Nestlé Studie „So kocht Deutschland“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
mit Frau Höhmann im Spanischkurs der Jgst. 13 Um die restliche Zeit im Kurs sinnvoll zu gestalten, beschlossen die Schüler südamerikanische Gerichte zuzubereiten,
Advertisements

Essen in Griechenland Choriatiki - Bauernsalat
Was sind Russische Spezialitäten ?
Listening Comprehension Kapitel 8 (Lehrbuch KONTAKTE) Thema: Essen und Einkaufen Level: 2. Semester Deutsch at University Level.
Männerkosmetik AT 2505 (4366/11) September Quelle: INTEGRAL, rep. internetznutzde Männer ab 18 Jahren, Sept. 2011, n= /11 Männerkosmetik.
Analyse von Grafiken ÜBUNGEN ZUR VORSTELLUNG VON GRAFIK-INHALTEN.
Wenn n Means “when” in the sense of “whenever” n can mean “if” but we won’t deal with that now n usually present or future n past only if it happened repeatedly.
Kunden für die Digitale Transformation begeistern …und als IT-Unternehmen selbst davon profitieren Tim Cole Internet-Publizist St.Michael im Lungau/München.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 WERBEWIRKUNG HOCH ZWEI CROSSMEDIA-KAMPAGNEN RADIO UND ONLINE RAEL-Studie der RAB USA, 2007.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2015 THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS – WER, WIE, WO HÖRT Radiozentrale GmbH, Herbst 2015.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. SURFER WOLLEN WAS AUF DIE OHREN Studie: Mediennutzung parallel zu Online Radiozentrale GmbH.
AGOF e. V. Mai 2016 digital facts Daten zur Nutzerschaft.
F-Dax Analysen Vom bis Signal für Trendwende Analyse vom Unter der Voraussetzung, dass 6312 hält, folgt ein steigendes.
Umfrage Bürgerbüro (Befragungszeitraum ) Stand 23. Dezember Abt. OrgStu Kri F Auswertung Umfrage Bürgerbüro.
Deutsch Aktuell 1 Kapitel 6 Lektion A FRAU KLEINHANS BPHS ZIMMER 309.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
1© GfK Mai 2016 | Wohnen, Eigenheim- und Haushaltsversicherung 2016 Wohnen, Eigenheim- und Haushaltsversicherung 2016 Eine Studie im Auftrag von.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH –Frühling 2013 DIE WIRKUNG VON RADIOWERBUNG IM VERGLEICH ZU PLAKAT Quelle: RMS; MEDIA MARKT ANALYSEN.
Milchshakes & Smoothies Im Rahmen des „gesunden Frühstücks“
Ein Dozent hat mittels eines Fragebogens die Körpergröße seiner Studenten festgestellt. Anhand der erfassten Daten weiß er, dass der kleinste Student 158.
Das Drehbuch Claudia Dorn. Das Drehbuch Idee: Was soll das Dokument ausdrücken, darstellen, aufdecken, worüber soll es informieren? Skurrile Alltagssituation.
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil NIMBUS - Notenverteilung im Mathematikabitur - Bestandsaufnahme und Strategien.
ALLTAGSAKTIVITÄTEN. KLINGELN Der Wecker klingelt.
Aktionswoche Neue Medien
Sabrina May Modul: Grundlagen empirischer Forschung
Pfannkuchen zubereiten Wochenrückblick vom bis
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Schweinsfilet im Teig Backen im Ofen.
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Rezept Nr. 16: Hähnchencurry mit Früchten
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Schule in Future Technik
Digital facts AGOF e. V. November 2016.
Erlebnis-Kochschule Viehbrook
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Подготовила учитель немецкого языка МАОУ СОШ №25 Кудравец О. В.
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Die passenden Vertriebswege bei neuen und zusätzlichen Produkten
Großputz генеральная уборка.
Deutsch für alle Mein Tag - Grammatik Herr Waleed.
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Digital facts AGOF e. V. März 2017.
Tagebücher & Journale Exploration
Tage der Schulverpflegung
Wenn die Frau abends müde von der Arbeit nach Hause
Daily digital facts AGOF e.V. November 2017.
Herzlich Willkommen zum 19. Seminar am
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Digital facts AGOF e. V. Dezember 2016.
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Digital facts AGOF e. V. September 2016.
Daily digital facts AGOF e.V. Januar 2018.
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Die Hausarbeit Wie hilfst du zu Hause? Was musst du tun?
Daily digital facts AGOF e.V. Februar 2018.
Daily digital facts AGOF e.V. März 2018.
Tier: Schwein Garmethode: Dünsten
Essen in Deutschland.
WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
GERMAN 1013 C1 Kapitel 3 2.
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Einsatzmatrix 2.0.
GulaschSuppe.
1. Gib das Ergebnis an: (975.2 : 23) + (12 · 21.9) − (12 · 6.9) − (892.4 : 23) : 23 = · 21.9 = · 6.9 = : 23 =
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
„Sorgfalt und Frische - von der Langleine bis zum Kunden“
Look at the photo during the preparation period.
Gesundheits- informationen finden und bewerten
 Präsentation transkript:

Nestlé Studie „So kocht Deutschland“ Erfasste Daten: 3,015 Haushalte Tagebücher über insgesamt 3,000 Tage 19,444 Mahlzeiten verspeist 9,650 Mahlzeiten zubereitet 26,036 Mahlzeiten-Komponenten Quellen: Days: 2008x3 + 1007x7 = 13073 EATING: respondents N=2008; reported meals N=19444 COOKING: respondents N=1007, 3 days diary: reported meals N=6159, meal components N=17224, ingredients N=24551 7 days diary: reported meals N=9650, meal components N=26036, ingredients N=41113 Text: [Fallzahlen – keine Ergebnisse!] Für Epicure wurden unglaublich viele Daten erhoben. Insgesamt haben wir über 3.000 Haushalte zu ihren Ess- und Kochgewohnheiten befragt. Dabei wurden die Ess- und Kochgewohnheiten in Tagebücher über insgesamt 12.000 Tage erfasst. In dieser Zeit wurden fast 20.000 Mahlzeiten gegessen und fast 10.000 Mahlzeiten gekocht, bestehend aus über 25.000 Bestandteilen und unter Verwendung von über 40.000 Zutaten. 41,113 Zutaten

“Cooking Journey” bleibt weitgehend gleich und spontan Vorbereitung und Essen nehmen etwa gleich viel Zeit ein 7 von 10 Befragten planen ihre Mahlzeit am selben Tag Weniger als 15 min durchschnittliche Nachbereitungszeit Jeder zweite kauft die Hauptzutaten 1-2 Tage vorher Kurzfristige Einkäufe sind seltener als 2008 Durchschnittliche Essenszeit knapp 25 min Quellen: COOKING A9a planning shopping preparation, A9b preparation time, A9c eating time, A9d post processing time Basis: 3days diary for total N=6159 Text: Die Planung, was gekocht bzw. gegessen werden soll, erfolgt in den überwiegenden Fällen sehr kurzfristig. Da der Einkauf aber schon meist Tage zurückliegt, wird offenbar oftmals geschaut, was mit den vorhandenen Zutaten gekocht werden kann. Großartige und langwierige Vorbereitungen der Zubereitung selbst fallen nicht an. Die durchschnittliche Zubereitungsdauer liegt bei guten 25 Minuten. Allerdings wird jede dritte Mahlzeit – hier sind ja auch Snacks und Fertiggerichte enthalten – in weniger als 10 Minuten zubereitet. Die durchschnittliche Essenszeit liegt sogar bei unter 25 Minuten. Für das Aufräumen der Küche inklusive Spülen des Geschirrs und Putzen der Küche wird nicht einmal eine Viertelstunde verwendet. Nur 10% starten die Vorbereitung früher als 2h vor dem Kochen Durchschnitliche Zubereitungszeit 25 min; 1/3 braucht nur bis zu 10 min Quelle: Nestlé Studie „So kocht Deutschland“ Basis: Kochtagebücher N=6159

Wie wird “selbst gekocht” definiert Wie wird “selbst gekocht” definiert? Millennials sind weniger „streng“ – Convenience Produkte sind erlaubt Einstellung zu “selbst gekocht” Millennials Babyboomers Alles selbst gekocht , nur frische Produkte, keine Convenience Produkte 7 16 Selbst gekocht, aber Frisch vorbereitete Zutaten genutzt 34 Hauptsächlich selbst gekocht, aber Convenience Produkte möglich 44 39 Fertiggericht, aber mit neuen Zutaten verfeinert 11 9 Auch Fertiggerichte, die nur erwärmt warden müssen 5 3 Questions: COOKING S4a frequency meal preparation / C2a self-cooked / C3 Problems in meal preparation T2Boxes on 6-point scale / C6 Source of recipe information / C8 Eating or Cooking Base: Millennials N=270 / Babyboomers N=385 Was ist „Self-cooked but use of fresh pre-prepared ingredients“? (TK-Gemüse?) Wie oft kochen die Menschen in Deutschland im Schnitt? Millenials fehlt oft die Rezeptkompetenz (Top 5 Difficulties in meal preparation) Millenials kochen seltener, als Babyboomer Babyboomer kochen signifikant häufiger alles selber mit ausschließliche frischen Zutaten, ohne Convenience-Produkte Die beiden extremen Pole (nur selbst gekocht sowie nur aufgewärmt) machen die Minderheit aus, die meisten Personen liegen dazwischen und greifen daher auch auf Convenience in verschiedenen Ausgestaltungen zurück. Die Mehrheit der Babyboomer und vor allem der Millenials geht mit Convenience-Produkten folglich recht entspannt um Quelle: Nestlé Studie „So kocht Deutschland“ Millenials N=270 / Babyboomer N=385

Rezept-Inspiration kommt vor allem aus Kochbüchern und Magazinen („Paper Natives“) und für Millennials („Digital Natives“) aus dem Internet Quelle: Nestlé Studie „So kocht Deutschland“