Kreisbeschleuniger und Speicherringe Vorlesung Prof. Dr. Oliver Kester, Prof. Dr. Jürgen Struckmeier, Privatdozent Dr. Peter Hülsmann Freitag 14 Uhr c.t. Sommersemester 2012
Was ist ein „Teilchenbeschleuniger“? Die kann man in ebay kaufen! Dies nicht!
Beschleunigung von geladenen Teilchen Mit einem elektrischen Feld Elektronen
Beispiel: Elektrostatischer Beschleuniger + - Fernsehröhre
Kreisbeschleuniger: Das Zyklotron Zyklotron Frequenz
Typisches Zyklotron lso-Zyklotron Konstantes Magnetfeld und HF-Frequenz Die Strahlenergie ist durch relativistische Effekte limitiert lso-Zyklotron
TRIUMF K500 Cyclotron Größtes Zyklotron der Welt: TRIUMF, Vancouver
Das Synchrotron Magnetfeld und HF-Frequenz werden synchron zur Teilchenenergie verändert. Magnete
Typisches Synchrotron
500 MeV-Synchrotron (Uni Bonn)
Extreme Beispiele für Synchrotrons oder Speicherringe Kleinster Kreisbeschleuniger PALLAS (LMU München) Größter Speicherring LHC am CERN in Genf Bild Pallas Energie im Strahl entspricht 80 kg TNT http:\\www.cern.ch
Beispiel für Magnete: Ablenkmagnet
Resonante Kavität "pill box cavity" Hohlraum-resonator = resonant cavity st
Strahlemittanz
Resonanzen und Raumladung (Strahlstabilität) Anzahl der transversalen Oszillationen pro Umlauf = tune Q(x,y)
Tumortherapie
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
Die Zukunft: Facility for Antiproton and Ion research – FAIR