Fachdidaktisches Seminar Geobiologie Popodi Desiree

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gewerbliches Geschirrspülen
Advertisements

Kalk- Das Gespenst in der Wasserleitung
Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann
Wasserrecycling Eine funktionierende Abwasserentsorgung ist Voraussetzung dafür, dass wir in Flüssen, Bächen und Seen ohne gesundheitliche Risiken baden.
WASSERVERSORGUNG (Wasserversorgung sorgt für Wasserverteilssystem)
Ohne Wasser kein Leben M. Charitonova
Quizfragen rund um Kleider und Textilien
unser wichtigstes Lebensmittel
Kommentar: Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Nichts ist härter im Körper: Zahnschmelz
Trinkwasser von Julia und Alex.
ZENTRALE ENTHÄRTUNG IM WASSERWERK WEIHER
Zwingt zum Nachdenken ....
Inhalt Wasserhärte Wasserhärtebestimmung Probleme Lösungen.
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 3 Reaktions- gleichung Mg(s) + CO 2 (g) Magnesium Kohlendioxid Masse.
Eine Übungspräsentation von Augenbit
DER BODEN Boden, was ist das? Die Funktionen Verschiedene Bodenarten
WATCH® GmbH A Water Company
WATCH® GmbH A Water Company
Jugendaktion 2015 Kritischer Konsum & Kleidung ©KjG Aachen
Das Trinkwasser Von Madeleine, Nicole, Jenny und Sabrina
Phosphat Präsentation von Christian März und Frederic Pauly
Süßwasser- Kapitel 7 Süßwasser - Iris Kleine
Kistenbeschriftung Weitere Fällungsreaktionen 6 Tropffläschchen mit
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Nationalparks und Ressourcen in Österreich
…erfüllen wesentliche Aufgaben im Körper
Teil 2 Weltweiter Hunger
Die UNO.
Fairbrechen-Quiz O-Saft Schokolade T-Shirt
Baumwolle - Das flockige weisse Gold
Was stimmt? Ein kleines Quiz zur Einstimmung … In den USA werden jährlich wie viele PCs verschrottet («reine» Home-PCs)? A30 Millionen B100 Millionen.
Bevölkerung Altersaufbau.
Wasserverschmutzung.
Bio ist nicht gleich gesund
Wässer Je nach Kalkgehalt und Salzen unterscheidet man zwischen hartem
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Chemie Frau Walter Klasse:9a. 1.Hauptgruppe Die Alkalimetalle Lithium Li Natrium Na Kalium K Die Alkalimetalle sind sehr weich und lassen sich sehr leicht.
Zu wieviel Prozent besteht das Berliner Leitungswasser aus lokalem Grundwasser? a. 50 % b. 80% c. 100%
Das SRK in Bangladesch # 1.1 Frauen stärken in Rajashahi.
Dipl. Ing. agrar Uwe Böhm Bodenbiologie, Bodenleben, Bodenlebenaufbau und Bodenlebenförderung mit Bodenhilfsstoffen.
AKJS-Spendenprojekt „Wir tun was für Äthiopien“ (2015 – 2017)
Präsentation von Hofmeister René
Neuigkeiten aus der Umweltmedizin und Hinweise zur Wasserhygiene
Mineralwasser Österreichs
Trinkwasser Cornelia Schadler.
Wasserquiz Zu wie viel Prozent besteht ein Mensch aus Wasser? 10 %
Mineralwässer Österreichs
Wasser Verbrauch und Versorgung
Mineralwasser Von Andrea Klauscher.
Der Battenberger Ententeich
Brot für die Welt Lukas & Michel.
Mineralwässer in Österreich
Сосновская СОШ № 1 учитель иностранного языка Кайдаш Лариса Михайловна
Magnesium Vortrag Elemente.
Gegenosmose / Umkehrosmose
Die Erde – der blaue Planet
Eine Übungspräsentation von Augenbit
Die Erde – der blaue Planet
Aggregatzustände flüssig – gasförmig – fest Flüsse Dampf Eis
„Wir tun was für Äthiopien“
Mineralwasser in Österreich
ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben

Wasserversorgung Urdorf
Eine Übungspräsentation von Augenbit
Das Gehirn des Menschen
Nutzung in der Steiermark
Nutzung in der Steiermark
Grenzwert Trinkwasserverordnung
 Präsentation transkript:

650.410 Fachdidaktisches Seminar Geobiologie Popodi Desiree Trinkwasser 650.410 Fachdidaktisches Seminar Geobiologie Popodi Desiree

Trinkwasser? Definition und Bestandteile: „Trinkwasser ist Wasser, das  von so hoher Qualität ist, dass wir es bedenkenlos trinken können.“ Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium sowie Sulfat, Chlorid, Hydrogencarbonat und Carbonat.

„Hartes“ Wasser = Besonders kalkhaltiges Wasser Härtebildner: Kalzium und Magnesium Ein deutscher Härtegrad (1° dH) entspricht 10 mg Kalziumoxid oder 7,19 mg Magnesiumoxid pro Liter Wasser. 

Härtegrade weich – bis zu 7,3 °dH mittel – von 7,3 bis 14 °dH hart – von 14 bis 21,3 °dH sehr hart – über 21,3 °dH

Probleme mit hartem Wasser

Trinkwasser in Österreich Etwa 99% des heimischen Trinkwassers stammen aus Grundwasser! weltweit versorgen sich 1,5 mrd. Menschen mit Grundwasser

Grundwasserentstehung

Trinkwasserqualität in Österreich Ist auch von Grundwasserqualität abhängig! Die Qualität des heimischen Trinkwassers ist durch die Trinkwasserverordnung und den Österreichischen Lebensmittelkodex streng geregelt!  In dieser werden an die Qualität und die Überwachung von Trinkwasser strengste Anforderungen gestellt. Österreichisches Lebensmittelbuch Wasserqualität weltweit Klarstellung zur "Rangliste der Wasserqualität"

Verbrauch in Österreich Pro Einwohner werden durchschnittlich 162 Liter Wasser pro Tag in Österreich verbraucht! Fast 30% des Gesamtverbrauches wird für die Toilettenspülung verwendet!

Wasserverunreinigung in Österreich Pestizide der Landwirtschaft sickern in den Boden 2005 wurden rund 8.500 Tonnen Pestizide auf Österreichs Felder gesprüht! 8.500 Tonnen = ca. 13

Trinkwasserqualität / Kontaminationen in anderen Ländern Etwa 3 mrd. Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Wasser! Eine Vielzahl von Erkrankungen und Todesfällen in Entwicklungsländern sind auf die Verunreinigung des Grundnahrungsmittels zurückzuführen!

Bangladesch - Arsen

Guadeloupe & Martinique – Pestizidbelastung Chlordecon

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT