Applikation Einfacher Gleichlauf mit EPos

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SIMATIC Technology High-Speed Boolean Processor FM
Advertisements

Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS II)
Remote I/O – XI/ON Modulare Peripherie mit umfassender Funktionalität
1 low:=low-Q 2 high:=high-Q 2 low:=low-Q 1 high:=high-Q 1.
SIMATIC ET 200M Systemredundanz
ganzrationale Funktionen
Systeme 1 Kapitel 5.1 Unix Scheduling WS 2009/101.
Schnittstellen in der Bildverarbeitung
Omron Sensing Systems.
10 Standorte in Deutschland
Bewertung von Cloud-Anbietern aus Sicht eines Start-ups
SAP Hosting Portfolio.
TEST Prüfung, ob du bereit bist für die Ehe Bitte antworte ehrlich auf nachstehende Fragen ! Start.
SSDs im SAN – Praxisbericht Teil3
HMI-SPS – HPG230 Visualisierung, Bedienung und SPS in Einem!
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
TEST Prüfung, ob du bereit bist für die Ehe Bitte antworte ehrlich auf nachstehende Fragen ! Start.
Herzlich Willkommen Zum Assistenten für die Erstellung von Computerspielen mit Microsoft Office Powerpoint Weiter >
SINAMICS DCC Oberwellen-kompensation V1.0
SIMATIC Technology Lagegeregeltes Positionieren mit Easy Motion Control.
SIMOTION Fliegende Säge V2.0
Der Industrial Ethernet Standard für die Automatisierung
TEST Prüfung, ob du bereit bist für die Ehe Bitte antworte ehrlich auf nachstehende Fragen ! Start.
TEST Wir vom Reitstall-Straub prüfen DICH
Problem : Wie kann man einen schweren Körper heben ?
SINAMICS DCC Lastverteilung V1.02
ICT – Modul Tabellenkalkulation
News S7-Technology V4.1.
Bussysteme WS 05/06 Dominik Fehrenbach EN5:
Programmstart Programmende Hauptprogrammschleife (HPS) Abfrage Taster 1 betätigt Abfrage Taster 2 betätigt Abfrage Taster 3 betätigt Automatikbetrieb stopp.
ROS – Robot Operating System
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten XSoft: Einführung.
Anleitung für das Herunterladen von Filmen (Medien-Download) Starten.
Moritz Kunze Master Seminar SS 2014 Mehrkopf 3D-Druck Algorithmen und Hardware.
Network Marketing (aktiv) Durch Network Marketing mit OneCoin zu profitieren. Wie funktioniert das?
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Wissensnetzwerk „Digitale Langzeitarchivierung“: 3. Arbeitssitzung , Österreichische Nationalbibliothek Zum Stand der Mediengesetznovelle Bettina.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Einführung OpenSTA. Agenda - über OGVIT - Warum Lasttests - Was ist OpenSTA - Wie arbeitet OpenSTA - Skripte für OpenSTA - OpenSTA Collectors - Tests.
1 Maik Hetmank Keine Angst vor Computern! Jeder muss heutzutage mit dem Computer umgehen können Software ✗ Standards ✗ Netzwerkeffekte
ICEM-Workshop 03/2010– Jörn Nettingsmeier Ambisonic-Wiedergabesysteme für elektroakustische Musik Zeitplan: heute: 14:00h.
1 Das Dilemma des Architekten Ziel: ein gut designtes System, welches mit zukünftigen Anforderungen umgehen kann, ohne dass es zu Einschränkungen in der.
Willkommen auf der Musikmesse 2009
Quantitative Analyse von Terminplänen 10. DOAG P6 Community Day,
Median, Spannweite, Halbweite
Die Wegzugsbesteuerung gemäß Art 5 Anti-BEPS-RL
das e-Team Wie und was? A-Team´s – je Bereich
Darstellung kontinuierlicher Phänomene
1AHWIL Dennis Can, Lucas Hofbauer, Fabian Harra
Relative und absolute Zellbezüge
Problem : Wie kann man einen schweren Körper heben ?
KOOperative BerufsOrientierung
Hardware.
Produkteinführung Minerva 2 bizhub C654e bizhub C754e.
Der Hall-Effekt Referat: Fach Physik, Herr Bastgen Ausgearbeitet von :
X-NetMES – MES mit SAP-ERP
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Ihr Seminar: Ihr Trainer: Microsoft Project 2010/2013 Grundlagen
René Zechel Kai Nowakowski
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel
Kapitel 3 Konfigurierung von Fließproduktionssystemen
Komplexität und Berechenbarkeit
mecke engineering information
Meine Klasse Wörter zur Stunde.
IEC Ablaufsprache / Sequential Function Chart
Die Wasserfallmethode Projektmanagement SS19 Friedemann Lieberenz 17
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
DATA INTELLIGENCE REPORTING © Wolfgang Kress BI Consultant.
 Präsentation transkript:

Gleichlaufapplikation Abgrenzung zu bestehenden Applikationen und Systemen Applikation Einfacher Gleichlauf mit EPos Gleichlaufapplikationen mit DCB-Bibliothek „GMC“ T-CPU Gleichlauffunktionen SIMOTION Produkt SINAMICS S120 Sinamics S120 >= Firmware V4.6 T-CPU (S7-31xT(F)) Winkelgleichlauf als Produktfunktion Nein Ja Flexible Programmierung Nein; nur DCC Ja; AWL,KOP, FUP, GRAPH, SCL, CFC Ja; KOP, FUP, DCC, MCC, ST Achsanzahl Max. 6 Max. 6 je CU320-2 abhängig von Applikation 8/32 128 (je D455-2) Performance Takte Sollwerte Lageregler Low Standard EPos Taktzeiten 4ms 1ms Medium DCC-Abtastzeiten 4ms (minimal 1ms) High/Medium 1ms (PROFIBUS) High Skalierbar Min. 250µs (ab D435-2) Automatisierungs-system Master-/Controllerfähigkeit im Netzwerk Synchronisieren (Absoluter Bezug der Achsen) Nein, außer durch Ausgleich vor Start Druckmarkenkorrektur Kurvenscheiben Ja (2 Kurvenscheiben mit je 64 Stützstellen, Interpolation bis 5. Ordnung) Ja (unbegrenzte Anzahl Stützstellen, Interpolation bis 5. Ordnung) Präzise Nockenausgänge

Gleichlaufapplikation Abgrenzung zu bestehenden Applikationen und Systemen Applikation Einfacher Gleichlauf mit EPos Gleichlaufapplikationen mit DCB-Bibliothek „GMC“ T-CPU Gleichlauffunktionen SIMOTION Fliegend Referenzieren Ja Positionieren (Verbund/autark) Ja/Ja Versatzvorgabe Nein Absolut und relativ ohne Einschränkung Reale Leitachse /Messsystem Nein/Nein Ja /Ja Virtuelle Leitachse synchroner Start /gleiche Dynamikwerte Referenzpunktfahrt Leit- /Folgeachse Ja/Ja aber nicht im Verbund Getriebe Nein, außer festes Getriebe Ein- Aussetzbetrieb Nein (nur applikativ) Aufschließen & Stillsetzen Leitwertumschaltung Verteilter Gleichlauf (CU übergreifend) Eingeschränkt : mit SINAMICS-LINK (CBE20), Totzeitkompensation ist manuell abzugleichen Bahninterpolation Ja (PATH)