Herzlich willkommen zur Musikzugführer-Dienstbesprechung auf Kreisebene 2016 Kirchohsen, 8. März 2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen zur Musikzugführer-Dienstbesprechung auf Kreisebene Kirchohsen, 10. März 2015.
Advertisements

Meisterausbildung Gartenbau Informationen Juni 2015.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Studierendenvertretung der FH JOANNEUM Die ÖH an der FH JOANNEUM HERZLICH WILLKOMMEN.
Meisterausbildung Gartenbau Information 13. Juni 2015 Langenlois.
Information zum Projekt „Neues Vereinsheim“ Wer sind wir? Was haben wir vor? Wie können Sie uns unterstützen? 19. März
VB 2, Abteilung Sozialpolitik 1 Was müssen Versicherte über die Zusatzbeiträge der Krankenkassen wissen?
Schleyer-Halle Dr. Werner Baumgärtner „Ziele – Optionen – Kernforderungen“
 Montag – Donnerstag:14.30 Uhr – Uhr  Freitag:14.30 Uhr – Uhr  Ferienzeiten:variiert je nach Bedarf (ganztags.
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
Zeitplan und Phasen der SBV Wahl Kampagne 2014 April 2014 Kick-Off, Anschreiben der Verwaltungsstellen und Bezirksleitungen sowie Infos im Intranet, Extranet.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
April 2007 Zur Beschäftigungssituation an den Grundschulen Auswertung der Mitgliederbefragung der GEW an den Grundschulen März 2007.
1© GfK | Flüchtlinge – Chance für Gemeinden Flüchtlinge und Gemeinden - BL Eine Studie von GfK im Auftrag von Österreich Hilfsbereit in Kooperation.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Zuschüsse  KJR  JuLeiCa.  Für alle nicht fachspezifischen Anschaffungen oder Freizeiten.  Heimeinrichtungen (Tafel,......) bis zu 40% Zuschuss oder.
Empfehlungen für Kindertagespflegepersonen nach dem Ampelprinzip von Gert Baumgärtel.
Herzlich Willkommen zur Delegiertenversammlung der Kinder und Jugendfeuerwehren des Feuerwehrverband Börde e.V.
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Vergütungen an Vereinsvorstände
Das neue Familienpflegezeitgesetz Eckpunkte des Referentenentwurfes
Stromeffizienter Haushalt
Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Dr. Saskia Hogreve Versuchstierkundliches Kolloquium,
Peter Schermer: Archivarbeit im Sport - Das hessische Modell
Vereinsfusionen Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh.
Lehrstellenbörse Freitag, 03. März – Uhr
Die UEMS – Zukünftige Struktur und Wahlrecht
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Betreuungskonzept für die Ganztagesschule Bärenfelsschule
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Mitgliederversammlung 2017
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Zum Ausbildersprechtag
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
Mindeststandards.
Mustersammlungen Edgar Oberländer – Mitglieds des Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand:
Karriere.
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Jahreshauptversammlung 2018
Die Kranken-versicherung der Landwirte – Ein kurzer Überblick
Unser Recruiting der Zukunft – mit Avature
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Die Brücke-Stiftung Eingliederungshilfswerk Hannover
Unfallverhütung – Gesetzlicher Versicherungsschutz
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
Salzburger Kameradschaftsbund
Mödlinger Amateurfunkclub
EFI Wissensaustausch-Portal
Durchführung Kassenprüfung
Hochwasserschutz ProFlex©.
Gerne erläutere ich Ihnen nun die Jahresrechnung.
Vorgesehene Änderungen des KiBiz
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Simulation Bewerbungsgespräche
des Landesverbandes (Teil B)
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung am 03
Erstes HandelsForum Rheingau
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
Vereinsmitarbeiter im FLVW -
Personalplanung - optimiert
Die einmalige Chance für Sie als Makler und Ihre Kunden: KTG-Erhöhungsaktion ab Ende Juni 2019! Annahme mit nur 3 Klicks.
Vereinsgemeinschaften
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zur Musikzugführer-Dienstbesprechung auf Kreisebene 2016 Kirchohsen, 8. März 2016

Tagesordnung Eröffnung und Begrüßung Feststellung der Anwesenheit Genehmigung des Protokolls aus 2015 Berichte und Mitteilungen des KStF Berichte und Mitteilungen aus den MZ

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit a) Anwesenheitsliste + Datenblätter b) Gibt es personelle Veränderungen? 3. Genehmigung des Protokolls aus 2015

Vielfalt ist unsere Stärke! – Deine FEUERWEHR 4. Berichte und Mitteilungen KStF Jahresmotto der niedersächsischen Feuerwehren 2016: Vielfalt ist unsere Stärke! – Deine FEUERWEHR

Die wichtigsten Themen der KStF-Tagung auf Landesebene am 7 Die wichtigsten Themen der KStF-Tagung auf Landesebene am 7. November 2015 Image-CD des DFV „Feuerwehrmusik“

Erweitertes Führungszeugnis / Bundeskinderschutzgesetz - Gesetz wird immer öfter von Jugendämtern umgesetzt, Vereinbarungen mit Vereinen werden abgeschlossen - Empfehlung BDMV : mindestens 1 Mitglied des Vereins hat die Qualifikation „Juleica“ – Jugendleiter/in-Card - Infomaterial des BDMV:

Empfehlungen für Begegnungen mit Flüchtlingen vom Nordbayerischen Musikbund e.V. Was können wir Musikvereine für die Integration tun? Was können wir für einen Beitrag leisten? - freien Eintritt gewähren - Einnahmen spenden - offene Probe veranstalten (Musiker gewinnen?) - Konzerte in Flüchtlingsunterkünften geben - Willkommensfest veranstalten - Instrumente sammeln - Gespräche und Begegnungen ermöglichen - mehrere Sprachen sprechen & Deutschkurse anbieten - Sachspenden sammeln

BDMV: Deutsches Musikfest 2019 - in Osnabrück von Donnerstag, 30 BDMV: Deutsches Musikfest 2019 - in Osnabrück von Donnerstag, 30. Mai (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 2. Juni - weitere Infos folgen

Nächste Bundeswertungsspiele für 2019 in Planung - wegen wenig Teilnehmern in 2016: ggf. Orchester aus Unter- und Mittelstufe zulassen?

Aktion: „Wir füllen das Stadion 2016“ Nachdem die Aktion im letzten Jahr abgesagt wurde, ein neuer Anlauf für den 9. Juli 2016 in Frankfurt am Main Infoflyer:

Onlineprogramm für Jahresstatistiken und Ehrungsanträge des BDMV geplant - Abgabe Jahresstatistik mit musikzugeigenem Zugang geplant - wenn alles klappt: Einführung Online-Anträge für BDMV-Ehrungen mittels Genehmigungs- workflow geplant

Statistik Feuerwehr Niedersachsen 2014 In Niedersachsen gab es per 31 Statistik Feuerwehr Niedersachsen 2014 In Niedersachsen gab es per 31.12.2014 insgesamt 124.585 Mitglieder, davon 8.433 Mitglieder in 217 Musik-, Spielmanns- und Fanfarenzügen. Das bedeutet (auf dem Papier) einen Verlust von 62 Musikzügen und 730 Musikern/innen gegenüber dem 31.12.2013. Erstmalig: MZ ohne Datenlieferung werden nicht mehr geschätzt oder berücksichtigt, daher Zahlen unter Umständen nicht ganz korrekt.

Statistik KFV Hameln-Pyrmont 2015 Herzlichen Dank an die MZF für die gute Unterstützung und pünktliche Datenlieferung! Am 31.12.2015 hatten wir 20 Musik- und 1 Spielmannszug mit insgesamt 667 Musikerinnen und Musikern  keine Veränderung ggü. 2014. D.h., die Abgänge wurden durch Neuzugänge vollständig kompensiert. Tolle Leistung!

Statistik KFV Hameln-Pyrmont 2015 im einzelnen: - bei der Altersstruktur ist die Anzahl der bis 18-jährigen gegenüber 2014 mit 160 Musikern konstant Sowohl die Anzahl an Auftritten als auch die geleisteten Zugstunden haben sich gegenüber 2014 verringert: - von 342 (397) Auftritten wurden 179 (202) öffentliche Auftritte ohne Feuerwehrbezug absolviert - die Gesamtanzahl an geleisteten Zugstunden hat sich gegenüber 2014 auf 3.584 (3.893) Zugstunden verringert - positiv: Die Anzahl an Personenstunden hat sich durch mehr Proben gegenüber 2014 auf 51.065 (50.489) Stunden erhöht

Statistik KFV Hameln-Pyrmont 2015 im einzelnen:

Ehrungsmöglichkeiten für langjährige Musiker/innen a) Nadeln des LFV Niedersachsen für langjährige Mitgliedschaft Für Mitglieder, die nicht oder nicht mehr im aktiven Feuerwehrdienst tätig sind, und die 25, 40, 50, 60 oder mehr Jahre der Feuerwehr angehören, kann ein entsprechendes Abzeichen des LFV-NDS aufgrund der Ehrungsrichtlinie vom 30.05.1992 verliehen werden. Die Abzeichen sind vom OrtsBM über den GemBM beim zuständigen Vors. des KFV/FV zu beantragen. Die Abzeichen werden in einer Originalform und einer entsprechenden Bandschnalle für die Uniform ausgegeben.

Ehrungsmöglichkeiten für langjährige Musiker/innen b) Ehrennadeln für aktive Tätigkeit der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) Aufgrund der gültigen Ehrungsordnung der BDMV können Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft in Bronze für 5- oder 10-jährige, in Silber für 20-jährige, in Gold für 30-jährige und die Ehrennadel „40“ für 40-jährige aktive Tätigkeit jeweils mit Urkunde sowie die Ehrennadeln „50“ für 50-jährige, „60“ für 60-jährige und „70“ für 70-jährige aktive Tätigkeit mit Brief verliehen werden. Anträge sind mit dem erhältlichen Vordruck vom Musikzug bzw. von der örtlichen Feuerwehr über den KStF der KFV an die LgeschSt LFV einzureichen. Antragstellung mind. zwei Monate vor Verleihungstermin.

Ehrungsmöglichkeiten für langjährige Musiker/innen c) Ehrennadeln für aktive Tätigkeit der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) – für Dirigenten – Für Dirigenten gibt es die Ehrungsmöglichkeit mit den Dirigentennadeln in Bronze für 10-jährige, in Silber für 15-jährige und in Gold für 20-jährige Tätigkeit mit Urkunde. Anträge sind mit dem erhältlichen Vordruck vom Musikzug bzw. von der örtlichen Feuerwehr über den KStF der KFV an die LgeschSt LFV einzureichen. Antragstellung mind. zwei Monate vor Verleihungstermin.

Ehrungsmöglichkeiten für Verdienste der Musiker/innen a) Ehrenkreuze des Deutschen Feuerwehrverbandes Auch für Feuerwehrmusikerinnen und -musiker besteht die Möglichkeit, bei entsprechenden hervorragenden Leistungen um das Feuerwehrwesen, die Verleihung der Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuze in Bronze, Silber oder Gold zu beantragen. Vorschläge zur Verleihung sind über den GemBM an den zuständigen KFV-/FV-Vorsitzenden einzureichen. Den Antrag muss der zuständige KFV/FV mit Befürwortung des zuständigen stellv. Landesverbandsvorsitzenden stellen und wenigstens sechs Wochen vor dem Verleihungsdatum beim LFV-Vors. einreichen.

Ehrungsmöglichkeiten für Verdienste der Musiker/innen b) Ehrennadel des LFV-NDS Für Feuerwehrmusikerinnen und -musiker, die sich in der Feuerwehr durch besondere Leistungen verdient gemacht haben, besteht die Möglichkeit der Ehrung mit der LFV-Ehrennadel. Vorschläge zur Verleihung der LFV-Ehrennadel sind über den GemBM dem KFV/FV-Vorsitzenden vorzulegen. Der KFV/FV stellt mit dem vorgeschriebenen Vordruck über den zuständigen stv. LFV-Vors. den Antrag an den LFV-Vors. Die Antragstellung sollte wenigstens vier Wochen vor dem vorgesehenen Verleihungsdatum erfolgen.

Unfallversicherung über die FUK aktueller Informationsstand nach Rücksprache mit FUK: - im niedersächsischem Brandschutzgesetz gibt es keine Altersgrenzen für Musiker/innen! - eine Grenze ab 10 Jahre oder bis 62/63 Jahre gibt es nicht, jedes Mitglied ist versichert – egal wie alt! - Voraussetzungen: a) der Auftritt des Musikzuges hat Feuerwehrbezug b) die Stadt-/Gemeindefeuerwehr hat in ihrer Satzung für die freiwilligen Feuerwehren die Abteilung Musik mit eingerichtet

Unfallversicherung Zusammenfassung: Die Abteilung Musik muss in jeder Stadt-/Gemeindesatzung für die freiwilligen Feuerwehren eingerichtet sein. Prüfung: Aerzen : Ja Bad Münder: Ja Coppenbrügge: Ja Emmerthal: Ja Hameln: Ja Hessisch Oldendorf: unbekannt Salzhemmendorf: Ja

Unfallversicherung Zusammenfassung Auftritte mit Feuerwehrbezug: - sind über die FUK versichert - Proben/Übungsdienste sind über die FUK versichert - keine Altersgrenze Zusammenfassung Auftritte ohne Feuerwehrbezug: - sind nicht über die FUK versichert. Hier muss jeder MZ selbst Sorge tragen - Empfehlung, wenn noch keine Versicherung besteht: Kontakt zur Gemeinde-/Stadtverwaltung aufnehmen, ggf. Abschluss einer Unfallversicherung für diese Auftritte gemeinsam für alle MZ dieser Gemeinde/Stadt

Unfallversicherung weitere Informationen: - Auftritte zusammen mit der Einsatzabteilung haben feuerwehrdienstlichen Bezug - also auch Auftritte beim Osterfeuer - wenn die Einsatzabteilung dieses ausrichtet - neues Merkblatt LFV

Rahmenverträge und Angebote LFV/DFV Moviepark Germany Bottrop 2016 Vom 18.03. bis 30.09.2016 vergünstigte Angebote Internetpräsenzen professionell aufbauen Angebot der Madsack-Gruppe

Landesweite Fitnessaktion „Feuerwehr bewegt“ - vom 2. bis 4 Landesweite Fitnessaktion „Feuerwehr bewegt“ - vom 2. bis 4. September 2016 - Anmeldefrist bis 15. Juni 2016

Ruhendstellungen. Auflösungen Nienstedt seit 02/2013 Ruhendstellungen Auflösungen Nienstedt seit 02/2013 Hajen seit 01/2015 Pötzen seit 01/2016 Jubiläen 2016 Grupenhagen 60 Flegessen 120 Brünnighausen 80 Rumbeck 60 Oldendorf 60 Wallensen 60

Termine BDMV: - 2. + 3. Juli 2016 offene deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik in Rastede Allgemein: - 16. bis 18.09.2016 Dt. Musiktreffen 60plus Bad Kissingen - Lehrgangsplan Altgandersheim beachten Konzerttermine: - 24.09.2016 MZ Wallensen, Jubiläumsfeier mit Konzert - weitere?

Funktionen besetzt? Gemeinde-Musikzugführer in Aerzen Gemeinde-Musikzugführer in Salzhemmendorf Stadt-Musikzugführer in Hessisch Oldendorf D1/D2 Angebot der Regionsfeuerwehr Hannover vor einigen Wochen wurde von MZ Tündern und Bisperode genutzt, 6 Teilnehmer. Ggf. weitere, mir noch nicht bekannte Teilnehmer? Sonstige Themenwünsche?

Bezirksstabführer Rüdiger Finze

5. Berichte und Mitteilungen aus den MZ

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und ein erfolgreiches Jahr 2016!