Situationsanalyse Verknüpfung zur Lebenswelt: Kantine in den Schulen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Reihe: Unser Vater im Himmel (Teil 3)
Advertisements

Einige Wünsche für unsere Freizeit
Leitsätze für das Bildungszentrum
KLASSE Vegetarisch essen hat viele Vorteile.
Ich glaube.
Allein die Gnade Allein Jesus Christus Allein der Glaube Allein die Schrift Ein elementarer Kompaktkurs zu den vier Grundworten der Reformation Evang.
Statistikk basert på intervju på gata i Berlin februar 2016 Utført av elevar i 2ST ved Haram vgs Entschuldigung bitte, darf ich Ihnen einige Fragen stellen?
Was sind die Naturanlagen und Bestimmungen von Menschen ?
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen.
GESUNDHEIT GESUND ESSEN. Sport treiben Reis essen fette Speisen essen joggen sich erholen Rad fahren Obst und Gemüse essen vernünftig einkaufen nicht.
Das Kamillentee Lied. Na,was tut denn Ihnen so weh? Oh, mein Kopf tut mir weh. Ja, wo tut’s denn Ihnen so weh? Doktor, hier tut es es mir sehr weh. Nehmen.
Das Geheimnis der richtigen Diät Übrigens, dicksein liegt am Vererben eines schlechten Gens und zwar dem "Zum-Kühlschrank-Gen"
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
© Handwerkskammer zu Leipzig, Dresdner Straße 11/13, Leipzig Wer will fleißige Handwerker sehen?
Ich habe gute Nachrichten für diejenigen plus size Frauen-Frauen Woolrich Arctic Parka Aktien.
Tierwohl.
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Als Kind in Huanta.
Als Kind in Huanta Eine Präsentation des Kinderwerkes Lima e.V.; Fasanenstraße 4, D Heidenheim.
Perfekt, Possessivpronomen und Imperative
1.
DIAKONIE – MISSION MIT DEN HÄNDEN.
Meine Schafe hören meine Stimme
Infinitiv mit zu und ohne zu
Silben mit Umlauten üben
Meine Mutter ist die beste
Wir geben mehr aus, aber genießen weniger.
Heute ist der 7te April. Heute ist Donnerstag.
Schlechte und gute Gewohnheiten.
Es geht um: Die Macht des Essens
Herbert´s Powerpoint Präsentation automatic Wahre Liebe.
Demenz Céline Caduff.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Das Kleine 1x1 der Diakonie
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Herzlich willkommen zum Erstkommunion - Elternabend
Thema 8: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
Kleine Füße-sicherer Schulweg
Südafrika Südafrika liegt, wie der Name schon sagt, ganz im Süden des Kontinents Afrika. In Südafrika leben ca. 52 Mio. Menschen, das sind etwa 6.5 Mal.
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Herzlich Willkommen zur Sitzung am 8. Mai.
8 PUNKTE, DIE DU BEI DER AUSWAHL DEINES YOGALEHRERS BEACHTEN SOLLTEST
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
IBO‘S TAG AUF DEM MARKT weiter.
Hilfsblatt gegen das Vergessen von Predigten:
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Bildungsstandards –Was bringt uns das eigentlich? (1)
Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen,um zu leben!
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Bildungsstandards –Was bringt uns das eigentlich? (1)
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
Gesunde Lebensweise.
Runder Tisch Schulernährung
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Du bist, was du isst. Du bist, was du isst.
AutomatisierungsÜbungen “Obst und gemÜSe”
Zweck der „Sieht aus wie – klingt wie“-Übung
Rassismus an Schulen Noah Hilvan Torben Naime Doro.
Junge Menschen begleiten
Junge Menschen begleiten
Die Ganztagesklassen an der
ZIELE SETZEN Besser werden dank deinen Zielen.
 Präsentation transkript:

Situationsanalyse Verknüpfung zur Lebenswelt: Kantine in den Schulen Gesunde Ernährung Darf man Tiere essen? Genreis macht nicht satt Nestlé und die Quellen Starbucks, McDonalds und der Müll Ungerechtigkeit in den produzierenden Ländern

Situationsanalyse Problem bei den SuS „Wir können doch eh nichts machen...“ „Was können wir tun?“ Wir müssen uns selbst ernähren – Kochangebote, wie kann ich mich gut ernähren? Schlankheitswahn/Übergewicht

Theologische Dimension Gemeinsam essen und allein essen. Abendmahl alle werden satt Kunstbezug Interreligiöser Dialog

Theologische Dimension Der Mensch ist, was er isst. Wer bin ich, wie nehme ich mich wahr Rechtfertigung bin ich gut so, wie ich bin? Wenn ich selbst nicht kann, greife ich zum Messer? Magenverkleinerung. Menschenwürde/Geschöpflichkeit Der Mensch ist, was er isst. Wer bin ich, wie nehme ich mich wahr Rechtfertigung bin ich gut so, wie ich bin? Wenn ich selbst nicht kann, greife ich zum Messer? Magenverkleinerung. Menschenwürde/Geschöpflichkeit Der Mensch ist, was er isst. Wer bin ich, wie nehme ich mich wahr Rechtfertigung bin ich gut so, wie ich bin? Wenn ich selbst nicht kann, greife ich zum Messer? Magenverkleinerung. Menschenwürde/Geschöpflichkeit

Theologische Kompetenz Gottvertrauen Zur rechten Zeit wird mir gegeben... Seht die Blumen auf dem Feld – sind wir nicht viel mehr als sie? Es gibt jemand, der für mich sorgt.

Angestrebte Kompetenzen Selbst Essen kochen Selbst- und Fremdwahrnehmung Sich positiv beschreiben können Toleranz lernen (Nahrungsrestriktionen) (Religiös und gesundheitlich) Kultureller Hintergrund der Speisen Diakonie besuchen

Inhalte Rechtfertigungslehre Was ist jahreszeitliches Gemüse? Essen als gemeinsames Erlebnis wahrnehmen Was ist gesunde Ernährung? Die Herkunft der Speisen z. B. Döner/Grillwurst/Noahsuppe/Borscht

Umsetzung des Themas Gesundes Essen Selbstwahrnehmung schulen z.B. durch Spazierengehen – angeleitete Meditationsübungen Schule als Gebäude verlassen Open Gardening (Offene Stadtgärten)

Umsetzung des Themas Diakonisches Lernen Tafel Seniorenheim Bahnhofsmission

Umsetzung des Themas Essen als Gemeinschaft Essen mitbringen und zu dem Essen etwas erzählen. (Herzhaftes Essen, nicht nur Süßigkeiten) Bibelmuseum besuchen und dort das „Beduinenzelt“ erleben Grillwurst mit selbstgeschweißtem Grill.

Essen 1. Stunde Wer von Euch wollte schon mal abnehmen? Wie kommt es eigentlich, dass sich so viele Leute zu dick fühlen? Was ist Schönheit? (Normen) Erwartung: Schön ist, was gesund ist. (Emma Watson) Zuschreibungen – was sind dicke Menschen? (Adjektive aufteilen: zuverlässig, diszipliniert, arbeitsam, gemütlich, … auf dick – dünn)

Essen 2. Stunde 5 mal Heidi Klum Bin ich ich, wenn ich mich an einem Schönheitsideal messe? Was normiert mein Aussehen? Welche Erfahrungen übernehme ich? Wo in der Gesellschaft wird Aussehen normiert? (Kleidung, Frisur, Make up) Was ist mit denen, die übrig bleiben? Was ist mit denen, die nicht schön werden?

Essen 3. Stunde Was sind christliche Ideale? Biographie von Samuel Koch: „alles ist möglich dem, der glaubt!“ Fröhlichkeit aufgrund von Gottvertrauen Nächstenliebe – anderen helfen Glück ist bei anderen zu sein. Gott liebt die Menschen ohne Leistung und Schönheit (er hat ja die Menschen gemacht, wie sie sind)