Kampf der Giganten: BI vs. Big Data

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internet und Computer Based Training –
Advertisements

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Der Arbeitskreis Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Universität Innsbruck, 28. Juli 2008.
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Langzeitarchivierung und Metadaten. NAA Preservation Strategy Link: ml.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Moderation Dr. Joachim Hartmann
DATA WAREHOUSE Oracle Data Warehouse Mit Big Data neue Horizonte für das Data Warehouse ermöglichen Alfred Schlaucher, Detlef Schroeder DATA WAREHOUSE.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Geschäftsmodelle und Herausforderungen Markus Eilers CEO runtime software GmbH 24. Januar 2011.
Die Struktur von Untersuchungen
Komponenten eines Informationssystems
Innovative Kommunikation Der Begriff Innovative Kommunikation ist oft in einem Satz mit dem Schlagwort Web 2.0 zu finden. Doch was bedeutet das alles?
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
FH Wr. Neustadt Managementpraxis
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
1 XCDL eXtensible Characterisation Description Language Von Maike Wosnitza.
Semantic Web.
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
Hadoop-as-a-Service (HDaaS)
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Praxiserfahrungen aus Projekten
Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels.
Gesichter des Bürgerfunks 2015 "Du gefällst mir und ich folge Dir: mein Bürgerfunk“ Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen Ergebnisse.
Lieferanteninnovationsmanagement LIM Lieferanten müssen einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit leisten! Die primäre Ausrichtung des Einkaufs auf Kostensenkungen.
1 CDP Städteprogramm 17. März 2015 Tino Kretschmer.
Network Connecting social and technical networking Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Medien zwischen Technologie.
Was ist eigentlich… Big Data?
CMIP6-DICAD – FU Berlin Thomas Schartner
10 Gute Gründe Wirtschafts-prüfer/in zu werdeN!
SOCIAL MEDIA MONITORING
Always look on the Bright Side of Life ...
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
datengetriebene Marketing-Entscheidungen zu treffen
Identifying the effects of gendered language on economic behavior
Ort: ERP-BI-Lab, KII Raum Zeit: Mittwochs, 14: :30 Uhr
Zentrale Themen, Fragestellungen, Methoden und Vorgehensweisen der Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaft Die sozialwissenschaftliche Perspektive.
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
MSTR Usergroup Treffen bei Festo AG & Co. KG Diethard Frank
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Best-Practice-Beispiele Steckbriefe
Cloud Computing.
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Daten als Basis für Entscheidungen
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
Berliner Willkommensinitiativen diskutieren das neue Gesamtkonzept des Senats 4.2. Kinder und Jugendliche, Integration in allgemeinbildende und berufliche.
ENERGIE POOL SCHWEIZ AG
Digitaler Wandel – Chance oder Risiko
Lehrende für freie Inhalte (OER) gewinnen
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
<Titel des Vortrags>
Herzlich Willkommen! DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
Studiengang Informatik FHDW
Studienphase 2.
Datenbanken Von Zoe und Carem.
Devops David Jaroš
Neues aus HORIZON Lessons Learned
Konzept WAB-Arbeitskreis Digitale Transformation
Was ist Blockchain
Der Umgang mit Daten als Ressource
 Präsentation transkript:

Kampf der Giganten: BI vs. Big Data DOAG Business Intelligence Community Kampf der Giganten: BI vs. Big Data Meinungsforum der DOAG moderiert von der DOAG Business Intelligence Community Berlin, Dezember 2016

Warum ein DOAG Meinungsforum? Meinungsaustausch zum Thema BI, Big Data und Cloud in der DOAG anstoßen Überblick über die wichtigsten Facetten bei neuen Themen gewinnen Handlungsempfehlungen und Erfahrungen untereinander austauschen Praxis-orientierte Annäherung an die Themen Interaktion in der Community fördern

Kampf der Giganten Big Data BI / DWH

Quo vadis BI/DWH? Big Data Analytische Welt BI/DWH BI /DWH Data Labs Fast Data Streaming Big Data Analytische Welt BI/DWH Machine Learning Industrie 4.0 NoSQL BI /DWH Hadoop R

Jetzt; Vorurteile „abladen“ BI / DWH Big Data

Sehr allgemein gehalten und umfasst eigentlich „Alles“ Was ist BI bzw. BI/DWH? Business Intelligence (BI) ist ein unternehmensweites Konzept, das den Zugriff, die Analyse und das Reporting von im Unternehmen gespeicherten Unternehmensdaten regelt. Business Intelligence (BI) ist eine umfangreiche Kategorie von Anwendungen und Technologien, mit denen sich Daten erfassen, speichern und analysieren. BI soll es Unternehmensanwendern ermöglichen, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen Sehr allgemein gehalten und umfasst eigentlich „Alles“ Business Intelligence (BI) beschreibt die auf eine Unterstützung, Durchführung und Kontrolle betrieblicher Aktivitäten ausgerichtete Intelligenz (Einsicht) sowie die zu ihrer Erzielung eingesetzten Konzepte, Methoden und Informationssysteme. BI-Systeme sind informationsgetriebene Entscheidungsunterstützungssysteme zur Gewinnung und Verbreitung von Erkenntnissen für und über betriebliche Abläufe. Business intelligence (BI) is an umbrella term that includes the applications, infrastructure and tools, and best practices that enable access to and analysis of information to improve and optimize decisions and performance.

„Definition“ erfolgt eher über Abgrenzung Was ist Big Data? Big Data ist nicht neu, sondern nur die Fortschreibung bekannter Konzepte in Kombination mit neuen Technologien. Big Data ist insofern keine Revolution, sondern vielmehr eine Stufe in der Evolution zu einer stärker datenorientierten Unternehmensrealität. Big Data setzt einen analytischen Fokus auf Basis von großen und vielfältig strukturierten Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen, die in der Regel unmittelbar nach Entstehung der Daten erzeugt werden und aktuelle Maßnahmen und zukunftsorientierte Handlungen in Bezug setzen. Damit grenzt sich Big Data tendenziell von der gelebten Realität älterer Konzepte wie Business Intelligence ab. (tdwi) „Definition“ erfolgt eher über Abgrenzung “Big data” is high-volume, -velocity and -variety information assets that demand cost-effective, innovative forms of information processing for enhanced insight and decision making. (Gartner) In frühen Veröffentlichungen zum Thema wird das Phänomen Big Data häufig anhand einer Negativabgrenzung bezüglich der Leistungsfähigkeit klassischer IT beschrieben - Big Data lagen dann vor, wenn die Möglichkeiten der klassischen Datenhaltung, -verarbeitung und -analyse auf konventioneller Hardware überstiegen wurden (tdwi) Der Begriff „Big Data“ unterliegt als Schlagwort einem kontinuierlichen Wandel; so wird mit ihm ergänzend auch oft der Komplex der Technologien beschrieben, die zum Sammeln und Auswerten dieser Datenmengen verwendet werden

Big Data über Eigenschaften und Abgrenzung

Big Data über die (nunmehr) 4 Vs

Grobe BI/DWH Architektur

Grober Architekturvergleich

Kurzer Ausflug: Digitale Geschäftsmodelle 1/4

Kurzer Ausflug: Digitale Geschäftsmodelle 2/4

Kurzer Ausflug: Digitale Geschäftsmodelle 3/4 Siehe auch Lambda-Architekturen

Kurzer Ausflug: Digitale Geschäftsmodelle 4 /4

Ein letztes Schlagwort: Data Lake

Diskussion Big Data BI/DWH

Big Data wird BI ersetzen? DWH

Ist Big Data beherrschbar?

Einige „post-faktische“ Aussagen … ist ein Hype … betont nur Skalierbarkeit von BI … ist nur der nächste logische Schritt in BI … ist eine weitere Facette von BI … geht in BI auf … gehört in die IT … ist nicht sicher! Ressourcenbündelung und operativer Regelbetrieb nötig Business Continuity gilt auch für Big Data Ohne DQ kein Vertrauen in Analysen Zentrale Planung ist unvermeidlich Kein Big Data Zoo Zentrale Governance/ Security ist notwendig Nur Suiten sind wirtschaftlich Data Labs verbrennen Budget … durchbricht die Grenzen von BI … definiert Nutzen von Informationen neu … ist eine Revolution … geht weit über BI hinaus … gehört in den Fachbereich BI ist Old-School und stirbt aus Start-up Spirit für Innovation wird benötigt Data Labs müssen unabhängig von IT sein IT macht Betreib (wenn überhaupt) Cloud ist Trumpf Flexibilität ist Trumpf Föderale Eco-Systeme sind die Zukunft Laborbetrieb als Regel Nur dezentrale Strukturen ermöglichen notwendige fachliche Nähe Innovation durch innovative Technologien Big Data < BI/DWH Big Data > BI/DWH

Stimmungsbarometer: Was ist Ihre Meinung? In eigener Sache: Hat Ihnen das neue interaktive Format samt Inhalt so gefallen, dass Sie es weiterempfehlen würden? JA NEIN WEIß NICHT

Kleinere Werbeblock

… und nochmal in eigener Sache: Wer hat Interesse sich aktiv in der DOAG Business Intelligence Community zu beteiligen? Frage: Wieviel Aufwand wird auf mich zukommen? Antwort: So viel Du möchtest, aber es werden wohl mind. 6 PT im Jahr sein.

Danke fürs Mitmachen! Analytics