Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Das BWI-Projektpraktikum WiSe 2011/12 Vorbereitung auf das 5. Bacc. Semester - Vollzeit - Manfred Brandstätter, MBA Fachhochschule Salzburg GmbH
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Agenda Das BWI-Projektpraktikum im Bacc. Studium Die Projektergebnisse Die Projekte im Detail Diskussion
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Das BWI-Projekt- praktikum
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Die Zielsetzung des Projektpraktikums Theoretische Kenntnisse in fachlicher und methodischer Hinsicht …. … und im Speziellen, Projektmanagement als Methode zur Lösung einer konkreten Aufgabenstellung... Praxisprojekt als umfassendes Betätigungsfeld für Soziales Lernen!
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Der Projekterfolg Lösung der Aufgabenstellung bzw. Erfüllung der Kundenerwartung Lernpunkte im Rahmen des Projektmanagements Lernpunkte im Rahmen des Sozialen Lernens
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Das BWI-Projektpraktikum (1) Eigenverantwortung unter Führung eines studentischen Projekleiters Fachliches Coaching durch den „Projektcoach“ im Lehrfach „Praxisprojekt“ VZ: 11 Gruppen / 1 SWS Methodisches Coaching im Rahmen eines eigenen Lehrfachs VZ: 3 Gruppen / 1 SWS
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Das BWI-Projektpraktikum (2) Projektakquisitionenbis KW 27 / 2011 Vorstellung der Projekte internes Startup-Meeting ???? externes Startup-Meeting KW 40 / 2011 (spätestens) „Working“ !!!!!!!!!!!!!!! internes Abschluss-Meeting ???? externes Abschlusss-Meeting ca. KW 08 / 2012
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Startup-Meeting vor Ort gemeinsam mit AG Teilnehmer: AG + Projektcoach + Teammitglieder + PL) Agenda: - Vorstellung Unternehmen - Vorstellung Aufgabe AG + Personen - Vorstellung Grobkonzept + Projektstrukturplan Meilensteine - Questions + Answers betr. des Projektes - Weiteres Vorgehen festlegen - Projektbudget erstellen Analyse vor Ort mit AG + Projektteam 1. Meilenstein - Abstimmung (?) X. Meilenstein - Abstimmung (?) Abschlusspräsentation des Projektes (08/2012) Legende: AG = Auftraggeber PL = Projektleiter (Studierender) Ges. Dauer: 6 Monate Das BWI-Projektpraktikum (3)
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) AG AP PL (Studierender) + Team (3 bis 6 Studierende) Projekt-Steuerung Projektcoach Legende: AP = Ansprechpartner externer AG PL = Projektleiter bei BWI Das BWI-Projektpraktikum (4) BWI-Projektteam - nimmt teil - kommuniziert - unterstützt Interner AuftraggeberStdg- Leiter
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Die Projekt- ergebnisse
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Projektergebnisse / Projektdokumente (1) Folgende Dokumente müssen vom Projektteam erstellt werden: An den Auftraggeber UND Studiengang (Projektcoach) Projektergebnis (in gebundener Form) Nur an den Studiengang (Projektcoach): Projekthandbuch Projekt PR (Projektplakat, PR-Text)
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Projektergebnisse / Projektdokumente (2) Folgende zusätzliche Dokumente müssen vom Projektteam erstellt werden: An den Auftraggeber: Geheimhaltungsvereinbarung von Projektteam und Projektcoach unterzeichnet an den AG (beim Startup-Meeting) Nur an den Studiengang (Projektcoach UND Akquisiteur): Projekt Budget Zeitplanung (4 Std. pro Studierender pro Woche) Kostenplanung (nur der interne Aufwand inkl. allfälliger Aufwände)
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Die Projekte im Detail
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Projektname Aufgabe: Auftraggeber / Ansprechpartner: Akquisiteur: Projektcoach: Projektleiter: Hr. Mustermann Rahmenbedingungen X Personen (exkl. Projektleiter), z.B. Start im Sommer 2010
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Dienstleistungsmarketing Aufgabe: Marketingkonzeption für den internen Auftritt der IT-Abteilung in der FHS Auftraggeber / Ansprechpartner: IT-Abteilung/ Hr. Mitteregger Akquisiteur (interner Auftraggeber): Hr. Stumpf Projektcoach: Hr. Stumpf Projektleiter: Fr. Polanetz Rahmenbedingungen Minimum 4 Personen (inkl. Projektleiter)
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Marketing-Symposium Aufgabe: Konzeption und Organisation eines Symposiums an der FHS Auftraggeber / Ansprechpartner: Marketingclub Salzburg / Hr. Strasser Akquisiteur (interner Auftraggeber): Hr. Stumpf Projektcoach: Hr. Stumpf Projektleiter: Fr. Siedl Rahmenbedingungen Minimum 4 Personen (inkl. Projektleiter)
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Marktforschung Aufgabe: Marktforschung in einem neuen Geschäftsbereich eines Salzburger Industriebetriebes im Bereich Luftfahrt Auftraggeber / Ansprechpartner: Salzburger Aluminium AG / Hr. Schnedl Akquisiteur (interner Auftraggeber): Hr. Stumpf Projektcoach: Hr. Zojer Projektleiter: Hr. Posch Rahmenbedingungen Minimum 4 Personen (inkl. Projektleiter)
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) EUKO 2011 Aufgabe: Forschungsarbeit in Vorbereitung auf eine Konferenz zum Thema integrierte Kommunikation in Projekten Auftraggeber / Ansprechpartner: Studiengang BWI / Hr. Brandstätter Akquisiteur (interner Auftraggeber): Hr. Brandstätter Projektcoach: Hr. Stumpf Projektleiter: Fr. Seer Rahmenbedingungen Minimum 4 Personen (inkl. Projektleiter)
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Mystery Rider #2 Aufgabe: Beobachtung und Messung des „kundenfreundlichen Verhalten“ von Buslenkern Auftraggeber / Ansprechpartner: Salzburg AG / Fr. Vockner Akquisiteur (interner Auftraggeber): Hr. Gölzner Projektcoach: Hr. Elstner Projektleiter: Fr. Frauenschuh Rahmenbedingungen 7 Personen (inkl. Projektleiter)
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Entlohnungsschema Aufgabe: Konzeption eines neuen Entlohnungsmodells in einem bayrischen Industrieunternehmen Auftraggeber / Ansprechpartner: PSM Protech GmbH / Fr. Wagner (GF) Akquisiteur (interner Auftraggeber): Hr. Brandstätter Projektcoach: Hr. Feike Projektleiter: Fr. Kammerer Rahmenbedingungen Minimum 4 Personen (inkl. Projektleiter)
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Kundenbindung Aufgabe: Konzeption zur Steigerung der Kundenzufriedenheit/Kundenbindung durch After Sales Aktivitäten in einem Handelsunternehmen Auftraggeber / Ansprechpartner: Electro Drive Salzburg GmbH / Hr. Bauer Akquisiteur (interner Auftraggeber): Hr. Stumpf Projektcoach: Hr. Kinzinger Projektleiter: Fr. Hupf Rahmenbedingungen Minimum 4 Personen (inkl. Projektleiter)
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Contacta 2011 Aufgabe: Organisation der Rekrutierungsmesse an der FHS Auftraggeber / Ansprechpartner: GF der FHS / Hr. Ribitsch Akquisiteur (interner Auftraggeber): Hr. Brandstätter Projektcoach: Hr. Brandstätter Projektleiter: Hr. Pauli Rahmenbedingungen Minimum 4 Personen (inkl. Projektleiter)
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Energie- und Klimabilanz Salzburg Aufgabe: Erstellung einer Energie- und Klimabilanz im Rahmen der Studie „Salzburg 2025“ Auftraggeber / Ansprechpartner: FHS / Hr. Steiner Akquisiteur (interner Auftraggeber): Hr. Steiner Projektcoach: Hr. Bleicher Projektleiter: Fr. Fellner Rahmenbedingungen Minimum 4 Personen (inkl. Projektleiter)
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Die nächsten Schritte 1)Teamrekrutierung 2)Kontaktaufnahme mit Ihrem Projektcoach 3)Vorbereitung internes und externes Startup Meeting
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Diskussion