Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Bekleidung in der Feuerwehr
Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
2
Einsatzbekleidung Die Einsatzbekleidung schützt den Feuerwehrmann vor den allgemeinen Gefahren im Einsatz. Bei besonderen Gefahren muß er die entsprechende Schutzbekleidung / Schutzausrüstung anlegen. Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
3
Die Einsatzbekleidung wird getragen:
bei allen Brandeinsätzen Bei allen technischen Einsätzen bei Übungen bei sonstigen Dienstverrichtungen Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
4
Einsatzbekleidung besteht aus
Einsatzanzug Material schwer entflammbar (ein oder zweiteilig) Sicherheitsstiefel Feuerwehrhelm Feuerwehrschutzhandschuhe Schutzjacke Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
5
Zusätzliche Schutzbekleidung
Wird je nach Lage verwendet Feuerwehrgurt Gehör – Gesichtsschutz Einweghandschuhe Kälteschutz Warnbekleidung Wasserdienst-bekleidung Schnittschutz-bekleidung Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
6
Trageweise Es soll jedoch innerhalb einer Feuerwehr eine einheitliche Trageordnung mit dem besten Schutz gelten Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
7
Hygiene nach dem Einsatz
Beweise Deine Leistung im Gasthaus nicht durch eine stinkende - rauchige Einsatzbekleidung Im Einsatz legen sich oft Schadstoffe in der Kleidung ab, wie z.B. Ruß, Säure, giftige Stoffe, .. Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
8
Hygienemaßnahmen Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
9
Hygienemaßnahmen Ziehe die Bekleidung nach jedem Einsatz immer gleich aus und reinige sie entsprechend! Dusche, bzw. wasche Dir mindestens die Hände und das Gesicht Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
10
Dienstbekleidung Eine ordnungsgemäße und einheitliche Uniform ist wichtig für die Öffentlichkeit und natürlich fürs Image Die Teile der Dienstbekleidung und wie diese zu tragen sind, sind in den Richtlinien der Landesverbände geregelt Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
11
Dienstbekleidung grün
Sie besteht aus den selben Teilen wie die Einsatzbekleidung, bietet aber einen geringeren Schutz. Sie ist z.B. leichter entflammbar tragen wir im Dienst immer dann, wenn die Einsatzbekleidung nicht vorgeschrieben ist Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
12
Dienstbekleidung grün
wird getragen: bei der Betreuung der Feuerwehrjugend bei der Ausbildung bei Leistungsbewerben im Wasserdienst, im Innendienst Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
13
Bestandteile Dienstbekleidung grün
Dienstbluse, Diensthose, Dienstmütze, Diensthemd, ... Nässe-, Kälteschutz, Pullover Schuhe, Sicherheitsstiefel, Socken Bei Bedarf Feuerwehrhelm, Schutzjacke Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
14
Dienstbekleidung braun
tragen wir im Dienst, der kein Einsatz ist, sondern eher ein festlicher Anlass Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
15
Dienstbekleidung braun
wird getragen: beim Feuerwehrfest bei Segnungen zur Ehrenwache Mitglieder-versammlung Festveranstaltungen Einweihungsfeier kirchliche Ausrückung Begräbnis ... Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
16
Bestandteile Dienstbekleidung braun
Dienstbluse, Diensthose, Dienstmütze, Diensthemd, Krawatte,... Schwarze Schuhe, schwarze Socken Bei Bedarf: Nässe-, Kälteschutz, Handschuhe Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
17
Zubehör zur Dienstbekleidung
Dienstgradabzeichen Knöpfe (Bedeutung der Farben) Schulterspange Ärmelabzeichen (Wappen, Ortsname, Ehrendienstgradkennzeichnung) Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
18
Erfolgskontrolle Warum mußt Du bei Einsätzen und Übungen eine Einsatzbekleidung tragen Zum persönlichen Schutz vor allgemeinen Gefahren an der Einsatzstelle Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
19
Erfolgskontrolle Was zählt zur Einsatzbekleidung
Einsatzanzug (ein- oder zweiteilig) Feuerwehrhelm Feuerwehrschutzhandschuhe Sicherheitsstiefel Schutzjacke Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
20
Erfolgskontrolle Wann musst Du den Feuerwehrhelm aufsetzen
Bei jedem Einsatz (ausgenommen Wasserdienst) und bei Übungen Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
21
Erfolgskontrolle Wann kannst Du zur Einsatzbekleidung die (Dienst-)mütze tragen Bei der Brandsicherheitswache: halte aber Deinen Helm in Reichweite Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
22
Erfolgskontrolle Warum mußt Du Deine Einsatzbekleidung nach jedem Einsatz sofort reinigen Zum Entfernen von Schadstoffen, die sich während des Einsatzes in der Einsatzbekleidung festgesetzt haben Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
23
Erfolgskontrolle Welcher Unterschied besteht zwischen der Dienstbekleidung grün und der Einsatzbekleidung Sie besteht aus den selben Teilen wie die Einsatzbekleidung, bietet aber einen geringeren Schutz. Sie ist z.B. leichter entflammbar Teilschutzbekleidung Stufe 2 Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
24
Erfolgskontrolle Nenne drei Anlässe, bei denen Du die Dienstbekleidung grün tragen kannst Betreuung der Feuerwehrjugend bei Schulungen bei Leistungsbewerbeni im Wasserdienst im Innendienst Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
25
Erfolgskontrolle Nenne drei Anlässe, bei denen Du die Dienstbekleidung (braun/ blau) tragen kannst Mitgliederversammlung Festveranstaltung Einweihungsfeier kirchliche Ausrückung Begräbnis Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.