Verwaltung von Nutzungsstatistiken für E-Ressourcen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zweieinhalb Jahre Open-Linking im KOBV-Portal: ein Erfahrungsbericht
Advertisements

Support.ebsco.com Lernprogramm zu EBSCOadmin Reports & Statistics.
Online Publikationsverbund der Universität Stuttgart (OPUS) Frank Scholze Universitätsbibliothek Stuttgart.
ReDI als Pilotanwendung für Shibboleth
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Digitale Inhalte Silke Schomburg Anwendertreffen Digibib 2005.
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme System- und Abnahmetests Inhalt Testen des Systems unter Mitwirkung des Auftraggebers.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Access 2000 Datenbanken.
Dokumentenserver für die HAW Hamburg
Fachinformationen im Web Visionen: Servicemodelle der Zukunft Inetbib 2006 Ralf Rose Swets Information Services.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Überblick Ingestion (Dateneingabe) (Web)formular Batch Upload Harvest
Digitale Bibliothek Uni Freiburg. Wichtige Anbieterplattformen für elektronische Inhalte Science Direct/SciVerse (Elsevier) Metapress (u.a.SpringerLink)
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel
‚Digitale Bibliothek Uni Freiburg‘
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel Einstiegsseite: freiburg.de/bibliothekchirurgie.
FIV-citactis.ppt debis Systemhaus GEI GS Ulm Innovative Technologien beim Verkehrsmanagement Heiko Boch debis Systemhaus Vortrag im Rahmen.
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010 Willkommen zum Define.xml Workshop.
1 MEDEA3 / IWC-RLO Medea3 System-Übersicht Haupt-Komponenten von Medea 3 –Medea 3 SERVER SUN/SOLARIS System ORACLE 8i Datenbank Server Medea 3 Kernel Apache.
Archivrechte bei Datenbanken und eJournals. Zukunft der digitalen Bestandeserhaltung? Susanne Manz, Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken © Konsortium.
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
92. Deutscher Bibliothekartag
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
Sarah Kuba Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek Einige grundsätzliche Funktionen und Administrationsmöglichkeiten.
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
Digital Repository Auffindbare Publikationen. Was sind Repositorien ? Als Repositorium bezeichnet man eine Struktur in der Dokumente Organisiert abgelegt.
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
LINUX II Unit 7 LAMP Server. LAMP ● Linux – Apache - MySQL – PHP ● Leistungsfähiges und kostenloses System zur Genrierung von dynamischen Webseiten und.
Dedizierte Systeme - Digital Repositories. Repositorien sind eine Form der digitalen Bibliothek. Repositorien sind an Universitäten oder Forschungseinrichtungen.
1 Bibliothekarstag 2009 ( ) DBoD im Kontext von Shibboleth in Sachsen Dipl.-Inf. Christoph Poley, Dipl.-Inf. Falk Niederlein.
Magento erfolgreich integrieren: die Magento Integration Platform (MIP)
Aufbau eines Statistikservers für National- und Allianzlizenzen
Web-basiertes Energie-Monitoring, der EMU AG das (sich) rechnet.
CMIP6-DICAD – FU Berlin Thomas Schartner
Zugriff-Analyse mit WebTrends
Vernetzte Forschungsumgebung in den eHumanities
Lizenzverwaltung mit dem Lizenzexemplarprogramm im HeBIS-Verbund
Analytics und Job-Verarbeitung
Informationsveranstaltung: Statistikserver der Nationallizenzen
Billing für IP-VPN Systemlösungen - Ein kritischer Erfolgsfaktor -
Online-Ressourcen in HeBIS
Das IT - Informationssystem
Geschäftsentwicklung
BE-Statistik-Datenbank des LFV Bayern e.V.
OAI Protocol for Metadata Harvesting
Quick Tips Tutorial Wie bekomme ich Statistiken automatisch zugeschickt ? (Schedule Usage Reports in EBSCOadmin) support.ebsco.com.
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
Schulungsunterlagen der AG RDA
Virtualisierung von Web-Applikationen mit Docker
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Finanzbuchhaltung Einführung der Vollstreckungssoftware „avviso“
Die Datenstelle des Nationalen Open-Access-Kontaktpunkts OA2020-DE
Infrastruktur für Elektronische Zeitschriften
Power BI Für Ihr Unternehmen.
Basiskomponente Bibliothek Informationsveranstaltung
AG Berlin Brandenburgischer Leihverkehr
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
GAUSS‘chen der nationale Statistikserver für HeBIS und ReDI
TOGETHER Internet Services GmbH
Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs
Archivierung.
Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.
Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB – verbesserter Service
Bayerisches Fernleihtreffen an der UB Augsburg
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
Fernleihe aus elektronischen Zeitschriften
Einbindung von *metrics in EconStor
 Präsentation transkript:

Gauß‘chen der Statistikserver für Konsortial-, National- und Allianzlizenzen Verwaltung von Nutzungsstatistiken für E-Ressourcen Kommission Elektronische Ressourcen im Bibliotheksverbund Bayern 26. November 2014 Universitätsbibliothek Frankfurt am Main / Universitätsbibliothek Freiburg

Aufbau eines nationalen Statistikservers Motivation Nutzungsstatistiken Erwerbungsentscheidung in Bibliotheken Argumente und Kennzahlen für Verhandlungsführung Datengrundlage für Antragstellung Legitimation von Förderentscheidungen Anlass Kooperative Berichterstattung an die DFG Nachfrage aus den Bibliotheken Umbau des HeBIS-Statistikservers 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

HeBIS Statistikserver Nützliches und flexibles Tool für Erwerbungsentscheidungen, Antragstellung und Evaluation Anbieterübergreifende Suche Jahresübergreifende Suche Bibliotheksübergreifende Suche Herausforderung Zunehmende Anzahl von Statistikdaten für Journals, Datenbanken und E-Books Zunehmende Diversität der Anbieter-Formate (COUNTER?) Anforderungen der Bibliotheken (Lokale Lizenzen) 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers Anfänge Zwei regionale Konsortien und Service Provider mit Erfahrung HeBIS – Hessisches Bibliotheks-Informations-System ReDI – Regionale Datenbank-Information Baden-Württemberg Lieferung von Nutzungsstatistiken seit 1999 (ReDI) bzw. 2004 (HeBIS) Zusammenarbeit ReDI & HeBIS Kooperative Software-Entwicklung auf gemeinsamer Plattform Ein Projektmanagement, ein Zeitplan, gebündelte Ressourcen Gemeinsame Testumgebung, eine Implementierung (in Frankfurt) 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers Neubau Schwächen abstellen Hoher manueller Aufwand (Abgleich Titellisten, Einspielen Statistiken, Anpassung Skripts)‏ Datenmodell nicht flexibel genug für unterschiedliche Ressourcen Schritt in die Zukunft Ausgerichtet auf COUNTER Standards Nutzungsdaten über SUSHI Schnittstelle Metadaten über existierenden Nachweissysteme 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau des Statistikservers Excel und anderer Formate COUNTER XML SUSHI- Server Ausgabe HTML, CSV, … Upload Anbieter SUSHI-Server SUSHI-Anfrage Import COUNTER/ SUSHI-Daten Report- Generator SUSHI-Antwort COUNTER XML Metadaten Titellisten Anbieter, EZB/ZDB, DBIS, ERM, ... Import/Input 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers COUNTER und SUSHI COUNTER entwickelt und definiert Standards und Protokolle für das Erfassen und Austauschen von Nutzungsdaten, den COUNTER „Code of Practice“ (aktuell COUNTER Release 4) SUSHI: Standardized Usage Statistics Harvesting Initiative Protocol (ANSI/NISO Z39.93-2013) für den automatisierten Austausch HeBIS und Konsortium Baden-Württemberg sind COUNTER-Mitglieder Momentan sind etwa 70 Anbieter „COUNTER compliant“ (bei COUNTER 3 waren es zuletzt etwa140 Anbieter) Bibliotheken und Konsortien sollten „COUNTER compliance“ von den Anbietern fordern 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers COUNTER 4 COUNTER Release 4 hat zum 1.1.2014 COUNTER 3 für Zeitschriften und Datenbanken und COUNTER 1 für Bücher abgelöst Wesentliche Änderungen bei den Reports: JR5 ist Pflicht, JR1a nur noch optional JR2 mit „access denied: content item not licenced“ DB1 mit „Record Views“/„Result Clicks“ statt Sessions zusätzliche Reports (z.B. JR1 Gold Open Access) Verbesserungen bei SUSHI: Book Reports müssen per SUSHI abrufbar sein COUNTER/SUSHI Implementation Profile Audit umfasst auch SUSHI 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers COUNTER-Reportdaten Metadaten (größtenteils nicht normiert) Vendor, Customer und ggf. Consortium pro Item Titel und ggf. Publisher, Platform und Identifier wie ISSNs, ISBNs, DOIs oder „Proprietary“ Statistikdaten, je nach Report z.B. erfolgreiche Volltext- oder Kapitelabrufe oder Suchanfragen pro Monat und Titel 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers COUNTER XML-Format SUSHI verwendet das COUNTER XML-Format Vorteile des XML-Formats: präzise Formatdefinition formale Korrektheit kann einfach geprüft werden sehr gut für automatische Verarbeitung geeignet kann mehr Daten enthalten als Excel-Reports (z.B. Aufschlüsselung aller Daten bis auf Monatsebene) 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers Was geht und was nicht? Was kann ein COUNTER/SUSHI-Statistikserver leisten? Automatisches Einsammeln von COUNTER-Reports für immer mehr Anbieter und formale Prüfung der Daten Zusammenführen der Daten für viele Einrichtungen Bereitstellen von Werkzeugen zur Auswertung/Analyse der Daten Was kann ein COUNTER/SUSHI-Statistikserver nicht leisten? Statistiken für alle Anbieter einsammeln – es werden nie alle Anbieter „COUNTER compliant“ sein Statistiken nach IP-Bereichen aufschlüsseln einfache Vergleichbarkeit der Anbieter herstellen (z.B. BR1/BR2) Korrektheit der von den Anbietern gelieferten Daten garantieren 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Import COUNTER/SUSHI-Daten Excel und anderer Formate COUNTER XML SUSHI- Server Ausgabe HTML, CSV, … Upload Anbieter SUSHI-Server SUSHI-Anfrage Import COUNTER/ SUSHI-Daten Report- Generator SUSHI-Antwort COUNTER XML Metadaten Titellisten Anbieter, EZB/ZDB, DBIS, ERM, ... Import/Input 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Import COUNTER/SUSHI-Daten Der Statistikserver unterstützt ausschließlich den Import von COUNTER XML-Daten Import erfolgt per SUSHI (automatisiert, monatlich) oder aus COUNTER XML-Dateien („per Hand“) Pro Report wird eine Datenbanktabelle verwendet (was eine einfache Erweiterung um neue Reports ermöglicht) Nicht COUNTER-Daten müssten durch externe Konverter ins COUNTER XML-Format gebracht werden und würden in ausgewiesene nicht COUNTER-Reporttabellen geladen Für den Import per SUSHI müssen entsprechende Zugangsdaten vorliegen 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Die richtigen Zugangsdaten Einrichtungen haben relativ häufig mehr als einen Kundenaccount bei einem Anbieter Problematisch ist, wenn unterschiedliche IP-Bereiche auf den Kundenaccounts eingetragen sind und der Anbieter die Nutzung über IP-Adressen teilweise mehreren Kundenaccounts zuordnet Ohne Konsolidierung der Kundenaccounts ist es dann u.U. nicht möglich, eine korrekte Statistik (vollständig, ohne Mehrfachzählung) zu erhalten, und das nicht nur bei SUSHI! Zugangsdaten für alle Teilnehmer einer Konsortial- oder Nationallizenz zu ermitteln, kann auch eine Herausforderung sein… 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Verknüpfung mit Lizenz/Metadaten Excel und anderer Formate COUNTER XML SUSHI- Server Ausgabe HTML, CSV, … Upload Anbieter SUSHI-Server SUSHI-Anfrage Import COUNTER/ SUSHI-Daten Report- Generator SUSHI-Antwort COUNTER XML Metadaten Titellisten Anbieter, EZB/ZDB, DBIS, ERM, ... Import/Input 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Verknüpfung mit Lizenz/Metadaten COUNTER/SUSHI liefert nicht Zuordnung der Titel zu Lizenzen/Paketen vollständige Titellisten – Titel ohne Nutzung können weggelassen werden (für Aggregatoren empfohlen) Zuordnung der Titel zu Fachgebieten u.Ä. Titellisten für Zeitschriften können inklusive ISSNs, Lizenzzeiträumen und Fachzuordnungen (DDC) aus EZB und ZDB generiert werden Bei Büchern ist die Situation schwieriger, momentan können nur Dateien mit Titellisten geladen werden „Matching-Algorithmus“ verknüpft Titellisten mit COUNTER/SUSHI- Daten (über ISSN/ISBN/DOI), ggf. Nachbearbeitung per Hand 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers Beispiel HeBIS/ACM-Konsortium Titelliste automatisch aus EZB- und ZDB-Daten erstellt Matching mit COUNTER/ SUSHI-Daten 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers Auswertung der Daten Umgesetzt sind bisher: Anzeige der gesammelten Daten, teilweise auch aggregiert (über Anbieter, Einrichtungen) Einschränkung der Anzeige nach Jahr, Anbieter, Einrichtung, Lizenzpaket, Fachzuordnung (DDC) grundlegende Sortier- und Filtermöglichkeiten Export im Excel-Format In Arbeit bzw. geplant sind: weitergehende Auswahlmöglichkeiten (z.B. Mehrfachauswahl) weitergehende Aggregationsmöglichkeiten (z.B. nach Jahren) Statistikausgabe mit verknüpften Metadaten 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Beispiel: ACM-Statistik 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers Rollen und Rechte Systemrollen: Administrator Paketadministrator: voller Zugriff auf gesamte Metadatenverwaltung Nutzerrollen: Paketverwalter: voller Zugriff auf eigene Pakete (anlegen, aus der EZB/ZDB laden, bearbeiten und löschen, teilnehmende Institutionen und Sichtbarkeit ändern), Statistik für Pakete sehen Nutzer: eingeschränkter Zugriff auf Pakete (anlegen, bearbeiten und löschen), Statistik für eigene Institution(en) sehen Eingeschränkter Nutzer (Nationallizenz-Accounts): Statistik für die Nationallizenzpakete der eigenen Institution sehen 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers Chancen Automatisches Einlesen von Nutzungs- und Lizenzdaten Kontinuierliche Datenlieferung pro Monat Homogene, konsistente Datenformate Alle relevanten Daten an einem Ort Anbindung an ERMS projektiert Flexibilität des Systems und der Datenstruktur Passgenaue Statistiken für DFG Lizenzmodelle (JR5) Flexible Auswertungen (jahres-, anbieter- oder teilnehmerübergreifend) Bibliotheks- und Konsortialsicht Verwaltung lokaler Lizenzen möglich 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers Herausforderungen Nicht kompatible Jahrgangsschnitte bei National- und Allianzlizenzen Möglichst JR 5 statt JR 1a Verhandlungen: COUNTER Release 4 Offen: Allianzlizenzen ohne DFG-Förderung Pflege der Konsortiallisten in der EZB http://ezb.uni-regensburg.de/ezeit/konsortien.phtml ‏ Komplexität und Änderungshäufigkeit der Lizenzmodelle 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers Zeitplan Phase eins: 1.7.2010 bis 31.12.2013 Entwicklung Datenmodell, Funktionalität, Nutzeroberfläche Begleitend 3 Anwenderworkshops Phase zwei: 1.1.2014 bis 31.12.2014‏ Anpassung COUNTER 4 und Start Beta-Test mit Echtdaten Entwicklung Rechtemanagement und Aufbau Produktionssystem Einlesen weiterer Nutzungsstatistiken Phase drei: 1.1.2015 bis 31.12.2015 Roll Out für HeBIS/ReDI Roll Out für National- und Allianzlizenzen 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers Nachnutzung Konsortialteilnehmer HeBIS/ReDI Verhandlungsführer National- und Allianzlizenzen Alle deutschen Wissenschaftseinrichtungen (NL/AL lesen) Weitere Konsortien (ab 2016): Software kostenlos erhältlich Abschluss eines Dienstleistungsvertrages Einrichtungspreis (einmalig) nach Anzahl der Anbieter Pflegepreis (laufend) nach Anzahl der Bibliotheken Verwaltung lokaler Lizenzen in eigener Verantwortung Anwenderforum für Konsortien und Verhandlungsführer 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Aufbau eines nationalen Statistikservers Gauß‘chen „Jedes Denken wird dadurch gefördert, dass es in einem bestimmten Augenblick sich nicht mehr mit Erdachtem abgeben darf, sondern durch die Wirklichkeit hindurch muss.“ (Albert Einstein) 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers

Kontakt und weitere Informationen sushi@hebis.de & ReDI 26. November 2014 Aufbau eines nationalen Statistikservers