BÜRGER- VERSICHERUNG Die „Bürgerversicherung“ Wieder im Gespräch

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V.
Advertisements

Alle Leistungen für alle Personen von allen Einkommen zur Hälfte aus den Gewinnen von den Versicherten selbstverwaltet Bürgerversicherung Grundsätze.
Persönlichkeitstypen
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
Vorlesungsreihe im Fach Gesundheitsökonomie: Gesundheitssysteme Lehrveranstaltung für Medizinstudenten.
Vorlesungsreihe im Fach Gesundheitsökonomie: Gesundheitssysteme
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Perspektiven eines solidarischen Gesundheitssystems Manfred Baberg Roland Heuwinkel Konferenz gerecht – global – gesund, Forum IV, Umverteilung, Berlin,
VDGH-Präsentation Zahlen und Fakten.
Zur fünften Delphi-Studie Perspektive 2020 Gesundheit als Chance! November 2007 Ideenwettbewerb.
Vortrag bei der Plattform Gesundheit des IKK e. V. am 25
Eidgenössische Volksabstimmung vom 17. Juni 2012 Bessere Gesundheitsversorgung dank vernetzter Medizin JA zu Managed Care zum Hausarzt.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES S OZIALE M ARKTWIRTSCHAFT Projet Grundtvig - REPERES 7 - Wirtschaft.
Industrieland Deutschland
Mindestlohn – weshalb die Landwirtschaft dagegen ist
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht April/2014
Veränderung des Gesundheitsmarktes Bern durch Spitalliste 2012 aus rechtlicher und ökonomischer Sicht Grossratsfrühstück vom 7. Juni 2012, Casino Bern.
Case Management und Pensionskasse BVG-Apéro 5. Februar 2007 innovation zweite säule.
Deutsche Krankenversicherung: Eine Option für das chinesische Gesundheitssystem? - Perspektive der gesetzlichen Krankenversicherung - Berlin, 27. Mai 2009.
Bildungsfinanzierung 2004 Flemming. Schlussfolgerungen: -Deutschland gibt wenig Geld für die Bildung aus -der Anteil der bildungsrelevanten.
Management, Führung & Kommunikation
Gute Gründe gegen die Bürgerversicherung
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
Unterrichtseinheit zum Wirtschaftskreislauf
Internationale Gesundheitssystem im Vergleich
von Torben Sonntag, Bilal Khan, Florian Görgen und Maurice Noll
Die wirtschaftliche Dimension des Gesundheitssektors in der Region Basel Dr. Carlo Conti Referat vom 22. Februar 2008 Gesundheitsdepartement des Kantons.
Parität in der gesetzlichen Krankenversicherung wieder herstellen!
Masterplan Medizinstudium 2020 Informationen zum Aktionstag.
Soziale Arbeit in Polen – Organisation und Finanzierung, Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Piotr Błędowski Warsaw School of Economics (SGH) Institute.
Das Auswärtige Amt der Bundesregierung informiert: „Die Gipfel der G8 bieten den Staats- und Re- gierungschefs eine herausragende Gelegenheit, im persönlichen.
„Der Ehrbare Kaufmann“ verantwortliche Teilnahme am Wirtschaftsleben EhrlichkeitVertrauenAnstandRespekt Hermann Binkert; Leiter: Burgthanner Dialog, 29.
1 Gesundheit und Pflege: Das meinen die Parteien zu wesentlichen Forderungen der IG Metall.
entlasten durch Tarifvertrag
23. November 2015 „Uni der Generationen“
Private Krankenversicherung - Bürgerversicherung PKV 2012.
Sozialstaat 3.0 Konzept zur Neugestaltung des Steuer- und Sozialsystems der Bundesrepublik Deutschland Version 1.2 Michael Ebner / Johannes Ponader.
Socium - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik | Dr. Rolf Müller Armut und Gesundheit Zur Diskussionsveranstaltung Arm = Krank? Gesundheitliche.
Gereon Stock PR7277_ , S. 1 Wandel erkennen – Wandel bewältigen Wandel in Kleinbetrieben aus Sicht der EU 11. Oktober 2007, LVH Bozen Gereon Stock.
Vollversammlung Stadtelternrat Chemnitz
© 2011 Wolters Kluwer Deutschland / Seite 2
Arbeitslosigkeit PhDr. M. Polčicová, PhD..
Agenda Klassischer Liberalismus, Wohlfahrtsökonomik, Neue Politische Ökonomie und Ordnungspolitik Einkommens- und Vermögensverteilung Rentenreformen? Steuerreformen?
VL-Optimierung in 3 Schritten
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Die Zukunft von Zuwanderung und Integration
Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
Marktwirtschaft vs Planwirtschaft
Anwaltschaft für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung
Ausgangssituation Megatrends der Gesundheitswirtschaft 4.0
versicherungen vergleichen
GKV vs. PKV Vanessa Bühring.
Marktpotenzial für privaten Ergänzungsschutz (1/2)
LEISTUNGSSTARK UND GRUPPENGÜNSTIG
Sozialversicherung Faktencheck
Die betriebliche Direktversicherung
Machen Sie Ihre KINDER zu Gewinnern
Laura Gungl Kunden-Center – Leiterin Studenten-Center, AOK Bezirksdirektion Mittlerer Oberrhein Begrüßungsveranstaltung Sommersemester 2018 für internationale.
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Vortrag Bundeskongress der KED
Beitragsentwicklung der GKV im Vergleich zur SIKV
Zukunft der Pflege digital neu definiert
Das Rentenproblem Warum haben wir das Rentenproblem? Ursache
Sachversicherungen als Ertragsbringer
Die betriebliche Direktversicherung
Leistungsfähige Partner oder Restgröße im Wettbewerb?
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
 Präsentation transkript:

Die Bürgerversicherung Gut ist nur der Name: Die Bürgerversicherung Standardvortrag

BÜRGER- VERSICHERUNG Die „Bürgerversicherung“ Wieder im Gespräch „Die paritätisch finanzierte Bürgerversicherung ist ein wichtiges Projekt.“ Rede von M. Schulz im Willy-Brandt-Haus , 30.1.2017 Forderung nach der „paritätischen Bürgerversicherung“ SPD-Programm zur Bundestagswahl 2017 Wir werden für die Durchsetzung der Bürgerversicherung kämpfen. Interview mit Karl Lauterbach, in: Tagesspiegel, 26.1.2017 BÜRGER- VERSICHERUNG …wieder im Gespräch

BÜRGER- VERSICHERUNG Was bedeutet „Bürgerversicherung“? Die „Bürgerversicherung“ Wieder im Gespräch Was bedeutet „Bürgerversicherung“? EIN Versicherungssystem GKV als Referenzsystem Abschaffung der PKV 100 % Umlagefinanzierung NEUES Etikett: „einheitlicher/integrierter Versicherungsmarkt“ oder „Konvergenz“ oder „paritätische Bürgerversicherung“ - VIELE Wege zur Bürgerversicherung (vgl. Grundsatzpapier der Friederich-Ebert-Stiftung) BÜRGER- VERSICHERUNG …wieder im Gespräch

internationalen Vergleich KEINE Argumente für eine Bürgerversicherung HOHES Niveau der medizinischen Versorgung DEUTSCHLAND im internationalen Vergleich „üppiger“ Leistungskatalog Geringe Selbstbeteiligungen - Freie Arztwahl statt Gatekeeper-System Keine Positivlisten bei Arzneimitteln Flächendeckendes Versorgungsangebot Hoher Versorgungsstandard Innovationen und schneller Zugang zum medizinischen Fortschritt

KEINE Argumente für eine Bürgerversicherung Vertrauen in das hohe Niveau der medizinischen Versorgung Anteil der EU-Bürger, die für eine medizinische Behandlung ins AUSLAND reisen würden (in %) Quelle: Europäische Kommission (2015).

KEINE Argumente für eine Bürgerversicherung Wartezeiten: Im internationalen Vergleich sehr kurz

…. zum FAKTEN-CHECK… Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ VERSPRECHEN der Bürgerversicherung VERSPRECHEN Wofür steht die Bürgerversicherung ? Finanzielle Stärkung und Stabilität der GKV Langfristige Finanzierbarkeit der Umlage Verteilungsgerechtigkeit schaffen 2-Klassen-Medizin abschaffen „Parität“ und Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze Einsparungen bei Bund und Ländern Privatpatienten aus sozialen Notlagen helfen …. zum FAKTEN-CHECK…

Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ FAKTEN-CHECK Finanzielle Stärkung und Stabilität der GKV „Weltfremde“ Prognosen zur Entwicklung des Beitragssatzes in der Bürgerversicherung (heute 15,7 %) Einbezug der Privatversicherten Rothgang im Auftrag der Grünen/LINKEN Annahmen (1) ohne Bestandsschutz (verfassungswidrig) (2) PKV-Mehrumsätze gehen dem Gesundheitswesen verloren - 0,8 % bis - 0,9 % - Punkte (2) Teilkompensation der PKV-Mehrumsätze keine Entlastungen Wechselrecht in die Bürgerversicherung - z.B. SPD [mit Bestandsschutz ] Beitragssatzanstieg (Vorteilshopping) Vergleich: Anstieg des Zusatzbeitrages allein im Jahr 2016 + 0,2 % - Punkte Quelle: Bertelsmann- Stiftung Quelle: Hans-Böckler- Stiftung …. hoher Preis: Zerstörung eines funktionierenden, kapitalgedeckten Systems (PKV)!

Langfristige Finanzierbarkeit Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ FAKTEN-CHECK FAKTEN-Check: Langfristige Finanzierbarkeit der Umlage Die Bürgerversicherung schafft Generationengerechtigkeit ab. 233 Bürgerversicherung = 100 % Umlagefinanzierung Bürgerversicherung: „Griff“ nach den Alterungsrückstellungen in der PKV - zu Lasten der Kinder und Enkel Rücklagen im System der GKV reichen für 43-Tage-Ausgaben (2016), die PKV-Rückstellungen für 9 Jahre! www.zukunftsuhr.de 2016

Verteilungs-gerechtigkeit schaffen Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ FAKTEN-CHECK FAKTEN-Check: Verteilungs-gerechtigkeit schaffen Die Bürgerversicherung wird dem Anspruch von Gerechtigkeit nicht gerecht. Beitragsbemessungsgrenze verschont leistungsfähige Versicherte. Haushaltseinkommen werden nicht gleich, sondern ungleich behandelt. mit zunehmender Leistungsfähigkeit sinkt die Belastung in %, „gerecht“ wäre progressiver Tarif (vgl. EK-Steuer). Und: Beitragsfreiheit der Kinder „reicher“ Eltern wird durch Beiträge der Geringverdiener subventioniert. „Es gibt keine unsystematischere Umverteilung als die in der GKV." P. Bofinger, Wirtschafsweiser 3.11.2016 Bürgerversicherung macht´s möglich: Gleiches Einkommen, doppelter Monatsbeitrag 1.600 € 1.200 € 1.330 € 800 € 665 € 400 € Allein-Verdiener-Haushalt: 1. Einkommen: 101.700 € 2. Einkommen: - ∑ 101.700 € Zwei-Verdiener-Haushalt: 1. Einkommen: 50.850 € 2. Einkommen: 50.850 € ∑ 101.700 €

Die Bürgerversicherung führt zur Zwei-Klassen-Medizin. Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ FAKTEN-CHECK FAKTEN-Check: 2-Klassen- Medizin abschaffen Die Bürgerversicherung führt zur Zwei-Klassen-Medizin. Deutschland HEUTE 2 Versicherungssysteme, eine Versorgungsstruktur Gemeinsame Versorgungs-struktur PKV GKV Bürgerversicherung: Phantasie der Ein-Klassen-Medizin Leistungsunterschiede gibt es immer, als Zusatzversicherung oder im „grauen“ Markt! … mit Möglichkeit der Differenzierung! Parallelstrukturen mit privilegiertem Zugang BÜRGERVERSICHERUNG Gesetzliches Versorgungs-system Vermögende Barzahler Zwangs-system Exklusive Privat-praxen „Was uns als gerechtere Alternative zum dualen Kranken-versicherungssystem angeboten wird, ist in Wirklichkeit der Turbo-Lader für die Zwei-Klassen-Medizin.“ Dr. Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, 10.1.2017 … ohne Leistungsdifferenzierung!

Die Bürgerversicherung erhöht die Arbeitgeberbelastung in Deutschland. Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ FAKTEN-CHECK FAKTEN-Check: Parität und Beitrags-bemessungsgrenze Die Bürgerversicherung erhöht die Arbeitgeberbelastung in Deutschland. Arbeitgeberbelastung in der Bürgerversicherung durch „Parität“ + Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze* + 57, % Bürgerversicherung heißt Rückkehr zur „Parität“ Bürgerversicherung heißt Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze auf das Niveau der Rentenversicherung. Erhöhung der Lohnzusatzkosten von bis zu 57 % Sonderabgabe auf qualifizierte Arbeitsplätze 5.982 € 5.750 € + 33,9 % Arbeitgeberbeitrag 2017 5.250 € Arbeitgeberbeitrag Bürgerversicherung* 5.103 € 4.750 € + 13,3 % 4.250 € 4.318 € 3.811 € 3.811 € 3.811 € 3.750 € 55.000 € 65.000 € 76.200 € Jahreseinkommen *Annahme: Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze auf das Niveau der Gesetzlichen Rentenversicherung bei einem paritätischen Arbeitgeberbeitragssatz von 7,85 % (2x7,85 % = 15,7 %).

Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ FAKTEN-CHECK Einsparungen bei Bund und Ländern Die Bürgerversicherung schafft Legenden: „Die 60 Mrd. Euro-Legende“ Abschaffung der Beihilfe: Studie der Bertelsmann-Stiftung verspricht bis 2030 Einsparungen von 60 Mrd. € Gedankenexperiment ohne Berücksichtigung relevanter Kostenfaktoren Schlechte Politikberatung auf Kosten … … der Medizinberufe - geplante Einsparungen bis 2030: ca. 97 Mrd. € … der Beamten: „Kompensationskosten“ bei der Beamtenversorgung bis 2030: 51 Mrd. € „Beamten-Bashing“ „Propaganda“ „Die Zeche würden die Ärzte zahlen“ „postfaktisch“

Für jede Lebenslage: Optionen für Privatversicherte Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ FAKTEN-CHECK FAKTEN-Check: Privatpatienten aus Notlage helfen Für Privatpatienten in sozialer Notlage Braucht es keine Bürgerversicherung Beitragsentlastung im Alter - z.B. Tarifwechsel - Wechsel in den Standardtarif (Ø-Beitrag: ca. 285 €) Lösung bei finanzieller Hilfebedürftigkeit - Basistarif ohne eigenen Beitrag Schutz vor Überschuldung - Notlagentarif Für jede Lebenslage: Optionen für Privatversicherte

Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ Bedrohung volkswirtschaftlicher Wertschöpfung Gefahren-Potential

Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ Bedrohung von Arbeitsplätzen im direkten PKV-Umfeld Gefahren-Potential im PKV-Umfeld sind ca. 68.000 Menschen beschäftigt - Angestellte in PKV-Unternehmen - Selbständige Finanzdienstleister und deren Angestellte - nicht berücksichtigt: mittelbar von der PKV abhängige Beschäftigte (z.B. Beihilfe, PVS-Stellen) in einer Bürgerversicherung gingen - je nach Einstiegsszenario - 1/3 bis 3/4 der Arbeitsplätze verloren das entspricht zwischen 22.700 bis 51.000 Arbeitsplätzen im System der PKV das entspricht dem 2,8fachen bis 6,4fachen der 2016 bei Tengelmann-Kaiser betroffenen Belegschaft Bürgerversicherung würde zehntausende Arbeitsplätze kosten Folgenreiche Bürgerversicherung Schockstudie zur Bürgerversicherung „Gabriel muss die Debatte über Bürgerversicherung stoppen“ Quelle: Hans-Böckler-Stiftung (2016).

Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ Bedrohung von Arbeitsplätzen im direkten PKV-Umfeld Gefahren-Potential 27.800 Arbeitsplätze in NRW ≅ ca. allen Mitarbeitern der Oetker AG Quelle: Betriebsratsinitiative (2013).

PKV mit Vorreiterrolle bei Innovationen Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ Bedrohung des GKV-PKV-Systemwettbewerbs Gefahren-Potential PKV mit Vorreiterrolle bei Innovationen Innovationen Produkte Behandlungs-verfahren Prozesse Strukturen und Organisationen „Die gesetzliche und private Versicherung haben im Wettbewerb ihre Leistungen weiter verbessert.“ Gesundheitsminister H. Gröhe (2017) „… die PKV [fördert] Innovationen bei Diagnostik und Therapie, genehmigt sie schnell und setzt damit die Krankenkassen in der Regel unter Zugzwang.“ F. Montgomery; BÄK (2017) „Es dauert [oft] bis zu zwölf Jahre bis eine [neue] Leistung im EBM gelandet ist. … In der privatärztlichen Vergütung haben wir ein sehr viel liberaleres System.“ Gesundheitsökonom J. Wasem (2016)

Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ Bedrohung der medizinischen Infrastruktur Gefahren-Potential BEISPIEL: ambulante Umsätze/Mehrumsätze 11 % Privatpatienten verantworten ca. 26 % der Praxisumsätze Mehrumsätze als Finanzierungsquelle der personellen/technischen Praxisausstattung von Privatpatienten ambulant ausgelöste Mehrumsätze Privatpatienten lösen je niedergelassenen Arzt 49.383 € p.a. Mehrumsatz aus, weil sie privat und nicht gesetzlich versichert sind Mehrumsatz ambulant je ambulant niedergelassenen Arzt Deutschland 5,99 Mrd. € jährlich 49.383 € jährlich entspricht Gegenwert von Anstellung von 135.364 vollbeschäftigten Medizinischen Fachangestellten Anstellung von ca. 1,1 qualifizierten Praxisangestellten in Vollzeit Quelle: Kaiser, H. J.( 2017), Experiment Bürgerversicherung.

Gesellschaftspolitisches Projekt! Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ GKV als Referenzsystem? Bürgerversicherung lehnt sich an GKV an. ABER: Trägt die heutige GKV als Referenzsystem? Abhängigkeit von Steuerfinanzierung budgetierte Honorierung landesbezogene Kassen mit einem Leistungsmarktanteil von fast 60 % eingeschränkte Gültigkeit des Wettbewerbs- und Kartellrechts „regionale“ Aufsicht Fehlfunktionalität des RSA (z.B. UP-Coding) BÜRGER- VERSICHERUNG Gesellschaftspolitisches Projekt!

Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ Die Reihen gegen die Bürgerversicherung haben sich geschlossen Stimmen gegen Die Bürgerversicherung Aus der Politik „Außer dem schicken Titel kann ich nichts daran finden.“ Bundesgesundheitsminister H. Gröhe (27.12.2017) "Das Zwei-Säulen-System aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung ist mir lieber als die Fata Morgana einer Bürgerversicherung." CDA-Vorsitzender & Staatssekretär K.-J-Laumann (4.3.2016) „Nein, damit braucht uns keiner zu kommen.“ FDP-Vorsitzender C. Lindner (14.7.2016) „Klassenkämpferische Neidparolen sind in unserem Gesundheitswesen, das zu den besten der Welt gehört, völlig unangemessen.“ Bundesgesundheitsminister H. Gröhe (29.04.2017)

Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ Die Reihen gegen die Bürgerversicherung haben sich geschlossen Stimmen gegen Die Bürgerversicherung Aus der Ärzteschaft „In einem einheitlichen Versicherungssystem müssen wir davon ausgehen, dass die Versorgung auf einem niedrigeren Niveau stattfindet.“ Präsident Hartmannbund K. Reinhardt (5.4.2017) „Die Bürgerversicherung löst kein einziges Problem des deutschen Gesundheitssystems, sondern schafft nur neue.“ BÄK-Präsident F. Montgomery (30.9.2016) „Die Bürgerversicherung ist ein Etikettenschwindel.“ BZÄK-Präsident P. Engel (1.3.2017) „Eine Einheitsversicherung ist keine gute Lösung, weil sie in eine Wartelistenmedizin führt.“ Präsident NAV-Virchow-Bund D. Heinrich (20.4.2017)

Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ Die Reihen gegen die Bürgerversicherung haben sich geschlossen Stimmen gegen Die Bürgerversicherung Aus der Wirtschaft „Wir Arbeitgeber sind gegen ein Einheitssystem, weil Vielfalt und Auswahl die Quelle nicht nur einer guten Gesundheitsversorgung, sondern auch einer leistungsfähigen Volkswirtschaft sind.“ BDA-Hauptgeschäftsführer S. Kampeter (4.4.2017) „ … die Bürgerversicherung würde zu einer schlechteren gesundheitlichen Versorgung und konkret für Arbeitgeber auch zu einer höheren Belastung führen.“ HDE-Handelsverband, Hauptgeschäftsführer S. Genth (13.3.2017) „Wir sprechen uns immer für wettbewerbliche Strukturen aus.“ ZVEI-Elektroindustrie, Hauptgeschäftsführer K. Mittelbach (24.3.2017) Eine Bürgerversicherung „lehnen wir strikt ab. Eine Abschaffung der Dualität hätte zur Folge, dass die Lohnzusatzkosten stark steigen.“ Vbw-Hauptgeschäftsführer B. Brossardt (April 2017)

Gut ist nur der Name: Die „Bürgerversicherung“ Die Reihen gegen die Bürgerversicherung haben sich geschlossen Stimmen gegen Die Bürgerversicherung Aus der Wissenschaft und dem Beamtentum „Dass es erhebliche rechtliche Bedenken gegen die … Bürgerversicherung gibt, haben inzwischen auch deren Protagonisten gemerkt.“ Die sagen dann …. „wir planen mal am grünen Tisch. Wer solche Vorschläge macht, der baut ein Haus ohne Statiker.“ Universität Bonn, G. Thüsing (24.3.2017) „Die Bürger sollten wissen, dass die Bürgerversicherung eine Bedrohung für ihre soziale Sicherheit wäre.“ Deutscher Beamtenbund dbb K. Dauderstädt (11.4.2017) „Eine Bürgerversicherung dagegen entspricht letztlich „nur“ einer zweiten Einkommensteuer.“ RWI-Essen (2013) „Allen Plänen für eine … Bürgerversicherung gemeinsam ist das fehlende, überzeugende Transferszenario.“ Universität Bayreuth V. Ulrich (September 2013)

Gegenstand von PERMANENTER Chancen und Herausforderungen Weiterentwicklung der Dualität Die private Krankenversicherung als wichtiger Akteur im Gesundheitswesen. PKV ist Garant für Eigenverantwortung Generationengerechtigkeit als Alleinstellungsmerkmal PKV steht für freie Arztwahl, Therapiefreiheit und Leistungssicherheit Verbesserungsmöglichkeiten gibt’s in GKV & PKV - jedes System kann und muss die eigenen Probleme lösen. „Reformierte Dualität“ GKV PKV im Vergleich zur PKV ist die GKV Gegenstand von PERMANENTER Gesetzgebung

PKV PKV alleine Chancen und Herausforderungen PKV-Reformagenda mit dem Gesetz-geber mit der Ärzte-schaft Tarifwechselrecht und Mindestschutz verbesserte Annahmepraxis Digitalisierung PKV im Reform- modus Reform der Abschlussaufwendungen Glättung der Beitragsentwicklung Reform des Standardtarifs Novellierung der GOÄ Novellierung der GOZ Qualitätssicherung

Chancen und Herausforderungen Exkurs: Beitragsentwicklung in GKV und PKV im Vergleich Quelle: PKV-Zahlenbericht; BMG; 2016 und 2017 extrapoliert inklusiver PKV-Beitragsanpassung 2017

Chancen und Herausforderungen Bürgerversicherung: „Ruf nach mehr Staat“ i.d.R.privat privat Haus- und Facharzt Hersteller Heil- und Hilfsmittel die maßgeblichen Träger des Gesundheitssystems sind privat Nur im Bereich Krankenversicherung wird das Private in Frage gestellt! Warum eigentlich? „Ruf nach mehr Staat“ 1. Schritt: Bürgerversicherung 2. Schritt: „Einheitsversicherung“ Trendprivat i.d.R.privat Kranken-haus Apotheke privat privat Pharma-hersteller Hersteller Medizintechnik Trendprivat Pflege Kranken-versicherung

Fazit und Zusammenfassung Reformierte Dualität Keine Argumente für die Bürgerversicherung - Gesundheitssystem gehört zur Weltspitze - Bürgerversicherung kann eigene Versprechen nicht einlösen - Bürgerversicherung ohne Beitrag zur Qualität im Gesundheitswesen Problemlösung statt Bürgerversicherung - Reformen in den jeweiligen Systemen Stellenwert des „Privaten“ stärken - Wunsch nach Differenzierung respektieren Fazit: Dualität ist anpassungsfähig und zukunftsfest GKV PKV Reformierte DUALITÄT

KONTAKT ______________________________________ Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. Glinkastraße 40 10117 Berlin