Schulden- Prävention Junge Erwachsene April 2017
Worüber wollen wir uns heute unterhalten? Ursachen und Wirkung Grundlagen Statistik Ursachen wirtschaftliche Randbedingungen Hilfen Blick in die Zukunft April 2017 Schuldenprävention
Ohne Geld geht gar nix… April 2017 Schuldenprävention
Man kann nicht mehr Geld aus- geben, als man einnimmt !! April 2017 Schuldenprävention
Statistik Schuldenatlas 2016 Überschuldungsquote Deutschland 10,06% entspr. 8,25 Mill. Tendenz : STEIGENG Anstieg basiert auf Zunahme von Fällen mit hoher Überschuldungsintensität Definition: Eine Überschuldung liegt vor, wenn die zu leistenden Gesamtausgaben über einen längeren Zeitraum höher sind als die Einnahmen und kein Vermögen, noch Kreditmöglichkeiten mehr zur Verfügung stehen April 2017 Schuldenprävention
Statistik Erwachsene 18-24 Jahre Befragung 2016 von 537 jungen Menschen (Schüler, Lehrlinge, Gymnasiasten) Ergebnis: 62% haben keine Schulden 38% haben Schulden Davon: ¼ Schulden bis € 1000 ¼ Schulden € 100 - € 1000 ¼ Schulden € 1000 - € 2400 ¼ Schulden € 2400 – mehr (immerhin fast jeder 10. !!) Andere Aussage: In Deutschland haben rund 1,75 Mill Deutsche unter 29 Jahre Schulden April 2017 Schuldenprävention
Ursachen (bezogen auf junge Erwachsene) Bekannte Situation ?? Bildquelle : empty-pockets-2 April 2017 Schuldenprävention
Ursachen (bezogen auf junge Erwachsene) Geschäftsfähigkeit beginnt mit 18 Jahren d.h. Sie können alle Geschäfte eigenverantwortlich abschließen und sind damit auch verantwortlich für das was Sie TUN !! ABER: Es fehlt deutlich an FINANZKOMPETENZ ! April 2017 Schuldenprävention
Ursachen I (bezogen auf junge Erwachsene) Konto und Zahlungsverkehr (Kreditkarten, Konto überziehen, Zinsen ) Handy und Internet (Handyverträge, Neukauf, Flatrat) Kaufwunsch und Bedürfnisse (Internet-Shopping, Ratenkäufe, Übersicht verlieren ?) ( PC-Kauf, Zubehör, Spiele, …) April 2017 Schuldenprävention
Ursachen II (bezogen auf junge Erwachsene) Versicherungen (notwendige/überflüssige Versicherungen) Die erste eigene Wohnung (Möbel, Lebensunterhalt, Selbstständigkeit) Das erste eigene Auto (Leasing, Finanzierung, angemessener Kauf?) April 2017 Schuldenprävention
Ursachen III (bezogen auf junge Erwachsene) Freizeit ( Fitnessstudio, Urlaub, Disko, Klamotten, Alkohol?) Freundeskreis ( Zwänge, In-sein, …) April 2017 Schuldenprävention
Wirtschaftliche Randbedingungen Die Welt des Geldes hat sich grundlegend verändert, sie ist heute komplexer als jemals zuvor Man benötigt grundlegendes Wissen im Umgang mit Geld Niedrigzinspolitik befeuert die Gesamtsituation Wir leben in einer Konsum- und Leistungsgesellschaft April 2017 Schuldenprävention
Hilfestellungen Bildung ist die erste Prävention zur Schuldenvermeidung Erlernen von betriebswirtschaftlichen und finanztechnischen Zusammenhängen (Kapitalmärkte, …) Einnahmen-/Ausgabenübersicht Strukturiertes, systematisches Vorgehen Grundlegendes Verständnis erarbeiten und bewusst wahrnehmen GELD/GESELLSCHAFT/ABHÄNIGKEITEN Wissen aufbauen zu Schuldenfallen Geld und Schulden enttabuisieren Naivität und Unsicherheit abbauen Sensibilisieren für Werbung mit ihren Absichten April 2017 Schuldenprävention
Hilfestellungen Meine persönliche Meinung: Die Schule hat hier auch einen Bildungsauftrag !! Hilfsmittel: www.welt.de/regionales/bayern/articel13657777 www.verbraucherzentrale.nrw/durchblick www.inops-solutions.de April 2017 Schuldenprävention
Blick in die Zukunft Die Niedrigzinspolitik bestimmt in den nächsten Jahren weiter das geldpolitische Umfeld Niedrigzinsen heißt weiter billiges Baugeld/Kredite Die Schere zwischen Arm und Reich wird zunehmend größer Das Thema Altersarmut wird sich weiter ausdehnen Die gute konjunkturelle Lage in Deutschland wird auch mal ein Ende haben Arbeitnehmer in Billigjobs sind nicht in der Lage für Ihr Alter zu sorgen Trotz guter aktueller wirtschl. Situation sind diese Fakten kontraproduktiv zum weiteren Anstieg der Schuldensituation April 2017 Schuldenprävention
Impressum: INOPS Solutions Heinrich Martin Thiel Starenstr. 9 91315 Höchstadt mail@inops-solutions.de www.inops-solutions.de www.was-tun.tv April 2017 Schuldenprävention