Stakeholder Panel Reputationsbefragung 2016 Ergebniszusammenfassung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unternehmensleitbild
Advertisements

Sozialpsychologie = Beschreibt die Art, wie Menschen soziale Realität konstruieren, wie sich Einstellungen und Vorurteile bilden und verändert werden.
Problemstellung und Lösungsansätze
Meinungsumfrage Seite 1 TNS Infratest November 2009 Image und Akzeptanz Nov 2009 Globalbeurteilung (überwiegend) positiv nach Zielgruppen TNS Infratest-
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Integrierte Managementsysteme
Führen mit Zielen: Balanced Scorecard
Soziale und emotionale Botschaften des Lächelns
Unternehmensreputation und Corporate Social Responsibility
Praxisbericht Index Interne Kommunikation® bei der Volkswagen AG
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Unternehmensleitbild
Kundenbefragung „Raiffeisen“
Das neue Führungsverständnis DB
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Chance favours the prepared mind (L. Pasteur)
Best of Consulting Project Excellence 2013 Klient über das Projekt.
Die eigene Werbeagentur im Urteil der Werbeauftraggeber
Zusammen ist man weniger allein 2do für mehr Partnerschaft in der Optikbranche. Berlin, 17. November 2008.
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über das Projekt.
Best of Consulting Project Excellence 2013
Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von LEE NRW
Drei alternative Interaktionsstile
Allgemeines Gesundheitsverständnis. WestLotto Das Unternehmen.
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Krankenhausstrukturen in Trägerschaft einer Kirche
Zusätzliche Hintergrund Informationen zu Breitbandtechnologien
Supply Chain Management Kennzahlen
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig Die Kompetenzen der Springfix AG.
Fragebogen Eignerstrategie Anhang zum Vortrag vom 2. September 2014 Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse.
Präsentation TRENDMASTER ams asset management support gmbh wiedenstrasse 33c 9470 buchs tel +41 (0) mobile +41 (0) fax +41 (0)81.
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
Report Lehrlings-Spiegel 2016 July Musterunternehmen.
© EUCUSA – Alle Rechte vorbehalten. Der gesamte Inhalt unterliegt dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutze geistigen Eigentums Ziele von Kundenbefragungen.
Integrationsmonitor Oberösterreich 2016 Christoph Hofinger / Martina Zandonella / Bernhard Hoser Jänner 2017 SORA – Institute for Social Research and.
Planspiel Börse 2016 Nachhaltigkeit
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig
SOCIAL MEDIA MONITORING
Die Wahrnehmung der ÄrL durch die Kommunen
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Zum Image der Logistik in der Metropolregion Hamburg
Absolventenstudien und Qualitäts-management:
Ein Projekt von Sophie und Luis
ELSA ELSA Doris Ittner & Tina Hascher Universität Bern
Stichprobe und Befragungsdesign
„Evaluation und Methoden“
Formen des Generationenwechsels Wie übergabefähig ist mein Betrieb?
Ergebnispräsentation Befragung “Können wir uns passiv leisten?“
Entscheidungen treffen kritisches Denken emotionale Intelligenz
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig
Neue Wege in der Agrarkommunikation
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Vertiefen des Leistungsziels
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Kontrollfragen zu Kapitel 11
1.1 Geschäftssystem als Ausgangspunkt
Ihre ERFOLGS-Strategie
Titel der Unternehmensbesprechung
09. Corporate Social Responsibility
Carsharing- Beitrag zur Nachhaltigkeit?
09. Corporate Social Responsibility
Forschungsthemen und Methodik
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten)
15. Januar 2018 | Fachhochschule Kiel, KoFW
 Präsentation transkript:

Stakeholder Panel Reputationsbefragung 2016 Ergebniszusammenfassung Stand: Oktober 2016

Emotionale Dimension belastet Reputation maßgeblich Zusammenfassung der Ergebnisse Die im September 2015 bekannt gewordene Softwaremanipulation hat zentrale Werte beschädigt, mit denen Volkswagen bislang häufig in Verbindung gebracht wurde. Dazu zählen in erster Linie Glaubwürdigkeit, Aufrichtigkeit, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Als Hauptgründe für die Softwaremanipulation werden maßgeblich Versäumnisse im Bereich Management und Governance sowie Wettbewerbs- und Kostendruck genannt. Als problematisch werden aber auch die Haltung gegenüber Stakeholdern, die Unternehmenskultur, das Nachhaltigkeitsbewusstsein, die strategische und technologische Unternehmensausrichtung sowie unzureichende externe Kontrollen gesehen. In der funktionalen Reputations-Dimension, wozu eher technische Aspekte wie Produktqualität, Innovationen und wirtschaftliche Faktoren wie finanzielle Performance und Wachstumspotenzial zählen, wird Volkswagen immer noch relativ positiv wahrgenommen. Dies beeinflusst allerdings aktuell die Gesamtreputation nur gering. Die emotionale Reputations-Dimension hat den größten Einfluss auf die Gesamtreputation. Dazu zählen Vertrauen, Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit und Sympathie. Hier schneidet Volkswagen sehr schlecht ab. Hinsichtlich der sozial-ökologischen Reputations-Dimension fällt auf, dass Volkswagen noch immer als attraktiver Arbeitgeber gesehen wird. Werte wie ökologische Verantwortung, good Governance und Gesetzes-treue, die in der Vergangenheit traditionell mit Volkswagen verbunden wurden, werden von den Stakeholdern derzeit kaum noch mit dem Konzern in Verbindung gebracht. Dies belastet die Gesamtreputation zusätzlich. Stand: Oktober 2016

Hoher Glaubwürdigkeitsverlust Zusammenfassung der Ergebnisse Inwiefern hat die Softwaremanipulation Ihr Bild von Volkswagen verändert? Welche Eigenschaften können Sie aktuell nicht mehr mit Volkswagen verbinden? (max. 5 Nennungen) n = 84 Stand: Oktober 2016

Management und Governance werden am kritischsten gesehen Zusammenfassung der Ergebnisse Was sind Ihrer Meinung nach die Hauptgründe für die Softwaremanipulation? Anzahl der Nennungen n = 87 Stand: Oktober 2016

Volkswagen wird derzeit sehr heterogen wahrgenommen Zusammenfassung der Ergebnisse Wenn Sie an den Volkswagen Konzern als Ganzes denken. Welchen Ruf genießt Volkswagen bei Ihnen insgesamt? n = 84 Stand: Oktober 2016

Skandal schürt Zweifel an Unternehmensintegrität Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Volkswagen … stimme … … voll und ganz zu (100) … zu (80) … eher zu (60) … eher nicht zu (40) … nicht zu (20) … ganz und gar nicht zu (0) … baut qualitativ/technisch hochwertige Fahrzeuge. … bietet guten Kundenservice. … bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. … ist ein profitables Unternehmen. … hat Wachstumspotenzial. … ist ein innovatives Unternehmen . … ist ein attraktiver Arbeitgeber. … übernimmt soziale/gesellschaftliche Verantwortung. … setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein. … hat eine erfolgreiche Strategie für die Zukunft. … hat qualifizierte Führungskräfte. … hat eine verantwortungsorientierte Unternehmensführung. … hält sich an Regeln und Gesetze. … ist ein Unternehmen, dem man vertrauen kann. … kommuniziert glaubwürdig und transparent. … ist ein Unternehmen, auf das man sich verlassen kann. … ist ein sympathisches Unternehmen Funktionale Dimension Sozial-ökologische Dimension Emotionale Dimension n = 68 bis 86 Stand: Oktober 2016

Funktionale Dimension Sozial-ökologische Dimension Schlechte Werte in emotionaler Dimension belasten Reputation Zusammenfassung der Ergebnisse Welche Treiber beeinflussen die Reputation in welchem Umfang? (keine direkte Frage) Funktionale Dimension Produkte / Technik Service / Kunden Preis-/Leistungsverhältnis Wachstumspotenzial Finanzielle Performance Innovation RI IMP RI gesamt IMP-Berechnung (Johnsons Epsilon) 65 Sozial-ökologische Dimension Attraktiver Arbeitgeber Soziales Engagement Ökologische Verantwortung Zukunftsorientierung/Strategiegewissheit Qualifizierte Führungskräfte Good Governance Compliance 20% 56 46 36% Emotionale Dimension Vertrauen Glaubwürdigkeit Zuverlässigkeit Sympathie 44% 41 RI = Reputations-Index von Einzelaspekten der Nachhaltigkeit (von 0 bis 100); IMP = Impact von Einzelaspekten der Nachhaltigkeit auf die Gesamtreputation (in der Summe 100%) Stand: Oktober 2016

Reputationsmodell: Einflussfaktoren Funktionale Dimension Produkte/ Technik Der vom imug entwickelte Reputationsindex drückt die kollektive Wahrnehmung und Bewertung von Volkswagen durch die Teilnehmer der Befragung aus. Das Ergebnis umfasst eine funktionale, eine emotionale und eine sozialökologische Dimension, die sich wiederum aus verschiedenen Einzelitems zusammensetzen. Service/ Kunden Preis-/ Leistungsverhältnis Wachstumspotenzial Finanzielle Performance Funktionale Dimension Innovation Sozial-ökologische Dimension Attraktiver Arbeitgeber Soziales Engagement Reputation Ökologische Verantwortung Zukunftsorientierung/ Strategiegewissheit Qualifizierte Führungskräfte Emotionale Dimension Sozial-ökologische Dimension Good Governance Compliance Emotionale Dimension Vertrauen Glaubwürdigkeit Zuverlässigkeit Sympathie http://www.imug.de/ Stand: Oktober 2016