gemeinsam.innovativ.nachhaltig.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Foliensatz ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert:
Advertisements

Problemlösen am Beispiel des Rückwärtsarbeitens
? Stichwortverzeichnis … zum Suchen
Stichwortverzeichnis
Heute Mathe, morgen DLR! Dr. Margrit Klitz
Einführung in Web- und Data-Science Grundlagen der Stochastik
Wissenschaftliche Methodik
3. Schafft das Internet neue Transaktionsdesign?
Umweltbezogene Entscheidungen - multidimensionale Bewertungsverfahren -
Michael Artin: Geometric Algebra
R What is this R thing, and is it worth some effort?
3 Elektrochemische Wandler
Elektro-Skateboards Teil I Grundlagen
Stichwortverzeichnis
8 Zündung/Motormanagement
Stichwortverzeichnis
2 Elektrische Maschinen in Kraftfahrzeugen
Herstellung von kristallinen Metalloxiden über die Schmelze mit einem Spiegelofen Gruppe 8: Yuki Meier, Vivien Willems, Andrea Scheidegger, Natascha Gray.
Kapitel 4 Traveling Salesman Problem (TSP)
Markus Lips März 2017 ETH-Vorlesung, 6. Sem. Agrarwissenschaft BSc Agrartechnik II.
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Motoremissionen mobiler Anlagen – Stand der Technik
Lieber Leser, liebe Leserin,
Inhaltsverzeichnis In der vorliegenden Präsentation finden Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen… warum ist eine Gesetzesinitiative zum Betriebliches.
Einführung in Web- und Data-Science
Algorithmen und Datenstrukturen
Algorithmen und Datenstrukturen
Industrie 4.0 für die Ausbildung 4.0
Entwicklung epistemologischer Überzeugungen
Das Verdauungssystem Präsentiert von Theresa
MasterBAV© Die neue Generation BAV
Algorithmen und Datenstrukturen
Rehwild die richtige Altersbestimmung
PSG II Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und dessen Begutachtung (NBA)
Medientechnische Infrastrukturen für virtuelle und lokale Lernräume
Wissensmanagement im Zeitalter von Digitaler Transformation
«Wir bereiten uns auf die Deutschlandreise vor»
GABI UND BEN.
Pflege & Finanzierung 01. Juni 2017 Dr. Sonja Unteregger
Das Arbeitgebermodell in Zeiten des
Microsoft® Office PowerPoint® 2007-Schulung
Einführung in Web- und Data-Science
Pensionsrück-stellungen Prof. Dr. Matthias Hendler
Mathematik 10.
Betriebliche Gesundheitsförderung 2
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Liebe BetrachterInnen,
Rosebrock: Geometrische Gruppen
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
Neue Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik Philipp Lindenau CERN | Herzlich willkommen! Präsentation mit Notizen hinterlegt!
Eröffnungsveranstaltung
Aktuelle Themen aus dem KVJS-Landesjugendamt Referat 44
Roomtour - Podio für Anfänger
175 Jahre UZH Krisenkommunikation
Frauen- Männerriegen KONFERENZ
Schulung für Microsoft® Office SharePoint® 2007
Was ist eigentlich Datenschutz?
Aktuelle Aspekte des Europäischen Zivilprozessrechts
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Wer wir sind! Ihr S-Campus-Team direkt im Campus Center. Sven Deussing
Non-Standard-Datenbanken
Amand Fäßler 3. Januar 2017; RC Bregenz
Mathematik 11 Analytische Geomerie.
Non-Standard-Datenbanken
Menger-Schwamm Ausgangsfigur in Stufe 0 ist ein Würfel
Sortieren auf Multiprozessorrechnern
Wurzeln und Irrationalität nach U.Wagner, OHG Tuttlingen
Langzeitbelichtung Ein Zugang zur Kinematik in Klassenstufe 7/8
Eine kleine Einführung in das Projekt „Mausefallenauto“
VO Aktuelle Forschung in der Biomechanik Ziel:
 Präsentation transkript:

gemeinsam.innovativ.nachhaltig. ingenieure für energie- und versorgungstechnik gemeinsam.innovativ.nachhaltig.

WWS Förderungen 05.05.2017

1. Inhalt Wichtigste Aspekte Förderinstitutionen Unterteilung nach Auftraggeber Recherchetools Beispiele

2. Wichtigste Aspekte Wer wird gefördert? Was wird gefördert? Art der Förderung (Kredit, Zuschuss) Voraussetzungen (technische, rechtliche)

3. Förderinstitutionen KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle) PTJ (Projektträger Jülich)

4. Unterteilung nach Auftraggeber Öffentliche Einrichtungen (Kommunen, Vereine, Zweckverbände) Unternehmen (Industrie, Gewerbe) Privatpersonen

5. Recherche-Tools Förderkompass Energie – BINE Datenbank Förderauskunft – Cosmo (Gienger Gruppe)

5. Recherche-Tools Förderkompass Energie – BINE Datenbank

5. Recherche-Tools Förderkompass Energie – BINE Datenbank

6. Beispiele Förderung Kälte- und Klimaanlagen BAFA Gültigkeit: bundesweit Förderart: Zuschuss Zielgruppe: Industrie, Gewerbe, Organisationen, Vereine, Kommune Höhe der Förderung: 𝐾 𝐹 =𝐴∗ 𝐶 1−𝐵 mit 𝐶=𝐾ä𝑙𝑡𝑒𝑙𝑒𝑖𝑠𝑡𝑢𝑛𝑔 und A,B Koeffizienten (Art und Anwendung der Anlage)

6. Beispiele Förderung Kälte- und Klimaanlagen BAFA

6. Beispiele Förderung von Mini-KWK Anlagen BAFA Gültigkeit: bundesweit Förderart: Zuschuss Zielgruppe: Privat, Industrie, Gewerbe, Kommunen

6. Beispiele Förderung von Mini-KWK Anlagen BAFA Abgaswärmetauscher zur Brennwertnutzung und hydraulisch abgeglichenes Heizungssystem oder besonders höher elektrischer Wirkungsgrad + Bonusförderung = Wärmeeffizienz 25 % der Basisförderung Stromeffizienz 60 % der Basisförderung

6. Beispiele Förderung der Heizungsoptimierung BMWi / BAFA Gültigkeit: bundesweit Förderart: Zuschuss Zielgruppe: Privat, Industrie, Gewerbe, Organisationen, Vereine, Kommune

6. Beispiele Förderung der Heizungsoptimierung BMWi / BAFA Konditionen 30 % der Nettoinvestitionskosten (Zuschuss) max. 25.000 € pro Standort nur im Bestandbau Pumpenaustausch Umwälz- / Zirkulationspumpen Liste: Förderbare Pumpen Hydraulischer Abgleich Durchführung des Abgleichs optional Installation von Reglern, Thermostatventilen, Pufferspeichern

6. Beispiele Klimaschutzinvestitionen in Kindertagesstätten, Schulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Sportstätten (KSJS) Gültigkeit: bundesweit Förderart: Zuschuss Zielgruppe: Organisationen, Vereine, Kommunen

6. Beispiele Klimaschutzinvestitionen in Kindertagesstätten, Schulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Sportstätten (KSJS) Einsatzbereiche Sanierung Beleuchtung Austausch Pumpen Sanierung Warmwasserbereitungsanlagen Nachrüstung WRG aus Grauwasser Einbau GLT-Technik Austausch von Elektrogeräten Klimaschutz in Rechenzentren Konditionen von 30 bis zu 65 % Zuschuss projektbegleitende Ingenieurdienstleistungen können gefördert werden !

6. Beispiele KfW-Energieeffizient Bauen und Sanieren Gültigkeit: EU- und bundesweit Förderart: Kredit – Tilgungszuschuss Zielgruppe: Industrie, Gewerbe, Vereine, Organisationen

6. Beispiele Planungskosten sind förderberechtigt ! KfW-Energieeffizient Bauen und Sanieren Neubau und Sanierung gewerblich genutzter Nichtwohngebäude Einzelmaßnahmen auch möglich KfW-Effizienzhausstandard soll erreicht werden bis zu 25 Mio. € der Investitionskosten (Kredit) je nach erreichtem Niveau  Tilgungszuschuss (flächenbezogen) Planungskosten sind förderberechtigt !

6. Beispiele KfW - Erneuerbare Energien - Premium Gültigkeit: bundesweit Förderart: Kredit und Tilgungszuschuss Zielgruppe: Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen, Verbände

6. Beispiele KfW - Erneuerbare Energien - Premium Konditionen bis zu 100 % der Nettoinvestitionskosten (Kredit) max. 10 Mio. € pro Vorhaben Investitionen Solarkollektoranlage Anlagen zur Verbrennung fester Biomasse Wärmenetze (gespeist aus EE) Biogasleitungen Wärmespeicher Wärmepumpen KWK-Anlagen

6. Beispiele KfW – Energieeffizienzprogramm – Produktionsanlagen/-prozesse Gültigkeit: EU- und bundesweit Förderart: Kredit Zielgruppe: Industrie, Gewerbe

6. Beispiele KfW – Energieeffizienzprogramm – Produktionsanlagen/-prozesse Konditionen bis zu 100 % der Nettoinvestitionskosten (Kredit) max. 25 Mio. € Investitionen mit Einsparung von mindestens 10 % Maschinen, Anlagen und Prozesstechnik Drucklufttechnik Prozesswärme Wärmeruckgewinnung MSR-Technik KWK-Anlagen

6. Beispiele KfW – Energetische Stadtsanierung Gültigkeit: bundesweit Förderart: Zuschuss Zielgruppe: Kommunen

6. Beispiele KfW – Energetische Stadtsanierung Konditionen bis zu 65 % der förderfähigen Kosten kein Höchstbetrag für die Finanzierung des Quartierskonzeptes Investitionen integrierte Quartierskonzepte zur Steigerung der Gebäudeenergieeffizienz (Wärmeversorgung, Energieeinsparung, -speicherung) Ausgangsanalyse Definition von Maßnahmen Kosten-, Machbarkeit- und Wirtschaftlichkeitsstudie Erfolgskontrolle

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit ingenieure für energie- und versorgungstechnik München Regensburg Eichstätt Erding Nürnberg Karlsruhe Berlin www.tftgmbh.de