1. Teil Entwicklungsstand 2016 05.04.2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
AWO Soziale Dienste Ein Inklusionsprojekt AWO ANSICHT Der inklusive Idealzustand wäre es, wenn alle Menschen an allem teilhaben können und wir gar.
Advertisements

Entwicklungskonzept Gemeinde Sanitz
Ergebnis Meinungsumfrage „Demographischer Wandel“ Dorfstetten April 2016.
MBE MarketingBeratung Dr. Eggers Wirtschaftsstandort Hillesheim Ergebnisse einer Befragung der Einwohner und Gäste der Verbandsgemeinde Hillesheim November.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Tiefenbach am Dienstag, 24. November in Tiefenbach 1.
1. Teil Entwicklungsstand Seehafen.
2. Teil Grundsätzliche Aufgaben Erhaltung der Eigenständigkeit der Gemeinde und der Leistungsfähigkeit der Verwaltung, d.h. auch Zusammenarbeit.
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
Bildungs- und Teilhabepaket Anke Ristau.
Haushaltssanierungspfad Pressekonferenz Dezernat für Finanzen, , Saarbrücken.
Gemeinde Algermissen Kita-Bedarfsplanung Krippe Kindergarten Hort Tagespflege Ferienbetreuung Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Neu:
1  25 Jahre TVBB - 4. Februar 1991 bis 13. März 2016 – Was ist erreicht worden? 1991 Dr. Rewicki Magazin TVBB Tennis2016 – was ist erreicht? Herstellung.
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
Witnica ist eine kleine Stadt im Westen Polens. Sie liegt zwischen Landsberg und Küstrin und befindet sich 25 Km von der deutschen Grenze. Hier.
2013+ Statement anlässlich der gemeinsamen Pressekonferenz mit Minister Jörg Bode am Hans-Joachim Menn Geschäftsführer der Landesnahverkehrsgesellschaft.
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
Stadtdekanatsrat 9. Februar 2015 TOP 5 Haushaltsplan des Stadtdekanats 2015.
Stadtrat Wetzikon Legislaturschwerpunkte
Autor Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Mitteilung zum… Stand der Betreuungsangebote für Kinder in (Kinder-) Tageseinrichtungen.
Seniorenbefragung des Seniorenbeirates der Stadt Wesseling Zum Thema „Älter werden in Wesseling“ aus 2014.
Schule in Deutschland.
DRK-Zentrum St. Barbara Neubau eines Altenpflegeheims
Entwicklungskonzept Gemeinde Sanitz
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
2. Teil Grundsätzliche Aufgaben
Bevölkerungsentwicklung in Gechingen Vergangenheit und Zukunft
Jugendhilfeausschuss am
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Quartiersentwicklung im Rahmen des demografischen Wandels
Mindeststandards.
Betreuungsquoten von Schulkindern in Horten am
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Planung I Nutzungplanung Elgg vom 31. Oktober 2017 Philipp Rütsche
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Titellayout Untertitel Sponsorenmappe.
Entwicklung der Gemeinde Sanitz
von Sabine Kronfoth und Adrian Maerevoet
1. Teil Entwicklungsstand
Wohnungsbaukolloquium – Perspektiven für Marl
3. Teil öffentliche und private Investitionen (gewünscht, bzw. geplant in ungeordneter Reihenfolge)
Mitgliederentwicklung und Tendenzen in unterschiedlichen Sportarten
Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)
2. Teil Grundsätzliche Aufgaben
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Familienergänzende Kinderbetreuung Altnau
Ausschuss für Familie, Schule und Sport der Stadt Tecklenburg am
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
Vorgesehene Änderungen des KiBiz
Geschäftsplanpräsentation
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Geschäftsplanpräsentation
Bildung von Trägerverbünden in der Landeshauptstadt Schwerin
Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel
Geschäftsplanpräsentation
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Erstes HandelsForum Rheingau
Produktberichterstattung
Firmenname Geschäftsplan.
Abschlussbericht – 31. Januar 2018
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR EINWOHNERVERSAMMLUNG 2018
Produktberichterstattung
Kindertagesstättenbedarfsplanung der Landeshauptstadt Schwerin
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
RVDL Mitgliederversammlung 2019
Situation geflüchteter Menschen
„Lange mobil und sicher zu Hause“ in Brandenburg
Symbolischen Darstellung ↓ Stellenwerttafel Zahl
 Präsentation transkript:

1. Teil Entwicklungsstand 2016 05.04.2016

05.04.2016

Seehafen 05.04.2016

53 Vereine und Interessenverbände 8200 ha 17 Orte 5733 Einwohner 329 Gewerbeanmeldungen 48 Freiberufler 53 Vereine und Interessenverbände 05.04.2016

Handels- und Gewerbestandort mit bedarfsgerechter Infrastruktur Wohnort Bundeswehrstandort Handels- und Gewerbestandort Schulstandort Forschungsstandort mit bedarfsgerechter Infrastruktur 05.04.2016

Top Infrastruktur Autobahn A 20, Bundesstraße 110 Restaurant Mecklenburg Top Infrastruktur Autobahn A 20, Bundesstraße 110 Landesstraßen 19 und 191 Kreisstraßen 21 und 23 Eisenbahn Schulen Sportstätten Banken Postfilialen sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und vielfältige Dienstleistungsangebote Allgemeinmediziner Fachärzte, Therapeuten Apotheken Gemeinschaftshaus Sanitz Rathaus 05.04.2016 8

Top Infrastruktur Altersgerechtes Wohnen Barrierefreies Wohnen Betreutes Wohnen DRK-Sozialstation Private Pflegedienste Gastronomie Kommunalverwaltung Polizeirevier Bahnhof/ ZOB Einkaufsmärkte neue Wohngebiete 05.04.2016 9

Arbeitsmöglichkeiten 380 Firmen/ Selbständige Bundeswehrstandort Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Leibnitz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Landwirtschaft/ Kartoffelzüchtung AgroBioTechnikum 10

Flächennutzungsplan der Gemeinde Sanitz 14 Bebauungspläne 05.04.2016

Flächen- nutzungsplan Link zum Plan 05.04.2016

Flächennutzungsplan - Planzeichenerklärung 05.04.2016

Auszug F-Plan Ortslage Sanitz 05.04.2016

05.04.2016

Jahr 1990 2010 2011 2012 2013 2014 Einwohner weiblich: 2.295 2.847 2.854 2.853 2.871 2.878 Einwohner männlich: 2.263 2.888 2.873 2.849 2.848 Gesamt: 4.558 5.725 5.742 5.726 5.720 2014 Stand 01.01. Geburten Sterbefälle Zuzüge Umzüge Wegzüge Endstand Einwohner weiblich: 2.871 14 24 172 74 155 2.878 Einwohner männlich: 2.849 19 36 186 68 170 2.848 Gesamt: 5.720 33 60 358 142 325 5.726 05.04.2016

Aufbau der Altersstruktur Zum Stichtag per 31.12. des jeweiligen Jahres weist die Statistik der Altersgruppen des Einwohnermeldeamtes Sanitz folgende Entwicklung aus: Alter/Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 0 bis 20 1.064 1.017 992 990 1.016 1.036 21 bis 40 1.259 1.223 1.216 1.159 1.130 1.138 41 bis 60 2.181 2.209 2.162 2.159 2.130 2.059 über 60 1.255 1.276 1.372 1.418 1.444 1.493 Gesamt 5.759 5.725 5.742 5.726 5.720 05.04.2016

05.04.2016

Wohnen und Leben Attraktive Wohngebiete Exklusives Wohnen Angenehme Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern

Kindertageseinrichtungen Kindertagesbetreuung in der Gemeinde Sanitz Kindertageseinrichtungen Kita „Buchenkopf“ Groß Lüsewitz Kita „Siebenbuche“ Sanitz mit Hort Verein „Auf der Tenne e.V.“ Kita „Schlumpfenland“ Sanitz mit Hort DRK Kreisverband Bad Doberan e.V. Kita „Sternenkinder“ Sanitz Frau Martina Ballhausen 5 Tagespflegepersonen Kapazität (Anzahl Plätze) Krippe 104 Kindergarten 232 Hort 159 Tagespflege 15 Gesamt 510 Die Betreuungsplätze sind im Wesentlichen ausgelastet. Der Bedarf an Kindertagesbetreuung wird in den nächsten Jahren durch Zuzug steigen. Der Bedarf an Hortplätzen ist stabil. Er kann derzeit aber nur mit einer Zwischenlösung gedeckt werden. Gemeinde, private Träger und Jugendamt des Landkreises arbeiten an Lösungen. Der Gemeindeanteil für die Finanzierung der Kindertagesbetreuung beträgt jährlich ca. 620.000,- €. 05.04.2016

Sanitz – zentraler Schulstandort im Nordosten des Landkreises Rostock Grundschule Regionale Schule Gymnasium Moderne Sportanlagen Schul- und Sportcampus Gymnasium Regionale Schule Grundschule

Entwicklung der Schülerzahlen Schulstandort Sanitz Entwicklung der Schülerzahlen Schuljahr 02/03 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 Grundschule 198 203 217 202 221 225 227 209 197 204 201 Regionale Schule 419 341 296 256 330 323 320 311 295 290 312 317 354 375 Gymnasium   860 795 789 759 640 491 379 377 388 432 450 480 485 501 Gesamt 1477 1339 1302 1217 1191 1039 917 915 908 931 959 995 1043 1077 Im Wettbewerb der Schulen muss die Attraktivität des Schulcampus Sanitz erhalten und ständig verbessert werden. Die Schülerzahlen in Sanitz steigen nach Schulentwicklungsprognose des Landkreises Rostock in den nächsten Jahren leicht an. Mit dem geplanten Erweiterungsneubau Grundschule soll die räumliche Situation für die Grundschule und für das Gymnasium entscheidend verbessert werden. Das Konzept zur Weiterentwicklung der Regionalen Schule ist beschlossen.   15 Schüler besuchen außerhalb der Gemeinde andere Grundschulen (Ausnahmegenehmigungen). 31 Schüler besuchen außerhalb der Gemeinde andere Regionale Schulen (freie Schulwahl ab Klasse 5) 05.04.2016

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde 5 Ortsfeuerwehren: - Gubkow - Groß Lüsewitz - Reppelin - Sanitz - Vietow 3 Jugendfeuerwehren u. a. mit: 105 aktiven Frauen, Männern sowie 32 Kindern 8 Einsatzfahrzeugen Brandschutzbedarfsplanung ist erarbeitet und wird derzeit beraten. Groß Lüsewitz Gubkow Sanitz Reppelin Vietow 05.04.2016

Freizeiteinrichtungen • 2 Sportanlagen • 4 Festplätze/ 1 Fußballplatz • 5 Badeseen und Gastronomie Groß Lüsewitz • 1 Gemeinschaftshaus • 3 Dorfgemeinschaftshäuser • 14 Spielplätze • Heimatstube • Bibliothek • 3 Sporthallen • Trainingszentrum Leichtathletik • private Reiterhöfe privates Schießzentrum privater Vereinsschießstand • private Stock-Car-Bahn • Go-Kart-Bahn 05.04.2016

Freizeit, Sport und Kultur 53 Vereine und Interessengemeinschaften 05.04.2016

7,1 Mill. EUR Kommunales Budget 2016 Die Verschuldung beträgt zurzeit 427,00 EUR/EW und konnte bisher jährlich abgesenkt werden. Die Liquidität beträgt zur Zeit ca. 2.808.000,00 EUR. Seit 1990 ausgeglichene Haushalte. Eigentum der Gemeinde Sanitz: SaWEG mbH mit einem Bilanzvermögen von ca. 9,6 Mill. EUR mit zurzeit 270 Wohnungen, Häusern und Geschäftsräumen. 05.04.2016

05.04.2016

Entwicklung des Bausparvertrages * Die vertragliche Bausparsumme beträgt 350.000,00 €, d.h. 2018 ist eine Zwangsauszahlung durch die LBS Bausparkasse möglich! 05.04.2016

05.04.2016

Darstellung der freiwilligen Leistungen lt. Haushaltsplan 2016 2016 Repräsentation 1.500 € Verfügungsmittel 1.200 € Kommunalpartnerschaften 4.000 € Anzeigen / Bekanntmachungsblatt 8.700 € Traditionslöschgerät 300 € Präsentation / Anerkennung 2.000 € Reserve- und Ehrenmitglieder 600 € Kameradschaftskasse / Jugendfeuerwehr 7.000 € Personalkostenzuschuss Schulsozial-, Jugendsozialarbeit 29.800 € Kultur-, Jugend- und Sozialarbeit 31.400 € Präsentation der Gemeinde 6.000 € Unterhaltung Badestellen 2.400 € 05.04.2016

Unterhaltung Spielplätze Planungsleistungen Märkte/ Bewirtschaftungen Wasserproben 1.700 € Unterhaltung Spielplätze 14.500 € Planungsleistungen 168.000 € Märkte/ Bewirtschaftungen 1.900 € Erbbauzins Gemeinschaftshaus Sanitz 7.200 € Personalkosten Heimatstube 3.500 € Zuschuss Kita „Schlumpfenland“ DRK Beschluss GV009-26/08: Investitionszuschuss Verein „Auf der Tenne“ = 320.000,00 € 5.000 € negatives Ergebnis Produkt 55306 „Friedhof“ 9.500 € negatives Ergebnis Produkt 11403 „Bauhof“ 104.300 € freiwilliger Anteil Sportstätten 157.000 € freiwilliger Anteil kommunale Immobilien 93.000 € Gesamtsumme 2016 660.500 € 05.04.2016