Das Salz Das weiße Gold Salbrechter Stefanie,1311522.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ionenbindung - + Ulla Lehmann.
Advertisements

Gewerbliches Geschirrspülen
Die Bildung von Salzen am Beispiel von Kochsalz
hat einen Winkel und ist nass.
Die Elektrolyse von Kupfer-II-chlorid von Axel G..
Eine Präsentation von Lea Müller und Mattia La Torre
Chlor-Alkali-Elektrolyse
Haben Sie heute schon trainiert?
Ernährung Grundlagen.
Metalle und Ionenverbindungen
Versuch Teil 17 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg
Nichtmetall + Nichtmetall
Elektrolyse von Wasser
Salz ist eine Ionenverbindung
Neutralisation Bei Text und Bildern haben wir bei Thomas Seilnacht einige Anleihen gemacht.
Grundsätze einer gesunden Ernährung
Natriumchlorid-Synthese
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
Elektrolyse von Wasser
Meersalz versus Kochsalz
Ionenbindung Ulla Lehmann.
Mineralien (Edelsteine) Von Tabea Schmidt 5c
7. Hauptgruppe im Periodensystem
Serienlogo. Seriendesign Namen: Clarendon, Grösse 44 Text: Flama, Grösse 26 Farbe: dunkelblau (wie das Meer unten) bzw. weiss für Namen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Filterung und die Folgen
Phosphat Präsentation von Christian März und Frederic Pauly
1 Analyse einer Steinsalz-Leuchte
..
Elektronik Lösungen.
Gesund und fit mit Wasser & Salz Wasserkongress 3. und 4
Philipps-Universität Marburg Fachbereich Chemie  Übungen im Experimentalvortrag   Kochsalz Chemie, Eigenschaften und Bedeutung gehalten von:  Andrea.
Black Smoker.
…erfüllen wesentliche Aufgaben im Körper
Mineralien und Gesteine
Technische Elektrolyse Chlor-Alkali
Wie werden Meersalze gewonnen??? Eine Präsentation der LETZTEN Reihe (vertreten durch Moritz, Anton, Jonas und Benedikt)
Salz und Salzlagerstätten in Österreich
Präsentation von Hofmeister René
Hoher Blutdruck Der stille Killer.
Nebensätze in den Texten Die sieben Säulen der Ernährung
Mineralwasser Österreichs
Glycin (2-Aminoethansäure) – die einfachste Aminosäure
Trinkwasser Cornelia Schadler.
Mathematik-Sachaufgabe
Mineralwässer Österreichs
Mineralwasser Von Andrea Klauscher.
Chemieredaktion des Landesbildungsservers Baden-Württemberg
Mineralwässer in Österreich
Modellvorstellung vom Aufbau der Materie
Fachdidaktisches Seminar Geobiologie Popodi Desiree
Magnesium Vortrag Elemente.
Kistenaufdruck Kistenaufdruck Größe der Rechtecke nicht ändern, passen genau auf die Vorderseite der Kiste! Diese Folie ausdrucken und mit selbstklebender.
Geschichte des Zuckers Erste Süssungsmittel
Welches chemische Element ist in dem Bild versteckt?
Aggregatzustände flüssig – gasförmig – fest Flüsse Dampf Eis
Thalasso: Gesundheit an der Ostsee
Die Entstehung magmatischen Gesteins
Mineralwasser in Österreich
Moleküle-Viergewinnt
Membrantransporte 113.
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
Sehenswürdig- keiten von Österreich

Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
Mein Element heisst Platin
Vortrag Elemente Brom.
Das Gehirn des Menschen
VITAMINE (Fettlösliche Vitamine)
 Präsentation transkript:

Das Salz Das weiße Gold Salbrechter Stefanie,1311522

Was ist Salz und was kann es? Halit Der Name Salz Steinsalz, Siedesalz, Meersalz

Kochsalz ist mit natürlichem Salz nicht vergleichbar Salz besteht aus nur zwei Elementen: Natrium und Chlorid. In natürlicher Form: die in Urzeiten im Wasser gelösten Bestandteile unserer Erde

Das Mineral Halit Der Diamant unter den Salzen Kristallisiert aus Natrium- und Chlor-Ionen: NaCl Härtestufe von 2 Ausgezeichnete Spaltbarkeit

Meersalz Siedesalz Steinsalz Salzgewinnung Drei Arten von Salz Meersalz Siedesalz Steinsalz

Koch- oder Siedesalz Bezogen auf die schweizer Salinen aus der Steinsalzschicht in Tiefen bis 400 Metern konzentrierte Salzlösung fliesst in Pipelines zum Sammeltank des Bohrfeldes Dann weiter zur Saline zur Enthärtung und zum Kristallisationsprozess in die Verdampferanlage

Meersalz Entsteht durch Verdunstung von Meerwasser in natürlichen Meereslagunen oder in künstlich angelegten Salzgärten (Meer-Salinen) und maschinell oder von Hand gewonnen Meersalzernte in Messolonghi, Griechenland

Steinsalz Wird trocken und bergmännisch aus Salz-Gesteinsschichten abgebaut von Urmeeren vor Jahrmillionen bei der Austrocknung von Lagunen hinterlassen von Gesteinen überdeckt und sind daher unterirdisch oder im Bergesinnern zu finden. (Wüste: auch oberirdisch) Berühmt ist der historische Salzbergbau der Kelten von Hallstatt um 1000 v. Chr. Steinsalzgewinnung im Tagbau. Salar Grande, Chile

In Österreich Fundorte von Steinsalz: Bad Ischl, Hallstatt, Altaussee

Videosequenz https://www.youtube.com/watch?v=DtQ-YQ7E088

Wie Salz auf unsere Gesundheit wirkt

Zählt zu lebenswichtigen Mineralstoffen Kann auch Spurenelemente wie Kalium oder Magnesium enthalten Menschliche Köprer: 150–300 Gramm Natriumchlorid täglich rund 3–5 Gramm Natriumchlorid WHO (World Health Organization) empfielt 5 Gramm pro Tag nicht zu überschreiten

Bei übermäßigen Konsum Risiko für Bluthochdruck steigt an Folgeerkrankungen wie Gefäßschädigungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall Flüssigkeitsmangel Informationsweiterleitung im Gehirn kann gestört werden Osteoporose

Im Mittelalter Medikamente auf Salzbasis als reine Wundermittel Neugeborene mit Salz eingerieben trocknenden und wärmenden Wirkung Salz in Wunden, um Entzündungen zu verhindern

Salz als Heilmittel heutzutage Kochsalz zur Auffüllung des Blutvolumens die Nase mit einer Kochsalzlösung reinigen Kochsalzlösung zu gurgeln gegen Halsschmerzen Gegen Schuppenflechte oder Neurodermitis „Gradieranlage“

Danke für eure Aufmerksamkeit!