für die Eltern der Klasse 5 Infoabend für die Eltern der Klasse 5 zum Wahlpflichtfach Französisch an der Hansjakob Realschule Freiburg
Ziele Bewältigung alltäglicher Gesprächssituationen • Kommunikationsfähigkeit Kennenlernen einer anderen Kultur Zusammenleben in Europa
Inhalte • Begegnung mit der französischen Kultur: gemeinsames französisches Frühstück Ausflug ins benachbarte Elsass Email-Freundschaften, Schüleraustausch.. als Option • Kommunikative Fertigkeiten: Hörverstehen/Lesen/Schreiben/Sprechen • Sprachliche Grundlagen: Aussprache, Wortschatz , Grammatik • Lernkompetenz: Lern- und Arbeitstechniken
Brückenkurs in Klasse 5 Organisation einstündig nachmittags Ziel das Grundschulfranzösisch sollte nicht verloren gehen Methoden sehr spielerisch, kaum schriftlich, ohne Lehrwerk
Aufbau von Französisch in der Realschule ab der 6. Klasse ab der 6. Klasse kann Französisch freiwillig gewählt werden Wenn gewählt, dann verpflichtend für das ganze Schuljahr Lernen mit Lehrwerk, 2 Wochenstunden Nur wer Französisch in Kl. 6 gewählt hat kann: Ab der 7. Klasse Französisch als 4. Kernfach im Wahlpflichtbereich (3 Wochenstunden) wählen
Gründe für die Wahl des Faches • Förderung leistungsstarker Schüler • verbesserte Berufschancen durch zweite Fremdsprache • Erleichterung für die Erlangung des Abiturs (die 2. Fremdsprache kann nach der 11. Klasse abgeschlossen werden)
Anforderungen an die Schüler Freude an Fremdsprachen Motivation zum Lernen Bereitschaft zum regelmäßigen Lernen gute Leistungen in Englisch und Deutsch, (d.h. in diesen Fächern mindestens eine gute 3)
Wer Französisch wählt, hat eine Stunde weniger Lernzeit! Organisation in Kl. 6 eine Stunde parallel zur Lernzeit eine Stunde am Nachmittag Wer Französisch wählt, hat eine Stunde weniger Lernzeit!
Schwierigkeiten des Faches Französisch zu Beginn einfacher – Anstieg des Schwierigkeitsgrades ab Klasse 8 teilweise große Unterschiede zwischen Rechtschreibung und Aussprache höherer Lernaufwand beim Vokabel- und Grammatiklernen Wechsel zu AES oder Technik nur aus- nahmsweise noch in Kl. 7 möglich
Lehrwerk klarer und systematischer Aufbau spannende Themen mit Bezug zur jugendlichen Lebenswelt neues Lehrwerk seit 2016/17 breites Angebot an Übungen (Cahier d‘activités mit Lernsoftware)