«Wohnen thematisieren, Integration stabilisieren»

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hier wohnen wir II.
Advertisements

Soziale Beratung/ Wohnraumberatung
Gemeinsam für eine soziale Stadt
1. Wir können es: Der gesellschaftliche Reichtum ist vorhanden
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Qualität (er) leben. VOLKSSOLIDARITÄT Verwaltungs-gGmbH Sachsen-Anhalt Stand: März 2007 Seniorenzentrum Krumbholzblick in Bernburg.
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Wirtschaft und Arbeit Gesamtstrategie der Stadt Basel zur Prävention von.
Workshop Regionale Ökonomie Herbsttagung Land ohne Leute 7./8. November in Wels WS-Leiterin: Ulrike Schwarz Impulsreferat: Marianne Penker.
Die Grindelhochhäuser
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
Berlin, im Lauf der Geschichte…
Papier 1 10 Minuten – 2002 A.
Fühlen Sie sich allein ??? Brauchen Sie Gesellschaft ??? Brauchen Sie Gesellschaft ??? Möchten Sie sich mit den Altersgenossen unterhalten ???? Möchten.
___________________________________________________________________________________________________________________________ Herbstkonferenz der Städteinitiative.
Ziel des Immo-Checks Die Experten des Vereins Immo-Check liefern die Entscheidungsgrundlagen für künftige Investitionen und Veränderungen an Gebäuden.
Armutsprävention: vor der Sozialhilfe ansetzen
Caritasverband für Stadt und Landkreis
Herbstkonferenz der Städteinitiative Sozialpolitik, 13. November 2009, Winterthur Armutsgefährdung früh erkennen: Vernetzen, hinschauen und handeln Casanostra.
Wien, Andreas Schieder Wohnraumfinanzierung der öffentlichen Hand – Aspekte & Perspektiven.
Inhalt Die Entwicklung der Mietzinse in Köniz
Abteilung „Ehrenamt und Soziale Praxis“: Ressort „Leben im Alter“
Günstigen Wohnraum vermitteln und sichern. Nicht-staatliche Unterstützungsangebote in der Schweiz BAWO – Fachtagung 2015, Bregenz Dr. Marie Glaser.
Wohnen von oben bis unten Unter drei Gesichtspunkten steht das Recht auf Wohnen in Österreich zunehmend in Frage: * Verfügbarkeit * Leistbarkeit.
1 Was die Genossenschaften zu tun haben Peter Schmid, SVW Zürich Grenchner Wohntage 2009.
Gesundheits- und Soziale Dienste PFLEGE UND BETREUUNG VOM ROTEN KREUZ Um ein Lächeln mehr.
1)Stand zum Monatsanfang erstellt: Statistik und Berichtswesen der Stadt Innsbruck Quelle: Lokales Melderegister.
Lebensqualität und Selbständigkeit in Pflege- und Betreuungseinrichtungen für ältere Menschen Eine Prävalenzerhebung im Bundesland Salzburg.
Übergang von der Schule in den Beruf in Mecklenburg-Vorpommern Wismar, den
Informationsveranstaltung vom
Wohnen heißt Zuhause sein
Projekt Sozialraumorientierung
im Bundesland Salzburg
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Das Erfolgsmodell der Begleitung in der ersten Lebensphase
Stand: Juli 2016.
Nachbarschaft als Pflegeort der Zukunft
Case Management, Langzeitkranke - Prozess Teil 1
Soziale Nachlassplanung Eine Kampagne der Genossenschaften
Sozialamt 1. Januar 2017 Sozialamtsleitung . Sekretariat Lernende
Mentoring-Programme am KIT
bei Sekten und Radikalisierung
Integration in Hessen –
Grundlage Flüchtlingsaufnahmegesetz des Landes regelt Standards zu
Aufbau der Suchfunktion
am Beispiel der Stadt Augsburg
Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle
Bürger- Informationsveranstaltung Rheintalhalle Sandweier
Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
Wohnungsbaukolloquium – Perspektiven für Marl
34. DAAD-Jahrestagung Ausländerstudium „Wohnst du schon
Erfahrungen aus der Praxis
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 2. BÜRGERINNEN- UND BÜRGERVERSAMMLUNG!
im Bundesland Salzburg
Generalversammlung Regionalverband Winterthur 18. April 2018
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Innerer Service, Zentrale Landwirtschaft, Veterinär-
Haushaltsplanentwurf 2011
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Input der Geschäftsleitung
Beratungsstelle – Die Konsulenten
BALFIN + Schulden- und Suchtprävention
Prof. Dr. Petra Wihofszky
Was wir erreichen möchten …
Soziale Organisationen als Partner der Wohnungswirtschaft
Heiko Schmitz Sozialer Stadtrundgang Surprise Michel Steiner Schwarzer Peter – Verein für Gassenarbeit.
TOP TALK ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN:
Wohnungsagentur Vöckla-Ager (WVA)
zum Frühjahrstreffen der Jugendbeauftragten am in Neumarkt
ABF - Assistenz für Beruf und Familie Ideen – Erfahrungen - Chancen
 Präsentation transkript:

«Wohnen thematisieren, Integration stabilisieren» Herbstkonferenz der Städteinitiative Sozialpolitik, 13. November 2009, Winterthur Armutsgefährdung früh erkennen: Vernetzen, hinschauen und handeln Casanostra Verein für Wohnhilfe «Wohnen thematisieren, Integration stabilisieren» www.casanostra-biel.ch Erklären, blablabla

Lifestyle Von «Schöner Wohnen» bis Ikea

Minergie In aller Leute Munde Ersetzen mit Neubauten

Für mittlere und höhere Einkommen Neubauten Für mittlere und höhere Einkommen Ersetzen mit Neubauten

Wohnen als soziale Frage 2007 Brennende Banlieus

Wohnen als soziale Frage 1994 Grundlegende Fragen

Marktversagen Liegenschaften an Hauptverkehrsstrassen, Biel

Wohnen als Grundbedürfnis Ohne Wohnung kann man nicht arbeiten Ohne Wohnung kann man seine Gesundheit kaum erhalten Ohne Wohnung kann man keine Beziehungen pflegen

Ressourcendefizite Ungenügendes Einkommen Familiäre Schwierigkeiten Gesundheitliche Probleme Strukturverlust Bild noch einfügen von Zimmer

«Soziale Immobilienverwaltung» Casanostra Verein für Wohnhilfe «Soziale Immobilienverwaltung» Erklären, blablabla

Verfügbarer Wohnraum Stand 31.12.2008 55 eigene Wohnungen 45 Mietwohnungen

Wohninfrastruktur Funktionale 2-Zimmer-Wohnung, Biel

In Würde wohnen Dachausbau Mettstrasse, Biel

Das Erscheinungsbild Liegenschaft Hintergasse, Biel

Problemzonen entschärfen Abfallentsorgung Mettstrasse, Biel

Mieterspiegel bestimmen Armutsprävention in eigener Liegenschaft

Wohnbegleitung bei Casanostra 3 Stufen A) Krisenintervention durch wöchentliche Hausbesuche B) Begleitung mit 14 täglichen Hausbesuchen C) Beratung nach Bedarf

Mietzinse bei Casanostra Marktpreise Wohnraum Nettomiete /Monat Möbliertes Zimmer 550.- bis 650.- 1-Zimmer-Wohnung 480.- bis 580.- 2-Zimmer-Wohnung 500.- bis 750.- 4-Zimmer-Wohnung 990.- bis 1100.- 18

Wohin treten die Mietparteien aus? Beispiel 2008 Total 23 Mietparteien 23 was? Mietparteien???

Der Bedarf an Wohnraum steigt Anmeldungen Der Bedarf an Wohnraum steigt 188 / 200

Angebot Wohnfit Wohnbegleitung in Klientenwohnungen Check-up Einschätzung der Ressourcen / Unterstützungsmöglichkeiten Beratung über Veränderungsmöglichkeiten

Armutsprävention Drei Postulate Städte brauchen gemeinnützigen Wohnungsbau

Brennende Banlieus Bei fehlender Armutsprävention

Armutsprävention Drei Postulate Städte brauchen gemeinnützigen Wohnungsbau Sozialbereich muss Zusammenarbeit mit Liegenschaftsverwaltungen suchen Wohnen als Schlüssel zur Armutsprävention

Casanostra Erfolgskonzept Fachbereich Fachbereich Immobilien Sozialarbeit soziale Integration Mieter/Klientinnen

Besten Dank für die Aufmerksamkeit!

Finanzierung Casanostra 1996-2008