Startseite Schulabschluss Berufs- u

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationsabend HRS Twist – Schule am See
Advertisements

IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Informationsveranstaltung für die kommende Klassenstufe 7
Die Kaiserpfalz-Realschule +
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
an der gymnasialen Oberstufe der Heinrich-Böll-Schule
Herzlich Willkommen!.
Herzlich willkommen! Loreleyring St. Goarshausen.
Schwerpunktklassen ab Klasse
HFG und MRZ plus - zwei Schulen, eine GOS
Die Fachoberschule (FOS) an der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben
Paul-Gillet-Realschule plus
Städtische Sekundarschule Ahlen
Die Realschule stellt sich vor
Vorteile einer IGS: Zwei feste Klassenlehrer von Klasse
Informationen zur Realschule
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Text Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Der sichere Weg die Zukunft zu gestalten Trennung in Bildungsgänge ab Klasse 7 Durchlässigkeit zwischen den Bildungsgängen Bildungsgang.
Aufnahmeverfahren: max. 120 Schülerinnen und Schüler in 4 Klassen
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
Herzlich willkommen zur Informationsrunde am
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Herzlich willkommen!.
Inhalt Integrative RS+ Wahlpflichtfächer an der RS+ Berufsorientierung
Gerhart-Hauptmann-Realschule. Die GHR….. … versteht sich als eine „Schule der Realien“. … hat den Anspruch, ihre Schülerinnen und Schüler durch einen.
Wir lieben unsere Schule Wir lernen fleißig hier. Wir machen sie auch sauber, Denn Schule – das sind wir!
Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Informationstag WELCHE SCHULE FÜR MEIN KIND ? Beate Lehr 02. Juni 2015 Welche Schule für mein Kind? Grundlagen und.
CJD Christophorusschule Königswinter. Religionspädagogik: Kernkompetenz im CJD Grundlage und Auftrag: Das christliche Menschenbild Zentrale Aussage: Der.
Leitbild Gesamtschule Am Rosenberg Ganztagsschule Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern ein FACHLICH qualifizierendes, motivierendes und INDIVIDUELLES.
Aartalschule Aarbergen-Michelbach Wir machen Schule Aartalschule.
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
Gymnasium Mellendorf BM
Weiterführende Schulen in der Region Ingelheim
Singbergschule Wölfersheim Kooperative Gesamtschule Förderstufe-Hauptschule-Realschule-Gymnasium mit Oberstufe.
Die gymnasiale Oberstufe
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Die Realschule... … in Baden-Württemberg in Zahlen
Welche Schule für mein Kind?
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Das Profil der Realschule
Herzlich willkommen!.
Schule am Weserbogen LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Heisenbergstr Bad Oeynhausen.
Gymnasium Mellendorf BM
Herzlich Willkommen zum Elternabend
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
Studien- und Berufsorientierung (StuBO) Zeitleiste für den Gesamtablauf in der Oberstufe Abiturjahrgang 2019.
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
Elterninformation der Berufsberatung
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Bernard Overberg Schule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Carl-Benz Realschule Grundschule – und dann?. Willkommen zur Beratung für Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern der 4. Klasse.
1.
Herzlich willkommen!.
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Die gymnasiale Oberstufe der Carl-von-Weinberg-Schule
Die Realschule plus – Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern
Schullaufbahnberatung für die Eltern der Klassenstufe 3
Willkommen zur Information „Gemeinschaftsschule“ 22. Februar 2014
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Hauptschulfachkongress Ingolstadt Mai 2007
Staufer-Schulzentrum Annweiler
Fachoberschule Fachrichtung Technik Fachrichtung Gestaltung
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
 Präsentation transkript:

Adam-Müller-Schule www.adam-mueller-schule.de Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Herzlich willkommen! Adam-Müller-Schule www.adam-mueller-schule.de Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Herzlich willkommen! www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Bildung Ausbildung Erziehung Gemeinschaft Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Bildung Berufsreife Qualifizierter Sekundarabschluss I Ausbildung Berufs- und Studienorientierung Berufsfindung Erziehung Wir-Gefühl Wertschätzung Verantwortung Selbstbewusstsein Gemeinschaft zusammen leben zusammen lernen www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Unsere Schüler www.adam-mueller-schule.de Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Unsere Schüler www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Schulabschlüsse www.adam-mueller-schule.de Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Schulabschlüsse www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Qualifizierter Sekundarabschluss I Adam-Müller-Schule Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Schulabschlüsse Qualifizierter Sekundarabschluss I nach Klassenstufe 10 Berufsreife nach Klassenstufe 9 ermöglicht: Berufsausbildung Besuch der Fachoberschule Ziel: Fachabitur Besuch der gymnasialen Oberstufe Ziel: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ermöglicht: Berufsausbildung Besuch der Berufsfachschule Ziel: Qualifizierter Sekundarabschluss I www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Unsere Schüler www.adam-mueller-schule.de Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Oberstes Ziel: bestmöglicher Schulabschluss Vorbereitung auf die Anforderungen der Berufswelt Vorbereitung auf die Fachoberschule bzw. das Gymnasium Unsere Schüler umfassendes Fachwissen (Sach-Kompetenz) www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Was tun wir dafür? Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Was tun wir dafür? gemeinsames Lernen bis Klassenstufe 7 das Fach „Methoden- und Kommunikationstraining“ in den Klassenstufen 5 und 6 (MKT) unterschiedliche Förderangebote „Schüler helfen Schülern“ (kostenfreier Nachhilfeunterricht für jüngere von älteren Schülern) Erwerb grundlegender Kompetenzen (Sachkompetenzen, Sozialkompetenzen, Ich-Kompetenzen) Ganztagsschule www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Berufs- und Studienvorbereitung Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Berufs- und Studienvorbereitung www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Unsere Schüler www.adam-mueller-schule.de Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Oberstes Ziel: bestmöglicher Schulabschluss Vorbereitung auf die Anforderungen der Berufswelt Vorbereitung auf die Fachoberschule bzw. das Gymnasium Unsere Schüler www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Was tun wir dafür? Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Was tun wir dafür? Berufswahlpass ab Klassenstufe 5 (Lebensordner) Betriebspraktika in Klassenstufe 8 und 10 Praxistag in Klassenstufe 9 Bewerbertraining (Planspiel einer Bewerbung mit Bewerbungsmappe, Einstellungstest und Bewerbungsgespräch) Schülerfirma berufsvorbereitende Wahlpflichtfächer Unterstützung und Beratung durch den Jobfux www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Was tun wir dafür? Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Was tun wir dafür? Förderangebote in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ab Klassenstufe 7 Förderangebote zum Übergang auf die Fachoberschule bzw. gymnasiale Oberstufe in Klassenstufe 10 Teilnahme an Vergleichstests (z. B. Vergleichsarbeiten; VERA) Abschlussarbeiten am Ende der Klassenstufe 10 über den gesamten Lernstoff der Klassenstufe Wahlpflichtfächer zum Übergang auf die Fachoberschule bzw. Französisch als zweite Fremdsprache kompetenzorientierter Unterricht zusätzliche Deutsch-Stunde von Klassenstufe 5 bis Klassenstufe 9 „Kommunikations- und Methodentraining“ (MKT) in den Klassenstufen 5 und 6 Texte erfassen und verstehen argumentieren präsentieren kommunizieren www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Was tun wir dafür? Medienkompetenz macht Schule Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Was tun wir dafür? Medienkompetenz macht Schule zwei Computer-Labore mit jeweils 16 Plätzen 32 transportable Tablets zum Einsatz im Regelunterricht, bei Projekten und Praktika sinnvolle Einbindung der Schüler-Smartphones in den Regelunterricht, bei Projekten und Praktika zwei Smartboards sieben weitere Smartboards in Arbeit (Lieferung in ca. sechs bis zehn Wochen) Vollausstattung mit Smartboards in allen Sälen in Planung komplette Vernetzung mit WLAN aller Säle in Arbeit www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Persönlichkeitsbildung Sachkompetenz Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Sachkompetenz Fachwissen Umgang mit Medien präsentieren moderieren organisieren Persönlichkeitsbildung Sozialkompetenz Wir-Gefühl gegenseitige Wertschätzung Zusammenhalt Übernahme von Verantwortung für andere Ich-Kompetenz Selbstständigkeit Selbstvertrauen Individualität Übernahme von Verantwortung für sich selbst www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Persönlichkeitsbildung Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Persönlichkeitsbildung „Die Zukunft Deutschlands wird davon abhängen, dass wir die bewusste Erziehung unserer Kinder, orientiert an gemeinsamen Maßstäben und Überzeugungen, programmatisch zum ersten Thema der Nation machen, dass wir unsere Tatkraft, unsere Fantasie und unser Geld in den Dienst der Erziehung unserer Kinder und Jugendlichen stellen.“  Bernhard Bueb, Lob der Disziplin – Eine Streitschrift. Berlin 2006 www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Unsere Schüler www.adam-mueller-schule.de Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Oberstes Ziel: bestmöglicher Schulabschluss Vorbereitung auf die Anforderungen der Berufswelt Vorbereitung auf die Fachoberschule bzw. das Gymnasium Unsere Schüler Entwicklung des Sozialverhaltens (Sozial-Kompetenz) Entwicklung der Persönlichkeit (Ich-Kompetenz) umfassendes Fachwissen (Sach-Kompetenz) www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Was tun wir dafür? Übernahme von Verantwortung Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Was tun wir dafür? Übernahme von Verantwortung Schülerparlament; Schülermitverwaltung Schüleraufsicht in den Pausen Patenschaften Schülernachhilfe „Schüler helfen Schülern“ Organisation von Schülerpartys und Sport-Tunieren … regelmäßige Aktionen zur Unterstützung Hilfebedürftiger UNICEF-Lauf Aktion Tagwerk Sozialpraktikum in Klassenstufe 9 Besuch der Gedenkstätten in Verdun sowie des Konzentrationslagers Natzweiler/Struthof Schul- und Studienfahrten Integrationsfahrt Irland Skifreizeit Abschlussfahrt jährlicher Eisbahnbesuch www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Was tun wir dafür? präsentieren und moderieren Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Was tun wir dafür? präsentieren und moderieren Bunter Abend; Abschlussfeiern; Orientierungsstufen-Musical Schulfeste Hausführungen am Tag der offenen Tür oder am Elterninformationstag … organisieren Sport-Turniere Schulfeste; Schülerparty Wettbewerbe Musik- und Lesewettbewerb Schulsozialarbeit www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Was tun wir dafür? Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Was tun wir dafür? Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Aktivitäten und Projekte gegen Gewalt und Rassismus Leitbild Angstfreiheit Geborgenheit Sicherheit Gerechtigkeit jährliches Projekt gegen Gewalt und Rassismus www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

ganzheitliche und nachhaltige Bildung Adam-Müller-Schule Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Oberstes Ziel: bestmöglicher Schulabschluss ganzheitliche und nachhaltige Bildung Vorbereitung auf die Anforderungen der Berufswelt Vorbereitung auf die Fachoberschule bzw. das Gymnasium Unsere Schüler Entwicklung des Sozialverhaltens (Sozial-Kompetenz) Entwicklung der Persönlichkeit (Ich-Kompetenz) umfassendes Fachwissen (Sach-Kompetenz) www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Alle anderen Schüler sind in ihren Berufen erfolgreich. Adam-Müller-Schule Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung 2009: Die AQS stellt fest, dass 80% der Eltern mit der Lehrer-Schüler-Beziehung zufrieden sind. 75% der Schülerinnen und Schüler fühlen sich gelobt. 2012: Die AQS bewertet den Unterricht an der AMS durchweg im guten bis sehr guten Bereich. Im Jahr 2016 wechselten zehn Schülerinnen und Schüler in die gymnasiale Oberstufe, 26 auf die Fachoberschule. Seit 2007 haben weit über 40 Schülerinnen und Schüler das Abitur oder das Fachabitur erworben. Alle anderen Schüler sind in ihren Berufen erfolgreich. www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Anmeldezeitraum für die Klassenstufe 5 für das Schuljahr 2017/2018: 13. Februar 2016 – 28. Februar 2016 Kennenlerntag für die neuen fünften Klassen: 26. Juni 2017 www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule Adam-Müller-Schule Realschule plus Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Realschule plus Adam-Müller-Schule Raiffeisenstraße 4a 66892 Bruchmühlbach-Miesau Tel.: 06372 1460 Fax.: 06372 994995 E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Suchbegriff: Adam-Müller-Schule Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung www.adam-mueller-schule.de Suchbegriff: Adam-Müller-Schule www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Adam-Müller-Schule Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460

Adam-Müller-Schule www.adam-mueller-schule.de Startseite Schulabschluss Berufs- u. Studienvorbereitung Persönlichkeitsbildung www.adam-mueller-schule.de E-Mail: sekretariat@adam-mueller-schule.de Tel.: 06372 1460