Management Neue Bücher Die Klassiker zum Thema

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar Managing Diversity WS 2005/ 2006 Vorankündigung
Advertisements

Henriette Müller, M.A. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Links Normen und Standards zum Qualitätsmanagement
Links Normen und Standards zum Qualitätsmanagement
Strategisches Controlling
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Management von Unternehmensnetzwerken
Das Mediensystem in Deutschland
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Folie 1LE 3.1 Prozessqualität LM 2 Prozessqualität und Produktqualität Links Normen.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Links Links sind im Text angegeben. Weitere Links werden kontinuierlich eingefügt.
Standardkurs: Der europäische Integrationsprozess
Schreibmodelle.
Kompetenzorientierter
Marktsegmentierung Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
-ACCESS- Verbesserung der Chancengleichheit von Unternehmen mit Migrationshintergrund ACCESS - Verbesserung der Chancengleichheit von Unternehmen mit Migrationshintergrund.
Marketing, Handel und Electronic Business
Nachhaltigkeit und Ernährung
Workshop im Arbeitskreis Wissensmanagement am 24
Die passende Arbeit für mich - und wie ich sie finde.
Organisation & Innovation
Open Innovation – Ansätze für die deutsche und europäische Wirtschaft
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Begriffe und Interpretationen zu Virtuellen Organisationen
Stadtwerke Kai Ramme, Meihe Xu.
Workshop: „Erste Schritte einer Sozialraumanalyse “
Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Zeitreihenanalyse
Johannes M. Lehner 2010 Curriculum „Organisation & Innovation“ Organisation & Innovation Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach Univ.-Prof. Dr. Johannes.
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
TU Dresden - Institut für Politikwissenschaft - Prof. Dr. Werner J. Patzelt Vorlesung: Systemvergleich I: Grundlagen und freiheitliche Systeme Bachelor.
DIN EN ISO 9000ff:2000 Hallo Einführung ISO & Geschichte Anforderungen Prozessmodell Zusammenfassung Diskussion Literatur Exkurs HALLO Referatsthema: DIN.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007Marketing 1 Gliederung Vorlesung „Marketing“ 1 Komponenten und Anwendungsfelder von Marketing 2 Der Entwurf.
WS 2005/2006 Prof. Dr. Klaus Juncker 1 Philipps-Universität-Marburg „ Kunden - und wertorientierte Unternehmensführung im Firmenkundengeschäft der Banken“
Wie kontrollieren Institutionen Wissenschaft? Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Steuerung Dr. Michael Stückradt Kanzler der Universität zu Köln.
Studierendenvertretung Universität Stuttgart. Studierendenvertretung? Erstsemestereinführung2 Häufig können wir viel bewegen, wenn wir unsere Meinung.
TWITTER-HANDLETELEFONLINKEDIN-URL D-M GHOLAMREZA SCHARIFITABAR Studiert Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft.
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
Dr. Jens Bernhardt, MBA Sprachkenntnisse Beruflicher Werdegang
Aktionstag „Aktion Saubere Hände“
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
MBA Financial Management Competences - Studienplan
Willkommen beim Studium Betriebsorganisation STUDIENPLAN
Organisation + Personalmanagement
<Titel der Präsentation> <Untertitel> <Name, Datum>
Die Fahnen, Wappen und Bundesländer Deuschlands
Interkulturelles Management – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Strategische Investitionsplanung
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Strategisch Management Operativ
//Titel der Präsentation//
Plan der heutigen Vorlesung
Legal requirements for software sharing and collaboration
Weiterer Verlauf des Studiums
Recruitment Marketing
Die Ausbildungsaufgabe im Berufspraktischen Seminar
Milz & Comp. Vertriebstools Sales-Toolbox
Ada-Lovelace-Projekt
<Titel der Präsentation> <Untertitel> <Name, Datum>
Social-Media-Strategien für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit
Willkommen beim Studium Business Management STUDIENPLAN
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Konzepte: Das Psychosoziale Konzept nach Florence Hollis Der psychosoziale (diagnostische)
60 LP Modulangebot Im 60-LP-Modulangebot sind sechs Module zu absolvieren, Einführungsbereich (obligatorisch) Einführung in die Politikwissenschaft B Grundlagenbereich.
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
GPM in der Automobilindustrie
Informationstechnologie Zukunft
Diversity Scouts Einsatz für mehr Chancengleichheit Büro für Gender
Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft
UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN
Mission Model Canvas – Vorlage
 Präsentation transkript:

Management Neue Bücher Die Klassiker zum Thema Sieben, B./ Wettergren, Å. (Hrsg.) (2010) Emotionalizing Organizations and Organizing Emotions Palgrave-Macmillan, Houndsmills. 295 S. ca € 74,- Sydow, J. (Hrsg.) (2010) Management von Netzwerkorganisationen. 5. Aufl., Gabler, Wiesbaden. 470 S. € 49,95 Bresser, R. (2010) Strategische Managementtheorie. 2. Aufl., Kohlhammer, Stuttgart. 226 S. € 28,80 Schreyögg, G. (2012) Grundlagen der Organisation: Basiswissen für Studium und Praxis. Gabler, Wiesbaden. ca. 200 S., € 24,95 Die neuesten Bände der führenden Managementzeitschrift Sydow, J./ Duschek, S. (2011) Management interorganisationaler Beziehungen: Netzwerke, Cluster, Allianzen. Kohlhammer, Stuttgart. 296 S. € 29,90 Neue Bücher Schreyögg, G./ Conrad, P. (Hrsg.) (2010) Managementforschung 20: Organisation und Strategie. Gabler, Wiesbaden. 273 S. € 69,95 zum Thema Management Weitere Infos im Internet unter www.wiwiss.fu-berlin.de/institute/management aus dem Institut für Management Freie Universität Berlin Schreyögg, G./ Sydow, J. (Hrsg.) (2010) The Hidden Dynamics of Path Dependence: Institutions and Organizations. Palgrave-Macmillan, London. 251 S. ca € 74,- Conrad, P./ Sydow, J. (Hrsg.) (2011) Managementforschung 21: Organisation und Umwelt. Gabler, Wiesbaden. 292 S. € 69,95 Die Klassiker Steinmann, H./ Schreyögg, G. (2005) Management. 6. Aufl., Gabler, Wiesbaden. 766 S. € 45,- Krell, G./ Ortlieb, R./ Sieben, B. (2011) Chancengleichheit durch Personalpolitik. 6. Aufl., Gabler, Wiesbaden. 572 S. € 64,95 Staehle, W. H. (1999) Management. 8. Aufl., Vahlen, München. 1098 S. € 50,- (Überarbeitet von P. Conrad und J. Sydow). Schreyögg, G. (2008) Organisation. 5. Aufl., Gabler, Wiesbaden. 650 S. € 36,90