Die Eltern Elterndasein: die ungewollte Erhabenheit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät!
Advertisements

Probleme der heutigen Jugendlichen.
Umfrage – Anpassungsfähigkeit der Schüler – Klassen 1
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
A U S S T R A H L U N G Gedanken, Impulse.
Referat Prof. Dr. Allan Guggenbühl
Die Herausforderungen der Schule
Nutzung von Medien in der Freizeit
Jungen in der Schule Referat Prof. Dr. Allan Guggenbühl Wittlich 2. September 2009 Wäre ohne Jungen die Schule ein Paradies? Tiefe Leistungen, Legasthenie,
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Thema heiβt: “Zu Hause erwachsen werden, das geht nicht… Oder?”
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
KLASSE 9 SCHULE 6 Deutschlehrerin BRATUSCHEWA G.O.
„Unsere Jugend liebt den Luxus, hat schlechte Manieren,
Die Jugendlichen in der Slowakei
Den Traum und die Realität MITTELSCHULE einander annähern:
Elternwerkstatt 3. Abend
Pubertät.
Klasse 9 Deutschlehrerin Kowalenko E.W.
Sexualpädagogik HZA Herzlich willkommen zum Elternabend „Sexualpädagogik“ an der HZA Freienbach!
Projekt «Die heutigen Jugendlichen Deutschlands und Russlands»
Unfange zum Thema Familie in der Turkei
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Fam. Simpsons.
Welche Probleme haben die Jugendlichen?!
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder
Rede der Bundes-Ministerin
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Beobachtungen aus der Beratung Schlechte Schulleistungen wegen Exzessiver Computernutzung  Computer frisst Zeit  Computer frisst Hobbys  Computer.
Coolnesstraining an Schulen für Kinder und Jugendliche
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
hat schlechte Manieren, macht sich über die Autorität lustig,
Funktionale Analphabet/-innen - erkennen, ansprechen und informieren
Mládež a spoločnosť Kód ITMS projektu: Gymnázium Pavla Jozefa Šafárika – moderná škola tretieho tisícročia Vzdelávacia oblasť: Jazyk a komunikácia.
Meine Familie Für die Klasse 10.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Die Angebote der Fachstelle XX
Die Angebote der Fachstelle …. Themen: Sucht, neue Medien, Essstörungen, Glücksspiel, Sexualität,.. Schadet mir das Kiffen? Trinke ich zu viel Alkohol?
Eltern im Kinder- und Jugendfussball Eine Herausforderung mit der wir uns schwer tun! Stadtzürcher Fussballverband Themenabend vom 16. November 2015.
Wer war Jochebed? Die Mutter von Mose Exodus 2, Im Vertrauen auf Gott kämpfen -Die Eltern von Mose: Amram und Jochebed. Ex. 6,20 -Grosse Schwierigkeiten.
Warum sind die Jugendlichen Russlands die Jugendlichen Deutschlands ähnlich?
Lerntherapeutische Handlungsfelder Dr. phil. Monika Brunsting Psychologin, eidg. dipl. Psychotherapeutin, Sonderpädagogin Oberuzwil, Zumikon
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Auf dem Weg zum Turnraum kommen die.
Gemeinsam stark - generationsübergreifend zusammen leben.
„Den Glauben der Heranwachsenden entdecken und begleiten“
Empfehlungen für Eltern
Презентация «Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?»
Schüler mit Autismus am Gymnasium: Was ist hilfreich?
Mittelschule Dietmannsried
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
Zungen gezwungen im Becher sind gesungene Zungenbrecher
Das Unterrichtsfach Pädagogik
Empfehlungen für Eltern
Übermütige Kings – zickige Queens?
Die heutigen Jugendlichen.
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
Die heutigen Jugendlichen.
Symbiose und Autonomie
Sexualpädagogik – Gesundheit und Entwicklung
Erziehung in der Schule und zuhause
Empfehlungen für Eltern
Das Unterrichtsfach Pädagogik
Elternvertreter – und nun?
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
„Ein Weltraum – Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Junge Menschen begleiten
Elternabend digitale Medien
 Präsentation transkript:

Gymnasium Die Rolle der Eltern Prof. Dr Allan Guggenbühl Elternvereinigung Mittelschulen Winterthur 30. September 2017

Die Eltern Elterndasein: die ungewollte Erhabenheit Der Einfluss der Eltern wird von Jugendlichen oft übeschätzt Kleine Kinder: kleine Problem. Grosse Kinder: grosse Probleme Die Verselbständigung der Kinder bedeutet zuerst mal mehr Ärger Vater und Mutter als Schattenfiguren? Die uneingestandene Macht der Eltern Eltern bleiben die wichtigsten Bezugspersonen ....nur darf es niemand wissen! 10.02.2018

Die Eltern Die Sicht der Jugend: Eltern sind keine Menschen Die Persönlichkeit und die Bedürfnisse der Eltern werden ausgeblendet. Auseinandersetzungen, Tragödien und Komödien Die Erziehung als Bühne für existentielle Dramas Vorder- und Hinterbühne Was nicht ausgedrückt wird ist oft wichtiger! Interesse an grosse Fragen Existentielle Themen interessieren die Jugend Die Suche nach der eigene Identität Jugendliche wollen herausfinden, wer sie sind 10.02.2018

Gymnasium Anpassungsinstitution, Denkschmiede oder Treffpunkt? Das Gymnasium hat verschiedene Bedeutungen. Das Bedürfnis nach ausserfamiliären Bezugspersonen Die Jugend sucht die Vertrautheit in der Distanz Hauptsache mit den Kollegen & Kolleginnen stimmt‘s Viele Schüler richten sich vor allem nach den Gleichaltrigen aus Das Gymnasium als Topos für die Individualisierung Die Gefahr der Anpassung an das Kollektiv 10.02.2018

Die heutige Jugend Autonomie oder Abhängigkeit? Jugendliche im Dilemma Selbstständigkeit: realistischen Ziel oder Illusion?! Die Ausrichtung nach den Peers Permanente Kommunikation erlaubt Clustering Grenzen wollen überschritten werden Provokation, Gewalt als Beziehungssignale? Müssen sich Jugendliche selber initiieren? Rauschtrinken, Cluben und Reisen als Initiationsversuche? 10.02.2018

Die heutige Jugend Das Anpassungssyndrom Chillen und Hängen als Hobby Hauptsache die Lehpersonen stören uns nicht Chillen und Hängen als Hobby Das Nichtstun als Gegenakzent zu Leistungsstress? Vom Recht nicht verstanden zu werden! Ewig junge Erwachsene sind ein Ärger oder Debatten werden gesucht Tauchphasen Introversion und Dösen gehört zur Entwicklung 10.02.2018

Rolle der Eltern Die Eltern: Die heimlichen Unterstützer Wertvolle Begleiter in stürmischen Zeiten. Regeln und Rituale des Zusammenlebens Zuhause soll sich nichts ändern Zuhause: das Bedürfnis nach Regeneration Aus diesem Grund benehmen sie Kinder oft doof Bindungsobjekt, Vorbild, Affektträger, Gegenfigur Die Rolle der Eltern wandelt sich im Laufe der Zeit Die Eltern sind Übermenschen Bei Probleme und Misserfolgen müssen sie da sein! 10.02.2018

Aufgaben der Eltern Offenes Ohr, doch nicht mit Fragen löchern Jugendliche erzählen, wenn sie bereit dazu sind Diskrete Hilfe Hilfestellungen sollen nicht aufgedrängt werden Ehrlichkeit ist gefragt! Die Schule unterstützen, doch nichts vorgaukeln! Eigene Wünsche ausdrücken Kinder müssen jedoch ihren eigenen Weg gehen Eltern sollen verlässlich sein, doch nicht immer... Mami und Papi sind nicht da um es zu richten! 10.02.2018

Aufgaben der Eltern Unbedingte Hilfe bei Krisen Zur Jugend gehören auch schwierige Phasen Respekt vor dem Privatbereich Jugendliche wollen ihren eigenen Lebensraum Zuviel Einmischung löst Renitenz aus! Wenn Vater oder Mutter am Besuchstag erscheinen muss man 5.- in die Klassenkasse einzahlen!! Jeder Schüler, jede Schülerin lernt anders Die Art des Lernens ist nicht durch Standards erfassbar Schulische Katastrophen sind nicht das Ende Die Schule ist nicht das Lebens 10.02.2018

Literatur www.ikm.ch/info@ikm.ch Bücher Allan Guggenbühl Anleitung zum Mobbing (2008) Ztyglogge: Oberhofen Kleine Machos in der Krise (2011) Pubertät echt äztend (2016) Herder, Freiburg Jugendgewalt (2013) Herder Freiburg Vergessene Klugheit (2016) Hofgrefe Bern www.ikm.ch/info@ikm.ch 10.02.2018