Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Humanitäre Schule Kampagne zur Zertifizierung von Schulen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Humanitäre Schule Kampagne zur Zertifizierung von Schulen"—  Präsentation transkript:

1 Humanitäre Schule Kampagne zur Zertifizierung von Schulen
Kopftext Humanitäre Schule Kampagne zur Zertifizierung von Schulen 13. Mai 2018 Deutsches Jugendrotkreuz

2 Humanitäre Schule Hintergrundinformationen
Kopftext Humanitäre Schule Hintergrundinformationen Kampagne des JRK LV Niedersachsen zur Zertifizierung von Schulen Seit 2004 erfolgreich: 2016/17 nahmen 60 Schulen teil Wesentliche Bausteine: Scout-Schulungen, Planspiel und humanitäres Projekt, Zertifizierungsfeier Zielgruppe: Schulklassen ab dem 9./10. Schuljahr Eingegliedert in thematisch passende Unterrichtseinheiten, Projektwochen oder in AGs Z.B. Politik-, Ethik-, Religions-, Deutsch-, Sozialkundeunterricht Umsetzung im LV Westfalen-Lippe im Schuljahr 2016/17 13 teilnehmende Schulen im Schuljahr 2016/17 34 humanitäre Scouts Schulformen: Haupt-, Gesamt-, Realschulen und Gymnasien Anmeldephase für das Schuljahr 2017/18 läuft bis zum 01. September 2017 In NRW sind die Schulkonferenzen zur Planung des neuen Schuljahres wohl schon im März, daher wollen wir bis dahin einen Flyer an alle Schulen Westfalen-Lippes versenden, um rechtzeitig auf dieses Angebot aufmerksam zu machen. Schön wäre es, zumindest einige Pilotschulen zu finden, die sich auf die Humanitäre Schule einlassen, und mit deren Feedback wir das Angebot verbessern können. Geplant ist es auch, in Studienseminaren zu werben, um Referendare dafür zu begeistern. Zudem soll es vor den Sommerferien einen Lehrerinfo-Tag geben, an dem diese nähere Informationen zB zum Spiel und zur ScoutAusbildung erhalten. 13. Mai 2018 Deutsches Jugendrotkreuz

3 Ziele der Humanitären Schule
Kopftext Humanitäre Schule Ziele der Humanitären Schule Sensibilisierung zum Thema Menschlichkeit/Humanitäres Völkerrecht Förderung und Auszeichnung sozialen Engagements Reflektierter Umgang mit aktuellen Problemen und Fragestellungen Förderung von Sozial- und Methodenkompetenz 13. Mai 2018 Deutsches Jugendrotkreuz

4 Projekt-Bausteine und (mögliche) Abfolge
Kopftext Humanitäre Schule Projekt-Bausteine und (mögliche) Abfolge Scout-Schulung 2 -3 Schüler*innen pro Schule werden als Verantwortliche benannt und geschult Planspiel Umsetzung des politischen Planspiels in der Schule Humanitäres Projekt Durchführung eines selbstorganisierten, frei gewählten humanitären Projekts Zertifizierungs-feier Abschlussfeier für alle teilnehmenden Schulen Die Schulen benennen bei ihrer Anmeldung jeweils 2-3 SchülerInnen, denen sie es zutrauen, das Planspiel in der Schule hauptverantwortlich anzuleiten und als Kontaktperson zwischen Schule und JRK zu fungieren. Die Scoutschulungen finden an einem Wochenende statt. Reise- und Verpflegungskosten werden vom JRK übernommen. Nach der Schulung kehren die Scouts in die Schulen zurück und haben die Aufgabe, das Planspiel mit ihren Mitschülern umzusetzen. Unterstützung sollten sie dabei dennoch von einem betreuenden Lehrer bekommen. Ebenso sind die Scouts dafür verantwortlich, dass hum. Projekt in die Wege zu leiten. Welche Form, Größe, Zweck das Projekt annehmen soll, ist nicht vorgegeben. Es soll nur den humanitären Gedanken weitertragen. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass nicht auf bereits bestehende „Gute Zwecke“ zurück gegriffen wird, die quasi eine bestehende Institution der Schule bilden. Also: der jährliche Weihnachtsbasar gilt für die hum. Schule nicht! Ein weiterer Basar oder der gleiche Zweck ist dagegen legitim. Zur Zertifizierungsfeier sind alle teilnehmenden Schulen bzw. SchülerInnen eingeladen. Die Projekte und Schulen werden vorgestellt und es gibt ein nettes Rahmenprogramm. 13. Mai 2018 Deutsches Jugendrotkreuz

5 Das Scout-Seminar Organisation:
Kopftext Das Scout-Seminar Organisation: Wochenende, Freitagabend bis Sonntagmittag Verpflegung und Unterkunft für die Schulen kostenfrei Anreise wird erstattet Ort: Münster Teilnahme von jeweils 2-3 Scouts pro Schule Mindestens 14 Teilnehmer*innen = 7 teilnehmende Schulen 13. Mai 2018 Deutsches Jugendrotkreuz

6 Das Planspiel In der Schule angeleitet durch die humanitären Scouts
Kopftext Das Planspiel In der Schule angeleitet durch die humanitären Scouts Ideal: Durchführung im Block Mehrere Räume werden benötigt Behandelt einen fiktiven Konflikt zwischen fiktiven Ländern Aufgabe: Schüler*innen nehmen die Rolle der Delegierten ein, gestalten ihre Positionen und diskutieren u.a. in Verhandlungsrunden Lösungsmöglichkeiten Das Planspiel sollte bestenfalls mit Spielern gespielt werden. Alle Materialien und Druckvorlagen sind im Spiel enthalten. Die Lehrkraft kann die Umsetzung im Vorfeld unterstützen, in dem zB noch einmal die Staatsformen charakterisiert werden, um so den Schülern das Einfinden in die Rollen zu erleichtern. Gleichzeitig werden viele Räume benötigt, einer davon bestenfalls mit PC-Ausstattung. Die Lehrkraft kann bei der Orga unterstützen. Es bietet sich an, das Spiel an einem ganzen Tag zu spielen, um so den Drive zu erhalten und das Einfinden in die Rollen nicht zu unterbrechen. Ansonsten muss das Spiel an zwei halben Tagen gespielt werden. Alles andere ist nicht sinnvoll. 13. Mai 2018 Deutsches Jugendrotkreuz

7 Das humanitäre Projekt
Schüler*innen übernehmen Verantwortung, in dem sie die Welt und die Gesellschaft aktiv gestalten und verändern „Wo und wie möchten wir uns für Menschlichkeit engagieren?“ Projektwahl ist frei wählbar in Inhalt und Zeitraum Bedingung: Das Projekt ist im Schulalltag noch keine feste Institution Regionale, deutschlandweite und internationale Bezüge möglich 13. Mai 2018 Deutsches Jugendrotkreuz – Fußzeile

8 Die Zertifzierungsfeier
Vor den Sommerferien findet die Auszeichnung während einer Feier statt Die Schule erhält ein Schild als Zertifikat, das sie als „Humanitäre Schule“ ausweist und erhält das Logo digital zur weiteren Verwendung für ein Jahr Die Humanitären Scouts werden mit einer Urkunde besonders geehrt 13. Mai 2018 Deutsches Jugendrotkreuz

9 Humanitäre Schule Zeitlicher Ablauf
Kopftext Humanitäre Schule Zeitlicher Ablauf Anmeldefrist für die Schulen läuft ab Besetzung der Scout-Seminare Nach den Sommerferien Durchführung der Scout-Seminare November - Januar Durchführung Planspiel an den Schulen Umsetzung humanitäres Projekt Januar - Juni Zertifizierungsfeier Vor den Sommerferien 13. Mai 2018 Deutsches Jugendrotkreuz

10 Die Aufgaben der Lehrkraft
Organisatorische Vorbereitung: SuS für Planspiel und Humanitäres Projekt finden Zeit, Raum, Material zur Verfügung stellen Inhaltliche Begleitung Ggf. Vor- und/oder Nachbereitung im Unterricht Unterstützung der Scouts bei grundsätzlichen Fragen vor/während der Umsetzung Ansprechpartner für das JRK Westfalen-Lippe 13. Mai 2018 Deutsches Jugendrotkreuz


Herunterladen ppt "Humanitäre Schule Kampagne zur Zertifizierung von Schulen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen