Leben mit dem EUR und dynamischem Wandel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Advertisements

Kommentar: Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Gemeinsam Neues bewegen 1. Generalversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Kufstein und Umgebung Untere Schranne - Kaiserwinkl Kufstein, Rathaus
K Soziale Dienste Inklusion Soziale Dienste Inklusion 5.2 Der soziale Zusammenhalt in der Region ist sichergestellt 5.2 Gesellschaftliche.
Ökomodell Stadt – „GREEN IT “ Steffi Seiermann, Steffen Schenk, Michael-Georg Schmeidl,, Verena Rappel, Martin Sutter, Sebastian Vicedom C Y.
Gesundheits- und Rettungswesen. Aufgaben des Bundes  Bevölkerungsschutz (BABS)  Koordinierter Sanitätsdienst (KSD)  Sanitätsdienst der Armee  Notrufnummern.
Präsentation des polnischen Investitionspotenzials aus dem Blickwinkel des Humankapitals Berlin, 11 April 2016.
 Digitale Technologien für neue Mobilitätslösungen Kick-off der Themenplattform Vernetzte Mobilität Reinhard German , Garching Informatik 7 Rechnernetze.
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt
Seite 1 Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016.
Erfahrungsbericht Dipl.-Ing. Holger Treckmann Hecheltjensweg Hamminkeln.
Herzlich Willkommen Informationsnachmittag Gemeindekaderverband Oberland-West.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
Gemeinderatssitzung Ostrach am 20
Ein bisschen über Dresden
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017
Urbanisierung New Work
Präsentation eroFame, 7-8. Oktober 2015.
Impact Investment für grüne Start-ups: Mobilisierung von „Sustainable Business Angels“ Dr. Linda Bergset, Borderstep Institut Borderstep Impact Forum,
Mögliche Auswirkungen von Cyberkriminalität auf das Geschäft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Jahr 2016 Umfragebericht für Schweiz Oktober.
Veränderungen im Umfeld der Branche
Logistikmanager(m/w)
Österreichischer Kapitalmarkttag
Gruppe 4 Was ist Gesundheit ? Seminar Dozent Thema Referenten
Konjunkturelle Fluktuationen 2
Business Model Canvas Hospital Case xy.2016 Iteration #1
Dr. BABOR GmbH & Co. KG BABOR ist ein international ausgerichtetes Unternehmen mit familiärer Tradition und eine der führenden Marken in der Institutskosmetik.
European Tourism Forum Bordeaux, September 2008
Ein Tag im Leben des.
Deutschland aus Sicht polnischer Unternehmen
Ein Blick in Unternehmen
Baukonjunktur Vorlesung Ökonomie
Verein für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Uelzen
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Problem 30% Verlust* eingesetzter Düngemittel *Carpenter 2011
Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise
"Wirtschaftsstandort Kanada"
Unternehmer-Motivation
Vorstandssitzung HOLZBAU Baden-Württemberg, 29. September 2016
GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE Exkursion Lenzing AG
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
Zukunftsorientierter Personaleinsatz HEUTE
Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten durch die Osec-Projektkommission (Osec PK) SwissCham_GV2003.ppt W.H. Grauwiler
„Make it in Germany“ informiert internationale Fachkräfte zu:
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Methode Risikomanagement
Standortbefragung 2018.
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Beratergespräche 2016 St. Gallen, 16. März 2016.
AG CCC / Service & Support Tag
Störungsmeldungen und Instandhaltungs-Anforderungen über Webbrowser
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Die Produktion der.
Stabsabteilung Wirtschaftspolitik
Banken und Finanzmärkte
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
Logistikfachmann (4-Schicht)
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
Die probleme der heUtigen jugend
IBM Software Group Astaro – a Sophos company Cloud-Anwendungen mit lokalen Systemen flexibel integrieren Die Aufgabe: Astaro, seit 2011 als Network Security.
THEMA.
KOSCH Koordination und Förderung von Selbsthilfegruppen in der Schweiz
Die sozialwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Wettbewerbsanalyse Vorlage
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
Hack2Sol – Powered by SAP
 Präsentation transkript:

Leben mit dem EUR und dynamischem Wandel Firmen im Rheintal - Leben mit dem EUR und dynamischem Wandel

AGV Sarganserland - Werdenberg Unternehmernetzwerk für Arbeitgeberfragen Wirtschaftskommunikation (Standpunkt) Standortpromotion Über 220 Unternehmen mit rund 11‘000 Mitarbeitern

Branchenstruktur im Rheintal Sarganserland Grösster Betrieb im AGV: Grand Ressort Bad Ragaz Gesundheit (Spitäler, Reha) Gewerbe, Detailhandel Bau, Baunebengewerbe Tourismus Industrie Werdenberg Nach Rheintal zweitgrösster Export pro Einwohner im Kanton St Gallen Grösster Betrieb im AGV: VAT in Haag

Fiebermesser der Unternehmen Jährliche AGV Mitgliederumfrage Sorgenbarometer (Unterschiedliche Sorgen zwischen Binnenwirtschaft und Export orientierten Unternehmen) Export: Wechselkurse Grenzverkehr, Zölle, Logistik Deregulierung, Bürokratie Fachkräftemangel Binnenwirtschaft: Deregulierung, Bürokratie, Bewilligungsverfahren

Dynamisches Wirtschaftsumfeld Dynamischer Wandel durch IT Internet Zugang / Mobiltelefonie (Smartphone) Finanzpolitik / Wechselkurse Technologien (IT, Internet, IoT, Industrie 4.0, …) Umwelt Humankapital (Fachkräfte) Gesellschaftliche Entwicklungen …

Einfluss EUR – Wechselkurs Welche Auswirkungen hatte der Zerfall des EUR am 15.1.2015 für unsere Region? … für Grossfirmen im Export global aufgestellt Kompensation über Natural Hedging … für KMU‘s im Export Margenverlust neu Businessmodelle gefragt … für Bau- und Baunebengewerbe bis jetzt noch nicht so relevant … für Detailhandel Einkaufstourismus (Lebensmittel, Kleider, Kosmetik, Sportartikel … für Tourismus Kosten für Gäste aus dem EUR-Raum

Umgang mit der Situation Optimierung der Geschäftsprozesse Verlagerung ins Ausland Nutzung von IT / Kommunikationslösungen Erneuerung des Business Cases Über den Tellerrand schauen Rollende Strategieplanung Längerfristige Trends erkennen Informationsfilter anwenden (Eigenschaft der CH) Benchmarking in der Branche (ERFA-Gruppen, Verbände, …)

Fragen Gelegenheit für Fragen