Generalversammlung Schwarzataler Genussmarkt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Foliensatz ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert:
Advertisements

Problemlösen am Beispiel des Rückwärtsarbeitens
? Stichwortverzeichnis … zum Suchen
Stichwortverzeichnis
Heute Mathe, morgen DLR! Dr. Margrit Klitz
Einführung in Web- und Data-Science Grundlagen der Stochastik
gemeinsam.innovativ.nachhaltig.
Wissenschaftliche Methodik
3. Schafft das Internet neue Transaktionsdesign?
Umweltbezogene Entscheidungen - multidimensionale Bewertungsverfahren -
Michael Artin: Geometric Algebra
R What is this R thing, and is it worth some effort?
3 Elektrochemische Wandler
Elektro-Skateboards Teil I Grundlagen
Stichwortverzeichnis
8 Zündung/Motormanagement
Stichwortverzeichnis
2 Elektrische Maschinen in Kraftfahrzeugen
Herstellung von kristallinen Metalloxiden über die Schmelze mit einem Spiegelofen Gruppe 8: Yuki Meier, Vivien Willems, Andrea Scheidegger, Natascha Gray.
Kapitel 4 Traveling Salesman Problem (TSP)
Markus Lips März 2017 ETH-Vorlesung, 6. Sem. Agrarwissenschaft BSc Agrartechnik II.
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Motoremissionen mobiler Anlagen – Stand der Technik
Lieber Leser, liebe Leserin,
Inhaltsverzeichnis In der vorliegenden Präsentation finden Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen… warum ist eine Gesetzesinitiative zum Betriebliches.
Einführung in Web- und Data-Science
Algorithmen und Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen
Industrie 4.0 für die Ausbildung 4.0
Entwicklung epistemologischer Überzeugungen
Das Verdauungssystem Präsentiert von Theresa
MasterBAV© Die neue Generation BAV
Algorithmen und Datenstrukturen
Rehwild die richtige Altersbestimmung
PSG II Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und dessen Begutachtung (NBA)
Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume
Wissensmanagement im Zeitalter von Digitaler Transformation
«Wir bereiten uns auf die Deutschlandreise vor»
GABI UND BEN.
Pflege & Finanzierung 01. Juni 2017 Dr. Sonja Unteregger
Das Arbeitgebermodell in Zeiten des
Microsoft® Office PowerPoint® 2007-Schulung
Einführung in Web- und Data-Science
Pensionsrück-stellungen Prof. Dr. Matthias Hendler
Mathematik 10.
Betriebliche Gesundheitsförderung 2
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Liebe BetrachterInnen,
Rosebrock: Geometrische Gruppen
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
Neue Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik Philipp Lindenau CERN | Herzlich willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Eröffnungsveranstaltung
Aktuelle Themen aus dem KVJS-Landesjugendamt Referat 44
Roomtour - Podio für Anfänger
175 Jahre UZH Krisenkommunikation
Frauen- Männerriegen KONFERENZ
Schulung für Microsoft® Office SharePoint® 2007
Was ist eigentlich Datenschutz?
Aktuelle Aspekte des Europäischen Zivilprozessrechts
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Wer wir sind! Ihr S-Campus-Team direkt im Campus Center. Sven Deussing
Non-Standard-Datenbanken
Amand Fäßler 3. Januar 2017; RC Bregenz
Mathematik 11 Analytische Geomerie.
Non-Standard-Datenbanken
Menger-Schwamm Ausgangsfigur in Stufe 0 ist ein Würfel
Sortieren auf Multiprozessorrechnern
Wurzeln und Irrationalität nach U.Wagner, OHG Tuttlingen
Langzeitbelichtung Ein Zugang zur Kinematik in Klassenstufe 7/8
Eine kleine Einführung in das Projekt „Mausefallenauto“
 Präsentation transkript:

Generalversammlung Schwarzataler Genussmarkt 1. Juni 2016, Bezirksbauernkammer Neunkirchen

Tagesordnung Informationen zum Schwarzataler Genussmarkt durch die Initiatoren Wahlvorschläge Wahl des Vereinsvorstandes Wahl der Rechnungsprüfer Allfälliges

Tagesordnung Informationen zum Schwarzataler Genussmarkt durch die Initiatoren Wahlvorschläge Wahlen Allfälliges

Mission Miteinander regionale Entwicklung fördern. Schaffung einer wirtschaftlichen starken und lebenswerten Region. Vision Den Wunsch der Bevölkerung, bewusst regionale Produkte und Lebensmitteln zu kaufen, erfüllen. Gemeinsam ein Netzwerk für Erzeuger gründen, das die einfache Vermarktung ermöglicht. Strategie Gemeinsam den Bauernmarkt am Holzplatz in Neunkirchen beleben … und den webbasierten Online-Markt „Schwarzataler Genussmarkt“ einrichten.

1. Samstag im Monat * Abholmarkt Facebook-Auftritt REGIONAL. * Bauernmarkt am Holzplatz jeden 1. Samstag im Monat * Abholmarkt DIGITAL. Online-Shop, Online-Terminal und Facebook-Auftritt ÜBERALL. Schwarzataler Genussmarkt

Erste Schritte Gründung des Vereines „Schwarzataler Genussmarkt“ Gründer der Vereines: Armin Zwazl, Stadtgemeinde Neunkirchen Karin Seyser, Raiffeisenbank Neunkirchen – Schwarzatal-Mitte Einbindung der Kooperationspartner Bezirksbauernkammer Neunkirchen Erzeuger aus der Region Regina Gruber – Bioladen in Neunkirchen Leader Region NÖ-Süd NESIB 1. Sitzung der Projektgruppe am 5.4.16 Teilnehmer: Thomas Handler, Waltraud Woltron, Elisabeth Haselbacher, Elisabeth Spiess, Anni Scherz, Huber Kastner, Gruber Regina, Maritin Rohl, Sabine Mayerhofer, Armin Zwazl, Christine Vorauer, Karin Seyser Einreichung der Förderunterlagen über Leader Region NÖ-Süd – Zusage erfolgte am 13. Mai 2016

Erste Schritte Erstellung eines Logos/Wort-Bild-Marke für den … Erstellung der Website www.schwarzataler-genussmarkt.at und Facebook-Auftritt.

www.schwarzataler-genussmarkt.at

Ideen Rezepte – Blog (das haben wir mit den Produkten gemacht) Kennzeichnung von Allergenen Durchgehende Kühlung – Box mit Akkus oder Kühlschrank Mitglieder (=Erzeuger) des Monats Erklärvideo, wie Erzeuger Produkte online stellen Unterstützung durch Schüler bei Bewerbung (Facebook, …)

Ideen Einheitliche Marktstände für den Bauernmarkt Experten bieten Informationen zur „gesunden – saisonalen und regionalen – Ernährung …

Teilnahme am Onlinehandel Homepage ist die Plattform für Vertrieb Verkauf erfolgt durch Erzeuger Produkte werden selbst online gestellt Produkte werden nach Kauf in Harmony Naturkostladen geliefert Kunde bestellt, wählt Wunsch - Liefertag aus und bezahlt per Überweisung Barzahlung bei Abholung: Diskussionspunkt! Kunde holt das Produkt aus Harmony Naturkostladen ab.

Teilnahme am Onlinehandel Kunde zahlt auf ein Konto ein Betrieb erhält einmal monatlich von diesem Konto die Erlöse abzüglich Bearbeitungs-, und Handlingsgebühr von Harmony Naturkostladen überwiesen Preise sind Bruttopreise

Vereinsmitgliedschaft Nur Vereinsmitglieder bieten online an Vereinsmitglieder erhalten einmalig Unterstützung bei Fotos (Betrieb, Produkte) Beitrag pro Jahr 80 Euro für Werbung, Drucksorten, Homepage, Webshop, Wartung Wenn Jahresumsatz < 80 Euro, beträgt die Mitgliedschaft im Folgejahr ermäßigt 20 Euro Beitrag für Verrechnung, Handling an Naturkostladen Harmony Neunkirchen: 6% vom eingestellten Preis

Weitere Schritte Bis Ende Juni Bis Ende Juli 09.-11.09.2016 Fertigstellung Produktmix Genusskorb Fertigstellung Logo Drucksortenentwicklung Start Onlineverkauf Genusskorb Bis Ende Juli Workshop und Fertigstellung Verkäuferseiten Fotografie, Videos Erste Produkte online Start Probebetrieb Genussmarkt 09.-11.09.2016 Lokale Bewerbung beim Stadtfest Start Onlineverkauf am 11.09.2016 beim Stadtfest Neunkirchen

Ideen …

Offene Fragen …

Tagesordnung Informationen zum Schwarzataler Genussmarkt durch die Initiatoren Wahlvorschläge Wahl des Vereinsvorstandes Wahl der Rechnungsprüfer Allfälliges

Wahlvorschlag Wahlen Vorstand Wahl der Rechnungsprüfer Wahl Obmann/Obfrau Karin Seyser Obmann-Stellvertreter Armin Zwazl u. Handler Thomas Kassierin Waltraud Woltron Kassierin Stellvertretung Elisabeth Haselbacher Schriftführer/in Christine Vorauer Schriftführer/in – Stellvertretung Elisabeth Spiess Wahl der Rechnungsprüfer Rechnungsprüfer Michael Fritz Rechnungsprüferin Anni Scherz

Wahlen Wahlen Vorstand Wahl der Rechnungsprüfer Wahl Obmann/Obfrau Karin Seyser Obmann-Stellvertreter Armin Zwazl u. Handler Thomas Kassierin Waltraud Woltron Kassierin Stellvertretung Elisabeth Haselbacher Schriftführer/in Christine Vorauer Schriftführer/in – Stellvertretung Elisabeth Spiess Wahl der Rechnungsprüfer Rechnungsprüfer Michael Fritz Rechnungsprüferin Anni Scherz

Tagesordnung Informationen zum Schwarzataler Genussmarkt durch die Initiatoren Wahlvorschläge Wahl des Vereinsvorstandes Wahl der Rechnungsprüfer Allfälliges