Gewalt und Friedfertigkeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von Jannik Gramm, Miriam Brost und Michael Leppen
Advertisements

!!!!ÜBER FUssZEILE DEN EIGENEN NAMEN EINTRAGEN!!! 1 Lange Nacht der Wissenschaften Nordeuropa-Institut Jochen Hille Nationale Identitäten im Norden.
Prof. Dr. Ludwig Siep - Einführung in die politische Philosophie
5. Heilbronner Bildungskongress Wertewandel in unserer Gesellschaft
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Definition Das römische Recht ist das Recht des antiken römischen Staates, wie es sich von der Mitte des 5.Jahrhunderts v.Chr. bis zur Mitte des 6.Jahrhunderts.
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – WS 2009/10 Prof. Dr
Praktische Philosophie II Einführung in die politische Philosophie
Medienpolitik und Mediengeschichte
Grundkurs praktische Philosophie 10
Grundkurs praktische Philosophie 17
Grundkurs praktische Philosophie 28. November 2005
Grundkurs praktische Philosophie 20. Oktober 2005
Krieg/Pazifismus Humanitäre Intervention.
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Die Entwicklung des Völkerrechts
Sport in meinem Leben.
DAS POLITISCHE DENKEN DER AUFKLÄRUNG:
Bedeutende „Aufklärer“
Sallust Leben und Werk.
Gewalt und Friedfertigkeit
Mit dem Gedicht „Natur und Kunst“ von Johann Wolfgang von Goethe
Viertes Buch: Reifezeit
Humanismus I: Das Erbe Wilhelm von Humboldts
Theater ..
LATEIN – EINE GUTE WAHL!.
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Homer – Ilias und Odyssee
TRÄUME ………….
Werte und Tugenden Fragmente einer Tugendethik Modul
Ethik.
Grundkurs Philosophie in der MSS
Das Einschreiten der NATO in Libyen
Staatstheorien.
Grundkurs praktische Philosophie
Thomas H., Olaf, Thomas S., Michel
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Thesen zur Diskussion an der
Souveränität und Macht Macht und Gewalt Souveräntität und Macht Macht und Gewalt Unterschied: Steuerbeamter - Räuber? Was ist eine Rechtspflicht? Legal.
Was inspiriert dich?. Was inspiriert dich? 2. Timotheus 3,16 Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und kann uns lehren, was wahr ist, und.
Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext
"Und wieso macht du das?" Wie kommen Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit aus der Revanzfalle?
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Was ist der Mensch und was sind die Ziele seines Lebens? Dritter Satz.
Ein bisschen praktische Philosophie s/diogenes/diogenes1.jpg.
Thomas Hobbes ( ) Englischer Philosoph Ausschnitt aus seinem wichtigsten Werk, « Leviathan » Seine Philosophie: Konzept der Gesellschaftsvertrag.
 Wie lebt der Mensch in der Gesellschaft?  Wie ist die Gesellschaft entstanden?  Welche Rolle spielt die Natur?  Was ist das Ziel einer Gesellschaft?
1. Lebenslauf 2. Bedeutendste Werke 3. Aufklärung.
Immanuel Kant: Siebenter Satz „Das Problem der Errichtung einer vollkommenen bürgerlichen Verfassung ist von dem Problem eines gesetzmässigen äusseren.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 8. Terrorismus Kapitel 8.1:
Ethik ______________________ Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn.
Philosphie – was ist das?
Theater und Filmkunst.
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
Der Humanismus.
Das kombinierte Kolloquium in Geschichte und Sozialkunde Eine Präsentation für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler Stand: STAATSINSTITUT FÜR.
Theorien der Internationalen Beziehungen (Denkschulen)
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Gott und «Götter».
Periodisierungskonzepte
Freiheit im Wandel der Zeit
Studium speziale Bad Meinberg 2014 Biologie und Herrschaft
Aufklärung, aufgeklärter Absolutismus, Rationalismus
Zivilcourage und Pflichtbewusstsein
17 Ziele für eine bessere Welt
 Präsentation transkript:

Gewalt und Friedfertigkeit Problemfelder menschlichen Handelns – Herausforderungen für Moral und Ethik   Gewalt und Friedfertigkeit

Krieg als kollektive Form der Gewalt Gewalt und Friedfertigkeit

Krieg – eine Definition Krieg (mittelhochdeutsch kriec; althochdeutsch chrēg: Hartnäckigkeit), mit Waffengewalt geführte Auseinandersetzung zwischen Staaten oder Völkern bzw. zwischen Bevölkerungsgruppen innerhalb eines Staates (Bürgerkrieg).

Plakat: Nie wieder Krieg! ( Käthe Kollwitz, 1924)

Opfer des Ersten Weltkriegs

Marcus Tullius Cicero (106 - 43), römischer Redner und Schriftsteller Der Gerechte Krieg „Den ungerechtesten Frieden finde ich immer noch besser als den gerechtesten Krieg.“ Marcus Tullius Cicero (106 - 43), römischer Redner und Schriftsteller

Die Lehre vom „gerechten“ Krieg Gewalt und Friedfertigkeit

Der „Gerechte“ Krieg Bereits Cicero entwickelte die Vorstellung eines „gerechten“ Kriegs. Die Lehre vom „gerechten“ Krieg wurde im Mittelalter und der Neuzeit weiterentwickelt (u.a. durch Augustinus, Erasmus von Rotterdam und Thomas von Aquin). Bis heute wird der Begriff des „gerechten“ Kriegs in der Philosophie und Theologie, insbesondere aber in der Politik verwendet.

Der Gerechte Krieg Um als „gerecht“ zu gelten, hat der Krieg nach diesen Theorien gewisse Kriterien zu erfüllen. Diese Kriterien werden nach dem Kriegsvölkerrrecht in zwei bzw. drei Kategorien einteilen: das Recht zum Krieg (ius ad bellum: Wer darf aus welchen Gründen Krieg führen?) das Recht im Krieg (ius in bello: Wie darf Krieg geführt werden?) und das Recht nach dem Krieg (ius post bellum: Wie wird der Frieden gesichert?)

Der Gerechte Krieg Immer wieder angeführte Kriterien eines „gerechten“ Kriegs (im Sinne des ius ad bellum“) sind: Causa iusta: Ein gerechter Kriegsgrund muss gegeben sein, an erster Stelle ein gewaltsamer Angriff der Gegenseite. Ultima ratio: Der Krieg muss das äußerste Mittel zur Wiederherstellung des Friedens sein. Legitima potestas: Der Krieg muss von einer dazu legitimierten politischen Autorität erklärt und geführt werden. Recta intentio: Die Kriegsführung muss am Ziel des Friedens orientiert sein. Debitus modus: Die Verhältnismäßigkeit der Mittel muss gewahrt bleiben. Dieses Kriterium beinhaltet u.a.: (a) Es muss eine vernünftige Aussicht auf eine erfolgreiche Beendigung der Kriegshandlung gegeben sein. (b) Es muss zwischen Kombattanten und Nicht-Kombattanten unterschieden und damit die Zivilbevölkerung weitestgehend geschützt werden (= ius in bello).

Der Gerechte Krieg Die meisten Philosophen gehen davon aus, dass alle diese Kriterien erfüllt sein müssen, damit ein Krieg als „gerecht“ gelten kann, einige geben sich jedoch damit zufrieden, wenn nur ein oder zwei dieser Kriterien erfüllt sind.

Vom Ende aller Kriege – Friedensentwürfe der Philosophie Gewalt und Friedfertigkeit

Krieg – eine Definition Krieg: mit Waffengewalt geführte Auseinandersetzung zwischen Staaten oder Völkern bzw. zwischen Bevölkerungsgruppen innerhalb eines Staates. Was ist Frieden?

Friedenskonzepte von der Antike bis zum Mittelalter Welche Rolle spielte der Krieg in der griechisch-römischen Antike? Welche Friedensvorstellungen hatte Epikur? Was beinhaltete die Pax Romana? Welche Friedenstheorie entwarf der Kirchenvater Augustinus? Was sind ihre drei zentralen Elemente?

Friedenskonzepte der Neuzeit und Aufklärung Welche weltlichen und geistlichen Veränderungen fanden zu Beginn der Neuzeit statt? Worauf konzentrierten sich nun die Friedensvorstellungen? Welches Friedenskonzept entwickelte Thomas Hobbes und mit welchem Menschenbild begründete er dies? Was vertrat dagegen Jean-Jaques Rousseau? Welche Friedenstheorie entwarf Immanuel Kant? Worum ging es ihm im Wesentlichen und wie begründete er dies?

Friedenskonzepte und Friedensforschung im 20. und 21. Jahrhundert Was kennzeichnet das Weltgeschehen im 20 Jahrhundert? Worauf konzentrierten sich nun die Friedensbemühungen? Worum ging es den verschiedenen Friedensbewegungen? Welches Friedenskonzept vertritt die heutige Friedensforschung?

Vom Ende aller Kriege – Friedensentwürfe der Philosophie