Analytics und Job-Verarbeitung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Support.ebsco.com Lernprogramm zum Erstellen einer lokalen Sammlung.
Advertisements

C Tutorium – Semaphoren –
Untersuchung und szenariobasierte Entwicklung von Websites zur Orientierung in Universitätsstudiengängen unter Berücksichtigung von Prinzipien des Web.
On a Buzzword: Hierachical Structure David Parnas.
Was ist eigentlich ein Computervirus?
Gefährdung durch Viren
Colibi Bibliothekssystem der Computerlinguistik. Einführung Motivation Was braucht Colibi? Software Datenbankdesign.
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
SQL als Abfragesprache
Universität zu Köln Kurs Dedizierte Systeme
Modularization of XHTML™
Modularisierungstechniken
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
ExKurs Export 1/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Daten Exportieren Die Option Exportieren ermöglicht Ihnen, mit den thematisch in Projekten.
Startpaket und Meldeversion Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten.
Hyperlinks und Anker Links notieren
Ab dem 15. Juli auch für die Benutzer der StadtBibliothek Neuwied.
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
Online-Katalog: Ihr Benutzerkonto
OMRON 1 FINS Befehle schicken mit CX – Server Lite Aufgabe :
Alle Nicht- -Adressen aus einer Liste löschen
Den h-Faktor in Web of Science ermitteln 1 Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, Mai 2013 Der Hirsch-Faktor (h-Faktor,
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
GPicS Geo Picture Service. Gliederung 1. Entwicklersicht a) Layout b) Primefaces Komponenten c) Controller d) Datenbank 2. Evaluation.
Firma wählen. Neue Mitteilung eingeben Daten eingeben Leeres Formular.
Dokumentation zu den Ini-Einstellungen
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Projekt SBI 2007 Migration Benutzerdaten Was geschieht wann ? M-Training.
xRM1 Pilot Implementierung
Infor:lösungen Dokumentation zum Testdrive Lösungsnr.:RS0003_BarcodeEAN128 Titel:Barcode EAN 128 BarcodeEAN128 Testdrive.
Rechtevergabe bei Windows 2000 Server Planung und Ausführung Schäffler und Lindauer.
2004 Edition ChemPort – Keine Hexerei mit my.cas.org! Dr. Thomas Haubenreich.
IT2 – WS 2005/20061Nov 14, 2005 Visibility  public: Sichtbar in allen Paketen  protected: Sichtbar innerhalb des Pakets und in den Unterklassen  (default,
242/102/49 0/51/59 181/172/166 Primary colors 248/152/29 PMS 172 PMS 137 PMS 546 PMS /206/ /227/ /129/123 Secondary colors 114/181/204.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect OpaccERP DIY-Konzept Anpassen ohne programmieren 1 G3.
Agenda Allgemeine Infos zur neuen Site Login Profil und Profileinstellungen Medien Beitrag erstellen (Beitragsarten,Gültigkeiten)
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
Christoph Wirtz | Seminarvortrag EBC | Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik Ein Tool zum automatisierten Erstellen von Conversion Scripts.
Temporäre Dateien von Browsern löschen Warum? Browser legen viele temporäre Dateien auf der Festplatte „C“ ab. Temporäre Dateien werden speziell für den.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO – ALTO ADIGE “WEGE” goes gvSIG Autonome Provinz Bozen - Südtirol GvSIG als Client für die.
ShopZ Anleitung zur Anmeldung
<Name der Arbeitsgruppe>
Arbeitszeitauswertung und Übersichten
Schulungsunterlagen Wordpress PDF mit
Allgemeine Technologien 2
OSM-Straßenlistenauswertung
Entwicklungen, die „wir“ erreichen wollen
General Download Finder
Modern File List – Die FAL-Extension Andreas Wolf | Michael Lang
Fügen Sie hier ein Bild Ihres Produktes ein
Quick Tips Tutorial Wie bekomme ich Statistiken automatisch zugeschickt ? (Schedule Usage Reports in EBSCOadmin) support.ebsco.com.
KEDOQ-Schmerz eine Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft zur Dokumentation und Qualitätssicherung in der spezialisierten Schmerztherapie Welche.
Präsentation DBD-KostenKalkül IFC Stand Oktober 2016.
Startpaket und Meldeversion
SAP Seminar 2007 Organisationsobjekte anlegen
Social Media-Strategie Template
Flottensoftware Ihr Partner für maßgeschneiderte Flottenlösungen
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1.5 Das Entwurfsmuster Kompositum
Windows Constructor WinCon.
Hilfe Dokumente.
Implementieren von Klassen
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Der Turnbeutelvergesser
IWS/BatchAD HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Christian Kneil – Austria Presse Agentur (APA)
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
Das Änderungssystem für IWS z/OS Definitionen
 Präsentation transkript:

Analytics und Job-Verarbeitung Michael Voss UB Humboldt-Universität zu Berlin mvoss@ub.hu-berlin.de

Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung Themen Analytics erste Reports und Widgets Nutzung von Analytics zur Implementation fehlender Funktionalitäten Jobsteuerung über API 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung

Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung täglicher Abzug von Daten aus ALMA (Achtung: bestimmte Daten nur monatliches Update -> Title-Dimension) https://knowledge.exlibrisgroup.com/Alma/Product_Documentation/Alma_Online_Help_(English)/Analytics/Titles Start täglich um ... es gibt keine garantierte Ende-Uhrzeit (auch nicht ermittelbar) 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung

Beispiele für fehlende Funktionalitäten Abräumliste für Lesesaal-Ausleihen (Ende der Leihfrist) -> Verhindern von Mahnschreiben,... Liste von erlassenen Gebühren (für die Akten) Sperren von Lesern, wenn Gebühren ein bestimmtes Alter erreichen; Löschen dieser Sperre, wenn Gebühren vollständig bezahlt sind 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung

Abräumliste Lesesaal-Ausleihen Lesesaal-Circ Desc Benutzer-ID und Barcode Leihfristende (aktueller Tag) Medien-Barcode 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung

Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung AbräumlisteLesesaal Definiert als Widget Staff mit bestimmten Rollen dürfen ansehen 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung

Liste erlassener Gebühren monatliche Liste Ablage in den Zweigbibliotheken Vorlage von FU (Danke!) Auswahlprameter definieren Analytics Configuration and Subscription (Analytics- Konfiguration und Abonnement 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung

Gebührenmahnen (Vortrag 2015) Landeshaushaltsordnung Mahnen und Eintreiben offener Gebühren Leistungsbescheide/Verwaltungsvollstreckungsverfahren Befristete und unbefristete Niederschlagung Adress-Ermittlung Haushaltsabteilung (Debitor) Kapazitäten zur Übernahme von Teilaufgaben Probleme: Kleinstbeträge, Anzahl der Vorgänge; Veränderungen in der Höhe der Sollstellung Rechnungsstellung 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung

Sperren setzen/löschen Sperre (11) „Benutzer hat überfällige Gebühren“ Benutzer hat Gebühren, die älter als 30 Tage sind Sperre wird gelöscht, wenn alle Gebühren beglichen sind Reduzierung der Kleinschulden Basis für weitergehende Gebührenmahn-Routinen 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung

Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung Sperre 11 setzen Ermitteln der Nutzer, die offene Gebühren haben (hierzu wird über die API ein Analytics Report aufgerufen, der die NutzerIDs liefert)  - 1 ApiCall pro Durchlauf Ermitteln der Nutzer, die die Sperren "(11) Ausstehende Gebühren" haben (hierzu wird über die API ein Analytics Report aufgerufen, der die NutzerIDs liefert) - 1 ApiCall pro Durchlauf nun wird ermittelt, welche Nutzer mit Gebühren die Sperre "(11) Ausstehende Gebühren" noch bekommen müssen (Vergleich der beiden ermittelten Listen) alle Nutzer, denen die Sperre noch fehlt, bekommen die Sperre - 1 ApiCall pro Nutzer 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung

Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung Sperre 11 – löschen Export: Patron mit Sperren -> Alma-IntegrationProfile "Export User Blocks". Er exportiert alle Nutzer mit Sperren des Type "General" die Datei enthält Nutzer mit Angabe ihrer Blocks und ihrer aktuellen offenen Gebühren - ermittelt werden die PrimaryIDs der Nutzer, die die gesuchte Sperre "(11) Ausstehende Gebühren" und keine offenen Gebühren mehr  haben diese Nutzer werden einzeln geladen, die fragliche Sperre wird aus der Liste der Sperren entfernt, und dann wird der Nutzer zurückgeschrieben - 2 APICalls pro Nutzer 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung

Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung Jobsteuerung manuell Alma Schedule API Achtung: In Alma definierte Jobs haben eine JobID. Beim Start von Jobs über API muß die JobID angegeben werden. Es ist essentiell wichtig zu wissen, dass die JobID sich immer ändert, wenn ein Profil gesichert wurde. 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung

Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung Jobsteuerung Was funktioniert: Starten von Jobs (mit allen Möglichkeiten von cron) Was fehlt: Jobs melden Verarbeitungsende Jobs melden Ergebnisse (Rückkehr, Fehlercodes,...) 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung

Jobsteuerung – nächste Schritte Nutzung von Web-Hooks die Auswertung des Erfolgs/Misserfolgs bei der Jobausführung, Steuerung der gegenseitigen Abhängigkeit von Jobs siehe: https://developers.exlibrisgroup.com/blog/tag/Webhooks 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung

Kontrolle API-Veränderungen Die XSD von Exlibris beschreiben die innerhalb der Alma-API benutzten Objekte. Mit jedem Release (monatlich) könnten sich diese Objekte strukturell verändern. Dieses Projekt hat die Aufgabe das von Alma festgelegten Modell (in Form von XSD Dateien) auf Änderungen zu überprüfen und die Historie in Form von Versionierungen sichtbar zu machen. Bei Veränderung erfolgt eine Meldung. 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung

Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung Dr. Michael Voss (030) 2093 99 350 mvoss@ub.hu-berlin.de Dank an: Florian Steinborn Heiko Miersch TTollkühn 21.6. 2017 Michael Voss - Analytics und Job-Verarbeitung