Digitale Bilder IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Inhalt Bildparameter Bildquellen Bildgröße/Bildformat Bildauflösung Farbtiefe Farbmodus Scannen Monitor Dateiformat Bildausschnitt Tonwertkorrektur.
Advertisements

Dokumentformate ABC Text Bild Hyperlink Ton.
Einführung in die Bildverarbeitung
Anwendung von Standards vor dem Hintergrund der Langzeitarchivierung
Lic.Sc.Inf. Dr. Monique Jucquois-Delpierre
_____________________________ Einführung in die Bildbearbeitung Jucquois-Delpierre 1 Grundlagen Photoshop Ein zentraler Begriff bei Pixelgrafiken.
Wissenschaftliche Präsentationen Teil 1: Abbildungen aus Grafikprogrammen exportieren Ute Simon
Computergrafik Begriff: Was ist Computergrafik?
Dateiformate für Rasterbilder
Überhang *** Überhang*** Überhang *** Überhang *** Überhang *** Überhang*** Überhang *** Überhang *** Überhang *** Überhang*** Überhang*** Überhang ***
Grafikformate Nicolas Ruh.
Bildbearbeitung: Theorie
Grafik und Bildbearbeitung
Warum „Digitale Bildformate?“
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
Grafikformate.
Bilder im WWW Bilder im WWW Erwachsenenbildung KMS
Tipps zum Scannen.
BILDBEARBEITUNG.
Bildbearbeitung im Unterricht
BILDFORMATE von Margarita Isjurowa.
Bildbearbeitung GIMP Theorieteil
Einführung in die Bildverarbeitung
Theorie Praktische Beispiele
Bildbearbeitung Nicolas Ruh.
Theorie Praktische Beispiele
Digitale Bilder Advanced IT Basics
Vektor/Pixel-Grafiken
Grafikformate IrfanView
Krems, 19. März 2007Mag. Gernot Blieberger, MAS DIGITALE PHOTOGRAFIE UND BILDBEARBEITUNG Kurze Einführung in Adobe Photoshop.
Multimedia: Bildbearbeitung
Theorie Praktische Beispiele
Bildbearbeitung 1. Teil Grundlagen
Kompressionsverfahren
Bildbearbeitung: Theorie
Der Begriff Grafik Computergrafik ist die Erstellung und Verarbeitung von Grafiken mit Hilfe eines Computers. Hierzu benötigt man: Eingabegeräte wie zum.
Digitale Bilder Universität zu Köln Sommersemester 2014
Grafikformate Nicolas Ruh.
Bildformate und Grafiktypen
Hausaufgabe und Bildformate
Digitale Bilder IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
und Informationen über den Scanner
...ist die kleinste darstellbare Datenmenge. Es wird in der Informatik, der Informationstechnik und in der Nachrichtentechnik entweder durch 0 oder durch.
...ist eine Maßeinheit für die Datenmenge und den Informationsgehalt. Dabei ist 1 Bit die kleinste darstellbare Datenmenge, die beispielsweise durch eine.
Es wird verwendet in: Es ist die Bezeichnung von einer Datenmenge (0 und 1). Bit ist die kleinste darstellbare Datenmenge. Informatik Informationstechnik.
Tintenstrahldrucker © Watzenegger Linus
Grafikformate educETH; M.Brändle; gs.
1 Grafikformate. 2 Grafikformate 3 Grafikformate 1.Bild mit Hilfe eines Rasters von Punkten beschreiben 2.Bild in geometrische Objekte unterteilen Bitmap-Grafik.
Clonpinsel/Kopierstempel
Bit (Binary Digit): die kleinste EDV-technische Speichereinheit kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert null (falsch) einnehmen Physikalisch.
GRUNDBEGRIFFE Bit, Byte, RGB, Farbe, Auflösung, Dateiformat (JPG, BMP), Clonpinsel Kopierstempel.
Laserdrucker Anita Hammerer.
Digitale Bilder IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
Wintersemester 15/16 Digitale Bilder IT-Zertifikat Advanced it-basics
Mediendidaktik Bilder sagen mehr als 1000 Worte: Digitale Bilder/Digitale Fotographien Thomas Schroffenegger, MAS, MSc, Dipl.-Päd Bild: teodora vlaicu.
Fakultät Architektur, Lehrstuhl für Bauökonomie und Computergestütztes Entwerfen Informationstechnologien (IT) in der Architektur Raster- oder Vektorgrafik.
Desktop-Publishing Grafik- und Bildformate. F. Müller Übersicht Bitmaps – Pixel, Größe – Auflösung – Optimierung – Farbtiefe – Speicherformate – Animationen.
EINFÜHRUNG IN DIE BILDVERARBEITUNG Grafiktypen Rastergrafiken (bitmaps) Vektorengrafiken.
Die Grundlagen der Bildbearbeitung. Welche Speichermedien für Fotoapparate gibt es? SD-Card: SDXC-Card: SDHC-Card: Die Speicherkarte besitzt einen integrierten.
Wir vergleichen Pixelgrafiken und Vektorgrafiken.
Die Bildbearbeitung Spiegelreflexkamera Memory Cards.
oder: wie Computer die Welt sehen
oder: wie Computer die Welt sehen
Fotoapparate Compactflash SDHC-Karte SD-Karte Flash-Scpeicherkarte.
Grafikformate.
Scanner Eingabe von Bildinformation
Interne Geräte - Grafikkarten
Digitale Bildbearbeitung
Grafikformate Nicolas Ruh.
Natur und Technik Schwerpunkt Informatik
 Präsentation transkript:

Digitale Bilder IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics Es referieren: Carolina Vits und Iveta Dicheva

Themen des Referats Einführung in die Bildverarbeitung Grafiktypen Dateiformate Farbtiefe Farbbilder / Farbräume

Begriffsdefinitionen Pixel oder „picture element“ ist das kleinste Bild- Element einer digitalen Rastergrafik. Es ist ein Lichtpunkt, demzufolge die kleinste Bildeinheit auf dem Bildschirm. Daten wie Farbtiefe und Farbraum werden den rasterförmige angeordnete Pixeln zugeordnet.

Dot-Punkt: Begriff oft gleichgestellt mit Pixel bezeichnet die kleinste Einheit einer Druckausgabe. Gedruckten Punkt bei Druckausgabe und Scans. Auflösung: Anzahl der Pixel oder Dots aus denen ein Bild besteht. Bestimmt die Qualität von Rastergrafiken bezeichnet die Punktdichte pro Einheit (inch:2,54cm)

Angaben der Bildauflösung 1.Anzahl der Bildpunkte, Digitalfotografie genannt Megapixel. 2. Anzahl der Bildpunkte pro Zeile (horizontal) und Spalte (vertikal) Seitenverhältnisses z.B. Bildschirm 1024 × 768. Angaben der Punktdichte ppi = pixel per inch, bezogen auf Lichtpunkte (Bildschirm) dpi = dots per inch, bezogen auf Bildpunkte (Drucker)

Grafiktypen Eingeteilt in die zwei Kategorien Bitmaps (Rastergrafik) und Vektorgrafiken Bitmaps auch Rasterbilder Darstellung von Bildern in Farbrastern, den sogenannten Pixeln. Jedem Pixel ist eine bestimmte Position und Farbwert zugewiesen. Ein Fahrradreifen in einem Bitmap besteht z. B. aus einem Mosaik von Pixeln an dieser Position.

Bitmaps

Bitmaps Verbreitet bei digitalen Medien aufgrund feiner Abstimmungen bei Schattierung und Farben. Auflösungsabhängig aufgrund feste Anzahl an Pixeln. Skalieren mit zu niedriger Auflösung führt zu mögliche Verlust von Details oder Qualität. Gängigste Bitmap-Anwendungen: Adobe Photoshop, GIMP, Corel Photopaint, MS Photo Draw. Gängigsten Bitmap-Formate: TIFF, BMP, JPEG, PNG, GIF,PSD

Vektorengrafiken bestehen aus Linien und Kurven durch Vektoren definiert. Bilder anhand geometrischen Eigenschaften beschrieben. Geeignet für die Darstellung gestochen scharfer Umrisse, z.B. Logos oder Illustrationen. Auflösungsunabhängig, Skalierungen führen nicht zu Einbußen der Bildqualität. Ein Fahrradreifen besteht aus der mathematischen Definition eines Kreises mit bestimmten Radius Position und Farbe.

Vektorengrafik Gängisten Vektorgrafik-Anwendungen und Vektorgrafik- Formate: Adobe Illustrator (EPS), Corel Draw (CDR), AutoCAD (DWG)

Farbtiefe Farbauflösung oder Bit-Tiefe Maßeinheit für die Anzahl der Bits an gespeicherter Information pro Pixel Eine größere Farbtiefe bedeutet, dass mehr Farben im digitalisierten Bild dargestellt werden können.

Pixeln und Farbtiefe 1 bit hat zwei mögliche Werte: eins oder null, entspricht Schwarz oder Weiß 8 bit hat 256 mögliche Werte Graustufen Bilder enthalten keine Farben, sind auch keine Schwarzweißbilder. Bestehen aus Grauabstufungen. 24 bit hat 16 Millionen Farben: True Color Image

Punktdichte und Farbtiefe

Farbtiefe