ULE-614: Überleiteinrichtung am Telefonnetz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in eine neue Betriebsart
Advertisements

IP Telefonie David Füldner
Eric Dahl, Axel Emmer, Andreas Schmitt
Voice over IP (VoIP).
Die Region Das weltweite Internet Die Chancen Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen 11. April 2006 Jürgen Herrmann.
Voice over IP: Dienstequalität zum Anhören
Die Technik der Netze Seminar
Übertragungsgeschwindigkeit: Bandbreite und Durchsatz
Kommunikationstechnische Anforderungen
Analyse von Voice-over-IP-Software im Vergleich zu Hardwarelösungen und Integration in ein bestehendes, heterogenes VoIP-Netz Auswertung und Empfehlung.
innovaphone AG VOIP: Einheitliche IP-Telefonielösung
Voice-over- IP bei der GWDG
Titelblatt Ermittlung, Bewertung und Messung
Inbetriebnahme eines DSL Modems
Voice Over IP Referenten: - Dominik Hee - Dominique Krug
Telefonie Geräte und Dienste, die eine direkte Sprachkommunikation ermöglichen. Basisgerät: das Telefon.
VoIP – Voice over IP Von Bernd Heilinger.
Internet-Telefonie und „Skype“
A Provider:arcorProvider:t-online B Postausgangsserver SMTP Posteingangsserver POP3 1. Mailprogramm 2. Name SMTP - 3. Name POP3 4.Login 5.Passwort (=POPMAIL)
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
Vokabular im Bereich Dialogmarketing
Vokabular im Bereich Dialogmarketing
Telefonie (Analog/Digital) Voice over IP Telefonkonferenzen
Begriffe -Technische Geräte
Panasonic Mobility Solutions 2009
Vokabular im Bereich Dialogmarketing
Lernhilfe zur Kommunikationsanlagen
Inhaltsverzeichnis: 1. Telefonie mit analog und digital
Inhaltsverzeichnis: 1. Telefonie mit analog und digital
Vorteile von Managed Services
Thema: Datenbanken benutzen und Informationen verarbeiten
„Konfigurations- und Anwendungsbeispiele der neuen S0-Box“
Ein Sprachmailboxsystem für den Amateurfunkbetrieb
Bitte am Ende der jeweiligen Animation bzw. des Textes und jetzt die Leertaste drücken. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher ein.
Alarm- und Konferenzsystem für den Einsatz
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
Asterisk – eine Telefonanlage auf dem PC
Virtual Private Network
Inhaltsverzeichnis: 1. Telefonie mit analog und digital
Telefonie Geräte und Dienste, die eine direkte Sprachkommunikation ermöglichen. Basisgerät: das Telefon.
Telefonie Geräte und Dienste, die eine direkte Sprachkommunikation ermöglichen. Basisgerät: das Telefon.
VoIP Voice over IP per SIP.
SIP – Session Initiation Protocol
Über die Definition, von dem Modem, ISDN hin zum DSL
Acikgöz & Halastar VOIP Geschichte und Anwendung.
Telefonieren über das Internet Von Jana-Christin Pohl & Nadine Balzen.
Umstellung auf IP basierende Kommunikation Patrick Mächler.
Herzlich willkommen! ¡bienvenidos! welcome! bienvenue! VoIP im Unternehmen - dig it! entertainments GmbH - Marcel Naranjo Lederich Januar
Ixi-UMS Business Unified Messaging Software im einfachen Komplettpaket.
ARUTEL 3.1 Alarm- und Konferenzsystem für den Einsatz
TARSOS®-Com: VoIP-Telefonsystem für Leitstände
Checkliste für den Veranstalter
Offen für jede Schnittstelle
DSL-Anschlusstechnik
AAA – Authentifizierung, Autorisierung, Accounting
VPN (Virtual private Network)
Wir beschleunigen Ihr Business QSC-Internet-Produkte
Komponenten des Computers
Sprechfunkausbildung
Netzwerke Netzwerkgrundlagen.
IPfonie® im Überblick SIP-basiert ISDN-basiert
Kapitel I: Grundlagen von Computernetzen
Sprechfunkausbildung
Vorlesung Rechnernetzwerke Studiengang Medieninformatik
Alternative Wege in die Cloud Tom Neumann & Roger Geitzenauer.
Moderne Transceiverkonzepte
Digitale Signalverarbeitung
Betrieb und Funktionsweise von HF-Transceivern
 Präsentation transkript:

ULE-614: Überleiteinrichtung am Telefonnetz Das automatische Telefon ohne Handapparat Senden (Lautsprecher) NF Telefonnetz ULE empfangen Für ISDN oder Voice-over IP

ULE-614: Bridge-Unit für Audio-over-NGN statt Standleitung Ersetzt alte Standleitungen durch ISDN oder VoIP Internet / Intranet Virtuelles privates Netz (VPN) NGN DSL DSL 4-Draht- audio ULE ULE 4-Draht- audio Abgekündigte Standleitung

ULE-614: Anbindung abgesetzter Funkbasisstationen NGN Polizei Feuerwehr Taxifunk EVU 4-Draht- Analogleitung xDSL/LAN 4-Draht- Analogleitung Funk- Basisstation ULE ULE NF audio NF audio Leitstand Funkbasisstationen, die bisher über Standleitungen an einen Leitstand angeschlossen waren, können jetzt über das NGN (Next-Generation-Network) angebunden werden !

ULE-614: Anbindung von Funkbasisstationen in TK-Netzen PTT über VOX-Steuerung oder DTMF-Signalisierung Polizei Feuerwehr Taxifunk EVU PTT (Push-to-Talk) ULE Funk- Basisstation TARSOS-Com 4-Wire- NF-Audio LAN LAN Leitstand VoIP (SIP) Radio Carrier Det.

ULE-614: Virtuelle Funkstation im Leitstand Funkanbindung mehrerer Leitstands-Arbeitsplätze RoIP (Radio-over-IP) Funk- Basisstation Leitstand 1 TARSOS-Com+Conf LAN VoIP (SIP) ULE Leitstand 2 LAN LAN

ULE-614: Funküberleiteinrichtung mit Aufzeichnungsoption Sprechverbindung TARSOS-Com Polizei Feuerwehr Taxifunk EVU VoIP (SIP) LAN LAN LAN ULE Funk- Basisstation 4-Wire- NF-Audio Leitstand NF- Mitschnitt NF-Mitschnitt Sprachaufzeichnung

ULE-614: Anbindung von ELA-Anlagen in TK-Netzen Ermöglicht abgesetzte, zentrale Leitstellen Ersetzt spezielle Sprechpulte PTT (Push-to-Talk) TARSOS-Com VoIP (SIP) ULE ELA Anlage NF-Audio LAN LAN Leitstand PTT über VOX-Steuerung oder DTMF-Signalisierung

ULE-614: ELA-Anlagen oder Funkbasisstationen an LAN (VoIP /RoIP) und/oder ISDN S0 Mehrgerätebus (Mit-) Nutzung moderner LAN-Infrastruktur Integriert in moderne Leitstandsarchitekturen 2-Wege-Anbindung (LAN/ISDN) für höchstmögliche Verfügbarkeit Potenzialfreie, ferngesteuerte Ausgangskontakte Auswertung externer Kontaktstellungen Direkte Anbindung eines Aufzeichnungsservers im LAN

ULE vs FreiTel: Unterschiede und Gemeinsamkeiten ULE und FreiTel sind spezielle Telefone ohne Handapparat FreiTel Hören Sprechen Signalisierung ULE ELA-Anlage Senden Steuerung Empfangen Telefonnetz ULE: NF-I/O 600 Ohm FreiTel: Mikrofon und Lautsprecher + Wechselsprechen