Schulden- Prävention Junge Erwachsene April 2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Überfluss & Überdruss Evi Bachmaier, Miriam Bingold, Theresa Abeska, Sophia Gstatter 2010.
Advertisements

Felix in der Schuldenfalle. Übersicht: Genaueres über Felix Einnahmen und Ausgaben Wie Er in diese Situation kam Wie Er aus der Situation herauskommt.
V ORSTELLUNG DER E RGEBNISSE DER B EDARFSANALYSE O KTOBER 2015 Schau hin – Cybermobbing, Sexting, Posing, Grooming im Alltag der Jugend-Sozialarbeit Projekt.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Schuldenberatung. Was sind Schulden?? Umgangssprachlich : Verbindlichkeiten Rückzahlungsverpflichtungen Schulden werden meistens „durch das Ignorieren“
WER? WIE? WAS? WIESO? WESHALB? WARUM? – WER NICHT FRAGT… BLEIBT DUMM! Sozialwissenschaften – Was ist das?
Lernkompetenz an der Johannesschule. Lernkompetenz heißt: Schüler sollen instand gesetzt werden,  effektiver und nachhaltiger  mit größerer Selbstständigkeit.
Sozialausschuss I Herr Goldbach I Drucksache SozA Eingliederungshilfe im Haushalt 2013.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Zu Fuss zur Schule… … ein wichtiges Erlebnis.
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
…. GRUNDÜBEL der WELT …. …ist das GELD, das an ALLEN Ecken und Enden fehlt, doch fehlen tut es im Grunde gar nicht, es ist schlicht und einfach gesagt,
Berufsfachschule für Altenpflege
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Warum haben Männer keinen Busen?
Pflegestärkungsgesetz II
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
Warum haben Männer keinen Busen?
Das Wichtigste auf einen Blick
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Die Spezialisten in der Vermittlung der Gesundheitsfürsorge
Kommunikation + Beziehung
Warum haben Männer keinen Busen?
Probleme der Jugendlichen in Deutschland und Russland
Sucht und Abhängigkeit
Bevölkerungsentwicklung in Gechingen Vergangenheit und Zukunft
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
„Einkaufszentren, Internet oder kann es auch mal gebraucht sein?“
Der Konsum.
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Kindersoldaten Von Lino Günther
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Medienwelten unserer Schülerinnen und Schüler
Pensionskasse Kaminfeger
Kleine Füße-sicherer Schulweg
Warum in Edelmetalle investieren
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Presse-Bäcker-Frühstück 26. März 2018
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Die Zeit ist reif! Wofür? 1.
Das Märchen von der Ameise
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
Mit unerfüllten Wünschen leben
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
DSD – Schriftliche Kommunikation
Peter Kopf | ifs Schuldenberatung Schulden und Gesundheit Peter Kopf | ifs Schuldenberatung Schulden verringern – Gesundheit erhalten! ©Isabel Baldreich.
Geschäftsplanpräsentation
Diese Präsentation ist nur für den hauseigenen Gebrauch (Lehrer, Eltern, Schüler) des Max-Slevogt- Gymnasiums bestimmt! Martin Theisinger.
Es ist ein fester Entschluss... Es ist mein Entschluss...
Wir helfen Kriminalitätsopfern
Das Märchen von der Ameise
Finanzen im Alltag und Beruf
Schulden im Griff.
Lions Clubs International
THEMA.
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Einige Betrachtungen über das häusliche Konfliktpotential
Reducing the Cost of Trust
Spracherziehung Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern.
Schulanfang in Niedersachsen
7 gründe für das Radfahren in der Schule
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
Elternabend digitale Medien
Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge
Differenzierungskurs Wirtschaft
 Präsentation transkript:

Schulden- Prävention Junge Erwachsene April 2017

Worüber wollen wir uns heute unterhalten? Ursachen und Wirkung Grundlagen Statistik Ursachen wirtschaftliche Randbedingungen Hilfen Blick in die Zukunft April 2017 Schuldenprävention

Ohne Geld geht gar nix… April 2017 Schuldenprävention

Man kann nicht mehr Geld aus- geben, als man einnimmt !! April 2017 Schuldenprävention

Statistik Schuldenatlas 2016 Überschuldungsquote Deutschland 10,06% entspr. 8,25 Mill. Tendenz : STEIGENG Anstieg basiert auf Zunahme von Fällen mit hoher Überschuldungsintensität Definition: Eine Überschuldung liegt vor, wenn die zu leistenden Gesamtausgaben über einen längeren Zeitraum höher sind als die Einnahmen und kein Vermögen, noch Kreditmöglichkeiten mehr zur Verfügung stehen April 2017 Schuldenprävention

Statistik Erwachsene 18-24 Jahre Befragung 2016 von 537 jungen Menschen (Schüler, Lehrlinge, Gymnasiasten) Ergebnis: 62% haben keine Schulden 38% haben Schulden Davon: ¼ Schulden bis € 1000 ¼ Schulden € 100 - € 1000 ¼ Schulden € 1000 - € 2400 ¼ Schulden € 2400 – mehr (immerhin fast jeder 10. !!) Andere Aussage: In Deutschland haben rund 1,75 Mill Deutsche unter 29 Jahre Schulden April 2017 Schuldenprävention

Ursachen (bezogen auf junge Erwachsene) Bekannte Situation ?? Bildquelle : empty-pockets-2 April 2017 Schuldenprävention

Ursachen (bezogen auf junge Erwachsene) Geschäftsfähigkeit beginnt mit 18 Jahren d.h. Sie können alle Geschäfte eigenverantwortlich abschließen und sind damit auch verantwortlich für das was Sie TUN !! ABER: Es fehlt deutlich an FINANZKOMPETENZ ! April 2017 Schuldenprävention

Ursachen I (bezogen auf junge Erwachsene) Konto und Zahlungsverkehr (Kreditkarten, Konto überziehen, Zinsen ) Handy und Internet (Handyverträge, Neukauf, Flatrat) Kaufwunsch und Bedürfnisse (Internet-Shopping, Ratenkäufe, Übersicht verlieren ?) ( PC-Kauf, Zubehör, Spiele, …) April 2017 Schuldenprävention

Ursachen II (bezogen auf junge Erwachsene) Versicherungen (notwendige/überflüssige Versicherungen) Die erste eigene Wohnung (Möbel, Lebensunterhalt, Selbstständigkeit) Das erste eigene Auto (Leasing, Finanzierung, angemessener Kauf?) April 2017 Schuldenprävention

Ursachen III (bezogen auf junge Erwachsene) Freizeit ( Fitnessstudio, Urlaub, Disko, Klamotten, Alkohol?) Freundeskreis ( Zwänge, In-sein, …) April 2017 Schuldenprävention

Wirtschaftliche Randbedingungen Die Welt des Geldes hat sich grundlegend verändert, sie ist heute komplexer als jemals zuvor Man benötigt grundlegendes Wissen im Umgang mit Geld Niedrigzinspolitik befeuert die Gesamtsituation Wir leben in einer Konsum- und Leistungsgesellschaft April 2017 Schuldenprävention

Hilfestellungen Bildung ist die erste Prävention zur Schuldenvermeidung Erlernen von betriebswirtschaftlichen und finanztechnischen Zusammenhängen (Kapitalmärkte, …) Einnahmen-/Ausgabenübersicht Strukturiertes, systematisches Vorgehen Grundlegendes Verständnis erarbeiten und bewusst wahrnehmen GELD/GESELLSCHAFT/ABHÄNIGKEITEN Wissen aufbauen zu Schuldenfallen Geld und Schulden enttabuisieren Naivität und Unsicherheit abbauen Sensibilisieren für Werbung mit ihren Absichten April 2017 Schuldenprävention

Hilfestellungen Meine persönliche Meinung: Die Schule hat hier auch einen Bildungsauftrag !! Hilfsmittel: www.welt.de/regionales/bayern/articel13657777 www.verbraucherzentrale.nrw/durchblick www.inops-solutions.de April 2017 Schuldenprävention

Blick in die Zukunft Die Niedrigzinspolitik bestimmt in den nächsten Jahren weiter das geldpolitische Umfeld Niedrigzinsen heißt weiter billiges Baugeld/Kredite Die Schere zwischen Arm und Reich wird zunehmend größer Das Thema Altersarmut wird sich weiter ausdehnen Die gute konjunkturelle Lage in Deutschland wird auch mal ein Ende haben Arbeitnehmer in Billigjobs sind nicht in der Lage für Ihr Alter zu sorgen Trotz guter aktueller wirtschl. Situation sind diese Fakten kontraproduktiv zum weiteren Anstieg der Schuldensituation April 2017 Schuldenprävention

Impressum: INOPS Solutions Heinrich Martin Thiel Starenstr. 9 91315 Höchstadt mail@inops-solutions.de www.inops-solutions.de www.was-tun.tv April 2017 Schuldenprävention