Hydraulischer Abgleich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Energiewirtschaft Contracting (Vertrag schließend) SS 2004
Advertisements

Der Energieausweis.
Beispiel Gegeben: Gebäude mit einer Heizlast von 4 kW nach einer baulichen Sanierung (gerechnet bei 20 °C Raumtemperatur und Normaußentemperatur von z.B.
Monitoring - Wärmepumpen im Gebäudebestand
Praxisbeispiel.
Sparsame Nutzung externer Energiequellen
- Erinnerung: Carnot Prozess - Entropiebetrachtung
GwR, Klaus Brinkmann Folie 1 Ihr Dienstleister rund um Energiefragen Referat für die Siedlergemeinschaft Platjenwerbe am 19. April 2007.
Erstsemesterprojekt „Ertragsanalyse von thermischen Solaranlagen“
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Energieausweis Was ist das, wer braucht ihn?
Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes
Energieeffizienz bei Häusern
Einspar-Contracting bei Bundesschulen in Wien Martin Kapoun Abt.VII für wirtschaftliche Angelegenheiten Einspar-Contracting bei Bundesschulen in Wien.
Energieeffiziente Maßnahmen für Ihr Unternehmen – ohne Mehrkosten!
1 Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung GS; EFV / März 2007 Energie-Fakten Wärme-Energie: Eine Reduktion um 1°C spart 6%
Ing. Wieland Moser, TB Käferhaus GmbH, Wien EUROPÄISCHER KONGRESS // BHÖ WS 2.1 Klimaneutrale Sanierung historischer Gebäude Klimaneutrale.
Wird gekühlt = höherer Stromertrag Angenommen um 10% = kWH Ausgangsmenge 5000 kWh kWh Hybrid- mehrertrag - Eigenverbrauch 1500 kWh Wärme Pumpe.
Dr. Marion Tobler & Partner Vorurteile und Tatsachen rund ums Licht Vorurteil: Häufiges Ein- und Ausschalten von Fluoreszenzlampen verkürzt die Lebensdauer.
Themenübersicht Effizienz Energiebedarf / Energieverbrauch
Ingenieurbüro – Technisches Büro - Dipl.-Ing. J ü r g e n A. W e i g l www. energiedetektiv. com Energie-Spar-Projekte Beispiele zur Gewinnerhöhung Univ.-Lektor.
Die Hydraulische Weiche
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Geothermie und Solar machen C02 rar.
IWO-Symposium Palais Niederösterreich, 30. April 2008.
Langfristig hohe Energiepreise  Allgemeine Kostenreduzierung
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
Modellieren und zeichnen im Konstruktionsunterricht
Wir setzen unseren Häusern Hauben auf TT.MM.JJJJ Berater, Organisation Logo Gemeinde XXX.
Wege zu den Menschen Mit kleinen Schritten viel erreichen
Erdwärmepumpe zur Wärmeversorgung eines Einfamilienhauses Erfahrungsbericht Ronald Priebe – 1. Klimakonferenz.
Der Königsweg der Gebäudesanierung
Energievorschriften zur Gebäudetechnik Ralph Schmidt, Architekt HTL Amt für Umweltkoordination und Energie, Energiefachstelle.
Wirtschaftlichkeit bei Gebäudesanierungen
Wärmelehre Lösungen.
Energieverbrauch Aufschlüsselung des Energieverbrauchs in Deutschland als Diskussionsgrundlage und zur Abschätzung von Einsparpotenzialen.
Passivhaus – Baustandard 2011?
Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz – Entwicklung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien CLEANTECH Initiative 28. Oktober 2015 BMWi, Berlin.
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Facility Management – Energiestabsstelle – Ing. Bernhard Wallner 1 GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Energiemonitoring.
Energiekongress EPCON 2016 Martin Grießler WATERREDUCER Development
Comfort-Sinusverteiler
Page 1 Steigende Produktion neuer Werkzeugmaschinen Nachrüstung und Überholung von existierenden Werkzeug- maschinen Ersatz und Erneuerung Inaktueller.
Der Hydraulischer Abgleich Komfort und Hygiene bei Heizung und Trinkwasser architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen.
LEW Forum [E] - Messe für Energie-Effizienz, Druckluftkompressoren: Die “kostenlose” Heizung in der Produktion. Erfolgreiche Beispiele der Druckluftwärmenutzung.
Jahreshauptversammlung Energiegruppe Hafnerbach 17. Jänner 2016.
Was genau bedeutet die « …partizipative Analyse der Energie »? Folgt uns! Wir erklären es euch.
SAMSON AG / / uld(SC), srh, sn · Praxistag „Energieeffizienz im Prozess“ · 1 Energieeffizienz durch innovative Regeltechnik Dipl.-Ing. Stefan.
Kaufmännische Berufsschule IV Augsburg
Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach
Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung
Contributi per favorire l'efficienza energetica
Seminarkurs 2016/2017 MEILENSTEIN 1: ZWISCHENPRÄSENTATION
Marktgemeinde Frankenfels EGR Alfred Hollaus
[Name des Projektes] Post-Mortem
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
Nahwärmeversorgung Neubaugebiet Linzenleiten I
C2C-Selbsthilfegruppen im Internet
Referent: Horst Fernsner
EEG-UMLAGEPFLICHT BEI EIGENVERSORUNG
Grundlagen der Hydraulik
Heute: Energieverbrauch und -aufnahme
Abrechnungssystem mit Heizkostenverteilern
Abrechnungssystem mit Heizkostenverteilern
Block- und Massivholzbau mit baubiologischer Haustechnik
Härteprüfung nach „Vickers“.
Ingenieurbüros - Ihr Partner auf Ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft!
S= Steilheit (Steigung der Geraden)
Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus - ein Kurzportrait - Stand März 2019 Berühren Sie mit der Maus das Lautsprechersymbol. Durch einen Klick auf das.
Kommunales Energieeffizienz-Netzwerk Westfalen
 Präsentation transkript:

Hydraulischer Abgleich Innovativer Umgang mit Energie – im UFO gelebt Energieeffizienz und Kostenersparnis durch hydraulische Sanierung und integrale Regelungstechnik Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

Programm Was ist der hydraulische Abgleich? Die Problemstellung Ein- / Zweirohrheizung Methoden des hydraulischen Abgleichs Abgleich nach Berechnungsverfahren Abgleich auf Mitteltemperatur Praxis Beispiele Ausblick Innovativer Umgang mit Energie – im UFO gelebt Energieeffizienz und Kostenersparnis durch hydraulische Sanierung und integrale Regelungstechnik Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

Was ist der hydraulische Abgleich? Unter hydraulischem Abgleich versteht man die Einregulierung von wasserführenden Kreisläufen mit mehr als einem Verbraucher. Jeder Verbraucher (z.B. Heizkörper, Bodenheizung, Heizlüfter, Deckenstrahler u.d.gl.) soll nur jene Wassermenge erhalten, welche er zur Versorgung des jeweiligen Raumes benötigt. Denn: • Zu viel Durchfluss bedeutet Überschuss und somit erhöhte Verluste und erhöhter Energieverbrauch • Zu wenig Durchfluss bedeutet Unterversorgung und somit nicht ausreichende Leistungnergie – im UFO gelebt Energieeffizienz und Kostenersparnis durch hydraulische Sanierung und integrale Regelungstechnik Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

Die Problemstellung Hydraulisch günstige Verbraucher überversorgt Hydraulisch ungünstige Verbraucher unterversorgt Strömungsgeräusche Behaglichkeit / zufriedene Nutzer? Energiekosten? Effizienz? Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

Ein- / Zweirohrheizung Abb.02: Zweirohrheizung Abb.01: Einrohrheizung Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

• Abgleich nach Berechnungsverfahren Methoden des hydraulischen Abgleichs • Abgleich nach Berechnungsverfahren Leitungsverlauf / Trassen / Dimensionen müssen bekannt sein Bestandsunterlagen? Stimmen die überein? Strangzuordnung – wo hängt welche Heizfläche? Berechnung Wassermengen für Heizfläche (Wärmebedarf?) Definition Voreinstellung Thermostat- / Regelventile Einstellungen elektronisch geregelte Pumpen Annahme, dass Vorlauftemperatur am Strang = Vorlauftemperatur an Heizfläche Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

• Abgleich auf Mitteltemperatur Methoden des hydraulischen Abgleichs • Abgleich auf Mitteltemperatur Strangvorlauf ≠ Heizflächenvorlauf Anlagendaten in der Praxis nicht bekannt / zu viele Unbekannte Temperaturen messen am Strang & an allen Heizflächen (großes ∆T gemessen zwischen Strang und Heizfläche) Wenn angenommene Vorlauftemperatur an Heizfläche nicht stimmt -> rechnerische Voreinstellung falsch! Nachweis! Messtechnische Erfassung der Daten vorher / nachher Abb.03: unterversorgter Heizkörper Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

• Abgleich auf Mitteltemperatur Methoden des hydraulischen Abgleichs • Abgleich auf Mitteltemperatur 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

Praxis Ausarbeiten eventueller Umbaumaßnahmen Hydraulische Weichen 3-Wegeumlenkventile (oft bei Lüftungsanlagen oder Zonenventilen) Bypässe / Überströmung zwischen Vor- auf Rücklauf Vorrangpumpen / druckbehaftete Verteiler Elektronische Pumpen Einbindung Warmwasserbereitung Einbindung Warmwasserzirkulationskreise Austausch Thermostatventile Wärmerückgewinnungen Regelungsanlage! Anlagenaufnahme für Abgleich auf Mitteltemperatur Anlagendaten Heizkörper Stränge Pumpen Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

Beispiele Hotel Andreas Hofer - Bruneck: Optimiert Mai 2014 17 Heizkreise 188 Heizkörper 1 Lüftungsanlage 1 WW-Bereiter 1- und 2-Rohrsystem Hotel AH - kWh Heizung und Warmwasser Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

Beispiele Hotel Andreas Hofer Bruneck: - Energiemenge reduziert - Benötigte Energie mit niedrigeren Rückläufen - Reduzierter Verbrauch für Pumpenstrom Hotel AH - Kosten Heizung und Warmwasser Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

Beispiele Technische Fachoberschule Bruneck: Optimiert März 2014 11 Heizkreise 245 Heizkörper 5 Lüftungsanlagen 1 WW-Bereiter 1- und 2-Rohrsystem TFO - kWh Heizung und Warmwasser Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

Beispiele Technische Fachoberschule Bruneck: - Energiemenge reduziert - Benötigte Energie mit niedrigeren Rückläufen - Reduzierter Verbrauch für Pumpenstrom TFO - Kosten Heizung und Warmwasser Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

Ausblick Enormes Einsparpotenzial Kombination Hydraulik <-> Regelungstechnik Altbau / Bestand Gebäudesanierung = Anpassung Heizungsanlage Wohngebäude -> Logistik Neuanlagen vor Erstinbetriebnahme Finanzierung (Contracting) Förderungen / Abschreibungen Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

Effizienz & Funktion betrifft das gesamte System “Schlusswort” Effizienz & Funktion betrifft das gesamte System Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017

Danke Ing. Lothar Huber Peintner GmbH Bruneck – 14.06.2017