Dott. ssa Monika Hengge Deutsch III Mod. a a. a

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/8 Thesauren In gewisser Weise bilden Thesauren (Singular Thesaurus, Plural auch Thesauri)
Advertisements

Das Paradoxe unserer Zeit
Der einfache Wirtschaftskreislauf
DEUTSCH Adjektivdeklination Diese Übung ist schwierig .
Wortbildung: Grundlagen, Klassen von Affixen
Der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Die ‚neue‘ Rechtschreibung mit Beispielen
Dieser nicht Fehler finden Algorithmus enthält einfach einen gravierenden welcher zu ist.
Eine Volkswirtschaft wird vor allem geprägt durch
Web 2.0 Interaktives Internet.
Von Unternehmen und Unternehmern
Theoretischer Hintergrund Systematische Wortschatzarbeit –
Übung zu Einführung in die LDV I
Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU
Steiermark Bürofachkraft für den medizinischen Bereich Einführung in die medizinische Terminologie © Dr. Michael Adomeit.
Fachwortschatz. Terminologie.
Unterrichtseinheit zum Wirtschaftskreislauf
Kapitel 3,,Wo ist mein Buch?”. 1. der Tisch 2. das Licht.
IB+IA Anfänger Structura limbii Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria Ratcu.
Lexikalische Semantik
IB + IA Anfänger Structura limbii
Wir lernen Deutsch mit Spaß Phonetische Haltestelle.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Dott.ssa. Monika Hengge Deutsch III Mod. a a.a. 2015/2016 Fachsprache Wirtschaft.
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Die Morphologie WortbildungEndungen Analytisch vs. synthetisch.
Vorbereitet zur Übung – Die HAITI-Methode Workshops zur Professionalisierung Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Übungen.
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
10. Vorlesung Nominalphrase
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
IB+IA Anfänger Structura limbii
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Dott. ssa Monika Hengge Deutsch III Mod. a a. a
Sommersemester 2016 Dr. Ileana-Maria RATCU
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Von Miriam Herczeg und Kimberley Winkler
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Dr. Karl-Heinz Jäger: Einführung in die Sprachwissenschaft
Falsche Wörter schnell erkennen
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Herzlich willkommen zur Sitzung am
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt
Einführung in die übersetzungsbezogene Terminologiearbeit
Rechtschreibdidaktik WS 2006
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit Autismus
Die Wortbildung beim Adjektiv 3 LMA Sommersemester 2017
Routing … … die Suche nach dem Weg..
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters
Etwas gut erzählen.
Partizpialkonstruktionen
Nomen-verb-verbindungen
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
l’impresa internazionale
l’impresa internazionale
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit a oder ä
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Das Verb Ludwig-Maximilian-Universität München
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
 Präsentation transkript:

Dott. ssa Monika Hengge Deutsch III Mod. a a. a Dott.ssa Monika Hengge Deutsch III Mod. a a.a. 2016/2017 ____________ Lingua e traduzione per l’impresa internazionale

Wortbildungsmechanismen im Deutschen

Die Wortbildung Sprache ist kein statisches System, sondern ein lebendiges System, das sich kontinuierlich entwickelt. Technologische Neuerungen, Erfindungen, Weiterentwicklungen, etc. machen auch die Neubildung von Wörtern erforderlich. Oft behandeln Übersetzungstexte innovative Fachgebiete und Themen, bei denen die zu verwendende Terminologie erst geprägt oder aus existierenden Wörtern das am besten geeignete ausgewählt – oder Neugebildet – werden muss. (nach Stolze, Radegundis: Fachübersetzen – Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis. Berlin 32013.) → Übersetzer müssen mit den grundlegenden Wortbil- dungsverfahren im Deutschen vertraut sein.

Wortbildungsverfahren _______________________________ Syntagmatische Wortbildungsverfahren mit Mitteln der Grammatik Hauptquelle: http://www.canoo.net/services/WordformationRules/ueberblick/index.html?MenuId=WordFormation10 Semantische Wortbildungsverfahren Veränderung des Begriffsinhaltes

1. Syntagmatische Wortbildungsverfahren nach: Roelke, Thorsten: Fachsprachen. Berlin 2005. Komposition Bsp.: Baumhaus wertvoll Derivation/Ableitung Suffigierung Präfigierung Konversion Wortkürzung Bsp.: Autobus > Bus ADAC

Komposition Bei der Komposition oder Wortzusammensetzung werden selbständige Wörter miteinander zu einem neuen Wort verbunden werden. Marmor + Tisch = Marmortisch alt + modisch = altmodisch Staub + saugen = staubsaugen treffen + sicher = treffsicher Wortklasse, Flexionsklasse und bei Nomen das Geschlecht werden vom letzten (rechts stehenden) Basiswort auf das zusammengesetzte Wort übertragen.

Das Grundwort steht am Ende der Bildung und wird durch das Bestimmungswort determiniert. Autobahn Eisenbahn Bahnhof Garagenhof

> Adjektivkomposita > Adverbkomposita > Pronomenkomposita Die Komposition ist nach der Wortklasse der zusammengesetzten Wörter eingeteilt: > Nomenkomposita > Verbkomposita > Adjektivkomposita > Adverbkomposita > Pronomenkomposita

Die Nomenkomposita werden nach der Wortklasse der beteiligten Wörter eingeteilt: beteiligte Wortklassen  Beispiel Nomen + Nomen Tischdecke Adjektiv + Nomen Grünspecht Verb + Nomen Überholspur Adverb + Nomen Aufwärtstrend Pronomen + Nomen  Selbstbetrug Scheinwort + Nomen  Brombeere

Nomen der Flexionsklasse - /en Nomen der Flexionsklasse -/en Artikel und Flexionsklasse Für alle Nomenkomposita gilt, dass das letzte (= rechts stehende) Element ein Nomen ist. Das zusammengesetzte Wort hat den gleichen Artikel und die gleiche Flexionsklasse wie dieses Nomen. Zum Beispiel: Nomen + Nomen der Flexionsklasse - /en = Nomen der Flexionsklasse -/en der Tisch die Decke die Tischdecke    Adjektiv Nomen der Flexionsklasse es/e Nomen der Flexionsklasse es/e grün der Specht der Grünspecht   Verb Nomen der Flexionsklasse en/en Nomen der Flexionsklasse en/en waschen der Automat der Waschautomat Adverb Nomen der Flexionsklasse es/er Nomen der Flexionsklasse es/er sofort das Bild das Sofortbild

Wortbildungselemente in der Komposition Bei der Komposition werden eigenständige Wörter miteinander verbunden. Es kommen deshalb im Vergleich zur Derivation nur wenige Wortbildungselemente vor: Fugenelemente Bindestrich

Bei der Komposition kann zwischen den Teilen der Zusammensetzung ein Fugenelement stehen. Nach Nomen: Fugenelement  Beispiel e Tagebuch en Strahlenbündel ens Schmerzensschrei er Kindergarten es Jahresbericht s Einheitspreis

? Wie nennt man das? Sprachenpaar DT-I Wirtschaft {s} system sistema economico

Hausaufgabe: Das Fugenelement s kommt häufig vor. 1. Finden Sie 10 Kompositionen mit Fugen-S und schließen Sie auf die zugrundeliegende Regel zurück. Bsp.: Krankheitsfall Regel: nach Nomen mit dem Suffix -heit 2. Existieren Ausnahmen? 3. Gibt es das Fugenelement nur in Nomen-Nomen- Verbindungen?

Commercio all‘ingrosso di carta deutsch Papierhandel Papiergroßhandel Beispiele italienisch Commercio di carta Commercio all‘ingrosso di carta deutsch Papierhandel Papiergroßhandel Completamento della formazione Ausbildungsende ferie tra i semestri Semesterferien scorie nucleari Atommüll Stoccaggio di scorie nucleare Atommülllagerung

Häufigster Fehler: Ausdruck wird zergliedert und nicht als semantische Einheit betrachtet. Immagine di Maria > Bild der Maria (korrekt: Marienbild) Schwierigkeit: Je spezieller das Bezeichnete, desto mehr Morpheme müssen aufgeboten werden, um das Fachwort zu konstituieren. Schreibmaschine > Kugelkopfnormalschreibmaschine

EXKURS: Sinneinheiten mit Relationsadjektiv wilde Ehe ǂ die Ehe ist wild grüne Welle ǂ die Welle ist grün Système nerveux ǂ le systèm est nerveux Wo das Relationsadjektiv zum Einsatz kommt, handelt es sich um komplexe Sinneinheiten, die nicht wörtlich übersetzt werden können. Das Relationsadjektiv ist ein determinierendes Adjektiv (im Gegensatz zum normalen, das oft überflüssig ist). Übung: Italienisches Relationsadjektiv industria tessile > Textilindustrie linea aerea > Fluglinie convezione calorica > Wärmeübertragung

Verbkomposita teilnehmen, staubsaugen, herunterschauen Adjektivkomposita frühreif, wasserdicht, andersfarbig Adverbkomposita nebenbei, hierher, dorthin,… Pronomenkomposita Ich-Erzähler, Selbstbild, Zusammensetzung durch Anwendung von Abkürzungen oder Zahlen EU-Parlament, 3er-Pack Neubildung durch Komposition mit lateinisch- griechischen Wortelementen Para-, pre-, post-, inter-, auto-,….

Gruppenarbeit: Suchen Sie im Text alle Kompositionen. Wie viele gibt es? Nehmen Sie einen deutschen Text und suchen Sie mindestens 3 Beispiele zu jedem der 6 Kompositionsmodi.

Derivation a) Neubildung durch Verbindung mit Präfixen oder Suffixen -er (bohren-Bohrer) -ung (Bohrung) -bar/-lich (trennbar, wunderbar/wunderlich) -keit/-heit (Schönheit) - los (arbeitslos), –frei (bleifrei), -sicher (feuersicher) - Miss- (Misswirtschaft), un- (unproduktiv), in- (ineffektiv)

ausdrucksökonomisch günstig/komprimiert Sendegerät > Sender Vorteil: ausdrucksökonomisch günstig/komprimiert Sendegerät > Sender Präzise Unterscheidung: fremdsprachig - fremdsprachlich Klassifizieren Beispiel Medizin: -pathie: allgemeine Erkrankungen - itis: akute Entzündung - ose: degenerative Entwicklung - om: Schwellung

b) Konversion (Wortklassenänderung) Es gibt kein Wortbildungselement. Das Basiswort wird in eine andere Wortklasse überführt, ohne dass dabei ein Wortbildungselement oder ein anderes Wort beteiligt ist. Zum Beispiel: > Substantivierung von Infinitiven bearbeiten > das Bearbeiten weiß > das Weiß mancare > ammanco bloccare > blocco

> Wenn Präfixe oder Suffixe Wörter in eine andere Wortklasse überführen, spricht man von Konversion klein> kleinlich Haare > behaart > Konversion von Personennamen (Onymische Ableitung) Bach-Blütentherapie Hertz, Volt, Duden, Parkinson Achtung: Oft interkulturell nicht ganz identisch oder unterschiedlich gebildet.

Verschiedenheit der Morphologie Crohn‘s disease Morbus Crohn Torre Eiffel Eiffelturm Eigennamen vs. Nomen Allen screw Innensechskantschraube Colorado beetle Kartoffelkäfer Jamaica pepper Nelkenpfeffer Verschiedene Namen Argand diagram Gaußsche Zahlenebene Bessemer process Thomasverfahren Differenzen der Explizitation Duddel arc Singender Lichtbogen Condy‘s fluid Condysche Desinfektionsflüssigkeit

Wortkürzungen Wortkürzungen Autobus – Bus Zusammenziehungen Motor+Hotel=Motel; smoke+fog=smog; smartphone+zombie=smombie; la Polfer (Polizia ferroviaria) Wortauslassungen la (squadra) celere- Überfallkommando; un (treno) diretto-Eilzug Akronyme LKW, NATO, AIDS Achtung: IQ (Intelligenzquotient)/ QI (quoziente d‘intelligenza) / UNO O.N.U, AIDS - SIDA

Vorteil Wenn der Übersetzer die Wortbildungsmöglichkeiten der Sprache kennt, kann er solche Ausdrücke aus den Einzelangaben bilden.

Metaphorischer Ausdruck 2. Semantische Wortbildungsverfahren Metaphorischer Ausdruck Terminologisierung erfolgt mit Hilfe einer Metapher Fuß (einer Maschine) Feld (Strom) Maus (Computer) Gemeinsprachliches Wort wird semantisch auf eine fachspezifische Bedeutung eingeengt und dadurch zum Terminus. Problem: Festplatte (Computer? Gastronomie?)

Multifunktionslexeme decken eine breite Palette von Bedeutungen ab nur durch die Kollokation im Umfeld (Gebrauchsfeld , z.B. durch adjektivische oder substantivische Ergänzungen) wird Bedeutung eindeutig. Bsp.: Operation (Mathematik, Medizin)

Übersetzungsfehler _________________________________________________ Was ist ein Übersetzungsfehler? Nicht-Einhaltung einer Norm in einer Sprachkontaktsituation aufgrund mangelnder Sprachkenntnis oder aufgrund mangelnder Sachkenntnis

Mögliche Fehlerquellen in der Übersetzung Homonymie Spannung (Psychologie, Elektrotechnik, Materialwissenschaft?) Kristall (Geologie, Meteorologie) Polysemie Abschluss (Endstück?, Rede-?,vom Konto?, Universitäts-,? Geschäftsjahr?) Synonymie durch Merkmalselektion oder angewendetes Sprachrepertoire Orangensaft oder Nektar? Blinker/Anzeiger

Fehlervermeidung durch Achtsamkeit Rechtschreibung Spülmaschine/Spulmaschine Falsche Freunde spring flood ǂ Springflut fabric ǂ Fabrik caldo ǂ kalt Laienhafte Übersetzung Stehtage statt Standzeit (LKWs) Rechtschreibeordnung für Fremdwörter und Anglizismen (Duden) Curriculum Vitae, Ultima Ratio, Know-how, Face-to-Face-Interview, Short Story, Modern Jazz, Nouvelle Cuisine, Chicorée

Das Glossar … im Glossar von Ted. III wird überprüft, ob Sie diese Wortbildungsregeln kennen und anwenden.

Übung öffentlich - Öffentlichkeit Offenheit Öffnung – öffnen offen Öffnungszeiten öffnen – geöffnet eröffnen – Eröffnung - Eröffnungsfeier offen Offenheit Weltoffenheit Schluss - schlussendlich - Schlussendlichkeit schließen beschließen - Beschluss erschließen – Erschließung Entschliessen - Entschlossenheit Geschlossenheit geschlossen

Die wirtschaftlichen Sektoren Fachwort Übersetzung ins Italienisch Definition Kollokationen und Beispiele Komposition Ableitung Kürzung Konversion Kontext Nützliche Links Bank [-, -en], die Sistema bancario Unternehmen, das Geld- und Kreditgeschäfte betreibt und den Zahlungsverkehr vermittelt. Quelle - ein Konto bei der Bank haben - Geld auf der Bank [liegen] haben, von der Bank holen Komposition: - Bankgeschäft - Bankwesen - Zentralbank Kürzung: EZB (Europäische ZentralBank) „Der Wirtschaftskreislauf zeigt uns, dass die Bank die Geldströme zwischen Haushalten und Unternehmen ermöglicht.“ www.duden.de   http://de.wikipedia.org/wiki/Bank www.vimentis.ch Volkswirtschaft [-], die Economia nazionale Gesamtwirtschaft innerhalb eines Volkes. - Eine geschlossene Volkswirtschaft - die Kosten für die Volkswirtschaft reduzieren - Volkswirtschaftspolitik Derivation: - Volkswirtschaftler „Zum anderen hat sich die europäische Schuldenkrise seit der letzten Umfrage im Mai auch in den großen Volkswirtschaften Spanien und Italien vehement verschärft.“ www.handelsblatt.com Handel [-s], der Commercio Teilbereich der Wirtschaft, der sich dem Kauf und Verkauf von Waren, Wirtschaftsgütern widmet; - einen Handel austragen - Handel suchen, stiften, anfangen - Handel mit jemandem haben - Handelsblatt - Handelsregister - Handelskammer Ableitung: - handeln Konversion: das Handeln „In Handel und Verkauf sind dort 14 000 Menschen mehr beschäftigt als im Vorjahr, die Zahl der offenen Stellen stieg um 310, bundesweit um 1 600.“