Gutes vom Bauernhof Das Qualitätsprogramm für die bäuerliche Direktvermarktung in Österreich 11/2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten
Advertisements

I Das Qualitätssiegel SPORT PRO FITNESS I Studioleitertreffen – Hamburger Sport-Kongress
Personalbeschaffung im Modul HR.
Erzeugung, Pflege, Aktualisierung von web-Inhalten
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
Informationen, Hilfestellungen und Unterlagen für die Jugendgruppen im Landesring Niedersachsen/Bremen e.V.
KÖNNEN BAUERN IN BACH ÜBERLEBEN?
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
02. Dez. 2011Christina Sick 1 Moderne Verbandsarbeit – Die Nutzung des Internets im Zweigverein N OTIZEN A US D EM W ORKSCHOP.
Urlaub am Bauernhof Jahreshauptversammlung 2004 Tagesordnung zEröffnung zVereinsberichte zProminente Gäste werden interviewt yLandesrat Ing. Erich Schwärzler.
Niederösterreich Tourismus Technologie GmbH, 3500 Krems an der Donau, Ringstrasse 44/2 Donnerstag, 16. März 2000 Herzlich Willkommen!
Referat „Das Lehrlingswesen im VbN – Branche Notariat“
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Impulsgeber 1998: Alphakurs startet jährliche Werbekampagnen in GB. Effekt: Hoher Bekanntheitsgrad der Marke Alpha Jeder 4. Teilnehmer: kein Kontakt zu.
Die Wirtschaftsvernetzung bringt uns allen was: Mit jedem Euro-Schein entscheiden sich Konsument und Unternehmer FÜR oder GEGEN die Region!
Einbindung der Sponsoren
BL-Reiseclub Konzeptpräsentation. Wer oder was ist BL-Reiseclub?
MESSEKOOPERATIONEN 2015 STEIERMARK UND KÄRNTEN. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung MESSEKOOPERATIONEN 2015 AUSGANGSSITUATION.
OMV Online Mitglieder Verwaltung. Was wird erfasst? Vereinsdaten.
Projekt Land- und Forstwirtschaft und Schule. Das Projekt will: Unseren Kindern und Jugendlichen realistische Einblicke in die heimische Land- und Forstwirtschaft.
Energiekongress EPCON 2016 Martin Grießler WATERREDUCER Development
Infomedia - Terminal mit Benutzeroberfläche für die Bedienung per Touchscreen Tourist-Information Traben-Trarbach – Vorstellung des Infomedia-Systems.
Das AMA-Qualitätsprogramm Die Umsetzung eines Qualitätssicherungssystems für Obst und Gemüse in der Praxis Quelle:Ing. Klaus Eschlböck Landwirtschaftskammer.
It’s OUR World! – Das Projekt: It’s OUR World! gibt benachteiligten Kindern rund um den Globus mit Fotos und Geschichten eine Stimme – unabhängig von.
Logistik macht‘s möglich Online-Anmeldung einer Veranstaltung auf
Neue Anforderungen an die Evaluation in der Lehre Vorschlag zur Weiterentwicklung der Lehrveranstaltungsbewertung Vorstand Lehre, 30. April 2015.
I2b & GO! 2007 Prämierungsprozess.
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
DurchführungsVerordnung 2016/1842; Vorgestellt im Rahmen der Veranstaltung der KdK am in Nürnberg.
aquanale fördert junge innovative Unternehmen!
Solidarisch und gerecht
zu Eurem Orientierungstag
Was ist dran, an der „Regionalität“?
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Chancen für Gliederungen
…keine verzwickte Sache!
Abschließender Bericht der Verteilungs-Kommission
Best-Practice-Beispiele Steckbriefe
Qualitätszertifizierung für Übungsfirmen 2017/18
Herzlich willkommen zum Wirtschaftstreff 2011
Wir begrüßen Sie herzlich bei der
Messebriefing für den WJ-Stand am L-Bank Wirtschaftsforum
Grundverständnis Qualifizierung: Information+Beratung+Schulung
Ihr Softwarehaus für TomTom Telematics Integrationen
Vorführung der Ergebnisse der Siegerprojekte vom MINT-EC-Award 2015
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein
Tools für die Markteinführung
SAP4school.integrus.de.
Vereinshomepage
Forum Familie– Elternservice des Landes
DOAG Hochschul-Community
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Aktuelles Zusammenlegung Sozialministerium/Gesundheitsministerium
SGV-Vorsitzenden-Konferenz 21. April 2018 Altena
Kollegiale Beratung.
Tools für die Markteinführung
– Digitalisierung zum –
Wichtelkarte Die Karte
Mehr Vorteile für alle Nutzer
Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis
Open Ear und Informationen 3. Semester
Überschrift FKZ-Nr.: Projektname
Projektpräsentation 2018/19
Eltern-Kind-Golf Familien-Golf für Mitglieder und Nicht-Mitglieder
Informationen – Flucht
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
Sicherheit & Zertifizierung von: Lena Barckhan
Ausbildungsveranstaltung
Portal öffentliche Kontrolle in Österreich
 Präsentation transkript:

Gutes vom Bauernhof Das Qualitätsprogramm für die bäuerliche Direktvermarktung in Österreich 11/2016

Was ist Gutes vom Bauernhof? …steht für bäuerliche Direktvermarktung auf höchstem Niveau. … ist eine Dachmarke der Landwirtschaftskammer Österreich. … wird an kontrollierte Betriebe vergeben, die nach den österreichweit einheitlichen Richtlinien produzieren. © APV / Bergmann

Vorteile für Gutes vom Bauernhof Betriebe Abhebung von anderen Direktvermarktern Imagesteigerung Überregionale Bewerbung Vertrauensbildung bei KonsumentInnen Individuelle Betriebsberatung Kostengünstiges Werbe- u. Verpackungsmaterial © APV/Lechner Website herzeigen

Vorteile für Gutes vom Bauernhof Betriebe Qualitätsverbesserung Sicherheit bei gesetzlichen Anforderungen Möglichkeit zur Teilnahme an Marketingaktivitäten © APV/Lechner

Qualitätsmarke Gutes vom Bauernhof 1998: Gütesiegel für Direktvermarktung – Bundesländer haben eigene Landeslogos 2004: Gutes vom Bauernhof - einheitliches Logo Insgesamt 1606 GvB Betriebe 167 3 351 56 4 12 772 1 256

Verteilung der Gutes vom Bauernhof Betriebe in OÖ Stand 9/2016

Ablauf und Vergabe in OÖ Schriftliche Anmeldung beim OÖ Landesverband der bäuerlichen Direktvermarkter, im Referat Direktvermarktung der LK OÖ oder direkt bei Berater/-in im Bezirk. Zusendung der Beratungsmappe an den Betrieb über Referat Direktvermarktung – schriftliche Information bezüglich Vorbereitung. Kontrolle/Einzelberatung des Betriebes vor Ort durch Berater/-in anhand der Gutes vom Bauernhof Mappe als Vorbewertung. Berater/-in meldet das Ergebnis der Vorbewertung mit Vorlage Gesamtbewertung des Betriebes dem Referat Direktvermarktung. Das Referat Direktvermarktung gibt bei positiver Vorbewertung die Daten des Betriebes zur Kontrolle/Bewertung an eine externe Kontrollstelle weiter. Sicherheit der Vergabe von Gutes vom Bauernhof durch doppelte Kontrolle.

Ablauf und Vergabe in OÖ Die externe Kontrollstelle vereinbart einen Termin mit dem Betrieb und bewertet den Hof. Nach positiver Rückmeldung von der externen Kontrollstelle, wird die Bewertung im Vorstand des OÖ Landesverbandes der bäuerlichen Direktvermarkter bestätigt. Bei negativer Rückmeldung wird je nach Ursache (Zurückstellung, Ablehnung) mit den Betrieb Kontakt aufgenommen. Bei positiver Rückmeldung erfolgt die Verständigung der zuständigen BBK über den neuen Gutes vom Bauernhof Betrieb. Bei einem Hoffest, bei einer Messe oder der Jahreshaupt- versammlung des OÖ Landesverbandes der Direktvermarkter wird dem Betrieb offiziell die Urkunde (Anerkennung) und die Hoftafel überreicht. Stichprobenkontrolle pro Jahr 10 % durch externe Kontrollstelle. Selbstevaluierung alle 2 Jahre Online möglich).

Gutes vom Bauernhof Verleihungen Gutes vom Bauernhof Verleihung in entsprechendem Rahmen bei Hoffest oder Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der bäuerlichen Direktvermarkter. © Riegler-Nurscher

Kosten- und Leistungsübersicht Erstbewertung durch die Beraterin 90 € inkl. Anfahrtspauschale (20 €) Beitrag für Erstanerkennung 90 € (inkl. Einstiegspaket) Jährlicher Mitgliedsbeitrag 38 € (40 €) (Abbucher oder Zahlschein)

Vorteile für Gutes vom Bauernhof Betriebe © Ritzberger Ersteinstiegspaket mit Hoftafel, Zusatz- und Markttafel, Aufkleber, Schürze, Heckscheibenaufkleber, Pins, Präsentationswürfel,… Nutzung des Logos auf Werbemittel, Homepage, Etiketten,….

Kosten- und Leistungsübersicht Hoftafel 80 x 57 cm 66 € Markttafel 50 x 40 cm, mit Eindruck, 3-zeilig 16 € Zusatztafel 80 x 20 cm, mit Eindruck , 2-zeilig 37 € Aufkleber 40 x 28 cm kostenlos Aufkleber 20 x 14 cm kostenlos Heckscheibenaufkleber kostenlos Gutes vom Bauernhof Broschüre kostenlos Außensteher (Länge 2 m) 75 €

Vorteile für Gutes vom Bauernhof Betriebe Zuschuss zu Produktuntersuchungen in der Höhe von max. 50 %, jedoch max. 150 € jährlich Gemeinsame Verpackungsmaterialien, zentrale Bestellstelle für Österreich - Etivera Verpackungstechnik GmbH – genaue Überprüfung der Berechtigung für die Bestellung. Verschiedene Medieneinschaltungen © Etivera © Etivera © Etivera

Einheitliches Werbe- und Verpackungsmaterial Produktanhänger © Etivera Fleischwickelpapier © Etivera Polo T-Shirt Marktschürze © Etivera © Etivera

Neue Werbemittel Präsentationswürfel Kühltasche © APV/Stinglmayr

Bundesweit koordinierte Projekte Marketingworkshops Fotoshooting © APV/Lechner © APV/Lechner © APV/Lechner © APV/Lechner

GvB Homepage Homepage www.gutesvombauernhof.at Betriebspräsentation mit Name etc. Betriebs- und Produktbeschreibung Infos zu Auszeichnungen Infos zur Hof-Anfahrt Fotos vom Betrieb, der Familie, … Ankündigung von Veranstaltungen Kostenlose Eingabe und Wartung der Betriebe

Intranet Einstieg Intranet über www.gutesvombauernhof.at Zugangsdaten über Referat Direktvermarktung in der Landwirtschafts-kammer

Intranet Intranet:  interner Bereich nur für Gutes vom Bauernhof Mitglieder Musteretiketten Leitlinien/Handbücher Allg. Rechtliche Rahmenbedingungen zu den Produkten Barcode Generator etc.

Intranet Selbstwartungstool: Anschrift, Bilder etc. selbst aktualisieren. Einstieg über Betriebs-Datenbank Bereitstellen der Daten mittels Betriebs- und Produktdatenbogen Barcode-Generator  Strichcode

App-Weiterentwicklung „Schmankerl-Navi“ Inhalte: Kategorien: Höfe + Bauernläden Bauernecken Märkte Buschenschänken AMA-Gastrosiegel Urlaub am Bauernhof Filter: Bio GenussKrone Einkaufslistenfunktion NEWS © APV/ Stinglmayr

Garantiert und kontrolliert… Bewertung des Betriebes Bewertung der Verarbeitung © APV/Lechner © APVNeumüller © LK Ö © LK Ö © APV/Lechner © APV/Lechner

Qualitätsmarke Gutes vom Bauernhof Gemeinsames Werbeauftreten durch die Dachmarke Gutes vom Bauernhof österreichweit. Positionierung als Qualitätsprogramm, Transparenz durch unabhängige Kontrolle/Beratung. Bestätigung der Betriebe in ihrer Arbeit und Stärkung im Auftreten nach außen. © APV/Lechner

Qualitätsmarke Gutes vom Bauernhof Der Weg zur Qualität in der bäuerlichen Direktvermarktung! © Ritzberger

Tue … …und rede darüber! Danke für Ihre Aufmerksamkeit!