GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!
Advertisements

Das Gymnasium Feldkirch Umfassende Allgemeinbildung auf hohem Niveau Optimale Vorbereitung auf weiterführende Studien und Ausbildungswege Schulform: Gymnasium,
WAHLPFLICHTFÄCHER Ein Leitfaden zur richtigen Wahl Wahlpflichtfächer
HERZLICH WILLKOMMEN © Mag. Martin Sampt.
WAHLPFLICHTFÄCHER Ein Leitfaden zur richtigen Wahl Wahlpflichtfächer
Das Gymnasium Feldkirch Umfassende Allgemeinbildung auf hohem Niveau Optimale Vorbereitung auf weiterführende Studien und Ausbildungswege Schulform: Gymnasium,
HERZLICH WILLKOMMEN © Mag. Martin Sampt.
HERZLICH WILLKOMMEN.
BG/BRG SCHWECHAT. Schullaufbahn 3./4. Klasse Gymnasium mit LGymnasium mit FRealgymnasium.
WAHLPFLICHTFÄCHER Ein Leitfaden zur richtigen Wahl Version 15.3.
BG/BRG Freistadt Schullaufbahnberatung Elternabend 2. Klassen.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND „WIE WEITER „WIE WEITER NACH DER 8. SCHULSTUFE ?“ 8. SCHULSTUFE ?“
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
Programm des Abends Einführung in das Geschehen in der Oberstufe
Zulassung Qualifikationsphase
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Informationsabend spät beginnende Fremdsprache
O S T LERCHENFELD ORIENTIERUNG ermöglichen STUDIUM vorbereiten
Wahlpflichtunterricht im Gymnasialzweig
Was tun nach der Matura?.
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Informationen für die 2. Klassen zur Wahl der Schulform
Körnerschule – Haus mit Jugend Stil
Die fünf Reutlinger Gymnasien
elternabend der 2. klassen Willkommen am
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Willkommen zum Informationsabend
Was tun nach der Matura?.
Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV
Struktur der gymnasialen Oberstufe
Bildungsberatung am Georg von Peuerbach - Gymnasium
Gymnasium Schlierbach
Grundschul-Information 2016 / 2017
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 15/16
Herzlich willkommen am
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
HERZLICH WILLKOMMEN beim Elternabend der 4.Klassen
mit einer dualen Berufsausbildung
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Bärbel Fritsche, Fachleiterin
Oberstufenraum „Refugium“ und Stillarbeitsräume (SOL).
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Tage der offenen Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Der Weg zur Matura am BG/BRG Kufstein …
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Wir sind die Spezialisten,
BG/BRG Graz, Oeverseegasse
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Zulassung Qualifikationsphase
Elternabend Schwerpunktfächer
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
Schülerinformation Elterninformation
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2020/21
 Präsentation transkript:

GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse

gemeinsame Unterstufe 8 Jahre zur Matura 1. u. 2. Kl. gemeinsame Unterstufe R, E, D, GS, GW, M(GZ), BU, Ch, Ph, IT, ME, BE, WE, BS 3. u. 4. Kl. Gymnasium Realgymnasium Spanisch Französisch

sprachlicher Schwerpunkt naturwissenschaftlicher Schwerpunkt 8 Jahre zur Matura Gymnasium Realgymnasium 5. - 8. Kl. sprachlicher Schwerpunkt Spanisch / Latein naturwissenschaftlicher Schwerpunkt Italienisch / SNT Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

Stundentafel Gymnasium Rk, D, E, GS, GW, M, BU, Ch, Ph, PP, Inf, ME, BE, BS Latein (12 Stunden) Spanisch (12 Stunden) Wahlpflichtfächer (8 Stunden) Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

Stundentafel Realgymnasium Rk, D, E, GS, GW, M, BU, Ch, Ph, PP, Inf, ME, BE, BS Französisch (12 Stunden) Schwerpunkt (4 Stunden): Natur & Technik oder Italienisch Wahlpflichtfächer (6 Stunden) Natwi: M (+2) BU (+1) Ch (+1) Ph (+2) DG (+4) Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

Wahlpflichtfächer ab 6. Klasse: 8 Stunden Gymnasium 6 Stunden Realgymnasium vertiefend:  jeder Pflichtgegenstand erweiternd:  zusätzliche Sprachen  DG / SNT für Gymnasium  Musik oder Bildnerische Erziehung  Informatik Eröffnungszahl: 7 SchülerInnen Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

Wahlpflichtfächer – derzeitiges Angebot Englisch Italienisch Russisch Spanisch Französisch Chemie Philosophie/Psychologie Biologie Informatik Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

Ich bekomme eine gute Ausbildung und werde gut auf die Matura vorbereitet. Mathias Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

Die Qualitäten der AHS vernetztes Denken wird gefördert Förderung der Sprachkompetenz und Kommunikationsfähigkeit Förderung der Sozialkompetenz Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

Vorbereitungskurs in den 6. Klassen VWA Vorbereitung Vorbereitungskurs in den 6. Klassen Workshop in der Landesbibliothek (landesweit über LSR) Workshop an der FH (landesweit über LSR) individuelle Beratung und Betreuung an der Schule Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

Matura 2016: 95% bestanden 32,5% Ausgezeichneter Erfolg 30% Guter Erfolg Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

Es gibt tolle Zusatzangebote, die schon etabliert sind und die Spaß machen. Mira Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

Soziales Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

Mehrtägige Fahrten Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

Begabungsförderung Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

Ich komme mit einem Jahr weniger zur Matura, muss mich noch nicht mit 14 spezialisieren, und danach habe ich alle Möglichkeiten. Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten... Nadine

Wege nach der Matura Lehre Schulen betriebliche Ausbildungen Kolleg Fachhochschulen Universitäten Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

Aufnahme persönliche Anmeldung: 20.02. bis 03.03.2017 Die Anmeldung erfolgt an der Erstwunschschule Anmeldung auch an unserer Schule. Mitzubringen: Semester- Schulnachricht (Original) mit ausgefülltem Reihungsformular auf der Rückseite Anmeldung je nach bisher gewählter Sprache für Realgymnasium oder Gymnasium Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

www.bgfeldkirch.at Unsere Homepage Eine zweite Seite mit Inhalt zum betrachten...

www.schulanmeldung.at Chancenrechner

Lehre Wege nach der Matura Verkürzte Lehrzeit (bei drei- oder mehrjähriger Ausbildung) Wettbewerbsvorteil bei Lehrstellensuche durch höhere Sozialkompetenz, Allgemeinbildung und vertiefte Sprachkenntnisse Doppellehre möglich MaturantInnen haben sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten

Betriebliche Ausbildung Wege nach der Matura Betriebliche Ausbildung z.B. Bankwesen oder Öffentlicher Dienst Werbebranche Fluglinien, …

Schule Wege nach der Matura z.B. Gesundheits- und Krankenpflege Anrechnungen bei HAK Matura…

Kolleg Wege nach der Matura Zweijährige spezifische Berufsausbildung der BHS zum Beispiel in: Bautechnik Elektronik Grafik-Design Textil-Design Marketing Tourismus

Fachhochschule Wege nach der Matura Wissenschaftlich fundierte Ausbildung stark berufsbezogen und praxisorientiert drei bis fünf Jahre Bachelor/Master Bereiche : Gesundheitswesen (Physiotherapie, Logopädie, …) Tourismus Wirtschaft Technik, ….

Universität Wege nach der Matura 6 bis 12 Semester akad. Diplomgrad als Abschluss - Bachelor, Master, Doktor div. Fakultäten in Österreich und im Ausland