Kopftext Sozialer Bereich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
Advertisements

Gefahren durch Schutzkleidung...
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Meldungen von Gonorrhoe in Rheinland-Pfalz (GeschKrG)
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
23. Januar 2014 Sachstandsbericht Kindeswohlgefährdung JRK-Bundesleitung.
Rahmenkonzeption JRK-Bildungsarbeit.
Präsentation erstellt
Aus FWDV 1/ Selbstretten
Atemschutzgeräteträger
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: CSA-AGT Thema: Handhabung beim Ablegen von CSA (Praktische Anwendung) Stand: 10/2004 © Copyright 2004:
Atemschutzgeräteträger
Aus.
Lehrgang: Atemschutzgeräteträger Thema: Grundlagen der Atmung / Atemschutz- tauglichkeit -physiologische Grundlagen der Atmung- Stand: 12/2011 © Copyright.
Bekleidung in der Feuerwehr
Richtige Verwendung von Persönlicher Schutzausrüstung, PSA
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: CSA-AGT Thema: Funktion und Schutzwirkung (Permeation) Stand: 10/2004 © Copyright 2004: Feuerwehr-
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: CSA-AGT Thema: Handhabung beim Anlegen von CSA (Praktische Anwendung) Stand: 10/2004 © Copyright 2004:
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Hinsichtlich der Sicherheit steht der Mensch im Mittelpunkt!
Landeskunde der BRD die 16 Bundesländer
DEMOVERSION Schutzanzüge Herzlich willkommen zur Ausbildung!
Rechte und Pflichten Schutzausrüstung
weil Bauen Sie Sätze und sagen Sie, warum . . .
Freiwillige Feuerwehr Kraftsolms
Absichern einer Einsatzstelle
Einsatzgrundsätze unter dem Chemikalienschutzanzug
Persönliche Schutzausrüstung
3.1 – Einsatzbekleidung.
TPM Standard 13 Allgemein D
Atemschutztrupp im Innenangriff
Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft
Jugendfeuerwehr Holdorf
Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf Chronik Online ( )
Unfallverhütungsvorschriften
Die rituelle Waschung.
Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf
Freiwillige Feuerwehr Alsterdorf Chronik Online ( )
Grundlagen für Atemschutzgeräteträger
Kleider - Klamotten.
Die Kleidung.
Persönliche Schutzausrüstung und Einsatzausrüstung
ATEMSCHUTZSCHULUNG FREIWILLIGE FEUERWEHR WÖRTH a. d. ISAR 2008 © Christian Endres, Leiter des Atemschutzes Herzlich Willkommen zur jährlichen Atemschutzunterweisung.
Wissenstest 2011 Jugendfeuerwehr Landkreis Amberg-Sulzbach Jugendfeuerwehr Landkreis Amberg-Sulzbach Wissenstest 2011 Thema: - Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Individuelle lebenswichtige Regeln Exemplar Mitarbeitende.
Herzlich Willkommen ! Kettensägen.
Erste Hilfe mit jungen Geflüchteten
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Die Kleidung.
Humanitäre Schule Kampagne zur Zertifizierung von Schulen
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
Thema: Dienstkleidung Teil B
Eine lästige Pflichtübung im Jahr? UVV
Jahrestagung Frankfurt
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Persönliche Schutzausrüstung
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
Gefahren an der Einsatzstelle
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Säuglinge sollten im Schalensitz mitfahren
Hauptmenü der DVD Film starten Präsentation Begleitheft im pdf-Format
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Gruppenvorstellung: Politisch und ehrenamtlich Engagierte
SGU Anwendung: Benutzung persönlicher Schutzausrüstung
Schulung Führerscheinkontrolle
Ausbildung FwDV 13/1 Die Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz
Lehrgang: Truppführer
 Präsentation transkript:

Kopftext Sozialer Bereich 08.12.2017 JRK Wettbewerbe 2017 Sozialer Bereich

Kopftext 08.12.2017

Kopftext 08.12.2017

8. Dezember 2017

8. Dezember 2017

8. Dezember 2017

8. Dezember 2017

8. Dezember 2017 Jugendrotkreuz Rheinland-Pfalz

8. Dezember 2017

8. Dezember 2017 Jugendrotkreuz Rheinland-Pfalz

Schutzausrüstung: Sie besteht aus: Feuerwehr-Schutzanzug: Zweiteiliger Anzug, bestehend aus Jacke und Latzhose Schützt vor äußeren Einwirkungen wie Nässe und Kälte Feuerwehrhelm: mit Nackenschutz und ggf. Klappvisier Verhindert Kopfverletzungen Feuerwehrstiefel: Rutschhemmend und durchtritt sicher Feuerwehrschutzhandschuhe: Schützen vor Verletzungen der Hände

Feuerwehr-Halte-/Sicherheitsgurt Feuerwehrbeil mit Schutztasche Spezielle persönliche Schutzausrüstung: Atemschutz Feuerwehr-Halte-/Sicherheitsgurt Feuerwehrbeil mit Schutztasche Feuerwehrleine mit Leinenbeutel Feuerwehrüberjacke Ggf. Feuerwehrüberhosen Ggf. zusätzliche Warnkleidung Infektionsschutzhandschuhe Schnittschutz 8. Dezember 2017

Beispiele für weitere spezielle persönliche Schutzausrüstungen Chemiekalienschutzanzug Kontaminationsschutzanzug Wärmeschutzanzug

Viel Spaß bei den Vorbereitungen!!!