DIN VOB/C (ATV) – Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt Novatlantis: Nachhaltigkeit im ETH-Bereich
Advertisements

Brennen und Löschen Brandlehre Feuerwehr Rohrbach
Dr. Dieter Kleinebeckel
Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt
Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt
Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt
Anwendungstechnik Dachdeckungen Prinzipdetails.ppt
hier: Bestimmung der Schornsteinhöhe für kleinere Feuerungsanlagen
Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen
Bauökologie und Baubiologie
Massnahmen Gebäudehülle
Weiter mit Leertaste.
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen 2006
Bauhaus-Universität Weimar 1 Dateiname Plausibilität in der Planung Semesterbegleitender Entwurf Konstruktion - Pattern 250 Warme Farben Natürliches Holz,
Vergleich mechanischer und elektromagnetische Schwingungen
Das Feuchteschutzsystem für Xtra mehr Sicherheit
Von Oliver Richard. Video aussuchen Video Tag Video Pfad angeben Höhe, Breite angeben Optional Buttons für play und pause, definiert mit einer ID.
Der Flächeninhalt aller Figuren wird durch ein passendes Flächenmass angegeben: mm2; cm2; m2; km2…. Auf rechtwinklige Parallelogramme legt man einen passenden.
Vortrag Sportinfra 2014 Michael Fay
Vortrag Ausschreibung regelmäßiger Instandhaltungsarbeiten über
Die Karte soll hier in die Mitte - also hier klicken!
Baustoff – Fachgroßhandel Über 25 Jahre Kompetenz und Erfahrung! In unserem Hause erhalten Verarbeiter und Wiederverkäufer alle Produkte für den Bau vom.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
1 Swissolar-Kurs Photovoltaik Anwendungstechnik Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie.
Pädagogische Akademie des Bundes in Wien Ingrid Hantschk & Hans Fibi Beschriftung eines jeden Brandschutz- plans in der rechten unteren Ecke BRANDSCHUTZPLAN.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Rettung und Transport von Verletzten - Anhang Folie Nr.
KINGSPAN FLACHKOLLEKTOREN KINGSPAN SOLAR EINE EINFÜHRUNG Das Sortiment der FPW- Flachkollektoren von Kingspan.
Bei verschmutztem Untergrund muss ein bituminöser Voranstrich (lösemittelhaltig oder lösemittelfrei) aufgebracht werden. Verlegehinweis Gardentop Stick.
Grundbegriffe Spannung U Stromstärke I Widerstand R Vorstellung mit
Die Ausbildung Lohn in der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr: 336€-505€ 2. Ausbildungsjahr: 400€-550€ 3. Ausbildungsjahr: 440€-620€ 4. Ausbildungsjahr: 496€-676€
Veränderungen der Arzt-Patientenbeziehung mit der Einführung der Telemedizin Dr. Stefan Neumann Universität Lüneburg - M.B.A.-Kurs 3 Modul 7a Medizinische.
Mit Thermographie den Wärmeverlusten auf der Spur Andreas Jarfe, Leiter ökologische Quartiersentwicklung.
Praxis Photovoltaik Eignung von Gebäuden. © SunTechnics2 Inhalt Ertragsmässig Vorqualifikation Kostenabschätzung Ertragsgutachten -> PVsyst Mechanisch.
1 Sommer Informatik GmbH Sommer Informatik GmbH SommerGlobal GlasGlobal(Statik), GlasGlobal Handwerk Anpassungen Version:
LAUFEN OBERN- DORF AINRING GÖMING NUSS- DORF MITGLIEDER Stadt Salzburg und 11 Umlandgemeiden VERBANDSGRÜNDUNG Stk Pumpwerke 114 Stk Sonderbauwerke.
Einleitung Technische Zeichnungen sind international verständlich. Sie dienen dazu, Erdachtes (z.B. die Darstellung von Werkstücken oder Plänen) in klarer.
Wichtige Regeln beim Elektronikpraktikum
GESTIS-Stoffenmanager®
Ausbildungen mit Zukunft 5 Berufe rund um die Gebäudehülle
zeichnerischen Darstellung von
Grundstücke frei für Verkauf
3D-Modellierung mit den offenen Standards des OGC und der ISO
STLB-Bau mit DBD-BauPreise
Dorfentwicklung Förderung von privaten Maßnahmen.
Brandlehre Brennen und Löschen.
Eine Alternative zum Dieselaggregat
4. Der Versorgungsschaden
In diesem Jahr müsst Ihr Euch Eure Weihnachtskarte selber machen!
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Nimbus MODUL Q 36 AUFBAU Beschreibung
In diesem Jahr müsst Ihr Euch Eure Weihnachtskarte selber machen!
in der Jahrgangsstufe Q 1
PRÜF-PFLICHT WARN-PFLICHT HINWEIS-PFLICHT
Brandschutz 1.
Herzlich Willkommen ! AGI-RK-Tagung
Zentrum für Angewandte Forschung Nachhaltige Energietechnik
Schulungsunterlagen der AG RDA
Haftung + Gewährleistung B 2110 :
“Prozessverbesserung”
“Kunden-Schulungen” Arbeitsanweisung
Mehrkosten beim Bauen Möglichkeiten zur Verhinderung von Mehrkosten im Baubereich Baumeister + Handwerker nach Vertragsabschluß . IBR IngenieurBüroReiter.
Haftung + Gewährleistung B 2110 :
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten – VkVO –
es geht auch anders HIT Hansa Industriefussboden Technik GmbH
Block- und Massivholzbau mit baubiologischer Haustechnik
Der Dachverband: DACH-PP e.V.
37. Lehrerbesprechung am 11. und 12. Februar in München.
Regionalveranstaltung Grundstücksentwässerung
 Präsentation transkript:

DIN 18338 VOB/C (ATV) – Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten Modul 6.2 Baumanagement Testat 5 – DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten - Flachdächer DIN 18338 VOB/C (ATV) – Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten Hinweise für das Aufstellen der Leistungsbeschreibung Geltungsbereich Stoffe und Bauteile Ausführung Nebenleistungen, Besondere Leistungen Abrechnung Stefan Goldmann / Oliver Saure

Stefan Goldmann / Oliver Saure Modul 6.2 Baumanagement Testat 5 – DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten - Flachdächer DIN 18338 VOB/C (ATV) – Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten Hinweise für das Aufstellen der Leistungsbeschreibung Angaben zur Baustelle Angaben zur Ausführung Einzelangaben bei Abweichungen von den ATV Einzelangaben zu Nebenleistungen Abrechnungseinheiten Stefan Goldmann / Oliver Saure

Stefan Goldmann / Oliver Saure Modul 6.2 Baumanagement Testat 5 – DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten - Flachdächer DIN 18338 VOB/C (ATV) – Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten Geltungsbereich ..gilt für Dachdeckungen und Dachabdichtungen einschließlich der erforderlichen Dichtungs-, Dämmstoff- und Schutzschichten. Sie gilt auch für Außenwandbekleidungen mit Dachdeckungsstoffen. Stefan Goldmann / Oliver Saure

Stefan Goldmann / Oliver Saure Modul 6.2 Baumanagement Testat 5 – DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten - Flachdächer DIN 18338 VOB/C (ATV) – Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten Stoffe, Bauteile Stoffe für Dachdeckungen Wellbleche und Pfannenbleche Holzschindeln Dach- und Formsteine aus Beton Faserzement-Dachplatten Faserzement-Wellplatten Dachziegel und Formziegel Schiefer und andere Natursteinprodukte Stoffe für Dachabdichtungen Bitumen- ,Polymerbitumen-, Kunststoff und Elastomer-Bahnen aus der DIN 18531-2 Dämmstoffe Faserplatten (DIN EN 622) und Wärmedämmstoffe für Gebäude (DIN EN 13162 – 13171) Stefan Goldmann / Oliver Saure

Stefan Goldmann / Oliver Saure Modul 6.2 Baumanagement Testat 5 – DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten - Flachdächer DIN 18338 VOB/C (ATV) – Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten Ausführung Rissbildungen durch Übertragung von Bewegungsabläufen und Spannungen aus der Unterkonstruktion (z.B. Schwingungen bei Leichtdachkonstruktionen) auf die Dichtungsbahn durch vollflächige Verklebung ohne Möglichkeit zum Bewegungsausgleich Rissbildung durch Kerbspannungen bei versprödeten Außenschichten auf der Flachdachfläche Stefan Goldmann / Oliver Saure

Stefan Goldmann / Oliver Saure Modul 6.2 Baumanagement Testat 5 – DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten - Flachdächer DIN 18338 VOB/C (ATV) – Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten Ausführung Dichtungsbahneinrisse an den Anschlüssen infolge kraftschlüssiger Einklebung von einteiligen Profilen oder Blechen Abrisse der Anschlussbahnen durch Nichtberücksichtigung von Bewegungsdifferenzen zwischen Einbauteilen / Anschlussbereichen und der Dichtungsfläche, fehlende oder unzureichende Ausbildung von Dehnungsfugen im Flachdach Stefan Goldmann / Oliver Saure

Stefan Goldmann / Oliver Saure Modul 6.2 Baumanagement Testat 5 – DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten - Flachdächer DIN 18338 VOB/C (ATV) – Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten Ausführung keine Trennung zwischen Flächen- und Randabdichtung, Spannungsrisse durch fehlende Randfixierung ungenügende Aufkantungs- und Anschlusshöhen Folge: Überlaufen / Hinterlaufen der Anschlüsse ungenügende Befestigung der Dichtungsaufkantung Stefan Goldmann / Oliver Saure

Stefan Goldmann / Oliver Saure Modul 6.2 Baumanagement Testat 5 – DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten - Flachdächer DIN 18338 VOB/C (ATV) – Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten Abrechnung Allgemeines „ Der Ermittlung der Leistung — gleichgültig, ob sie nach Zeichnung oder Aufmaß erfolgt — sind zugrunde zu legen:“ Dämmstoffschichten das Maß der Dämmung. Bohlen, Sparren etc. werden übermessen Schließt die Dachabdichtungen an First, Grat oder Kehle an, wird bis deren Mitte gerechnet. nach Flächenmaß. Übermessen von Formstücken. (Lüfterziegel, Einzelformziegel, Eckziegel, Glasformstücke) Stefan Goldmann / Oliver Saure

Stefan Goldmann / Oliver Saure Modul 6.2 Baumanagement Testat 5 – DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten - Flachdächer DIN 18338 VOB/C (ATV) – Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten Abrechnung Abzüge: Bei Flächenmaß: Aussparungen über 2,5 m² Einzelgröße in der Dachdeckung, Dachabdichtung oder Außenwandbekleidung, z. B. für Schornsteine, Fenster, Oberlichter, Gauben. Bei Längenmaß: Unterbrechungen über 1m Einzellänge Stefan Goldmann / Oliver Saure