Vom Baum zum Auto – ein Beispiel moderner Konstruktionsbionik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aktueller Stand „Richtlinie zur technischen Beratung, zum Verkauf und zur Montage von Gelenkarmmarkisen“ H. A. Kohlmann 14. Juni 2007.
Advertisements

Indikationen erkennen und bewerten AKTION Saubere Hände, Patricia van der Linden / Dr. Susann Sroka.
Das 10-Kanal- Lauflicht Schülerinnen und Schüler der Klasse 3BKE1 im Schuljahr 2004/2005, Heinrich-Hertz-Schule, Karlsruhe.
Von der Wahrnehmung zur Messung – neue Experimente mit Sensoren
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Nimm ein Rechenheft, einen Bleistift das Geodreieck, einen Zirkel und ein Radiergummi zur.
Ziele: Bessere Vorbereitung auf die Berufswahlentscheidung
Ein Überblick über den weiteren Fortgang des Seminars: Risiko und Grenzerfahrung, Euphorie und Angst – die Psychologie des Erlebens Erleben findet im Kopf.
Bildungsplan - neu Fächerverbund: Materie – Natur - Technik
Didaktisches Design digitaler Lernumgebungen
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
Sprachmodule am SLZ Orientierung am CEF Lernbegleitung
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule
Profil Technik an der Realschule Friesoythe
WIE IST DER VERKEHR IN EINER MODERNEN STADT?
Bionik Biologie und Technik.
Zusammengestellt von Mag. Raimund Hermann
WebQuest © deo, beringen WebQuest starten WebQuest beenden.
Kollegiale Fallberatung
Bionik Erfinder- und Lernwerkstatt Natur     Was haben Salzstreuer, Klettverschlüsse, Flugzeuge und die Fassadenfarbe Lotusan gemeinsam?
Projekte Eine Auswahl Phänologieprojekt Wolkenbeobachtung
Botanik in der Architektur
Ziele verfehlt, aber Sinn gefunden ?
Der Masse auf der Spur Stand
Biologie und Technik "Berechnungen unserer Ingenieure haben ergeben, dass die Hummel nicht fliegen kann. Da die Hummeln das nicht wissen, fliegen sie trotzdem".
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik „Beruflichkeit“ als Konzept für die Gestaltung von Studium und wissenschaftlicher.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Comparatives Can you write a correct sentence to compare the two items?
Bionik Lernen von der Natur.
Seminar Medizinische Informatik 2015/
Inhalte der Technik AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth StoffEnergieInformation Funk- tion wandelntransportierenspeichern.
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Android Apps selbst gemacht
Mikrocontroller programmieren
Modulfest am International Departement in Karlsruhe
Informationen zur Bachelorarbeit
c_Deutsch.
Internet of Things – Temperaturmessung für intelligentes Gebäudemanagement Vortrag von Sven Fritsch und Luis Dilling zum Kooperationsprojekt mit der HS-Mannheim.
Die Fachschule für Chemie und Mechanik
Beispiel eines Elternabends zur Berufsorientierung
Marsroboter Fernsteuern - Ein Projekt am DLR Modulphase 2010
Seminar für die Vorgesetzten und Sicherheitsbeauftragten
Biologische Reinigung
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik 1
Marsroboter Fernsteuern - Ein Projekt am DLR Modulphase 2010
Lukas, Johannes, Daniel, Hans, Benedikt, Tobias
Operationen, deren Vor- und Nachbereitung pflegerische Maßnahmen
Seminar im Fach Geoinformation IV
Marsroboter fernsteuern
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Schnittstellen (externe Anschlüsse auf dem Motherboard)
Seminar Medizinische Informatik 2017/2018
Kamel Elian Timon Aimé Ihli 1.
Cyborg Von Zayarmoe Kyaw
Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 9, Abschlüsse und Übergänge
Test.
Thema: Flächenberechnung Heute: Einführung und Wiederholung
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffuntersuchung Vom Zement zum Beton.
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Interaktives Arbeitsblatt Klasse 9 Chemie/ Dr. Gerd Gräber
Sondergebiete der Technik
Was erwarten Sie von diesem ersten (!) Meilenstein?
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Parallelogramms
Auflistung der einzelnen Namen
Auflistung der einzelnen Namen
Informationsveranstaltung zum Studiengang
 Präsentation transkript:

Vom Baum zum Auto – ein Beispiel moderner Konstruktionsbionik Valentin Rupp, Saskia Roll, Kooperationsphase Hector Seminar HD 09, Technoseum Mannheim

Gliederung Was ist Bionik? Wo findet Bionik ihre Anwendungen? Vorbereitungsphase Bäume als Vorlage Versuch ausarbeiten Probedurchlauf Fehleranalyse und Verbesserungen 26.10.2015

Was ist Bionik? Bionik verbindet in interdisziplinärer Zusammenarbeit Biologie und Technik mit dem Ziel, durch Abstraktion, Übertragung und Anwendung von Erkenntnissen, die an biologischen Vorbildern gewonnen werden, technische Fragestellungen zu lösen. 26.10.2015

Wo findet Bionik ihre Anwendungen? Fallschirm, Flugzeuge, Stacheldraht, schmutzfreie Fasssade 26.10.2015

26.10.2015

Beispiel Auto 26.10.2015

Vorbereitungsphase Aufgabe an uns: Ausarbeitung eines Versuches für das Schülerlabor des Technoseums Mannheim zum Thema Konstruktionsbionik bei Bäumen Ausstellungsbesuche Gespräche mit Frau Dr. Neuhaus und Herrn Dr. Bappert 26.10.2015

26.10.2015

Bäume als Vorlage 26.10.2015

Zugdreiecke 26.10.2015

Lösung 26.10.2015

Versuch ausarbeiten Eigene Versuchsreihe durchführen 26.10.2015

Ergebnis der Versuchsreihen 45°u. 22,5° u. 11,25°-Winkel: 45° u. 22,5°-Winkel: 45°-Winkel: 90°-Winkel: 2137g 1360g 930g 901g 26.10.2015

Belastung Zugdreieck Halbkreis 45°-Dreieck 90°-Anschluss 26.10.2015

Probedurchlauf 23.6.15 erste Durchführung des Versuchs mit dem Hector-Kurs HD 13 Aufgabenstellung: Optimiere das Bauteil so, dass es nicht so schnell bricht Material: Styropor, Styroporschneidemaschine, Millimeterpapier, Tablets, Waagen, Sand, Eimer Abschluss: Erklären des Prinzips der Zugdreiecke und Belastungstests der konzipierten Bauteile und Austellungsbesuch 26.10.2015

26.10.2015

Fehleranalyse und Verbesserung Verbesserungen des Arbeitsblatts Mehr Vorgaben bezüglich der Maße des zu konzipierenden Bauteils Mehr Betreuer für schnelleres Testen 26.10.2015

Danksagung Frau und Herrn Hector Technoseum Mannheim Frau Dr. Neuhaus Herrn Dr. Bappert Unseren Kursleitern Frau Dr. Buyer und Herrn Schmuck 26.10.2015

Quellen http://duesiblog.de/uploads/Bionik_Technoseum.jpg http://images.manufactum.de/manufactum/contentimage/thumbs_603/Nationalpark-Jasmund-auf-Ruegen-01-37159.jpg http://www.salzgitter-ag.com/fileadmin/mediadb/szag/presse/konzernmagazin/2011/Ausgabe_02/stil_2011_02_bild_012.jpg http://www.biokon.de/bionik/was-ist-bionik/ http://images.fotocommunity.de/bilder/wild-lebende-voegel/enten-gaense-schwaene/vogelflug-c1a74d2e-c625-48a8-8cd6-e0ce3fe3b67e.jpg http://www.hs-weingarten.de/~modet/referate/Luftfahrt/image014.jpg http://images.fotocommunity.de/bilder/motive/abstraktes/back-to-the-roots-12306cbc-5a09-4873-9c98-8ca690843a8b.jpg http://i1.web.de/image/930/30397930,pd%3D4/schwimmflossen-entenfuesse.jpg http://www.google.de/url?source=imgres&ct=tbn&q=http://www.fertig-reisen.de/cms/upload/Fotolia_Bilder/sonstige/Pusteblume_2.jpg&sa=X&ved=0CAUQ8wdqFQoTCMHQ28yQlMYCFWHucgodNV0A1g&usg=AFQjCNFgSzyRPOSpRHW91Ht1SI7x4UmYMw 26.10.2015

Quellen http://www.duales-studium.de/uploads/ds_news/lotus.jpg http://images.vogel.de/vogelonline/bdb/115800/115881/4.jpg http://www.mattheck.de/images/wschulter.jpg http://spp1542.tu-dresden.de/programm/bilder/phase-i/Curbach-1D-Ausrundung.jpg http://www.superphotos.info/Fotos/Bilder/Landschaften/Baume/thm_staemmiger_Baumstamm_unten4.JPG http://www.biokon.de/bionik/was-ist-bionik/ https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_bionic_car#/media/File:Bioniccar_01.jpg https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_bionic_car#/media/File:Bioniccar_11.jpg http://www.lwl.org/pressemitteilungen/daten/bilder/34735.jpg http://www.livenet.ch/sites/default/files/media/236595-Fallschirmspringer.jpg 26.10.2015