Vorlesung Eigenspannungen in Bauteilen und Werkstoffen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Foliensatz ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert:
Advertisements

Problemlösen am Beispiel des Rückwärtsarbeitens
? Stichwortverzeichnis … zum Suchen
Stichwortverzeichnis
Heute Mathe, morgen DLR! Dr. Margrit Klitz
Einführung in Web- und Data-Science Grundlagen der Stochastik
gemeinsam.innovativ.nachhaltig.
Wissenschaftliche Methodik
3. Schafft das Internet neue Transaktionsdesign?
Umweltbezogene Entscheidungen - multidimensionale Bewertungsverfahren -
Michael Artin: Geometric Algebra
R What is this R thing, and is it worth some effort?
3 Elektrochemische Wandler
Elektro-Skateboards Teil I Grundlagen
Stichwortverzeichnis
8 Zündung/Motormanagement
Stichwortverzeichnis
2 Elektrische Maschinen in Kraftfahrzeugen
Herstellung von kristallinen Metalloxiden über die Schmelze mit einem Spiegelofen Gruppe 8: Yuki Meier, Vivien Willems, Andrea Scheidegger, Natascha Gray.
Kapitel 4 Traveling Salesman Problem (TSP)
Markus Lips März 2017 ETH-Vorlesung, 6. Sem. Agrarwissenschaft BSc Agrartechnik II.
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Motoremissionen mobiler Anlagen – Stand der Technik
Lieber Leser, liebe Leserin,
Inhaltsverzeichnis In der vorliegenden Präsentation finden Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen… warum ist eine Gesetzesinitiative zum Betriebliches.
Einführung in Web- und Data-Science
Algorithmen und Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen
Industrie 4.0 für die Ausbildung 4.0
Entwicklung epistemologischer Überzeugungen
Das Verdauungssystem Präsentiert von Theresa
MasterBAV© Die neue Generation BAV
Algorithmen und Datenstrukturen
Rehwild die richtige Altersbestimmung
PSG II Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und dessen Begutachtung (NBA)
Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume
Wissensmanagement im Zeitalter von Digitaler Transformation
«Wir bereiten uns auf die Deutschlandreise vor»
GABI UND BEN.
Pflege & Finanzierung 01. Juni 2017 Dr. Sonja Unteregger
Das Arbeitgebermodell in Zeiten des
Microsoft® Office PowerPoint® 2007-Schulung
Einführung in Web- und Data-Science
Pensionsrück-stellungen Prof. Dr. Matthias Hendler
Mathematik 10.
Betriebliche Gesundheitsförderung 2
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Liebe BetrachterInnen,
Rosebrock: Geometrische Gruppen
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
Neue Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik Philipp Lindenau CERN | Herzlich willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Eröffnungsveranstaltung
Aktuelle Themen aus dem KVJS-Landesjugendamt Referat 44
Roomtour - Podio für Anfänger
175 Jahre UZH Krisenkommunikation
Frauen- Männerriegen KONFERENZ
Schulung für Microsoft® Office SharePoint® 2007
Was ist eigentlich Datenschutz?
Aktuelle Aspekte des Europäischen Zivilprozessrechts
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Wer wir sind! Ihr S-Campus-Team direkt im Campus Center. Sven Deussing
Non-Standard-Datenbanken
Amand Fäßler 3. Januar 2017; RC Bregenz
Mathematik 11 Analytische Geomerie.
Non-Standard-Datenbanken
Menger-Schwamm Ausgangsfigur in Stufe 0 ist ein Würfel
Sortieren auf Multiprozessorrechnern
Wurzeln und Irrationalität nach U.Wagner, OHG Tuttlingen
Langzeitbelichtung Ein Zugang zur Kinematik in Klassenstufe 7/8
Eine kleine Einführung in das Projekt „Mausefallenauto“
 Präsentation transkript:

Vorlesung Eigenspannungen in Bauteilen und Werkstoffen Laborkoordinatensystem L – Probenkoordinatensystem S

0. Inhalt/Organisatorisches Eigenspannungen (Ursachen, Auswirkungen, Einteilung, Messung, Beispiele, …) (1) Grundlagen der Elastizitätstheorie (tensorielle Eigenschaften von Kristallen) (2) Röntgenographische Verfahren (3-9) Grundlegendes zur röntgenographischen Spannungsmessung (3) Bestimmung der Dehnungen (4) Beugungsverfahren – Euler-Wiege I (5) Beugungsverfahren – Euler-Wiege II (6) Beugungsverfahren – streifender Einfall (7) Vom Dehnungstensor zum Spannungstensor (8) Fehler bei der Spannungsbestimmung (9) nicht-röntgenographische Verfahren (10-11) Stokes-Geichung (10) Ultraschalltechnik (11) Fragestunde (12) Literatur: I.C. Noyan, J.B. Cohen, Residual Stress, Springer 1987 V. Hauk, Structural and Residual Stress Analysis by Nondestructive Methods, Elsevier 1997 U. Welzel, J. Appl. Cryst. 38 (2005) 1

3. Beugungsgeometrien 2𝑑 sin 𝜃 =𝜆 Δ𝑑 𝑑 =− cot 𝜃 Δ𝜃

Kinematische Intensität 3. Beugungsgeometrien Kinematische Intensität 𝐼=𝑆⋅ 𝑖 ℎ𝑘𝑙 𝑚 𝑖,ℎ𝑘𝑙 ⋅ 𝐿 𝑖,ℎ𝑘𝑙 ⋅ 𝑃 𝑖 ⋅ 𝐴 𝑖 ⋅ 𝐹 𝑖 2 ⋅𝜙 𝜃− 𝜃 𝐵 ⋅ 𝑉 𝑖 𝑉 𝑖,𝑒𝑧 2 ⋅ exp − 8𝜋 𝑢 2 sin 2 𝜃 𝜆 2 + 𝐼 𝑏𝑔𝑟 S … Skalierungsfaktor m … Multiplizität der Netzebenen L … Lorentz-Faktor P … Polarisationsfaktor A … Absorptionskorrektur F … Strukturfaktor f … Profilfunktion qb … Bragg-Winkel <u²> … Atomschwingungen

Kinematische Intensität – Strukturfaktor 3. Beugungsgeometrien Kinematische Intensität – Strukturfaktor wie beeinflusst die atomare Anordnung die Intensität der gebeugten Strahlung enthält die Amplitude und Phaseninformation der Beugung  ist eine komplexe Größe kombiniert Informationen von direktem + reziprokem Raum etwas expliziter: Strukturfaktor ist die Fouriertransformierte des Streuvermögens (Elektronendichte) 𝐹 ℎ𝑘𝑙 = 𝑗=1 𝑁 𝑓 𝑗 ⋅ exp [2𝜋𝑖 𝑟 ℎ𝑘𝑙 ∗ ⋅ 𝑟 ℎ𝑘𝑙 ] = 𝑗=1 𝑁 𝑓 𝑗 ⋅ cos (2𝜋 𝑟 ℎ𝑘𝑙 ∗ ⋅ 𝑟 ℎ𝑘𝑙 ) +𝑖 𝑗=1 𝑁 𝑓 𝑗 ⋅ 𝑠𝑖𝑛 (2𝜋 𝑟 ℎ𝑘𝑙 ∗ ⋅ 𝑟 ℎ𝑘𝑙 ) 𝐹 ℎ𝑘𝑙 = 𝑗=1 𝑁 𝑓 𝑗 ⋅ exp 2𝜋𝑖 ℎ 𝑥 𝑗 +𝑘 𝑦 𝑗 +𝑙 𝑧 𝑗

3. Beugungsgeometrien Diffraktometeroptiken sinnvolle Optik: Parallelstrahl und Punktfokus weniger Aufwand mit Probenpositionierung und einhalten der Fokussierungsbedingung

3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: Was benötigt man? ein Goniometer mit möglichst großer „Bewegungsfreiheit“ Laborkoordinatensystem L Probenkoordinatensystem S gemessen wird immer entlang L3 Probe wird so orientiert, dass L2 in deren Oberfläche liegt

Bestimmung der Eigenspannungen: Was kann man messen? 3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: Was kann man messen? Maxima aus den Beugungsdaten (Erfüllung der Bragg-Gleichung/Laue-Bedingung)  Peakpositionen (also Netzebenenabstände) daraus werden Dehnungen errechnet! e’33 ist die Dehnung entlang L3 im Laborkoordinatensystem! 𝑑 𝜙𝜓 − 𝑑 0 𝑑 0 = 𝜀 33 ′ 𝜙𝜓

3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: Dehnung stammen aber aus dem Probenkoordinatensystem  müssen umgerechnet werden „Richtungskosinusse“ 𝑎 11 𝑎 12 𝑎 13 𝑎 21 𝑎 22 𝑎 23 𝑎 31 𝑎 32 𝑎 33 = cos 𝑥 1 ′ 𝑥 1 cos 𝑥 1 ′ 𝑥 2 cos 𝑥 1 ′ 𝑥 3 cos 𝑥 2 ′ 𝑥 1 cos 𝑥 2 ′ 𝑥 2 cos 𝑥 2 ′ 𝑥 3 cos 𝑥 3 ′ 𝑥 1 cos 𝑥 3 ′ 𝑥 2 cos 𝑥 3 ′ 𝑥 3 𝑎 11 𝑎 12 𝑎 13 𝑎 21 𝑎 22 𝑎 23 𝑎 31 𝑎 32 𝑎 33 = cos 𝜙 cos 𝜓 sin 𝜙 cos 𝜓 − sin 𝜓 − sin 𝜙 cos 𝜙 0 cos 𝜙 sin 𝜓 sin 𝜙 sin 𝜓 cos 𝜓

3. Laborkoordinatensystem L – Probenkoordinatensystem S homogener Spannungszustand: Übergang vom Laborkoordinatensystem zum Probenkoordinatensystem oder: Übersetzung des Spannungstensors vom Labor in die Probe i,j…freie Indizes k,l…“dummy“-Indizes Einstein‘sche Summenkonvention: Summe über alle möglichen Kombinationen von k und l 𝜎 𝑖𝑗 ′ = 𝑎 𝑖𝑘 𝑎 𝑗𝑙 𝜎 𝑘𝑙 𝜎 𝑖𝑗 = 𝑎 𝑖1 𝑎 𝑗1 𝜎 11 + 𝑎 𝑖1 𝑎 𝑖2 𝜎 12 + 𝑎 𝑖1 𝑎 𝑗3 𝜎 13 + 𝑎 𝑖2 𝑎 𝑗1 𝜎 21 + 𝑎 𝑖2 𝑎 𝑗2 𝜎 22 + 𝑎 𝑖2 𝑎 𝑗3 𝜎 23 + 𝑎 𝑖3 𝑎 𝑗1 𝜎 31 + 𝑎 𝑖3 𝑎 𝑗2 𝜎 32 + 𝑎 𝑖3 𝑎 𝑗3 𝜎 33 apq…“Richtungskosinusse“

Bestimmung der Eigenspannungen: 3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: Dehnung stammen aber aus dem Probenkoordinatensystem  müssen umgerechnet werden „Richtungskosinusse“ 𝜀 33 ′ 𝜙𝜓 = 𝑎 3𝑘 𝑎 3𝑙 𝜀 𝑘𝑙 = 𝑑 𝜙𝜓 − 𝑑 0 𝑑 0 = 𝜀 11 cos 2 𝜙 sin 2 𝜓 + 𝜀 12 sin 2𝜙 sin 2 𝜓 + 𝜀 13 cos 𝜙 sin 2𝜓 + 𝜀 22 sin 2 𝜙 sin 2 𝜓 + 𝜀 23 sin 𝜙 sin 2𝜓 + 𝜀 33 cos 2 𝜓 Grundgleichung der Eigenspannungsanalyse mittels röntgenographischer Beugungsmethoden

3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: 3 grundlegende Arten von y-abhängigen Netzebenenabständen können sich aus den Messdaten ergeben für e13, e23 = 0 für e13, e23 ≠ 0, wg. sin 2y y splitting reguläres Verhalten

3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: Goniometer für Spannungsmessung erfordern Beweglichkeit in den f und y Winkeln formal: 0 ≤ f ≤ 360° 0 ≤ y ≤ 360° experimentell: 0 ≤ f ≤ 180° 0 ≤ y ≤ 90°

2𝑑 sin 𝜃 =𝜆 3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: Goniometer für Spannungsmessung erfordern Beweglichkeit in den f und y Winkeln 2𝑑 sin 𝜃 =𝜆

3. Beugungsgeometrien Eindringtiefe der Röntgenstrahlen oder Welche Aussagekraft haben die gemessenen Daten?

3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: Goniometer für Spannungsmessung: 4-Kreis-Diffraktometer Euler-Wiege

3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: Goniometer für Spannungsmessung: 4-Kreis-Diffraktometer Euler-Wiege

3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: Goniometer für Spannungsmessung: 4-Kreis-Diffraktometer Kappa-Geometrie

3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: Goniometer für Spannungsmessung: 4-Kreis-Diffraktometer Kappa-Geometrie

3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: Goniometer für Spannungsmessung: 4-Kreis-Diffraktometer TS-3-Geometrie

3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: Beobachtungen… WC211 WC103 2q

3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: Beobachtungen… WC211 WC103 2q Was passiert bei einem 2D-Detektor?

Kinematische Intensität – Profilfunktion (für Peakhöhe) 3. Beugungsgeometrien Kinematische Intensität – Profilfunktion (für Peakhöhe) Pearson VII 𝑃 𝑉𝐼𝐼 = 𝐼 0 1+ 4 𝑚 2 −1 𝑤 2 2𝜃−2 𝜃 𝐵 2 𝑚 Lorentz-Funktion der m-ten Potenz kann verschiedene Peakformen beschreiben einfacher zu rechnen als vergleichbare Funktionen pseudo-Voigt 𝑃𝑉=𝜂𝐿(2𝜃−2 𝜃 𝐵 )+ 1−𝜂 𝐺 2𝜃−2 𝜃 𝐵 ausreichende Näherung der Voigt-Funktion Linearkombination von Lorentz- und Gaussfunktion kann verschiedene Peakformen beschreiben etwas rechenintensiver als einfache Funktionen

3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Linienposition – Wahl der Profilfunktion

3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Linienposition – Anpassung der Daten

3. Beugungsgeometrien Anpassen der Linienposition:

Anpassen der Linienposition: 3. Beugungsgeometrien Anpassen der Linienposition: 𝜒 2 = 𝑖=1 𝑛 𝑦 𝑖 −𝑦 𝑥 𝑖 , 𝑎 𝑖 ,…, 𝑎 𝑚 Δ 𝑖 2 → min ! ai,…,am: Anpassungsparameter Di: Standardabweichungen der Intensitäten statistischer Fehler der Anpassungsparameter: Δ 𝑚 𝑗 2 = 𝐾 𝑗𝑗 −1 𝑛−𝑚 𝑖=1 𝑛 𝐼 𝑖,𝑜𝑏𝑠 − 𝐼 𝑖,𝑐𝑎𝑙𝑐 2 Δ 𝑖,𝑜𝑏𝑠 2 Kjj: diagonale Elemente der inversen Koeffizientenmatrix

3. Beugungsgeometrien Bestimmung der Eigenspannungen: Welche Anforderungen werden gestellt: isolierte Peaks (keine Überlappung) keine Asymmetrie (Bestimmung des Maximums) geringe Beiträge der Realstruktur (Eigenspannungen II. + III. Art) gute Kornstatistik, keine Textur ausreichende Messstatistik hohe Sensitivität (Messung bei hohen Beugungswinkeln)

Eigenspannungen Auswahl der {hkl}