M I L C H S Ä U R E Jan Tiedtke, 12.1 (EMU) Stand : 25.04.2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
über die Gärung und Zellatmung
Advertisements

ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 Welches sind die beiden Endprodukte, die höhere Pflanzen aus der Lichtreaktion beziehen? NADPH/H+ und ATP.
Was weißt du noch? Zeig dein Wissen! Klick auf „Start“
Der Kohlenhydratabbau
Wichtige Säuren und Basen
Biogasanlagen.
Spezifität Warum verwenden Organismen Enzyme als Katalysatoren?
Verdauung Wir betrachten eine Nahrungszusammenstellung welche Kohlenhydrate (Stärke, Zucker), Eiweiß, Fett, Ballaststoffe, Wasser und auch Alkohol enthält.
Energiefreisetzung in Lebewesen durch Atmung und Gärung
Wie lange brennt das „Lebenslicht“ ?
Aldehyde (Alkanale) Definitionen Bau und Formeln
Es ist soweit: Die Vorlesung Online!
Stoffwechsel M. Kresken.
Hartes – Brennendes Wasser
LEBENSENERGIE ADP + Pi ATP Energiequelle GLUKOSE
Gärung mit verschiedenen Zuckerarten
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND 30 Wer wird Millionär?
Kleine Unterschiede – große Folgen: Funktionelle Gruppen
Funktionen von Molekülen
Kohlensäure und ihre Salze
Einfach Schwierig Ein Quiz von Rus Ruxandra Schülerin der Klasse X G1
Kohlenhydrate Kohlenhydrate sind aus den Elementen C, H und O aufgebaut. Die KHs werden nach Anzahl der im Molekül vorhandenen Zuckermoleküle unterteilt.
Enzyme.
Referentin: Lisa Dertinger
Blut und Blutgruppen Blutgerinnung.
Joghurt und Milchsäurebakterien
Alkohole und Carbonsäuren
Der Kohlenhydratabbau
Die Haut Auch Falten fangen mal klein an....
Alle Zellen brauchen Kohlenstoff  Konstruktionswerkstoff (1)
Blut des Menschen Zusammensetzung Transport Ca. 6 Liter Blutkörperchen
Verdauung Mensch.
TKTL1-Ernährungstherapie
Unterrichtsprojekt GÄRUNG 8C – Klasse 2008/09
4. Stoff- und Energiehaushalt
Oxidation von Alkoholen mit Kaliumpermanganat
Kohlenhydrate.
Süssigkeiten und salzige Knabbereien.
Kohlenhydrate Quelle, Markl-Biologie.
Photosynthese Assimilation Chemosynthese AUFBAU ORGANISCHER SUBSTANZ.

Nach der Verdauung gelangen Kohlenhydrate (Glucose) ins Blut. Der Blutzuckerspiegel steigt an, überschüssige Kohlenhydrate werden in der Muskulatur.
Futter für Bienen Vor- und Nachteile der verschiedenen Zucker- und Futtersirupe.
Kohlenhydrate. Gliederung Allgemeines Aufgaben im Körper Monsaccharide Disaccharide Oligosaccharide Polysaccharide Lebensmittel.
Ameisensäure Methansäure = Ameisensäure
Benjamin Franklin „Beer is proof that God loves us and wants us to be happy.“
Salpetersäure - HNO3.
Glycin (2-Aminoethansäure) – die einfachste Aminosäure
Unsere Organe Ein Überblick.
Vom Erdöl zum Aspirin.
Citronensäure 2- Hydroxypropan-1,2,3-tricarbonsäure
ATP Energiestoffwechsel
Kohlensäure.
Polyglobulie erstellt: Bettina Barth
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)
Salpetrige Säure HNO₂ Von Mareike Damm.
Facts zum Rauchen Schon gewusst?.
Säurekonstante Mareike Damm
Ethansäure (Essigsäure) von Maddy
Moleküle-Viergewinnt
BLOCK 3 Besprechung Conconi-Test Laktat Schwellenlauf
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS
Sauerstoff Zweiwertiges Atom Vorkommen Vorkommen in Verbindungen
Bau der Lunge und Atmung
Biomasse Definition: energetisch nutzbare Biomasse Vorteile:
Energiebereitstellung
Leistungsdiagnostik Sebastian Heider, MSc..
 Präsentation transkript:

M I L C H S Ä U R E Jan Tiedtke, 12.1 (EMU) Stand : 25.04.2016

(CH3-CH(OH)-COOH) F O R M E L N S T R U K T U R - F O R M E L M O L E K Ü L - F O R M E L C3H6O3 (CH3-CH(OH)-COOH)

3 D – M O D E L L

G H S – K E N N Z E I C H N U N G H-Sätze : 315-318 EU-Gefahren- symbol : REIZEND GHS-Gefahren- symbol : GEFAHR P-Sätze : 280-305 338 351

V O R K O M M E N V E R W E N D U N G Schweiß Blut Speichel Muskelserum Nieren Galle (Pilze) Ernährungsmittel Futtermittel Genussmittel Biokunststoffe Kosmetik (Behand-lung von Akne) Behandlung von Bienen Kalklöser Säurungsmittel (E270)

H E R S T E L L U N G Fermentative Herstellung Synthetische Herstellung 70-90% Industriell – Fermentation von Kohlenhydraten zu Maltose Vergärung von Milch und Molke mit Hilfe des Enzyms Diastase Lactat als Endprodukt , sowie Essigsäure, Kohlenstoffdioxid und Ethanol als Nebenprodukt 10-30% Großtechnisch petrochemisch mit Hilfe von Acetaldehyd Milchsäure als Endprodukt, sowie Ammoniumchlorid als Nebenprodukt

S A L Z LACTAT (C3H6O3) Wird in Muskeln, bei Sport oder anderer körperlicher Anstrengung, gebildet Lactat entsteht aus Glucose, wenn kein Sauerstoff vorhanden ist (anaerober Vorgang) → natürlicher Anstieg der Lactat-Werte bei körperlicher Anstrengung Sorgt dafür, dass Blut sauer ist

S A L Z Lactat (C3H6O3) Wird in Muskeln, bei Sport oder anderer körperlicher Anstrengung, gebildet Lactat entsteht aus Glucose, wenn kein Sauerstoff vorhanden ist (anaerober Vorgang) → natürlicher Anstieg der Lactat-Werte bei körperlicher Anstrengung Sorgt dafür, dass Blut sauer ist

Q U E L L E N Alle Quellen zuletzt eingesehen am 25.04.2016 ! https://de.wikipedia.org/wiki/Milchs%C3%A4ure https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b8/Joghurt.jpg http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_milch.htm https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ed/Hazard_X.svg/1024px- Hazard_X.svg.png https://de.wikipedia.org/wiki/Global_harmonisiertes_System_zur_Einstufung_und_Kennzeichnun g_von_Chemikalien#.C3.9Cbersicht:_EU-Gefahrensymbole.2C_UN.2FGHS- Gefahrenpiktogramme.2C_UN.2FADR-Gefahrensymbole http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/636467 http://www.apotheken-umschau.de/Laborwerte/Laktat-Lactat-Das-Salz-der-Milchsaeure- 209049.html http://www.gemar-celle.de/files/gemar/media/artikelgrafiken/lactat/formel_lactat.gif