verstehen, entdecken, erleben Für eine neue Kultur der Begegnung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NAHRUNG FÜR DIE OHREN MUSIK.
Advertisements

1. Es ist Gottes Geist, der die Gemeinde ins Neuland treibt!
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
Systematische Lehre für die Gemeinde
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
2. Steven Covey: Die drei Einflussbereiche
Training im Christentum
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Fortbildung im Bistum Limburg
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Die Bergpredigt Gemeinsames Leben
Älteste und Leiter in der Gemeinde
Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Entfalte dein Potenzial!
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
TRANSFORUM Berlin 2010 Von der Freude der Stadt zu dienen Gesellschaftliche Umbrüche als Chance für christliches Engagement.
Adressaten – Du und Dein Nächster mit Ulrich Hees, EE-Süd München
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Arten der Nachfolge.
Interkulturelle Kompetenz – Was ist das?
Leben mit Vision III.
Dienende Leiterschaft das Herz eines Dieners
„Wir werden älter ... auch zufriedener?“
Учебник Г.И.Ворониной „Deutsch, Kontakte 10-11”.
Ratstagung Landesverband Westfalen 8.März 2008 Marl Nicht ohne meine Geschwister.
1. Korinther GBS-Minden
Evangelisation und Dein Stil. Die Leitung des Heiligen Geistes.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Theologie der Verbände
An die Gemeinde in Weingarten: Der, der die sieben Sterne in seiner rechten Hand hält und zwischen den sieben goldenen Leuchtern umhergeht, lässt ´der.
Advent/Weihnachten: schöne Zeit, enttäuschende Zeit!
Gnade sieht und sagt: es ist Leben oder Tod!. Einheit im Wort Gottes.
OPTION FÜR EINE KONSPIRATIVE PASTORAL  Die erste Aufgabe: mit allen gemeinsam in die Zukunft gehen  Erfahrung von „Pastoraltagen“: Miteinander sich.
Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfüllt. EINFÜHRUNG Ausgiessung des Heiligen Geistes in der Apostelgeschichte: Sehnsucht «Da kam plötzlich vom Himmel.
Baselland Präsentation BENEVOL Baselland Treffen der Informations- und Koordinations- stellen für Altersfragen Montag, 15. Juni 2015.
Interkulturelle Sensibilität – Fachtag MFFJIV – RLP – 2016
PROJEKT 4.6 Thesen, die die Welt verändern (könnten)
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
Leiterpersönlichkeit
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
„Den Glauben der Heranwachsenden entdecken und begleiten“
A D (H) S Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-) Störung
Spiegelbild des Lebens Spiegelbilddes Lebens
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
ein neues Unterrichtsfach
Lokale Kirchenentwicklung
Wohin führt Lokale Kirchenentwicklung
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
Was tut der Heilige Geist
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben
Was meinen wir mit „Kirche der Beteiligung“?
neue Thesen 1517 FUR DIE REFORMATION DER KIRCHE :
Gottes Geschichte mit den Menschen
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Plus LGV-Seite ! Juni 2018.
Herzlich Willkommen Wie Menschen geistlich erwachsen werden -
Kulturelles Akteursfeld
C … christlicher. V … Verein. J … junger
Interkulturelles Management & Business Knigge
Das Licht in uns....
Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfüllt
Die Furcht des Herrn Sprüche 16,6: Durch Güte und Treue wird Missetat gesühnt, und durch die Furcht des HERRN meidet man das Böse. Sprüche 14,7: Die.
Prägungen in der Gemeinde
Ein neues Unterrichtsfach
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
 Präsentation transkript:

verstehen, entdecken, erleben Für eine neue Kultur der Begegnung Vielfalt verstehen, entdecken, erleben Für eine neue Kultur der Begegnung in unseren Gemeinden

Religiöse Monokultur - wie konnte es dazu kommen? Apg. 10: Kornelius und Petrus Apg. 11,1-18: Von Jerusalem genehmigt? Apg. 21,17f: Wo ist eigentlich die Gemeinde? Galater 2,11f: Und was hat Petrus eigentlich verstanden? Besondere Merkmale einer religiösen Monokultur: Zentralismus - Kontrolle Ein starker Leiter - Machtmonopol Strenge Normen – Gesetz statt Gnade

ein Bild der Vielfalt in jeder Hinsicht Antiochia ein Bild der Vielfalt in jeder Hinsicht Apg. 11,19: Vielfalt der Gaben Vielfalt der sozialen Hintergründe der Mitarbeiter Vielfalt der Nationalitäten Vielfalt der Erfahrungen Vielfalt der Persönlichkeiten Vielfalt in der Leitung

Sieht so Einheit aus? In der Monokultur definiert sich Einheit duch UNIFOMITÄT.

Was nun?

Wenn Du an der Einheit arbeiten willst, dann erhöhe die Vielfalt!

Wo war noch der gelbe (fremdartige) Punkt?

Wo ist Einheit leichter herzustellen? HIER?

ODER HIER?

Wo finden andere schneller ihren Platz? HIER?

ODER HIER?

Einheit in der Vielfalt DIE BIBEL: Einheit in der Vielfalt Gal. 3,28 Offenbarung 7,9

Die Begleitung einer Gemeinde auf dem Weg von einer traditionellen, Die Begleitung einer Gemeinde auf dem Weg von einer traditionellen, monokulturellen Prägung über multikulturelle Begegnung und interkulturelle Erfahrungen hin zu einer Kultur der Begegnung

sondern in der Schaffung eines neuen, übernationalen Gottesvolkes. Das Ziel der Mission liegt nicht in der Verchristlichung der Massen, Christianisierung der Kultur, Schaffung “christlicher” Völker und Völkergruppen, sondern in der Schaffung eines neuen, übernationalen Gottesvolkes. Erich Sauer

Zielsetzung: Durch die Begegnungen mit unterschiedlichen Kulturen werden Mitglieder der Gemeinde und neue Menschen, die zur Gemeinde kommen, persönliche Fremdheitserfahrungen machen, die sie nicht als Bedrohung sondern als Bereicherung erleben, und die sie zu dem Bewusstsein führen, dass die eigene kulturelle Prägung ein Baustein ist für das bereichernde Leben als „übernationales Gottesvolk“, das durch die Interaktion und Ergänzung der unterschiedlichen kulturellen Prägungen zu neuer missionarische Effektivität gelangt.

Normen Struktur Macht Sicherheit Schlüsselthema: Schlüsselthema:

Sicherheit VERTRAUEN GLAUBEN GRENZÜBERSCHREITUNG ENDE Schlüsselthema: Phase 1: Monokultur verstehen Natürliche Reaktion: ANGST ABGRENZUNG WIR <–> DIE ANDEREN Der Rest der Welt ist böse Sie bedrohen uns Veränderungen sind unangenehm gefährlich grundsätzlich falsch Geistliche Herausforderung: VERTRAUEN aufbauen GLAUBEN wecken GRENZÜBERSCHREITUNG einüben Schlüsselthema: Sicherheit ENDE Hier geht’s weiter!!!

Macht FÜHRUNGSQUALITÄT ENDE Schlüsselthema: Natürliche Reaktion: Phase 2: Monokulturalität durchdringen Natürliche Reaktion: EIGENER MACHTERHALT Wir bestimmen selbst, niemand hat uns zu sagen was wir tun sollen, alles bleibt wie es ist, Macht ohne Autorität Geistliche Herausforderung: FÜHRUNGSQUALITÄT entwickeln Machtasymmetrien dienen nur den Interessen einzelner - Veränderungen sind möglich und gut, wir setzen vorhandene Mechanismen zugunsten von Veränderungen ein Schlüsselthema: Macht Hier geht’s weiter!!! ENDE

Struktur BEZIEHUNGEN kultivieren ENDE Schlüsselthema: Phase 3: Multikulturelles Setting herstellen Natürliche Reaktion: Flucht in RITUALE ROUTINE LITURGIE … das haben wir schon immer so gemacht Geistliche Herausforderung: BEZIEHUNGEN kultivieren Es gibt außerhalb unserer Grenzen eine Vielfalt von ebenbürtigen Realitäten Schlüsselthema: Struktur Hier geht’s weiter!!! ENDE

Normen WERTE, ETHOS ENDE Schlüsselthema: Natürliche Reaktion: Phase 4: Interkulturelle Erfahrungen ermöglichen Natürliche Reaktion: GESETZLICHKEIT Alles was anders und fremd ist ist schlecht und falsch Andere, die sich nicht so verhalten wie wir passen nicht zu uns wir lehnen sie deshalb ab Geistliche Herausforderung: WERTE, ETHOS vermitteln Fremdbilder werden korrigiert: andere haben wertvolle Dinge, die es bei uns nicht gibt, sie sind interessant. Schlüsselthema: Normen Na siehste, geht doch!! ENDE

Symbiose die Gemeinde als “übernationales Gottesvolk” LIEBE LEBEN Phase 5: Eine neue Kultur der Begegnung: die Gemeinde als “übernationales Gottesvolk” Mangelnde Bewusstseinsbildung und Verinnerlichung der Prozesse in Phasen 1 bis 4 erzeugt einen Sog zurück in die alte Monokultur Geistliche Herausforderung: LIEBE LEBEN - Bewusstseinsbildung: Normalitätserzeugung durch Bekanntmachung von Differenzen - Verinnerlichung: Bejahung der eigenen Prägung und der Prägung anderer - Interaktion: Gestaltung des gemeinsamen Lebens durch beständige Interaktion mit anderen, es entstehen dadurch immer wieder neue Formen des Zusammenlebens und der kulturellen Interaktion (neue Schläuche) Schlüsselthema: Symbiose