Arbeitssicherheit an der HTW DresdenWS 2016Seite 1Stand: Unfallschutz. Verhalten im Notfall. Grundunterweisung der Studierenden Foto: kallejipp/photcase.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erste Hilfe und Verhalten im Brandfall
Advertisements

Sicherheitsunterweisung
Erstunterweisung der Studierenden
Sicherheitsbelehrung
Grundunterweisung der Studierenden
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
19. Mai BLS-AED-SRC-Kompakt Basismassnahmen der Wiederbelebung inkl. Defibrillation bei Herzkreislaufstillstand nach den Richtlinien des SRC
Unterkühlung / Erfrierung
Jährliche Brandschutzunterweisung
Beim Arzt.
Büro- und Bildschirmarbeitsplätze
Agenda Pflichten der Versicherten Brandschutz Vorbeugender Brandschutz Verhalten im Brandfall 3. Unfälle Verhalten bei einem Unfall Meldung von Unfällen.
Verordnung über Vermeidung und Entsorgung von Abfällen
Brandschutz Information - In case of fire -
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe BRONZE
Tödlicher Unfall an Paketierungsanlage eines Betonsteinwerkes
Flucht- und Rettungswege
Wortbildung.
Silben mit Umlauten üben
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Sicherheit am Arbeitsplatz
Grundunterweisung der Studierenden
Säulen der Sozialversicherung
Tragbare Leitern Arten: Steckleiter Dreiteilige Schiebleiter
Verhalten im Brandfall
 Klicken Sie sich durch …
Sicherheit und Arbeitsschutz
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Musterunterweisung Feuer, Rauch und Meldung
Allgemeine Arbeitssicherheit Verwaltung
Arbeitssicherheit H:\RZ-Intern\Techkaffee\Arbeitssicherheit\Arbeitssicherheit.pptx, Web:
1. Prüfen Sie elektrische Geräte und Anlagen vor der Benutzung auf augenscheinliche Mängel. Die 10 Sicherheitsregeln für elektrotechnische Laien verwenden.
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Studentinnen- und Studentenrat HTW Dresden
Unfallverhütung – Gesetzlicher Versicherungsschutz
Brandschutzerziehung Alterskameraden
Erste Hilfe In der Werkstatt.
Unterweisungsmodul Erste Hilfe.
Arbeitssicherheit H:\RZ-Intern\Techkaffee\Arbeitssicherheit\Arbeitssicherheit.pptx, Web:
ZIELE Schutz vor besonderen Gefahren und schädlichen Einflüssen
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
مرحبا بكم في التعليمات المتعلقة بـ "الإجراءات المتبعة في حالات الطوارئ داخل الشركة" Diese Unterweisung dient zur Sensibilisierung für das Thema „Verhalten.
VORBEREITUNG AUF DIE A1 – VIZE PRÜFUNG
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Präsentation für Eltern
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche 2.1 Allgemeines
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Viel Spaß wünschen euch das Jugend-Team
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Umgang mit Krisen und Unfällen Schulungsunterlagen
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Arbeitsschutzorganisation Organisationseinheit Standort
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Musterunterweisung – Grundunterweisung - Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Beschäftigte der Ostfalia.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Sicheres Betreiben von Terrassenheizstrahlern
Unterweisungsmodul Gefahrstoffe.
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
MEISTER-klasse! Mehr Wissen im Arbeitsschutz
Besuch der deutschen Gruppe in Vincennes vom
 Präsentation transkript:

Arbeitssicherheit an der HTW DresdenWS 2016Seite 1Stand: Unfallschutz. Verhalten im Notfall. Grundunterweisung der Studierenden Foto: kallejipp/photcase.de

Arbeitssicherheit an der HTW DresdenWS 2016Seite 2Stand: Immer bei ursächlichen Zusammenhang mit Hochschulbesuch: Lehrveranstaltungen Exkursionen Hochschulsport Bibliothek Beim direkten Weg zur HTW Beim direkten Weg nach Hause Immer bei ursächlichen Zusammenhang mit Hochschulbesuch: Lehrveranstaltungen Exkursionen Hochschulsport Bibliothek Beim direkten Weg zur HTW Beim direkten Weg nach Hause Unfall – Wann sind Sie versichert? Falls ein Unfall passiert bitte melden: Studentensekretariat 0351/ Studentensekretariat 0351/ Sonst kein Versicherungsschutz! Foto: P. Sebb

Arbeitssicherheit an der HTW DresdenWS 2016Seite 3Stand: Verhalten in Notfällen Ruhe bewahren! Notfallmeldung Polizei / Feuerwehr 110, 112 Meldung an: Wache HTW Sammel- plätze aufsuchen z.B. Brandalarm, Bombendrohung, technische Havarie Evakuierung über: Lautsprecheransage (Z, S, N-Gebäude) Sirene (andere Gebäude)

Arbeitssicherheit an der HTW DresdenWS 2016Seite 4Stand: Sammelplätze Campus Dresden Mensa Z-Gebäude S&N-Gebäude, Bibliothek

Arbeitssicherheit an der HTW DresdenWS 2016Seite 5Stand: Sammelplätze Campus Pillnitz

Arbeitssicherheit an der HTW DresdenWS 2016Seite 6Stand: Auffinden einer bewusstlosen Person – Holen Sie einen Defibrillator oder veranlassen Sie dies! Kleidung entfernen/aufschneiden Oberkörper freilegen Elektroden anbringen (Bild im Gerät) Folgen Sie den weiteren Sprachanweisungen! Die ganze Zeit Wiederbelebung durchführen, bis der Defibrillator einsatzbereit ist. ACHTUNG: Den Patienten während der Analyse durch das Gerät nicht berühren! Ist eine Defibrillation nicht notwendig, hilft Ihnen das Gerät dennoch durch Sprachanweisungen für die Wiederbelebung! Defibrillatoren - Bedienung Foto: Pixelaway/photcase.de

Arbeitssicherheit an der HTW DresdenWS 2016Seite 7Stand: Defibrillatoren Campus Dresden Mensa Z-Gebäude S&N-Gebäude, Bibliothek Jeweils im Foyer Pillnitz: Flurbereich Gebäude Pillnitzer Platz 1, 1. Etage/ P1 153

Arbeitssicherheit an der HTW DresdenWS 2016Seite 8Stand: Allgemeine Regelungen Hausordnung Regelungen zu: Öffnungszeiten der Gebäude, Schlüsselvergabe Veranstaltungen und Aushängen  Studierende  Ordnungen Brandschutz Rauchverbot in allen Gebäuden der Hochschule. Private Laptops und elektrische Geräte müssen bei Benutzung (= Stecker in Steckdose) an der Hochschule elektrisch geprüft sein. Geräte bitte zu den Prüfterminen (Bekanntgabe im Intranet) vorbeibringen! Für spezielle Labore, Praktika, … im Laufe Ihres Studiums erhalten Sie spezifische Sicherheitsunterweisungen. Aufsichtsführende Personen haben Weisungsrecht! soulcore/photcase.de

Arbeitssicherheit an der HTW DresdenWS 2016Seite 9Stand: Hinweise für werdende / stillende Mütter Bestimmte Tätigkeiten können sich schädlich auf die Gesundheit und Sicherheit Ihres Kindes auswirken. Daher sind Arbeiten verboten, bei denen Sie z.B. -gesundheitsgefährdenden Stoffen ausgesetzt sind -schwer heben müssen -lange stehen müssen Daher sind Arbeiten verboten, bei denen Sie z.B. -gesundheitsgefährdenden Stoffen ausgesetzt sind -schwer heben müssen -lange stehen müssen Bitte teilen Sie Ihrem Übungs- / Praktikumsleiter eine Schwangerschaft mit! Studium & Familie: Foto: Xenia Gromak/photcase.de

Arbeitssicherheit an der HTW DresdenWS 2016Seite 10Stand: Sicher unterwegs mit dem Fahrrad Die meisten Unfälle passieren mit dem Fahrrad…was können Sie tun? Sichtbar sein funktionierende Beleuchtung, Reflektoren, helle Kleidung Fahren Sie mit Helm! Eindeutiges Verhalten rechtzeitig Handzeichen geben „David gegen Goliath“ Halten Sie ausreichend Abstand zu Kfz in Ihrer Nähe, überholen Sie diese nicht rechts. Weitere Informationen: Broschüre „Sicher Rad fahren“ Zu finden unter Foto: P. Sebb, Stadtradler HTW Dresden 2016

Arbeitssicherheit an der HTW DresdenWS 2016Seite 11Stand: Ansprechpartner / Infos Intranet Zugang für Studierende mit s-Nr. Intern  Notfall, Unfall, Arbeitssicherheit Erste Hilfe In jedem Gebäude jeder Fakultät sind Ersthelfer benannt Erste-Hilfe-Schränke vorhanden (Infos im Intranet) Gefahrstoffe Bei Fragen bitte an die Gefahrstoffbeauftragte, Frau Görner, wenden.

Arbeitssicherheit an der HTW DresdenWS 2016Seite 12Stand: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wir wünschen Ihnen ein unfallfreies Studienjahr. Ihr Arbeitssicherheits-Team.