? Literatur Den Begriff kennt jeder.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das griechische Theater
Advertisements

Thema: Die Regieanweisungen in „Die Physiker“
Konfliktentfaltung im Drama (Tragik und Komik)
Vanessa Amberger & Hanna Brandl
Jan Holder - Deutschreferat
Merkmale Fragen an das Drama Typen und Formen
Namen:- 1. Salma Saber Agami. 2. Sara Gamal Abdelnasser.
Namen:- 1. Salma Saber Agami. 2. Sara Gamal Abdelnasser.
GRIECHISCH GRIECHISCH – eine Information über das Fach Altgriechisch für Schüler und Eltern Rabanus-Maurus-Schule Fulda 2003 B. Mersmann, OStR.
Deutsche Literatur von Goethe bis Nietzsche
Kulturelles Leben III Autor: Ing. Marie Kabůrková TENTO PROJEKT JE SPOLUFINANCOVÁN EVROPSKÝM SOCIÁLNÍM FONDEM A STÁTNÍM ROZPOČTEM ČR.
Dramatik Im Netz nicht gesehen:
Dramatik Im Netz nicht gesehen:
Ein soziales Drama von Georg Büchner
Goethes Faust I - Aufbau
Das epische Theater.
Dramatik Im Netz nicht gesehen:
die Katharsis Typische Struktur einer Tragödie nach Freytag:
Mutter Courage und ihre Kinder
Saskia Zhorelicky Giuseppe Genovese
Dramatik Im Netz nicht gesehen:
Literaturwissenschaft
Elemente des Dramas Begriffe.
Kulturelles Leben I Autor: Ing. Marie Kabůrková TENTO PROJEKT JE SPOLUFINANCOVÁN EVROPSKÝM SOCIÁLNÍM FONDEM A STÁTNÍM ROZPOČTEM ČR.
Gemeinsam lernen – in heterogenen Lerngruppen
Literaturbegriff Alte Definition:
Literatur der Weimarer Republik
Die Inhaltsangabe Methodik und Gestaltung von Dr. Christian Bauer, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf.
? Literatur Den Begriff kennt jeder.
Rania Mahmoud Doaa Emam Mona Hamed Amany Ashraf
Das Epische Theater.
Kunst und Kultur Welche Rolle spielen Kunst und Kultur in unserem Leben ? Was ist eigentlich Kunst? Musikalische Kunst Bildende Kunst Literarische Kunst.
Faust (der Streber) und wir.
Leistungskurs Deutsch
Faust Lektion 6 Abschluss Zugänge Themen im Faust Wikitäten.
Die Gesellschaft und die Literatur der Aufklärung im 18. Jahrhundert
Kód ITMS projektu: Gymnázium Pavla Jozefa Šafárika – moderná škola tretieho tisícročia Vzdelávacia oblasť: Jazyk a komunikácia Predmet Konverzácia.
DIE GATTUNGEN.
Mackie Messer Die Dreigroschenoper Theaterstück von Bertolt Brecht Musik von Kurt Weill Goals:  To memorize a short theatrical piece of German literature.
Weimarer Klassik ( ). Definition  Weimarer Klassik bezeichnet man als die Zeit in der Goethe, Schiller, Herder und Wieland am „Weimarer.
LITERATUR II Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D.
Was ist Epik?.
Klassik und Romantik Levan Tsagareli.
Literatur. Genre Der Roman Der Roman Die Erzaehlung Die Erzaehlung Das Essay Das Essay Das Maerchen Das Maerchen Die Tragodie Die Tragodie Das Gesicht.
Der größte deutsche Lyriker und Publizist des neunzehnten Jahrhunderts Heinrich Heine wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf geboren.
Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar geboren. Eine Präsentation zum 250. Geburtstag des Großen Schriftstellers Geburtshaus.
1. Wie heißt das Heimatland des Theaters? 2. Entstand das antike griechische Theater vor Christus oder nach Christus? 3. Wo fanden die ersten Aufführungen.
Gülçin ALTUĞ - Yağmur AKYILDIZ
Mein Projekt im Informatikkurs Viviana Zientek
Thema“ Theater.“ „B.Brecht- Begründer des epischen Theaters.“
Leistungskurs Deutsch
Thema“ Theater.“ „B.Brecht- Begründer des epischen Theaters.“
Was unterscheidet einen literarischen Text von einem nicht-literarischen?
Das aristotelische Drama
Friedrich Schiller Eine Präsentation zum 250. Geburtstag des Großen Schriftstellers Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar.
Die Kunst verbessert unser Leben
Ziele : 1 Bekanntschaft mit dem Lebenslauf und
Dramatische Texte im Rahmen von Klausuraufgaben
Die GroSSformen der Literatur: Dramatik – Epik – Lyrik
Einführung in die Literaturwissenschaft
3. Was ist guter Literaturunterricht?
Grundformen/Gattungen der Literatur
Umgang mit lyrischen, Dramatischen und narrativen Texten
Expressionismus Bei dem Expressionismus handelt es sich um eine Stilrichtung die neben der Literatur in verschiedenen Disziplinen Ausdruck fand. Konkret.
0. Was ist Literatur? Was sind die Funktionen von Literatur - Was sind die Funktionen von literarischem Lesen? Was ist Literatur? Was sind die Funktionen.
Leistungskurs Deutsch
VERGLEICH DES DRAMAS "PENTHESILEA" MIT "IPHIGENIE AUF TAURIS"
Textbeschreibung - Lyrik
DEUTSCHLAND. EIN WINTERMÄRCHEN
Bertol Brecht ( ).
 Präsentation transkript:

? Literatur Den Begriff kennt jeder. Aber weißt du wirklich, was er bedeutet?

Literatur von lateinisch: littera / litterae Buchstabe, Geschriebenes, Schrift

Man unterscheidet zwischen und Dichtung sprachliche Kunstwerke, Poesie, fiktionale Literatur Gebrauchsliteratur z.B. wissenschaftliche und journalistische Texte oder Briefe.

Was uns interessiert, ist die ............................

Dichtung Lyrik Epik Dramatik Gedichte erzählende Texte Theaterstücke unterscheidet man in Lyrik Epik Dramatik Gedichte erzählende Texte Theaterstücke

Was uns interessiert, sind die ..........................

.....dramatischen Texte

Sie wurden hintergangen, Gnädigste. Unglaublich Dramentexte sind in Dialogform verfasst

sind in der Regel für eine Theateraufführung vorgesehen. Dramentexte sind in der Regel für eine Theateraufführung vorgesehen.

Die wichtigsten dramatischen Gattungen sind:  die Tragödie  die Komödie  die Tragikomödie  das Hörspiel  das Fernsehspiel

Das Drama oder die Form des Theaters unterscheidet man in: Klassische Form des Theaters Epische Form des Theaters und nach B. Brecht nach Aristoteles

 lockere Szenenfolge, Unterbrechungen durch Songs u.a. klassisches Drama episches Theater  lockere Szenenfolge, Unterbrechungen durch Songs u.a.  strenger Aufbau in Akte und Szenen  abgeschlossene Handlung  häufig offenes Ende  Verschiedene Schauplätze, Zeitsprünge, Rückblenden  Einheit von Ort, Zeit und Handlung  Das Publikum soll Mitleid fühlen, moralisch belehrt werden  Kritik an gesellschaftlichen Verhältnissen soll zur Veränderung dieser führen.

Was uns interessiert, ist der ..........................

  Der Aufbau des klassischen Dramas 1. Akt: Einführung in die Handlung, Vorstellung der Personen EXPOSITION 2. Akt: Auslösung des Konfliktes, steigende Handlung 3. Akt : Umschlagen der Handlung, Scheinhöhepunkt PERIPETIE 4. Akt: Spannend verzögernde (RETARDIERENDE), fallende Handlung 5. Akt: Katastrophe oder Lösung des Konflikts