Informationsveranstaltung: Statistikserver der Nationallizenzen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prozessmanagement mit ViFlow 2003
Advertisements

28. Österreichischer Bibliothekartag, Linz, September 2004 Embargos und abgebrochene Volltextangebote – verlieren Volltextdatenbanken an Wert?
Agenturen im Zeitalter der elektronischen Medien? Forum Zeitschriften Ergebnisse der AG Agenturen 95. Deutscher Bibliothekartag, Dresden 21. März 2006.
Content Management Systeme
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung Einsatz und Funktion des Rechteservers 2. Shibboleth-Workshop Freiburg, 23. März 2006 Gerald Schupfner,
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Digitale Inhalte Silke Schomburg Anwendertreffen Digibib 2005.
E-Publikationen und Universitätsbibliographie
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen, SS04 Projektgruppe der AG Kastens.
Seminar: XML für Fortgeschrittene Referent: Katrin Apel
vLib Portal goes MetaLib 3
29. Mai 2008 Ausblick – die nächsten Releases Early Adopter Cluster Golm Golm, 30. Juni 2008 AEI.
29. Mai 2008 Ausblick – die nächsten Releases Pilotentreffen Publication Management Service 29. Mai 2008 Berlin, Harnack Haus.
ATHOS Benutzertreffen 16.Juni Report of the Lab. Glashütten, 16.Juni 2005 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
Sabine Teichert EBSCO Information Services ASpB-Tagung, München 2005
Praxis der Metadatenerfassung Markus Enders Goettingen State and University Library
Vortrag auf der 10. InetBib-Tagung in Würzburg am
Lizenzmanagement für Windows und Applikationen
Installation FAQ-Forum Zope Basisinstallation Zusätzliche Module (Products) Grundkonfiguration Einrichten neuer Foren.
Digitale Bibliothek Uni Freiburg. Wichtige Anbieterplattformen für elektronische Inhalte Science Direct/SciVerse (Elsevier) Metapress (u.a.SpringerLink)
Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB – verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer.
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel
‚Digitale Bibliothek Uni Freiburg‘
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel Einstiegsseite: freiburg.de/bibliothekchirurgie.
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
MindBusiness Map4Plan 5 Das Schweizer Taschenmesser für Ihre Zeit-, Ressourcen- und Kostenplanung.
Infotag FH-Bibliotheken Winterthur, 11. September 2013.
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010 Willkommen zum Define.xml Workshop.
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Developer Day Office APPs entwicklen Simon Amrein Trivadis AG Die ersten Schritte in eine neue Office-Welt.
TS: CBT Manager Trekkieland Software presents: CBT Manager Der CBT Manager ist ein Programm, das Sie bei der Verwaltung und Durchführung von.
Im November 2003 beauftragt Hr. Geyer merlin.zwo mit der Erstellung eines FIS- Styleguides Während der Ausarbeitung wird der Layout- orientierte Auftrag.
Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken Das elektronische Informationsangebot für die Fachhochschulen – eine Einführung.
Provider und Dienste im Internet
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Vorteile von XML Die installed base von HTML, HTTP und Webbrowsern XML ist einfach und portabel XML kann Dokumente beliebiger Komplexität abbilden XML.
Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.
Die Publikationsdatenbank der Technischen Universität Wien Karl Riedling.
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Universität Zürich Open Access 6. März 2008 Christian Fuhrer / Roberto Mazzoni 1 Meeting IT-Verantwortliche Open Access an der Universität Zürich Projektleitung.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT – Informationssystem XINFO PC Client V4R0 HORIZONT Software for Data Center Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89.
Gemeinsame Veranstaltung von Ovid Technologies und der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Termin: 03.Mai 2005 Ort: Multimediaraum 07 im URZ zu.
GBIF NODES Committee Meeting Copenhagen, Denmark 4 th October 2009 Die Nutzeroberfläche des IPT und die Tools zur Datenqualität Alberto GONZÁLEZ-TALAVÁN.
Der IT-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung Digitales Bayern Vorsprung durch Digitalisierung Bericht zum Projekt Prototyp für Interoperable Servicekonten.
Aufbau eines Statistikservers für National- und Allianzlizenzen
Verwaltung von Nutzungsstatistiken für E-Ressourcen
Startseite des CBT Manager
Lizenzverwaltung mit dem Lizenzexemplarprogramm im HeBIS-Verbund
Das „Volltextsymbol“ - Ein Service der Datenbankanbieter
Overview  Solid State Physics
Nutzerversammlungen 2012 Marburg Frankfurt Fulda
Online-Ressourcen in HeBIS
HM-BASE Basismodule von HM-Software.
Nutzerversammlung 2005 Tagesordnung
Geschäftsentwicklung
Überall und jederzeit HABEL mobile.
Die Datenstelle des Nationalen Open-Access-Kontaktpunkts OA2020-DE
Die Weiterbildungssuchmaschine NRW
AG Berlin Brandenburgischer Leihverkehr
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010
Von Oracle Reports zum BI Publisher
GAUSS‘chen der nationale Statistikserver für HeBIS und ReDI
Das IT – Informationssystem
Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.
Newsletter-marketing
Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB – verbesserter Service
Bayerisches Fernleihtreffen an der UB Augsburg
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung: Statistikserver der Nationallizenzen 25. April 2012 - Frankfurt/Main 25. April 2012 Statistikserver der Nationallizenzen 1

Statistikserver der Nationallizenzen Aktuelle Sachstände Stand Statistikbestand 2011 Mailingliste „Gauss“ Sonstige Berichte und Mitteilungen 25. April 2012 Statistikserver der Nationallizenzen 2

Mailingliste: Statistiken elektronischer Ressourcen gauss-list@hebis.de Start mit den Teilnehmern der Informationsveranstaltung Publizieren über Teilnehmer des NL-CMS Weitere Anmeldungen nur mit Dienstadresse Keine Anbieter! Anmeldung an: majordomo@hebis.de Textfeld: subscribe gauss-list <Mailadresse> 25. April 2012 Statistikserver der Nationallizenzen 3

Präsentation des Prototyps des neuen Statistikservers 25. April 2012 Statistikserver der Nationallizenzen 4

Projektstand und –plan Implementierte Basisfunktionen im Prototyp: (Stand April 2012) SUSHI-Client Admin Oberfläche für SUSHI und Einrichtungen Ausgabe von Statistiken nach Report und Einrichtungen Import von Metadaten aus EZB und ZDB Matching von Reportdaten und Metadaten 25. April 2012 Statistikserver der Nationallizenzen 5

Projektstand und –plan Geplante Implementierungen bis Juli 2012: Fertigstellen der Oberfläche Importmöglichkeiten von E-Booklisten inkl. Metadaten Implementierung Rechtemanagement (versch. Sichten) Filtermöglichkeiten und Exporte im Statistikabruf Betatest im Juli/August 2012 Teilnehmer: Verhandlungsführer und ausgewählte Nutzer 25. April 2012 Statistikserver der Nationallizenzen 6

Statistikserver der Nationallizenzen Offene Fragen falsche Jahrgangsschnitte bei Journalarchiven (JR1a) → Drängen auf Lieferung von JR5 von Anbietern Einpflege von Allianzlizenzstatistiken ohne DFG-Föderung Pflege der Konsortiallisten in der EZB → http://ezb.uni-regensburg.de/ezeit/konsortien.phtml 25. April 2012 Statistikserver der Nationallizenzen 7

SUSHI-fähige Anbieter von NL John Wiley & Sons Jstor Karger AG Metapress -> Springer Nature OCLC OVID Oxford ProQuest Royal Socitety of Chemistry Sage publications Taylor & Francis Thieme Publishing Group ACS Annual Review Berkeles Electronic Press BioOne Chadwyck-Healey deGruyter EBSCO (Elsevier) Emerald Group Publishing Gale Cengage HighWire Press Ingenta Connect Institute of Physics Publishing (IOPP) 25. April 2012 Statistikserver der Nationallizenzen 8

https://trac.hebis.de/sushi Vielen Dank! Projektseite: https://trac.hebis.de/sushi Projektmailadresse: sushi@hebis.de 25. April 2012 Statistikserver der Nationallizenzen 9

SUSHI- Output Server Import Provider Report- Generator Metadaten Excel und anderer Formate COUNTER XML SUSHI- Server Output HTML, CSV, … Provider SUSHI-Server SUSHI ReportRequest Import SUSHI/COUNTER- Daten Metadaten Report- Generator Upload SUSHI Report- Response mit COUNTER XML Anbieter Titellisten, EZB, DBIS, ERM, ...? Import/Input ? 25. April 2012 Statistikserver der Nationallizenzen 10