Studien – und Berufswahlvorbereitung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BOGY-Bausteine am ASG Kursstufe 2 Kursstufe 1 Klasse 10 Klasse 9.
Advertisements

Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Unsere Erwartungen an SchülerInnen Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung,
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Sekundarschule Bad Bibra
Anne-Frank-Gesamtschule
Berufsorientierung in der Sekundarstufe II an der Heinrich-Heine- Gesamtschule.
L E I T B I L D.
Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid Bildung  Verantwortung  Mensch sein
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Studien – und Berufswahlvorbereitung
Berufswahlorientierung
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Nachschulische Anschlusssysteme
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Studien- und Berufswahl- vorbereitung. Jahrgang 9 O Thema „Bewerbungsschreiben“ O in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch und Politik-Wirtschaft.
an der Pestalozzischule Radeberg
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
BERUFSWAHLVORBEREITUNG AN DER GEMEINSCHAFTSSCHULE MARPINGEN Schule des Landkreises St.Wendel Stufe
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Willkommen zum Elternabend Jahrgang xx xx.xx.201x.
Leitbild Gesamtschule Am Rosenberg Ganztagsschule Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern ein FACHLICH qualifizierendes, motivierendes und INDIVIDUELLES.
Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock. Studien- und Berufswahlorientierung (StuBO) Konzept, Umsetzung und Ausblick (8/2016)
Der Nutzen von Lions-Quest aus Sicht eines Ausbildungsbetriebes und Unternehmens Warum ist die Entwicklung von Lebenskompetenzen für Beruf und Persönlichkeit.
Kommunale Koordinierung Wuppertal Gefördert von : Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen)
Gymnasium Mellendorf BM Information für die Eltern der Grundschüler am Dienstag, 13. September 2016.
Berufsorientierung Unsere Bausteine. Berufsorientierung Sekundarstufe I Sekundarstufe I Fit für eine Ausbildung oder Lernen in der Oberstufe? Koordination.
Gymnasium Mellendorf BM
Gesamtschule Tönisvorst
Die gymnasiale Oberstufe
Schule am Weserbogen LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Heisenbergstr Bad Oeynhausen.
Informationsveranstaltung am 30. Juli 2014
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Gymnasium Mellendorf BM
Was ist CertiLingua? Certilingua ist ein Exzellenzlabel zur Dokumentation von mehrsprachigen und internationalen Kompetenzen. Es dokumentiert die Fähigkeit.
Lebenskompetenzen für
Berufliche Orientierung an der HES
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Studien-und Berufsorientierung DSG
Angebote der Berufs- und Studienberatung
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
Inhaltsverzeichnis: 1. allgemeine Fakten 2. Fächer 3. Schulabschlüsse
Helmholtz-Gymnasium Bonn
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
Praxisforum im Rahmen der Tagung «Ihre Zielgruppe: KMU» Weiterbildungsberatung: Der erste Schritt zu einer vertieften Weiterbildungskooperation 26. November.
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Die Vorbereitungs- klasse Das 9+2-Modell
Schwerpunkt Beruflich orientiert in die Zukunft
Schülerinnen und Schüler „Fit fürs Leben“ machen
Studien- und Berufswahlorientierung
BO-Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Angebote der Berufs- und Studienberatung
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Individualisiertes Lernen: Förderung und Forderung
BerufsOrientierung an der Limesschule
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
„Aus der Schule … in den Beruf“
Informationsveranstaltung zum Studiengang
Informationsveranstaltung zum Studiengang
 Präsentation transkript:

Studien – und Berufswahlvorbereitung Staffeldt, Walljes, Thiemann

Berufswahl- und Studienorientierung. Leitbild Die Schillerschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine verlässliche Umgebung für den Erwerb fundierten Fachwissens, für die Entfaltung von Kreativität und für das Erlernen sozialen Urteilens und Handelns. Die Arbeit an der Schillerschule orientiert sich an folgenden Grundsätzen: Das Schulklima Es ist gekennzeichnet durch eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der alle Menschen, die bei uns lernen und arbeiten Wertschätzung erfahren und sich wohlfühlen. In offener und kollegialer Zusammenarbeit entwickelt sich ein vielfältiges Schulleben mit breiten Gestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten für Schülerinnen, Schüler und Eltern.  Der moderne Unterricht Er stützt sich auf ein breites fachliches Angebot und wird als interaktiver Prozess begriffen. Sinnbezogenes und entdeckendes Lernen stehen im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens. Inhaltliche Aktualität, methodische Kompetenz und mediale Präsentation sind ebenso von Bedeutung wie fachübergreifende Unterrichtsprojekte, die zur Kooperation mit Partnern innerhalb und außerhalb der Schule führen. Die Entwicklung der Persönlichkeit Sie wird auf der Schillerschule auf der Basis einer gemeinsamen Verständigung auf zentrale Grundwerte unterstützt. Besonderen Wert legen wir dabei auf Fairness, Weltoffenheit, Toleranz, Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Bewältigung von Konflikten. Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, ihre eigenen Vorstellungen zu klären und zu entfalten, kreativ zu sein, kritisch zu urteilen, verantwortungsbewusst- und selbstbewusst zu handeln und mit vorhandenen Ressourcen nachhaltig und sorgsam umzugehen. Die allgemeine Grundbildung Sie orientiert sich an den humanistischen Wertvorstellungen unserer demokratischen und pluralistischen Gesellschaft. Ziele sind die ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeit in ihren personalen, sozialen und religiösen Dimensionen, die Ausprägung von Zuverlässigkeit und Verantwortung und die Entwicklung der Fähigkeit zu interdisziplinärem Denken und zur Teilnahme an der Vielfalt des kulturellen Lebens. Die Schwerpunktsetzung Neben dem verbindlichen Fächerkanon und einem vielfältigen Angebot an Arbeitsgemeinschaften erfolgt eine Schwerpunktsetzung im Bereich der Sprachen durch bilingualen Unterricht in englischer Sprache, im mathematisch- naturwissenschaftlichen Unterricht durch anwendungsorientierte Inhalte und Methoden sowie in der Berufswahl- und Studienorientierung.  Schwerpunktsetzung : …… in der Berufswahl- und Studienorientierung.  Staffeldt, Walljes, Thiemann

Grundsätze Zentraler Bestandteil der Ausbildung an der Schule Laufbahn begleitend beginnend im Jahrgang 8 mit besonderen Veranstaltungen außerhalb des Unterrichts integrierten Bestandteilen im Fachunterricht Politik-Wirtschaft integrierten Bestandteilen in fachübergreifenden Projekten Vorrang für den Kontakt zur Praxis im Beruf und in den Studiengängen Spiralcurricularer Aufbau bis zum Abitur Individuelle Beratungsangebote Niederschwellig Kooperierend mit qualifizierten Institutionen Staffeldt, Walljes, Thiemann

Curriculare Bestandteile Jahrgangskonzepte im Fach Politik-Wirtschaft Praktika Fachübergreifende Konzepte Profilunterricht Sozialkonzept Methodenkonzept Staffeldt, Walljes, Thiemann

Säulen der Studien- und Berufswahlorientierung Jg 12 Hochschulinformationstage Seminarfach Berufsorientierung Berufsinformationsmarkt Beratungslehrerin Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit Zentrale Studienberatung ehemalige Schülerinnen und Schüler Studentenwerk Jg 11 Berufsinformationstag Hochschulinformationstage Assessment - Center (AOK) Berufsinformationsmarkt Jg 10 Betriebspraktikum (14 Tage); Eignungstest Vorbereitung auf Berufswahl und Wahl des Oberstufenprofils Kooperations- partner: Bundesagentur für Arbeit Betriebe, AOK, Barmer, IHK, Rotarier Hochschulen: Leibniz Univers. HSH Berufsakademie MHH, TiHo Jg 9 Projekttage Berufliche Zielfindung Bewerbertraining, Sozialpraktikum (5 Tage) Vorbereitung des Betriebspraktikums Berufinformationsmarkt Jg 8 Zukunftstag Marktstrukturen, Wirtschaftskreislauf Staffeldt, Walljes, Thiemann

Jg 8 Zukunftstag erste Vermittlung von Grundlagen zur Studien- und Berufswahl durch Erlernen ökonomischer Grundlagen auf der Basis des Kerncurriculums Politik-Wirtschaft Sek I (z.B. Markt, Wirtschaftskreislauf) Staffeldt, Walljes, Thiemann

Jg 9 Siehe „Übersicht über Aktivitäten zur Studien- und Berufswahlvorbereitung “ Bewerbertraining, durchgeführt vom Kooperationspartner BARMER GEK (2 Std.), als Vorbereitung auf das Sozialprojekt und das Betriebspraktikum in Klasse 10 Teilnahme am Berufsinformationsmarkt des 12. Jg´s als Vorbereitung auf das Betriebspraktikum Staffeldt, Walljes, Thiemann

Jg 10 Siehe „Übersicht über Aktivitäten zur Studien- und Berufswahlvorbereitung “ 14-tätiges Betriebspraktikum, über das eine Reflexion angefertigt wird Möglichkeit, sich von Frau Schmohl von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit in einem persönlichen Gespräch beraten zu lassen Eignungstest (3 Std.), durchgeführt von der BARMER Frau Schmohl: Berufswahl, Profilwahl Oberstufe (2 Std.) Staffeldt, Walljes, Thiemann

Jg 11 Siehe „Übersicht über Aktivitäten zur Studien- und Berufswahlvorbereitung “ Möglichkeit, sich von Frau Schmohl in einem persönlichen Gespräch beraten zu lassen Berufsinformationstag: Informationsveranstaltung über das Studium mit Vertretern von Leibniz-Universität, Berufsakademie, BIZ, Möglichkeit, sich bei Externen (Eltern, ehemaligen Schüler/innen) über deren Berufe zu informieren. Teilnahme an Hochschulinformationstagen Assessment-Center (2 Std.), durchgeführt von der AOK Teilnahme am Berufsinformationsmarkt des 12. Jg´s zur Vorbereitung auf das Seminarfach 12/II Staffeldt, Walljes, Thiemann

Jg 12 Siehe „Übersicht über Aktivitäten zur Studien- und Berufswahlvorbereitung “ Möglichkeit, sich von Frau Schmohl in einem persönlichen Gespräch beraten zu lassen Teilnahme an Hochschulinformationstagen 12/II Seminarfach „Berufsorientierung“: intensive Erkundung eines Berufes, deren Ergebnisse in einer Mappe festgehalten werden, Berufsinformationsmarkt, auf dem die Ergebnisse der Schulöffentlichkeit vorgestellt werden, Informationsveranstaltung mit Vertretern des Studentenwerkes über mit dem Studium verbundene praktische Fragen (z.B. BAFÖG). Staffeldt, Walljes, Thiemann

Individuelle Beratungsstrukturen Interne Strukturen Beratungslehrerin Klassenleitungsteam, Jahrgangsleitung Beratungsteam (SFF, WJ) Externe Strukturen Agentur für Arbeit (Frau Schmohl) Zentrale Studienberatung Studentenwerk Berufsberater der AOK und Barmer Ersatzkasse Eltern, ehemalige Schülerinnen und Schüler, Rotarier Schulpsychologe Staffeldt, Walljes, Thiemann

Kooperationen Leibniz Universität Hannover (ZSR) Bundesagentur für Arbeit Industrie und Handelskammer Barmer GEK, AOK Rotarier Club Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Ehemalige Schülerinnen und Schüler (Alumni) Zahlreiche soziale Institutionen und Betriebe im Zusammenhang mit den Praktika Staffeldt, Walljes, Thiemann