Life Choices – Health 4 Life HIV/AIDS Prävention in den Cape Flats

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kooperation Jugendhilfe & Schule im Land Bremen - eine Zusammenfassung - Kalkstr Bremen Tel.: /11, Fax: -22
Advertisements

Thematic and Technical Resources Department MMS Symposium "Gemeinsam gegen Aids" 19. November Basel Die Aids-Politik der DEZA – 2002 bis 2007.
Schulklassen in Österreich unterstützen „Schule statt Kinderarbeit“
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Ausblick in die Zukunft. -Medienkompetenz -Softwarenutzung -Datenschutz -Datensicherung -Präsentations- kompetenz.
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
Amt für Volksschule fördern und fordern Elterninformation zur Schülerinnen- und Schülerbeurteilung fördern und fordern.
Copyright Dr. Ziebertz1 Schwierige Gespräche führen/ Psychische Traumatisierung Maria Lieb, M.A. Prof. Dr. Torsten Ziebertz.
Kooperationsvertrag zwischen dem Beratungs- und Förderzentrum der Comeniusschule Wiesbaden und der ___________________.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Entwicklung und Migration – globale Megatrends Ringvorlesung Global Studies Graz Wintersemester 2013/14 Gilbert Ahamer
Leitprojektauftrag Nr. 17 Entwicklungskonzept Freizeit- und Erholungszentrum Horn.
1 Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren ESF-Messe 2010 am in Celle Horst Josuttis Niedersächsisches Ministerium für Soziales,
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
Übersicht Verstöße gegen Vertriebspartner- Richtlinien 2015 in EMEA.
Umsetzung des Aktionsplanes zu Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt und Ausbeutung der Bundesregierung – Bilanz seit Januar 2003.
Auslagerung Grundschule Feyen nach Medard -
Die kleine Fiorella ist
Fachtagung Sport und GTS
Evaluierung von Zertifizierungseffekten bei Gemeinden Michaela Gstrein
Medienpädagogische Beraterinnen und Berater für Sachsen-Anhalt
Koordinationsstelle präventiver Kinderschutz
„ERLEBNIS REITERHOF“- KINDER DROGENABHÄNGIGER ELTERN STÄRKEN“
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Bildungslandschaft Neuwied
Sozialwissenschaftlicher Zweig
Welche Rechte habe ich als Patient im Krankenhaus?
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Peru Pachitea gehört zu den ärmsten Provinzen im Hochland von Peru.
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Sommer 2016
Unser Ganztag.
TeD– Beratung in Schule
Das neue Datenschutzrecht Angebote und Services der WKO
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit
Krankenhausinfektionen
„Lernentwicklungsgespräch statt
Victoria Englmaier 11. Mai 2017
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
Standardisierungsprozess: Inklusion am BK Kleve
BORS im Schuljahr 2018/ 2019 an der Realschule Tamm
Hygiene =wissenschaftliche Lehre von der Verhütung der Krankheit+ der Erhaltung und Festigung der Gesundheit.
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Präventionsprogramm Wegweiser in Aachen
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Den Abschluss in der Tasche und auf dem Weg ins Ausland!
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Gründe für die Ausbreitung
«Bewerbungsgespräche üben»
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
«Simultanes Bewerben»
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
BEWERBUNGSGESPRÄCH ÜBEN
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
Die 2 Seiten der Medaille vernetzender Arbeit
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Simulation Bewerbungsgespräche
Sonderpädagogische Förderung für Kinder mit Schwierigkeiten beim Lernen durch die Pestalozzi-Schule Die Arbeit der Förderschule in Tübingen und Umgebung.
Berufsprofil der Aktivierungsfachperson HF
Grundschule im Aischbach
Kinderschutz im Evangelischen Dekanat Büdinger Land Informationsveranstaltung für Kirchengemeinden am 06. März 2018.
Berufsschau ab11 Messebericht «Simultanes Bewerben»
Anlagen im Betrieb Schulungsunterlagen
Was wir erreichen möchten …
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Life Choices – Health 4 Life HIV/AIDS Prävention in den Cape Flats Markus Sterr Referent Afrika

Bevölkerung von 53 Mio. mit über 6 Mio. HIV-Infizierten Verleumdung von AIDS 400.000 Neuinfektionen jährlich AIDS ist eine Mädchenseuche Fehlendes Wissen unter Jugendlichen Mangelnde Präventionsmaßnahmen 40% inoffizielle Arbeitslosigkeit Kriminalität

Beratungen durch Sozialarbeiter Life Choices, ab 2005 erst ein salesianisches Schulprojekt seit 2011 unabhängige NRO, arbeitet gemäß salesianischer Pädagogik Auftrag: HIV Counseling and Testing (HCT)-Programm zur Stärkung marginalisierter Kinder und Jugendlicher (mobile Klinik) Förderung von risikobewusstem und verantwortungsvollem Handeln junger Menschen in folgenden drei Komponenten: Schulung von Lehrern und Eltern Life Skills Workshops Beratungen durch Sozialarbeiter

…vermittelt Wissen zur Prävention von Krankheiten …stärkt die Eigenverantwortung von Jugendlichen …bringt medizinische Versorgung und psychosoziale Beratung in die Cape Flats

Kapstadt Cape Flats 2.5 Mio. überwiegend schwarze und farbige Bewohner Armut, Arbeitslosigkeit und Kriminalität Fehlender Zugang zu Bildung und Gesundheit

Health 4 Life hat im Zeitraum 7/14 – 5/15 2.186 Schülerinnen und Schüler über Übertragungswege aufgeklärt und HIV-Tests angeboten 3.292 Menschen auf der Basis einer persönlichen Verhaltensanalyse Aufklärung, Prävention und HIV-Tests ermöglicht 171 junge Menschen psychosozial beraten (one-in-one Gespräche) 1.301 Jugendlichen geschlechterspezifische Aufklärung über Sexualität und reproduktive Gesundheit vermittelt

…lebensverlängernde Behandlung mit antiretroviralen Medikamenten zu ermöglichen Health 4 Life hat somit beigetragen …die Ausbreitung des HI-Virus zu mindern …bereits infizierten Menschen durch einen HIV-Test Gewissheit zu verschaffen

Maßnahmen zu Monitoring und Evaluierung 2015 Bewertung der Umsetzungsmethoden Health 4 Life (Bericht im Januar 2016) Evaluierung der Komponentenergebnisse (Bericht im Januar 2016) Bewertung der Kundenbedürfnisse (durch Creative Consulting And Development Works)

Empfehlungen Needs Assessment Mai 2015: Ausweitung der psychosozialen Arbeit Stärkere Vernetzung mit anderen Dienstleistern der Branche Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit von Health 4 Life Angebot der Dienstleistungen auch außerhalb der Schulzeiten und an Wochenenden

Health 4 Life kalkuliert ab Juli 2015 Kosten in Höhe von € 202 Health 4 Life kalkuliert ab Juli 2015 Kosten in Höhe von € 202.000 für 12 Monate und beantragt bei VIK anteilig: für Gehälter Health 4 Life Mitarbeiter 11 Beraterinnen und Berater 1 Sozialarbeiter 2 Fahrer 1 Kommunikationsfachkraft 1 Verwaltungsfachkraft 21.335,00 für medizinisches Material 4.007,00 für Transportkosten der Begleitmaßnahmen in den jeweiligen Institutionen (Schulen, Colleges, etc.) 2.258,00 für Projektbegleitkosten 2.400,00 Gesamtkosten 30.000,00