Betriebliche Gesundheitsförderung 2

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Foliensatz ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert:
Advertisements

Problemlösen am Beispiel des Rückwärtsarbeitens
? Stichwortverzeichnis … zum Suchen
Stichwortverzeichnis
Heute Mathe, morgen DLR! Dr. Margrit Klitz
Einführung in Web- und Data-Science Grundlagen der Stochastik
gemeinsam.innovativ.nachhaltig.
Wissenschaftliche Methodik
3. Schafft das Internet neue Transaktionsdesign?
Umweltbezogene Entscheidungen - multidimensionale Bewertungsverfahren -
Michael Artin: Geometric Algebra
R What is this R thing, and is it worth some effort?
3 Elektrochemische Wandler
Elektro-Skateboards Teil I Grundlagen
Stichwortverzeichnis
8 Zündung/Motormanagement
Stichwortverzeichnis
2 Elektrische Maschinen in Kraftfahrzeugen
Herstellung von kristallinen Metalloxiden über die Schmelze mit einem Spiegelofen Gruppe 8: Yuki Meier, Vivien Willems, Andrea Scheidegger, Natascha Gray.
Kapitel 4 Traveling Salesman Problem (TSP)
Markus Lips März 2017 ETH-Vorlesung, 6. Sem. Agrarwissenschaft BSc Agrartechnik II.
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Motoremissionen mobiler Anlagen – Stand der Technik
Lieber Leser, liebe Leserin,
Inhaltsverzeichnis In der vorliegenden Präsentation finden Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen… warum ist eine Gesetzesinitiative zum Betriebliches.
Einführung in Web- und Data-Science
Algorithmen und Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen
Industrie 4.0 für die Ausbildung 4.0
Entwicklung epistemologischer Überzeugungen
Das Verdauungssystem Präsentiert von Theresa
MasterBAV© Die neue Generation BAV
Algorithmen und Datenstrukturen
Rehwild die richtige Altersbestimmung
PSG II Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und dessen Begutachtung (NBA)
Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume
Wissensmanagement im Zeitalter von Digitaler Transformation
«Wir bereiten uns auf die Deutschlandreise vor»
GABI UND BEN.
Pflege & Finanzierung 01. Juni 2017 Dr. Sonja Unteregger
Das Arbeitgebermodell in Zeiten des
Microsoft® Office PowerPoint® 2007-Schulung
Einführung in Web- und Data-Science
Pensionsrück-stellungen Prof. Dr. Matthias Hendler
Mathematik 10.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Liebe BetrachterInnen,
Rosebrock: Geometrische Gruppen
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
Neue Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik Philipp Lindenau CERN | Herzlich willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Eröffnungsveranstaltung
Aktuelle Themen aus dem KVJS-Landesjugendamt Referat 44
Roomtour - Podio für Anfänger
175 Jahre UZH Krisenkommunikation
Frauen- Männerriegen KONFERENZ
Schulung für Microsoft® Office SharePoint® 2007
Was ist eigentlich Datenschutz?
Aktuelle Aspekte des Europäischen Zivilprozessrechts
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Wer wir sind! Ihr S-Campus-Team direkt im Campus Center. Sven Deussing
Non-Standard-Datenbanken
Amand Fäßler 3. Januar 2017; RC Bregenz
Mathematik 11 Analytische Geomerie.
Non-Standard-Datenbanken
Menger-Schwamm Ausgangsfigur in Stufe 0 ist ein Würfel
Sortieren auf Multiprozessorrechnern
Wurzeln und Irrationalität nach U.Wagner, OHG Tuttlingen
Langzeitbelichtung Ein Zugang zur Kinematik in Klassenstufe 7/8
Eine kleine Einführung in das Projekt „Mausefallenauto“
VO Aktuelle Forschung in der Biomechanik Ziel:
 Präsentation transkript:

Betriebliche Gesundheitsförderung 2 Betriebliche Gesundheitsförderung 2. Gesundheitszirkel 2015 Projekt “gsundes Sackerl”

Donnerstag, 26. November von 9:00 bis 11:00 Header 2. Gesundheitszirkel 2015 Donnerstag, 26. November von 9:00 bis 11:00 Lafarge | Presentation | Confidential 20/11/2017

Ziele der Gesundheitszirkel Header Ziele der Gesundheitszirkel Information zum Ist-Zustand (was wurde bereits umgesetzt, was ist derzeit geplant) Erhebung konkreter arbeitsbedingter Belastungen und Ressourcen Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung Ableitung von Maßnahmen zur: - Reduktion belastender Arbeitsbedingungen - Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden - Erhöhung der Arbeitszufriedenheit Lafarge | Presentation | Confidential 20/11/2017

Bereits umgesetzte Maßnahmen Header Bereits umgesetzte Maßnahmen Infoscreen Wochenplanung IH und Produktion (immer Donnerstag um 13:00) Schulung „gesundes Führen“ Ergonomie am Arbeitsplatz Klimamessung im Büro (Temperatur, Licht, Luftqualität) Housekeeping (bessere Organisation und Durchführung) Adaptierung Morgenbesprechung (auch POM-Thema) Weiterführung der Gesundheitszirkel bzw. Projekt „gsundes Sackerl“ Lafarge | Presentation | Confidential 20/11/2017

Derzeit laufende Maßnahmen/Projekte Header Derzeit laufende Maßnahmen/Projekte Kantine (Mitarbeiterumfrage, Ideensammlung/Verbesserungsvor- schläge, Umsetzung) Wasserversorgung Steinbruch (Duschmöglichkeit, derzeit Container, Umbau läuft noch, Schuhputzraum ebenfalls geplant) Informationsfluss (Infos WL -> Abteilungsleiter -> Mitarbeiter); mit Hilfe von Infoscreens, Mitarbeiterinfos, direkte Gespräche,… Besprechungen: Agenda, Protokolle, Termintreue (derzeit noch immer Terminchaos in Form von Doppelbuchungen, zu spät kommen,…) 2. Mitarbeiterbefragung (Ende 2015, gleicher Fragebogen wie zu Beginn des Projektes) Burnout-Themen (Vorgesetzte und Mitarbeiter sensibilisieren) Lafarge | Presentation | Confidential 20/11/2017

Jetzt geht’s los! Header Lafarge | Presentation | Confidential 20/11/2017

Ressourcen Was funktioniert gut? Header Ressourcen Was funktioniert gut? Was fördert mein Wohlbefinden und meine Gesundheit im Arbeitsalltag? Was freut und motiviert mich? Sammeln von Rückmeldungen der Teilnehmer Lafarge | Presentation | Confidential 20/11/2017

Ressourcen – Rückmeldungen der Teilnehmer Kollegen/Miteinander: Hilfsbereitschaft, Zusammenarbeit, nette Arbeitskollegen; Arbeitszeit: sehr gute Arbeitszeit (Flexibilität – Gleitzeit – wo möglich, wäre wünschenswert) SU: diese Möglichkeit wird sehr geschätzt Freizeitaktivitäten: Punschfahrt, Asphaltstockschießen, Tennisspielen mit Kollegen,… Arbeitsstelle in der Nähe des Wohnortes hochwertige Arbeitskleidung gratis Bonus Betriebsfeuerwehr Abwicklung DN-Kündigung (Info und Unterstützung bei der Vorgehensweise, Austrittsgespräch) Presentation name or chapter Date |

Belastungen im Arbeitsalltag Header Belastungen im Arbeitsalltag Was belastet mich in meinem Arbeitsalltag? Was stresst mich? Was stört mich? Sammeln von Rückmeldungen der Teilnehmer Lafarge | Presentation | Confidential 20/11/2017

Belastungen – Rückmeldungen der Teilnehmer Führungsteam/Werksleiter zu wenig vor Ort, kein Interesse an den Mitarbeitern bzw. an deren Arbeit Arbeiter-BR: Mitarbeiter wünschen mehr direkte Betreuung – mehr vor Ort sein Essen in der Schicht – kein Essen am Nachmittag/Nacht Schicht MA können an vielen Aktionen nicht teilnehmen (Zeitmangel) Informationsfluß stockt (WL/Abteilungsleiter -> Mitarbeiter) ASB: fein gemahlen, Absaugung bzw. Frischluft fehlt -> Staub und massives Schimmelproblem = extreme Gesundheitsbelastung! Lehrlingsbetreuung: nicht optimal! Eine starke, unterstützende Hand fehlt! zu wenig Personal: keine Vertretung, Probleme bei Urlaub bzw. Krankheit Presentation name or chapter Date |

Belastungen – Rückmeldungen der Teilnehmer Fehlender Weitblick bei Entscheidungen Bereitschaften: niemand kennt sich aus (Einhaltung der Höchstarbeitszeit, Ruhezeit, Ersatzruhe, soll die Arbeit nach 12 Stunden einfach eingestellt werden?, ständiges Einspringen, ständig verfügbar sein,…) Radfahrverbot: lange Fußwege, Zeit geht verloren, Retznei kein Fahrradverbot! Zu viele Diskussionen – fehlende Entscheidungen: Trägheit, Kompetenzproblem (wird die passende Person herangezogen?) Kostendruck! Einsparungen! auf Sicherheit und Gesundheit muss aufgrund von Kostendruck teilweise verzichtet werden! Besprechungen: Termintreue ist ein Desaster (Doppelbuchungen, zu spät kommen, nicht erscheinen), zu unorganisiert (daher zu lange, zu oft, ineffizient Presentation name or chapter Date |

Maßnahmen - Lösungsvorschläge Header Maßnahmen - Lösungsvorschläge Sammeln von Ideen und Lösungsvorschläge der Teilnehmer Lafarge | Presentation | Confidential 20/11/2017

Maßnahmen – Lösungsvorschläge: Rückmeldungen der Teilnehmer ASB: Angebote sind da, es tut sich nichts -> zu teuer?! Eine Belüftung bzw. Absaugung ist dringend notwendig! Auch eine externe Lagerung wäre eine Möglichkeit! Die Staub und Schimmelbelastung ist enorm! Werkzeugausgabe/Magazin: Verbesserung des Ein- und Ausgangssystems -> mittels Barcodesystem (besserer Überblick, effizienter) Handschlagqualität muss wieder eingeführt werden! „Ein Wort ist ein Wort!“ Derzeit zählt nichts, was nicht schriftlich festgehalten wird. Bereitschaft: Anerkennung (Wertschätzung) der Leistung fehlt. 1 Woche Bereitschaft bedeutet 1 Woche keine Freizeit in der man tun und lassen kann, was man möchte. Die Mitarbeiter stört das im Grunde nicht. Sie wollen, dass IHR Werk läuft! Aber wenn dann Diskussionen kommen wie „keine 100 %igen RH-Stunden mehr“, sind die Mitarbeiter verärgert. Gewünscht ist: mehr Wertschätzung und mehr Aufklärung betreffend Ruhezeiten, Arbeitszeithöchstgrenzen, wer trägt die Verantwortung; Presentation name or chapter Date |

Maßnahmen – Lösungsvorschläge: Rückmeldungen der Teilnehmer Radfahrverbot: gehört dringend aufgehoben (Retznei hat auch kein Radfahrverbot!) Vorschlag: 3-Rad mit Korb (ist sicher, und man ist schneller Vorort). Im Winter Radfahrverbot ok! Lehrlingsbetreuung: 1 Verantwortlicher, der auch tatsächlich Zeit hat sich um die Lehrlinge zu kümmern! Betreuung von Anfang an (Auswahl, Einstellung, Begleitung während der gesamten Lehrzeit, ständige Rücksprache mit den Lehrlingen (Leistung, Entwicklung), den Eltern, der Schule; rechtzeitiges Eingreifen bei Leistungs- und Entwicklungsschwächen,…) Presentation name or chapter Date |

Was ist der nächste Schritt? Header Was ist der nächste Schritt? Die Ergebnisse der Gesundheitszirkel werden dem Health & Safety Komitee präsentiert, welches aus folgenden Personen besteht: Führungsteam, und Betriebsrat Das H&S Komitee greift Vorschläge auf und setzt diese, im Rahmen des Möglichen um. Lafarge | Presentation | Confidential 20/11/2017