Handlungsorientiertes Lernen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Komponente des Lernens:
Advertisements

Handlungsorientiert lehren und lernen
Unterrichtsevaluation: Was geschieht im Klassenraum?
Selbstgesteuertes Lernen und Arbeiten Soziale Kompetenzen Zielbewusstes Handeln Aktive Orientierung Wahrnehmung neuer Situationen als Herausforderungen.
Individuelle Förderung durch Methodenkompetenztraining
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Alternativen zur Online-Klausur
Unterrichten mit Projekten WiPo, Gs, Ek Cl
Die ESR(I)A-Lernspirale (→ Kolb, → Legutke)
Fortbildungskurs zur Kompetenzerweiterung für Fortbildner/innen
Wie kann ich prüfen, ob mein Leitbild oder Schwerpunkte der Bestandsanalyse im Sinne der BNE relevant sind?
Was bedeutet „Lernzeit“? Schülerinnen und Schüler antworten:
University of Northern Colorado
Herzlich Willkommen! Fachtag Arbeit mit dem Wochenplan
BasisMathematik im Lebensalltag
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Ein ganz besonderes Thema?
Dem Lesen auf der Spur Lesen in allen Fächern.
Lerntagebücher für selbstorganisiertes Lernen
Weiterbildungskonzept RoKoSOL
Maria Riakotaki, 43.Gymnasium Athen
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Ihr Lernportfolio LPF.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Bildungsstandards Sport
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
2. Lernen planen und anleiten
LEHR – u. LERNORGANISATION: METHODEN
Effektstärke Lernerfolg
Förderung von Begabungen außerhalb des Unterrichts Am Beispiel der Kinder- und Jugendakademie Kassel.
Zur Optimierung teamorientierter Wissensstrategien
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
Auswertung Lernzeitumfrage Schüler Silcherschule Juni 2014.
Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der.
Lerntagebuch.ch Kollaboratives Lernen mit Weblogs 1.
Online-Kooperation: Vielfalt von Webmethoden
Was ist ein Projekt? … oder die Suche nach Fragen, auf die es noch keine Antworten gibt!
Politik in der Demokratie - Leben ist nicht Schicksal Einige Thesen zur Reflexion und Diskussion über Politische Bildung von Andi Gross Pädagogische Hochschule.
E-Learning Portfolio - Schwarz 2 eLearning Sammelbegriff für IT gestütztes Lernen (Informationstechnologie) IT-Verbindung durch - Inhalte.
Am Wochenende.
„Wassereis und Motorboote“ Wochenrückblick vom bis Endlich hatten die Riesen Zeit sich der Herstellung des Wassereises zu zuwenden. In.
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
ELearning an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt: So geht es weiter Claudia Steinberger & Gabriele Frankl Hintergründe.
„ Auf Los geht es los. Los!“ Lehrer: Herr Lutz (wer sonst?)
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-1: Aufgaben, die forschendes Lernen fördern. Tool.
Hilfestellung Fragebogen (TR-Rückkehrplan)
ГОРОДСКОЙ МЕТОДИЧЕСКИЙ ЦЕНТР mosmetod.ru Referent: Viktor Lavrikov Moskau 2015 Arbeitsgemeinschaft der Moskauer Junglehrerinnen.
Gemeinschaftsschulen in VS. Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Offenheit für Entwicklung Stärkenorientierung kein frühes Festlegen.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:  Neugier und Interesse an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten  Verantwortungsbewusstsein.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Handelnd lernen Vorschläge und Ideen für den handlungsorientierten DaF-Unterricht Comenius 3 Netzwerk DAF-SÜDOST.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Herzlich Willkommen! NMS Entwicklungsbegleitung
Handlungsorientierung ist das Prinzip des Sprachunterrichts, in dem die Lernenden darauf vorbereitet werden, sprachlich handeln zu können, und dies auch.
Lehr- und Lernformen im Unterricht
Kleine Meditationen für zwischendurch.
„Sprechen und Zuhören“
„Individuelle Mobilitätsbedeutung“ Baustein 4
Quelle: pxhere, Lizenz: CC0 Public Domain
Peer Coaching – Berater-Call
ABC-Liste.
Frau Nutter, _____ Sie gern?
Mit KLM von Amsterdam zum "Kilimandjaro Internatl.Airport"
Evaluation von kooperativem Lernen und Projektarbeit
Erlebnisreise mit deutsch
Hausaufgaben.
 Präsentation transkript:

Handlungsorientiertes Lernen Erleben Handeln Reflektieren Nach Kolb & Kolb Denken

Grad der Lernerzentrierung Erleben Reflektieren Feldarbeit Simulationen/Planspiele Teamprojekte Peer Feedback Hausaufgaben Lerntagebücher Film/Musik/Storytelling Diskussion Brainstorming Rhetorische Fragen Handeln Denken Authentische Projekte Experimentieren Kleingruppendiskussionen Problemlösungsaufgaben Fallbeispiele Grad der Lernerzentrierung in den vier Bereichen, von Lehrer- zur Lernerzentrierung unten auf. Kreise zeigen, wie wir zwischen den Lernateliers arbeiten, Praxisaufgaben. Lernateliers sind allerdings ein Mix. Option als Praxisaufgabe: Wie schaut die neue Lernkultur an unserer Schule aus? Inwieweit ist es lernerzentriert bzw. handlungsorientiert? Arbeiten die Lernenden in der Spirale des Lernens? Wann und wie ist es uns gelungen? Modellbildung Allein denken Schriftliche Arbeiten Lesen Vorträge