Angewandte Immunologie Abt. Klinische Immunologie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Untersuchung der Risikofaktoren Helicobacter-Infektion, Übergewicht, Geschlecht und Alter für die Cholecystolithiasis und das Gallenblasenkarzinom in Deutschland.
Advertisements

Mit freundlicher Unterstützung durch:
Vakzinierung – Antigen-Shift & -Drift
Wie Erreger das Immunsystem überlisten
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
MHC und Antigenpräsentation
Zytotoxische T-Zellen und Eliminierung Virus- infizierter Zellen
The immune system Immune response towards viral infection
SARS – 1 Jahr danach. An der Schwelle zum 1. Vakzin
- Blockpraktikum der Medizinischen Klinik und Poliklinik II -
Pathogenese der Arteriosklerose bei Dialysepatienten
Liver Transplantation Normalizes Serum Hepcidin Level and Cures Iron Metabolism in HFE Hemochromatosis E. Bardout-Jacquet et al., Hepatology, 2013 (accepted.
Infektionen/Impfungen bei chronisch kranken Kindern Wolfgang Emminger
Mit freundlicher Unterstützung von Gebäude K06 (Bettenhaus)
Herztransplantation und Molekularbiologie: Der Patient profitiert von der Forschung und gibt ihr Impulse Ao. Univ. Prof. DDr. Seyedhossein Aharinejad.
HTTG Rückblick Prof. Dr. A. Haverich
Stammzell-Transplantationen in Düsseldorf
Sjögren-Syndrom und Sklerodermie: Rheumatische Bindegewebserkrankungen
Leitlinien zum Einsatz von Coxiben
Habe ich ein Herzinfarktrisiko ?
Repetitorium 1. Definition ‚Nephrotisches Syndrom‘ ? 2. Ursachen ?
Weiter- und Fortbildungen Dermatologie Allergologie
Fall 5 Klinik: 27-jährige Frau
Prof. Dr. Beda M. Stadler Institut für Immunologie Inselspital, Bern
Deutsches Herzzentrum München
Genetische Prädispositionen der Sepsis Malte Book Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie.
Grippeimpfung im Alter Gibt es valide Daten?
Pillars of Immunology MHC Restriktion Andreas Kugemann
Genetics and Treatment of Asozial Syndrome
Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie
Familien mit ADHS M. Romanos
Psoriasis Teil 2 E.-B. Bröcker.
1 Muskuloskeletale Erkrankungen in Österreich Statistik Austria. Handbuch der österreichischen Sozialversicherung Verursachen >22% der Krankenstandstage.
Klinische Immunologie
Toxoplasmose Julia Walochnik Medizinisch Universität Wien
Genetik der NK Rezeptoren:
Beiratssitzung : Dr. Iris Koper, Prof. Dr
Wirksamkeit von Denosumab auf BMD und Knochenfestigkeit am Radius sowie die Inzidenz von Radiusfrakturen: Ergebnisse der FREEDOM-Studie und der 5-jährigen.
Sexualsteroid response elements LDL Rezeptor Lipoproteinlipase e NOS ACE System GABA Rezeptor Myelinscheiden NFkB Lunge Gewicht.
Von Univ. Prof. Dr. Wilfried Feichtinger
Entzündung und Immunität im Alter
Pädiatrische Rheumatologie zusammen mit dem
Biologika in der Geriatrie (Rheumatische Erkrankungen)
Rüdiger Müller SAIS Sprechstunde autoimmune Systemerkrankungen Klinik für Rheumatologie, Kantonsspital St. Gallen Kolloquium Pulmonale Hypertonie Bern,
Klinik für Immunologie und Rheumatologie Angewandte Immunologie Abt. Klinische Immunologie Herzlich willkommen zum Deutschen.
Fallbeschreibung: Reifes Neugeborenes, Spontangeburt am Termin, Mutter Tierärztin. Postnatal klinisch auffällig mit Zeichen der kongenitalen Sepsis. In.
Dr. Jutta Gao Frauenärztin
Neue Therapiemöglichkeiten beim Sjögren-Syndrom Prof. Dr. H. Burkhardt Medizinische Klinik III Sjögren-Tag
Hautprobleme bei Sjögren-Syndrom Dr. Alexandra Ogilvie Dermatologische Klinik.
Sjögren-Syndrom: Krankheitsentstehung Prof. Dr. Hanns-Martin Lorenz Universität Heidelberg Sektion Rheumatologie V. Med. Klinik.
Intestinale Mikroperfusion während kolorektaler Resektion. Resultate von 51 Patienten Dr. med. Henry Hoffmann Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW 1. Klausurtagung, Hagen Forschungsstandort Bochum Prof. Dr. med. Arne Jensen Universitätsfrauenklinik.
Trägertum von ESBL-bildenden Escherichia coli in bayerischen Alten-/Pflegeheimen Dr. Giuseppe Valenza.
Vergleich der Medizinischen Kräftigungstherapie an der LWS und HWS
SWI/SNF Complex expression in unselected colorectal cancer
Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
Klinische Bedeutung der SNPs Signifikante Assoziation von SNPs, deren Pathophysiologie noch nicht bekannt ist – allgemeine Prävention. Signifikante.
DKFZ Heidelberg.
Institut f. Krebsforschung (IKF)
Vorteile der Autotransfusion
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
Amyotrophe Lateralsklerose: Neues aus der Forschung Prof. Dr
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Abbildung mod. nach Otto AP et al. 2015
Klimawirkungen aus Modellen: Hochwasser
Grotz, Wolfgang; Baba, Hideo A.; Becker, Jan U.; Baumgärtel, Martin W.
Autoimmunität Diagnostik
Verlauf der Serumparathormonspie- gel unter der Wachstumshormonthe- rapie. Bei Patienten, die initial einen erhöhten Knochenumsatz (high bone turnover)
 Präsentation transkript:

Angewandte Immunologie Abt. Klinische Immunologie Sjögren-Syndrom: Neues aus der Forschung Angewandte Immunologie Abt. Klinische Immunologie Prof. Dr. Torsten Witte Klinik für Immunologie und Rheumatologie

Argumente für genetische Risikofaktoren des Sjögren-Syndroms Familiäre Häufung Gehäuftes Vorkommen weiterer Autoimmunerkrankungen in Familien (RA, SLE, AI-Thyreoiditis) Assoziation mit HLA (Haplotyp B8-DR3)

Erforschung der genetischen Risikofaktoren des Sjögren-Syndroms Sammlung von Blutproben von weltweit über 1500 Patienten mit Sjögren-Syndrom Davon 250 aus Hannover, ca. 150 vom 2. Deutschen Sjögren-Tag Entschlüsselung der Erbinformation (DNA), Vergleich mit der von Blutspendern

October 2009: SLE Risikogene Sjögren-Risikogene 2012 October 2009: SLE Risikogene MHC IRF5 STAT4 BLK IL-12A Plenge RM. Curr Rheumatol Rep. 2009;11:351-6. Lessard C et al, # 2671 4

Virale Ursache des Sjögren-Syndroms? Chron. CoxsackieVirusinfekt Überschießende Immunaktivierung

Häufigkeit der ILT6-Defizienz [%] p=0,0012 p=0,0064 P=0,03 P=0,02

Rolle der ILT6-Defizienz bei Autoimmunerkrankungen Viruspersistenz Autoimmunität Virus- infektion Virus-Clearance Anwesenheit von ILT6

Modell der Pathogenese des Sjögren-Syndroms

Rituximab bei Sjögren-Syndrom: Therapieschema Rituximab (1 g x 2) MTX inadequate responders n = 20 30 Patienten n = 10 Placebo ( x 2) 48 Wochen Meijer et al, Arthritis Rheum 2010

Rituximab führt zu einer signifikanten Verbesserung der Speichelproduktion Whole unstimulated salivary flow Whole stimulated salivary flow Rituximab Rituximab Placebo Placebo Meijer et al, Arthritis Rheum 2010

Rituximab verbessert extraglanduläre Manifestationen des Sjögren-Syndroms Placebo N = 20 Arthritis 6 2 Tendomyalgie Vaskulitis PNP 1 0 Rituximab Meijer et al, Arthritis Rheum 2010

Modell der Pathogenese des Sjögren-Syndroms

Autoantikörper beim Sjögren-Syndrom SS-A Ro) SS-B (La) Alpha-Fodrin Beta-Fodrin Golgi-complex Alpha-Amylase Muscarinic-3 receptor