Thema Nr.2 „Financial Crises - Causes and Mechanisms“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Markus Eller - Stefan Zeugner
Advertisements

3.2 Klassische Theorie im Zusammenhang
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 1
Tarifsysteme im Wandel
5.3. Neuklassische Konjunkturtheorie
Familienökonomik Ökonomische Erklärungsansätze im Bereich familialen Verhaltens und im Verhältnis von Familie und Gesellschaft Theoretischer Ansatz Anwendungsbeispiele.
i IS LM + Z - Y Monetäre Außenwirtschaft
8. Finanzmarktmodell Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff
4. Sitzung: Das Mundell-Fleming-Modell

Stabilisierungspolitik in der offene Wirtschaft
Spezielle Finanzwissenschaft
Bereiche der Wirtschaftspolitik
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Kapitel 17 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
Produktion, Zinssatz und Wechselkurs
Die makroökonomische Kontroverse: NCM vs. NKM
Das Keynesianische Makromodell II Geldnachfrage und -angebot

Produktion, Zinssatz und Wechselkurs
Wdhlg. AVWL 2: Das Mundell-Fleming Modell
Übungsbeispiele zur 1. Vorlesung
Die makroökonomische Kontroverse: NCM vs. NKM
Kap 11: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage II
7. Aggregierte Nachfrage – Aggregiertes Angebot
Menschen gewinnen, Migration ermöglichen, demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten. Kommunaler Dialog und Zuwanderung internationaler Fachkräfte.
Die kleine offene Wirtschaft Inhalte
Außenhandelsbeziehungen zwischen China, USA, EU Makroökonometrie Vorlesung Dr. Oliver Bode.
Sozialwissenschaften. Was verbirgt sich hinter den,Sozialwissenschaften‘? 3 Disziplinen: - Politik -Soziologie -Wirtschaft.
Ökonomische und politische Systeme der Welt
Capital Flows and Controls
Globalisierung, Zahlungsbilanz und Wechselkurs
Das Scheitern historischer Währungsräume
Arbeitslosigkeit.
Agenda Klassischer Liberalismus, Wohlfahrtsökonomik, Neue Politische Ökonomie und Ordnungspolitik Einkommens- und Vermögensverteilung Rentenreformen? Steuerreformen?
Standorte, Verflechtungen und regionale Disparitäten VO 1
Top-Themen aus Interessenvertretung und Service
Prof. Dr. Renate Schubert, Institut für Umweltentscheidungen (IED)
Rezepte gegen Arbeitslosigkeit
Konjunktur, Konjunkturzyklus, Konjunkturpolitik
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Ökonomie DLG 2006 Konjunktur, Inflation und Wirtschaftspolitik 27. 6
ELSA ELSA Doris Ittner & Tina Hascher Universität Bern
Konjunkturelle Fluktuationen 2
Thema Nr.2 „Financial Crises - Causes and Mechanisms“
Dr. Jens Siebel, FH Kaiserslautern Das IS-LM-Schema
Einfluss des US-Dollars auf die deutsche Hyperinflation
Ursachen von Konjunkturzyklen Makroökonomik
Die deutsche Hyperinflation & Währungsreform 1923
Thema Nr.2 „Financial Crises - Causes and Mechanisms“
Geld und Kaufkraft HLTW Jahrgang.
Konjunktur Ursachen von Konjunkturschwankungen Makroökonomik
Makroökonomische Fluktuationen
Die klassische Konzeption
Einführung in die Wirtschaft 2
Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie)
Schwerpunktmodulgruppe „Finanzmärkte“ Bachelor Studienphase 2
Wie Globalisierung und Digitalisierung den Föderalismus stärken
Jugendarbeitslosigkeit: Generation ohne Perspektive?
Wie sozial ist die Marktwirtschaft?Prof. Dr. Heiner Flassbeck
GK/LK Sozialwissenschaften
Zur sogenannten Ökosteuer
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Die klassische Konzeption
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
Ist die Krise überwunden? Wirtschaftsmuseum, 27. April 2010
Konjunkturlehre und Konjunkturpolitik
GK/LK Sozialwissenschaften
Grundzüge der VWL 2 9. Tutorium.
9. Sanierungskonferenz Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis Freitag den 13. September 2019 Praxisorientierte Software.
 Präsentation transkript:

Thema Nr.2 „Financial Crises - Causes and Mechanisms“ Referenten: Denise Götzl Asis Issa Adam Fudala Im Rahmen des Seminars „Central Banking and Financial Stability“, Juni 2003 1

Übersicht Definition: Währungskrise Theorien der Währungskrise Modelle 1. Generation (´fundamentale´ Krisen) Fallbsp. Russland Modelle 2. Generation (´selbsterfüllende´Krisen) Fallbsp. Mexico Vergleich Zusammenfassung Fazit

Definitionen Währungskrise Spekulative Attacke gegen bestehende i.e.S. Wechselkursbindung einer Währung Stützungsversuche der Währungsbehörde (Freigabe von Fremwährungsreserven oder Anhebung des inländischen Zinssatzes) "Erfolgreiche" spekulative Attacke: erzwungene Aufgabe der Wechselkursbindung bei massiver Abwertung ggb. Referenzwährung und stark verringerten Währungsreserven.

Theorien der Währungskrise Modelle der 1.Generation "Fundamentale" Krisen Modelle der 2.Generation "Selbsterfüllende" Krisen Traditionelle Ansätze Moral-Hazard Ansatz Panik Ansatz Neuere Ansätze

Theorien der Währungskrise Modelle 1 Theorien der Währungskrise Modelle 1. Generation ("fundamentale" Krisen) v.a. Krugman (1979), Erweiterung durch Flood/Garber (1984) Erklärung von Währungskrisen durch Schwächen in makroökonomischen Fundamentaldaten und inkonsistente Wirtschaftspolitik Grundmechanismus (Annahmen): Small open economy Vollkommene Kapitalmobilität Feste Wechselkursanbindung Stetiges Staatsbudgetdefizit (G>T) finanziert durch expansive Geldpolitik (M) ZB stabilisiert WK (e) durch Devisenan- / -verkäufe (Devisen: $; heimische Währung: Rubel) Rationales Verhalten der Wirtschaftssubjekte bzgl. Portfolio-Zusammensetzung und WK-Entwicklung

Modelle 1. Generation Grundmechanismus - Mundell-Fleming-Modell bei festem WK (1) (2) Y0 Y1 Y (BIP)

Modelle 1. Generation Grundmechanismus (Fortsetzung) Stetiges Budgetdefizit (G>T) durch Geldmengenerhöhung (M)  Stetiges Sinken der Währungsreserven  an bestimmten Punkt geben Wi-Subjekte Erwartungen bzgl. e auf  Spekulative Attacke  Währungsreserven sinken in kürzester Zeit  Beschleunigung des unvermeidbaren Zusammenbruchs des festen WKs (e)

Modelle 1. Generation Fallbeispiel Rußland Wechselkurs des Rubels zum US-$

Modelle 1. Generation Fallbeispiel Rußland Devisenreserven

Modelle 1. Generation Fallbeispiel Rußland Budgetüberschuß

Theorien der Währungskrise Modelle 2 Theorien der Währungskrise Modelle 2. Generation ("Selbsterfüllende" Krise) v.a. Obstfeld (1994) und Jeanne (1997) Aufbauend auf Modellen 1. Generation Erklärung von Währungskrisen v.a. durch selbsterfüllende Krisen Grundmechanismus (erweiterte Annahmen): Politik trifft Periode für Periode optionale, rationale Kosten-Nutzen-Analyse zwischen Erhaltung von Festwechselkurs und Aufgabe zugunsten anderer wipol. Ziele Ziel: Minimierung gesellschaftlicher Kosten Multiple Gleichgewichte Nähere Berücksichtigung der Erwartungsbildung

Modelle 2. Generation Grundmechanismus (Fortsetzung) Bsp.: Senkung der Arbeitslosenquote (u) Wirtschaftspolitische Optionen: (1) Aufgabe des festen WKs Mπu (kurzfristiger Trade-off  Phillipskurve) (2) Erhaltung des festen WKs e (gebundene Geldpolitik) P Ziel: min (gesellschaftliche Kosten) Abwägung: Kosten Aufgabe e (u) vs. Beibehaltung e (u)

Modelle 2. Generation Grundmechanismus - Selbsterfüllende Erwartungen Arbeitsmarkt Wn=Wr*pe Verhandlung über Nominallohn wenn p noch unbekannt Erwartung bzgl. fixem WK Negativ (WK ändert sich) Positiv (WK bleibt) Kosten e  Kosten e bleiben Negativer Beschäftigungsschock ZB: Bereitschaft e  Bereitschaft e bleibt Spekulative Attacke Tendenz e  e

Modelle 2. Generation Folgerung Selbsterfüllende Währungskrisen nicht unabhängig von makroökonomischen Fundamentaldaten / Wirtschaftspolitik Gewisser Grad an fundamentalökonomischen Schwächen bzw. inkonsistente Politik notwendig (z.B. Arbeitslosigkeit, Konjunkturschwäche) Erwartungen der Wi-Subjekte relativ konstant Besonders gute Fundamentaldaten (ee); oder "schlechte" Fundamentaldaten (e wird aufgegeben) [Verbindung zu Modellen 1. Generation] Auslöser: Unglaubwürdige ZB-Politik, Sonnenflecken...

Modelle 2. Generation Fallbeispiel Mexiko Wachstumsrate des realen BIP (Vergleich Mexiko und USA)

Modelle 2. Generation Fallbeispiel Mexiko Nominaler Wechselkurs des Peso ggü. dem US-$

Vergleich Erwartungen Spekulationsart Hauptursache für Währungskrise Modelle 1. Generation Rational Informations-bedingt "Fundamentale" Ungleichgewichte Modelle 2. Generation Rational/irrational Informations-bedingt/Spekulationsbedingt "Selbsterfüllende" Prophezeiung

Zusammenfassung Gründe für Entstehung von Währungskrisen Modelle der 1. und 2. Generation Inkonsistente Wirtschaftspolitik Wirtschaftliche Ausgangslage Erwartungen Währungskrise Anbindung an Hartwährung Externe Schocks Globalisierung der Finanzmärkte Korruption Ausdehnung von Inlandskrediten Moral Hazard Hohe Zufuhr ausländischer Portfolioinv. ggü. Direktinv. Länderspezifische Merkmale

Fazit Verschiedenste sich gegenseitig bedingende Gründe für Bildung von Währungskrisen Modelle 1. und 2. Generaton können nicht jede Krise erklären (z.B. Asien) Aber neue Ansätze bsieren auf "traditionellen" Modellen Zunehmend Zusammenhang zu Bankenkrisen bedeutsam