Schizophrenie und die mystische Erfahrung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Regina Mirvis, Senior Consultant
Philipp Lepenies – KfW: La rage de vouloir conclure Wissensvermittlung als Entwicklungsengpass und die Rolle der Experten Ringvorlesung “Unabhängigkeit.
Wie hat sich die Erlebnispädagogik entwickelt?
Das Kontinuum-Modell von Fiske und Neuberg
Vygotsky ( , Sowjetunion).
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Management, Führung & Kommunikation
1.Hast du ____________________ (my) Telefonnummer (f)?
Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Direct Object Review. Was bedeutet “Subjekt”? The subject is the DOER of the action. The subject always agrees with the verb. The articles of SUBJECTS.
Die Mystik des europäischen Mittelalters
Die Mystik des europäischen Mittelalters. Inhalt Was ist Mystik? Der Begriff Mystik Leben nach dem Tod.
Was sind die Naturanlagen und Bestimmungen von Menschen ?
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner Selbstkonzept Martin Brunner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
Stadt Brixen Fakultät für Bildungswissenschaften Erziehungsstile: Gibt es den Königsweg der Erziehung? von Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis Homepage
Jugend in der Säkularisierungsfalle? Reflexionen zum Jugend-Religion- Verhältnis im Osten und Westen P. Michal Kaplánek, SDB.
Auffassung zur Wissenschaft Ziele: Sie beziehen die Informationen von der Internetseite "Understanding Science" auf Psychologie. Entwicklungsimpuls zu.
1 Das Potenzial und der Einsatz von Unterrichtsvideos.
Zum Begriff „Armut“ In der Terminologie hat der Begriff „Armer“oder „Armut“ eine differenzierte Bedeutung: –Die Armen in einer mittelalterlichen Stadt.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Gesundheitsdefinitionen. "Gesundheit heisst, man muss sich wohl fühlen, sich frei bewegen können, guten Appetit haben, normal in seinen Funktionen sein.

Welche Bildung brauchen wir?
Suche nach Hilfe
Angewandter Glückskurs
Was ist der Mensch? Glauben und Ethik in einer neuen Realität
Jonathan Edwards.
Wortbildung.
Soziologische Erklärungsansätze
Narrative Interviews Exploration
Herausforderung FTD – Umgang und Strategien
Was Gallup alles über uns weiss
Lektion des Lebens Autoplay Melanie C First Day of my Life.
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Ein starkes ICH entwickeln
Die 7 Wege zur Effektivität
Transkulturelle Psychoonkologie
Die Bedeutung der Bindungstheorie für die Prävention psychischer Störung Carolin Zeugke Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und – psychotherapie.
Thema 8: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
(Gelebte) Sexualität von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Wenn sich eine Türe schließt,
Vorurteile gegenüber Flüchtlingen
Thema 2: Basiswissen Spiritualität:
Kommunikation Köln 20. Januar
Das Beste im Kind erwecken
Dimensionen des Spiels
Thema 4: Basiswissen Spiritualität: Lebenssinn.
Thema 1: Basiswissen Spiritualität: Begriffe.
Von der Scham zur Menschlichkeit
Robin App User manual - Deutsch
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Seid ihr auch den Geschlechterkampf leid?
Konzept des Doing Gender
CSG Methodenkompetenz:
CSG Methodenkompetenz:
Robin App User manual - Deutsch
Trauerarbeit und Bewältigung
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Kris Loix President’s Team Belgien 7 Jahre bei HERBALIFE 1.
Flucht und Trauma Aus: Barbara Preitler: An ihrer Seite sein. Psychosoziale Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen. Innsbruck 2016, Studienverlag IN.
Factsheet Runde 2 Für diese Runde sei die folgende Welt anzunehmen und alle Theorien als wahr zu akzeptieren.
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
Das Wort vom Kreuz 1. Korinther 1,18-25.
Eine wichtige Ressource bei der Bewältigung von Transitionsprozessen
 Präsentation transkript:

Schizophrenie und die mystische Erfahrung Cornelia Srownal

“If you talk to God, you are praying; If God talks to you, you have schizophrenia.” (Szasz, 1979)

https://www.youtube.com/watch?v=x3VMtkz7E1c https://www.youtube.com/watch?v=uJStjV4HkSE

Was ist die mystische Erfahrung? Einheit Transzendenz von Zeit und Raum Tiefempfundene positive Stimmung Gefühl der Heiligkeit Erkenntnis, Erleuchtung, Gewissheit Paradoxie des Zustands Angebliche Unaussprechlichkeit Flüchtigkeit des Zustands Anhaltende positive Veränderungen in Einstellung und Verhalten (Pahnke, 1996)

“In religiösen Lehren ist das mystische Erlebnis der Start des Strebens nach Erleuchtung. In der psychiatrischen Lehre ist es der Beginn einer Psychose.” (Brett, 2003)

Verschiedene Sichtweisen Jede mystische Erfahrung ist psychotisch Alle psychotischen Erlebnisse sind mystisch Mystische Erfahrungen sind von psychotischen zu unterscheiden, doch die Unterscheidung ist schwer

Mystische Erfahrung vs. Schizophrenie Einheit Transzendenz von Zeit und Raum Tiefempfundene positive Stimmung Gefühl der Heiligkeit Erkenntnis, Erleuchtung, Gewissheit Paradoxie des Zustands Angebliche Unaussprechlichkeit Flüchtigkeit des Zustands Anhaltende positive Veränderungen in Einstellung und Verhalten  Gestörte oder fragmentierte Ich-Struktur und Subjekt-Objekt-Unterscheidung  Flacher Affekt, Panik oder Gleichgültigkeit  Fehlende Fähigkeit zur Einsicht und Reflexion  Dauerhaftigkeit des Zustands  Anhaltende negative Veränderungen im Verhalten und im sozialen, kognitiven und emotionalem Bereich (Bartocci & Dein, 2005; Brett, 2003; Greenberg et al., 1992, zitiert nach Brett, 2003; Jackson & Fulford, 1997; Pahnke, 1996; Buckley, 1981)

Gemeinsamkeiten Zeitverzerrungen, insbesondere Zeitausdehnung Wahrnehmungsveränderungen, Synästhesien, das Dämpfen oder die Steigerung von Wahrnehmungen Wahnvorstellungen (z.B. Beziehungswahn, Größenwahn) Halluzinationen (meist visuell, auch auditiv) Aufhebung der Subjekt-Objekt-Grenze Übergang von einem Konflikt- und Angstzustand hin zu einem „plötzlichen Verstehen“ (Noesis), Gefühl der Erkenntnis, Erleuchtung, Offenbarung Ekstase, höherer Bewusstseinszustand Wahrnehmung und Kommunikation mit übernatürlichen Wesenheiten Religiöser oder paranormaler Inhalt Radikaler Glaubenswandel Sozialer Rückzug (Bartocci & Dein, 2005; Brett, 2003; Buckley, 1981)

Erstes Fazit Uneinigkeit über Gemeinsamkeiten und Unterschiede was als beginnende Psychose auftritt, kann eine spirituelle Krise sein Krisengefahr bei Psycholabilität, instabile Identität, mangelhafte Ich-Struktur und –Abgrenzung Psychose als unvollständige Rückkehr aus dem Erlebnis, ein Versagen, wieder in der Realität anzukommen Wichtig für die individuelle Weiterentwicklung: Integration, Interpretation & Inhalt, Sinn, Werte, evtl. Beeinträchtigungen, Funktionieren und Nutzbarmachen in der Alltagsrealität, soziales Umfeld, emotionale/kognitive/personale/soziale/Verhaltenskonsequenzen Alternative “Psychose” oder “mystisches Erleben” falsch (Hunt, 2007; Dein & Cook, 2015; Brett, 2003; Jackson and Fulford 1997; Scharfetter, 1997; Buckley, 1981)

Die westliche Kultur Es gibt keine spirituellen Erklärungen für Psychosen, Betonung auf Psychopathologie, materialistische, naturalistische Weltsicht Konstruktivismus: Idee von Abnormalität ist angst-induzierte, sozio-emotional verwurzelte linguistische Kategorie. Ihre uneingestandene Funktion besteht darin, die Angst zu reduzieren, die im Angesicht einer radikalen Andersartigkeit eines Anderen entsteht. Diese Andersartigkeit könnte aber vielmehr als eine objektive Beschreibung einer von unserer emotionsgeladenen Konstruktion unabhängigen Realität zu sehen sein. Das führt zu philosophischen Fragen über Wahrnehmung, Objektivität, Subjektivität und „Theorien der Wahrheit“ (House, 2010; Bartocci & Dein, 2005)

Was ist die Realität? Die Forschung befindet sich an dem Punkt, an dem auch die „Schizophrenen“ über das Wesen der Wirklichkeit rätseln  Frage nach dem ontologischen Sein Was ist deine Wirklichkeit, in was für einer Welt lebst DU? Hälst du das eigenartigste Erlebnis, das du je hattest, für real? Kann etwas für dich wahr und real sein, ohne dass du dafür die Bestätigung eines anderen brauchst? Ist es auch dann noch für dich wahr, wenn andere sagen, es ist falsch?

Ein neues Paradigma? Akzeptanz der Subjektivität und damit eigenen Realität der “Patienten” Darüberhinaus ein Sich-öffnen der westlichen Kultur gegenüber i.w.S. geistigen Phänomenen und ihrer objektiven Realität Unterscheidung zwischen solchen, die ihre Krise noch nicht bewältigt haben und noch nicht wieder im Alltag funktionieren und jenen, die sich innerhalb ihrer kulturellen Definition von mystischer Erfahrung bewegen Laingsche Sicht: „psychotische“ Symptome als kontextuell gesunde Antwort auf eine im Grunde uneingestandene kranke Welt mystische Erfahrungen = Manifestationen qualitativer Fortschritte im menschlichen Bewusstsein, weitergefasste, evolutionäre oder transpersonale Funktion (Douglas-Klotz, 2010; House, 2010; Bartocci & Dein, 2005)

„The mystic is not a different kind of human being, but every human being is a different kind of mystic.” (Bruder David Steindl-Rast)

Diskussion Warum gibt es heute in der westlichen Welt keine Heiligen und keine Wunder mehr? Was können wir von Berichten mystischer Erlebnisse lernen? Was nimmst Du dir von dem heute gehörten mit? Wenn Schizophrenie als spirituelle Krise aufgefasst wird, kann sie anders geheilt werden – wie könnte das geschehen?

Literatur Bartocci, G. & Dein, S. (2005). Detachment: Gateway to the world of spirituality. Transcultural Psychiatry, 42(4), 545–569. doi:10.1177/1363461505058914 Brett, C. (2003). Psychotic and mystical states of being: Connections and distinctions. Philosophy, Psychiatry, & Psychology, 9(4), 321–341. doi:10.1353/ppp.2003.0053 Buckley, P. (1981). Mystical experience and schizophrenia. Schizophrenia Bulletin, 7(3), 516–521. Dein, S. & Cook, C. C. H. (2015). God put a thought into my mind: the charismatic Christian experience of receiving communications from God. Mental Health, Religion & Culture, 18(2). 97–113. doi:10.1080/13674676.2014.1002761 Douglas-Klotz, N. (2010). Missing stories: Psychosis, Spirituality, and the development of western religious hermeneutics. In E. Clarke (Ed.), Psychosis and spirituality: Consolidating the new paradigm (2nd ed., pp. 49–63). Chichester, West Sussex: Wiley-Blackwell. House, R. (2010). “Psychopathology”, “psychosis” and the Kundalini: Post-modern perspectives on unusual subjective experience. In E. Clarke (Ed.), Psychosis and spirituality: Consolidating the new paradigm (2nd ed., pp. 89–99). Chichester, West Sussex: Wiley-Blackwell. Hunt, H. T. (2007). “Dark nights of the soul”: Phenomenology and neurocognition of spiritual suffering in mysticism and psychosis. Review of General Psychology, 11(3), 209–234. doi:10.1037/1089-2680.11.3.209 Jackson, M .& Fulford, K. W. M. (1997). Spiritual experience and psychopathology. Philosophy, Psychiatry, & Psychology, 4(1), 41–65. doi: 10.1353/ppp.1997.0002 Pahnke, W. N. (1996). Drogen und Mystik. In H. Leuner (Hrsg.), Psychotherapie und religiöses Erleben: Ein Symposium über religiöse Erfahrungen unter Einfluss von Halluzinogenen (S. 54–76). Berlin: VWB, Verlag für Wissenschaft und Bildung. Scharfetter, C. (1997). Der spirituelle Weg und seine Gefahren: Spiritualität, Begriff, Typen, Bewusstseinsbereiche, Induktoren und Inhalte, Meditation, spirituelle Krise, Sekten und totalitäre Kulte (4., erw. Aufl.). Stuttgart: Enke.

Anhang Eleanor Longdens Geschichte über ihre Schizophrenie (TEDx): https://www.youtube.com/watch?v=syjEN3peCJw&index=9&list=PLKl-eEdij2d--PZdru3JcBA4LvEc0O5Tf Zur Selbsterfahrung – Meditation: https://www.youtube.com/watch?v=oXXzOjDcgbY&list=PLKl- eEdij2d9yO_fLB6Rix7TVZSnPpB1Q&index=4 Zur Selbsterfahrung – Schamanische Reise: https://www.youtube.com/watch?v=yzb8zN9AbmM&index=5&list=PLKl-eEdij2d9yO_fLB6Rix7TVZSnPpB1Q

Bildressourcen www.wallpaperswide.com http://wallpaper.mob.com.de/image/kosmos-pejzazh-zvezdy-23659.html http://wallpaperpixel.com/de/milchstra%C3%9Fe-himmel-%C3%BCber-den-berg-wallpaper.html