Populismus und Autoritarismus: Der 45

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Relative Clauses… Putting sentences together in harmony.
Advertisements

You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation
You need to use your mouse to see this presentation
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Perfektion ist eine Lüge, Perfection is a lie, die auch irgendwie wichtig ist. That is also somehow important. Jeder, der nach ihr strebt, Everyone who.
Heissen Herr Reierstad Deutsch Study Guide zu Ende, bitte!
Comenius Projekt Liceo F.Petrarca Trieste a.s. 2011/12 M. Lamba, V. Munaò, A. Pascazio.
Schulen in Deutschland
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Coordinating Conjunctions Why we need them & how to use them deutschdrang.com.
As of 1st July 2011 there will be no more "Wehrdienst" in Germany. It still has its place in the German constitution (Grundgesetz) but young men are no.
Das bin ich.
Weak pushover verbs..... lieben kaufen spielen suchen....are verbs that do exactly as they are told. They stick to a regular pattern that does not change!
Deutsch 1 G Stunde. Dienstag, der 13. November 2012 Deutsch 1, G Stunde Heute ist ein G- Tag Unit: Family & home Familie & Zuhause Question: Who / How.
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
Zeit, Tempus und Aspekt im Englischen
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
type / function / form type of words:
Studentenstreik 2009, 2010 in Deutschland Part 1: Studiengebühren.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Kapitel 4 Grammar INDEX 1.Ordinal Numbers 2.Relative Pronouns and Relative Clauses 3.Conditional Sentences 4.Posessive: Genitive Case.
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
Here‘s what we‘ll do... Talk to the person sitting in front of you. Introduce each other, and ask each other questions concerning the information on your.
10.3 Lektion 10 Geschichte und Gesellschaft STRUKTUREN © and ® 2012 Vista Higher Learning, Inc Der Konjunktiv I and indirect speech —Ich komme.
Egg Rolling Egg Rolling She had been told that Egyptian children used to roll eggs against the pyramids so she invited the children of Washington to roll.
Kapitel 9 Grammar INDEX 1.Formal Sie- Command 2.There Is/There Are 3.Negation: Nicht/Klein.
Institut für Betriebswirtschaftslehre Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft,
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
Indico Meeting Dennis Klein 4. August Übersicht  Korrespondenz CERN  Trouble Ticket Queue  Integration GSI-Accounts  Subversion & Wiki  Todo.
Money rules the medicine?! A presentation by Jan Peter Hoffmann European healthcare systems in comparison.
Essay structure Example: Die fetten Jahre sind vorbei: Was passiert auf der Almhütte? Welche Bedeutung hat sie für jede der vier Personen? Intro: One or.
LLP DE-COMENIUS-CMP Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser.
Herzlich Willkommen! Born in the U.S.A. Was vom Mythos bleibt – die USA in der Identitätskrise? Folgen Sie „What‘s up, America?“ bei
Fitness. An english presentation.
Staten Island
Bremse brake Welcher Roller hat eine Fussbremse, welcher hat eine Handbremse? Which scooter has a footbrake, which one has a handbrake?
Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft, multinationale Unternehmen und verantwortliches.
Sentence Structure Questions
GERM1023 review.
Du bist am dicksten und am dümmsten.
Formation of Questions in German
Angry Olympics Part Nine – I Wouldn’t Dream of Going There
Deutsch I für Anfänger Beginning German I
Get your Project started
Youth in politics.
Clotrimazole Buy Online Uk
You need to use your mouse to see this presentation
“wish” “as if” “if only it were so”
Deutsch I für Anfänger Beginning German I
You need to use your mouse to see this presentation
Users outside of UCA Dear Elke Kerner, if this is your real name, and others: you have downloaded my PowerPoints and posted them on public access websites.
Deutsch I für Anfänger Introduction to German Verb Conjugation.
type / function / form type of words:
Official Statistics Web Cartography in Germany − Regional Statistics, Federal and European Elections, Future Activities − Joint Working Party meeting.
School supplies.
Die tiere Share: Introduce the session and PDSA.
- moodle – a internet based learning platform
Beginning German I Frau Caplan-Carbin
 Präsentation transkript:

Populismus und Autoritarismus: Der 45 Populismus und Autoritarismus: Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten Vortragsreihe „Perspektiven der Moderne: Das Erstarken des Autoritarismus“ Prof. Dr. Rudolf Stichweh, Forum Internationale Wissenschaft, Universität Bonn

Populismus und Autoritarismus: Der 45 Populismus und Autoritarismus: Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten 1 Chicago, Illinois 2 Die Bipolarität von Demokratie und Autoritarismus 3 Der 8. November 2016 4 Die Strukturen des amerikanischen Sozialsystems und der Beginn der Präsidentschaft Trump

Chicago, Illinois

Die Bipolarität von Demokratie und Autoritarismus

Economist Democracy Index 2016: „US has been downgraded from a ‚full democracy‘ to a ‚flawed democracy‘ because of a further erosion in trust in government and elected officials there.“

Bipolarität von Demokratie und Autoritarismus Demokratie: Kontingenz aller Strukturentscheidungen bis hin zu Basisstrukturen der Demokratie Austauschbarkeit der Eliten und Kontingenz der Normen und Werte auf der Basis der für eine Demokratie konstitutiven Prozesse. Autoritarismus: Akzeptanz des Inklusionsimperativs moderner Politik – aber Eliten/Führungspositionen im politischen System und/oder basale Wertentscheidungen sind in den politischen Prozessen des jeweiligen Systems nicht kontingent.

Der 8. November 2016

Der Wettbewerb der Kandidaturen Clinton, 13. Juni 2015. Roosevelt Island „I would have had a reason for running,“ one of her top aides said, „or I wouldn‘t have run.“ Sanders, 30. April 2015: ‚The Senate Swamp‘, Nähe Kapitol: „ … how do we create an economy that works for all of our people rather than a small number of billionaires.“ Trump, 16. Juni 2015, Trump Tower: „He rambled and railed for forty-five minutes about bad trade deals, expensive wars, and an Obamacare law that he described as the „big lie“. … Americans are falling behind, victims of insiders who give preference to outsiders. It was nativist and xenophobic, and it struck an emotional chord with downtrodden working-class white men“. (J. Allen/A. Parnes, Shattered. Inside Hillary Clinton‘s Doomed Campaign, New York 2017)

Proximate und distale Verursachung Comey und die Untersuchung des FBI Russland und die Kommunikationen der Clinton Campaign Clintons e-mail server, die Reden für Goldman Sachs, und das nicht vorhandene Vertrauen in eine Kandidatin Eine Kandidatur ohne Motiv: ‚No reason for running‘. Eine Mehrheit der Wähler und zugleich eine sehr eindeutige Wahlniederlage: Eine strategische Fehlkalkulation?

4 Die Strukturen des amerikanischen Sozialsystems und der Beginn der Präsidentschaft Trump 1 Deaths of Despair 2 Arbeitsmarktbeteiligung 3 Waffenbesitz, Gewalt, Polizei und Militär 4 Wahlen, Wahlberechtigung, Stimmgewicht, Redistricting 5 Strangers in Their Own Land: Identity Politics 6 Postfaktisches 7 Das große Paradox und die Frage des Millenarismus 8 Checks and Balances: Protest und Recht 9 ‚Jacksonians‘ an der Macht

1 Deaths of Despair „Ultimately, we see our story as about the collapse of the white, high school educated, working class after its heyday in the early 1970s, and the pathologies that accompany that decline …“ (Case/Deaton, Mortality and morbidity in the 21st century, Brookings Papers, March 2017) Mortalität sinkt bei College-Absolventen, steigt bei weißen Nicht- Absolventen, zwischen 25 und 64 (nicht bei Hispanics und Schwarzen, ‚mortality crossover‘) Todesursachen: Suizide, Opioid-Überdosen, alkoholbezogene Lebererkrankungen Ursache: ‚cumulative disadvantage‘, der bei Arbeitsmarkteintritt beginnt (Arbeit, Ehen, Kinder)

2 Arbeitsmarktbeteiligung und ‚kumulativer Nachteil‘ Auf jeden amerik. Mann (25-55J.), der arbeitslos ist, kommen drei weitere, die keine Arbeit mehr suchen, In derselben Altersgruppe seit 2000 ein Rückgang der Arbeitsmarktbeteiligung von Frauen. Männer und Frauen (25-55), die nicht arbeiten, sind zu 53% Medicaid- Empfänger. Weiße Männer derselben Altersgruppe erhalten zu 57% ‚disability benefits‘. 17 Millionen amerikanische Männer weisen eine Verurteilung wegen ‚felony‘ (schwere Straftat) auf, ca. ein Achtel der männlichen Bevölkerung der USA (Nicholas Eberstadt, Men Without Work: America‘s Invisible Crisis, 2016; ders., Our Miserable 21st Century, Commentary 2017)

3 Waffenbesitz, Gewalt, Polizei und Militär, Gefängnisse, Strafen/Todesstrafe Ambiguität von Waffenbesitz, resultierend aus Freiheit und Gleichheit aller amerikanischen Bürger Second amendment als zentraler Verfassungssatz Waffenbesitz in 40% aller Haushalte Risiko polizeilichen Handelns Identifikation mit Polizei und Militär Härte des Strafens Toleranz für Folter und Todesstrafe

4 Wahlen, Wahlberechtigung, Stimmgewicht, Redistricting Wahlen neben Waffenbesitz ein anderes demokratisches Basisrecht Der Kampf um die Community, die an Wahlen teilnimmt, als Definition des amerikanischen Populus Extrem harte Strafen bei mißbräuchlicher Ausübung des Stimmrechts Geschichte des Stimmgewichts (von der rechnerischen Berücksichtigung der schwarzen Sklaven zur gegenwärtigen Berücksichtigung der Ausländer in den Städten) Redistricting von Wahlperiode zu Wahlperiode als politischer Machtkampf

5 Strangers in Their Own Land: Identity Politics Kosmopolitische Eliten, die Identifikationen außerhalb der amerikanischen Nation finden. Die Affirmation und Zelebration ethnischer, religiöser, sexueller Identitäten – die Abschwächung europäischer Identitäten (italienisch, irisch etc.) – das Tabu gegen weiße Identitäten (Suprematismus) – (Arlie Russell Hochschild, Strangers in Their Own Land, 2016) Die selektive Akzeptanz von Identitäten im intellektuellen/kosmopolitischen Diskurs (Walter Russell Mead) Die populistische Wendung an diejenigen, die man als von der Affirmation ihrer Identität ausgeschlossen sieht. Trump in Florida, 18.02.17: „I also want to speak to you without the filter of the fake news. They‘ve become a big part of the problem. They are part of the corrupt system.“

6 Postfaktisches Der Wahrheitsanspruch der Wissenschaft und der Medien wird als Dominanzbehauptung politischer Eliten gesehen. Also: Aufgeben der Solidarität, des Rationalitätskontinuums, das Wissenschaft und Alltagswelt miteinander verbunden hat (Talcott Parsons 1937). Stärkere Ausdifferenzierung der Wissenschaft – Konfrontation mit der Politik. Hochselektive Rezeptionsbereitschaft für wissenschaftliches Wissen. Politische Kommunikation als strategischer Sprachgebrauch, der dem Machtgewinn dient.

7 Das große Paradox und die Frage des Millenarismus „Across the country, red states are poorer and have more teen mothers, more divorce, worse health, more obesity, more trauma-related deaths, more low-birth-weight babies, and lower school enrollment. … people in red states die five years earlier than people in blue states“ (Hochschild, p.8). Das Verschweigen/Ignorieren von Umweltproblemen und die Leugnung des Klimawandels sind dort prononcierter, wo diese Probleme schärfer auftreten (Louisiana). Ca. 40% der Amerikaner glauben an ein ‚second coming‘, an eine Wiederkehr Jesu Christi vor dem Jahr 2050. Was bedeutet das für die Relevanz des anthropogenen Klimawandels aus deren Perspektive?

8 Checks and Balances: Protest und Recht Mechanismen der Kontrolle potentieller autoritärer Tendenzen der Präsidentschaft Trump: Recht: „In any other country, when the president wants something, he gets it. The fact that a lowly judge somewhere can basically stop the most powerful man on Earth with a simple ruling is gratifying, and it shows what this country‘s all about.“ (Allan Hakky, irakischer Kurde, seit 27 J. in den USA, NYT, 31.03.17). Town Hall Meetings und Protest: „This level of participation was just not built into our lives … Now it is.“ (Demonstrantin, NYT, 27.02.17).

‘Jacksonians’ an der Macht Realismus vs. Exzeptionalismus Hamiltonians Wilsonians Nationalismus vs. Kosmopolitanismus Jeffersonians Jacksonians