und Insolvenzberatung Schwerin, 29.03.2017

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick 370 Klienten wurden von 3,5 Beratern als aktenkundige Fälle in die Beratung aufgenommen. Bei 85 Klienten konnte die Beratung erfolgreich abgeschlossen werden. 454 Kurzberatungen incl. P-Kontenberatungen wurde durchgeführt. Die durchschnittliche Wartezeit zwischen Erstkontakt und Beratungsbeginn betrug 5 Tage.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Es wurden 8,6 Mio. € Schulden von der Beratungsstelle erfasst. Diese resultieren aus 5218 Forderungen. Die durchschnittliche Überschuldung je Ratsuchenden betrug 23 456 €. 46 % der Schulden sind Bankschulden. Signifikat ist der Anteil von Mietschulden mit 274 Ratsuchenden und einer Höhe von fast 700 T€.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Ursachen für Verschuldung (Mehrfachnennung): Einkommensarmut (175) falsches Konsumverhalten (68) Erkrankung, Unfall, Sucht (65) Trennung, Scheidung, Tod des Partners (55) Arbeitslosigkeit (44).

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick 85 Beratungen wurden erfolgreich abgeschlossen. 48 davon wegen der Eröffnung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens. Nur 5 Fälle mussten wegen fehlender Mitwirkung abgebrochen werden. In 17 Fällen wurden außergerichtliche Einigungsverfahren abgeschlossen.

Einblick – Personenkreis

Einblick – Personenkreis

Einblick – Einkommensarmut 175 (48 %) Ratsuchende gaben Einkommensarmut als Grund für Schulden an. Einkommenssituation: Unter 715 € 86 715 bis 920 € 69 920 bis 1280 € 111 1281 bis 1535 € 38 1536 bis 2045 € 33 Mehr als 2045 € 23 351 (98 %) Ratsuchende haben unpfändbares Einkommen.

Einblick – Einkommensarmut

Einblick – Mietschulden – Anteil der Mietschulden liegt bei 7 % (Land 4 %). Wohnkosten: Unter 30 %: 26 % (37 %) 30% bis 40 %: 34 % (34 %) Über 40 %: 40 % (35 %) Davon über 45 %: 26 % (18 %)

Einblick – Mietschulden Schuldenprävention nötig, Information und Beratung Zusammenarbeit mit Fachdienst Soziales, Wohnen und Hilfe zum Lebensunterhalt Austausch mit Vermietern

Kooperation und Netzwerk Seit 2016 gem. mit der evangelischen Jugend, Netzwerk Schulden Teilnahme am AK Wohnen Teilnahme am AK Sucht Teilnahme am AK Psychiatrie

Kooperation und Netzwerk Mitglied im AK Schulden des Partitäters Mitglied in der LAG Schulden MV Zusammenarbeit mit Stiftung „Hilfen für Frauen und Familien“ Teilnahme an: Landesarmutskonferenz MV Paritätertreffen AK Sozialberatung des Bundesverbandes der VS

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!